Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kirchenschriftsteller hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0770, von Kirchenreformation bis Kirchenstaat Öffnen
der Kirche, ist vorhanden, wenn in ihr ein Mord, oder sonst eine blutige That, oder Unzucht begangen worden ist. Hier bedarf es nicht einer erneuten Konsekration, sondern nur einer Rekonziliation (Aussöhnung) durch den Bischof. Kirchenschriftsteller, s
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0161, Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche Öffnen
) Kirchenschriftsteller (Scriptores ecclesiastici). Apollinaris 2) Arnobius Arsenius Cäsarius, 2) v. Nazianz Claudianus 2) Cyprianus Cyrillus 2) Dionysios 5) Epiphanius 1) Frumentius Fulgentius 1), 2) Gregor, 4) von Nyssa Hermias
1% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0008, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Kindsrecht 180 Kirche 144 ff. Kirchenämter 193 Kirchenbeamte 147 Kirchenbezirke 193 Kirchengeschichte 147 Kirchenhistoriker 154 Kirchenhoheitsrechte 192 Kirchenpapiere 193 Kirchenrecht 192 Kirchenschriftsteller 149 Kirchenstreitigkeiten 147
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0037, Abessinien (Bevölkerung) Öffnen
griechischen Kirchenschriftstellern um 330 durch Frumentius und Ädesius, zwei gefangene Christenjünglinge, welche in Axum eine Gemeinde gründeten. Frumentius erbat sich darauf von Athanasius, dem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0692, von Apostolische Konstitutionen bis Apotheke Öffnen
Christenheit geltenden, Glaubensbekenntnisse, welches in drei oder zwölf Artikeln den Glauben an Gott den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist ausspricht. Es hat seinen Namen von der zuerst bei dem Kirchenschriftsteller Ambrosius und in erweiterter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0858, von Arnobius bis Arnold Öffnen
zu unterscheiden ist A. der jüngere, ein semipelagianischer Kirchenschriftsteller und Bischof in Gallien um 450. Arnold, 1) Christoph, als Astronom berühmter Bauer, geb. 17. Dez. 1650 zu Sommerfeld bei Leipzig, errichtete auf seinem Wohnhaus ein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0615, von Bulair bis Bulgaren Öffnen
., Kasan 1877). Bulgar (Bulgaris), Jewgenij (Eugenius), russ. Kirchenschriftsteller und gründlicher Kenner der griechischen Sprache, geb. 1715 auf der Insel Korfu, bekleidete seit 1742 Lehrämter zu Janina und dann zu Kohani in Makedonien, auf dem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0023, von Dodonäisches Erz bis Does Öffnen
eines Kanzlers von Lancaster, das er bis zum Rücktritt Gladstones im Juni 1885 behielt. Dodwell, 1) Harris, engl. Philolog und Kirchenschriftsteller, geboren im Oktober 1641 zu Dublin, in dem Trinity College daselbst gebildet, ließ sich 1666 zu Oxford
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0911, von Eulersche Zahlen bis Eumenes Öffnen
. Trigonometrie) in eine nach Potenzen von x fortschreitende Reihe auftreten. Die sechs ersten sind 1, 5, 61, 1385, 50521, 270715. Eulogie (griech., "schöner, wohlklingender Ausdruck"), bei den ältern Kirchenschriftstellern teils der Segen, den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0780, von Fulgent bis Fullerton Öffnen
.), leuchtend, blendend. Fulgéntius, 1) F. von Ruspe, lat. Kirchenschriftsteller, geb. 478 in der nordafrikanischen Stadt Telepte, war zuerst Prokurator in seiner Vaterstadt, dann Mönch, ging 499 nach Rom und stiftete nach seiner Rückkehr ein eignes Kloster
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0727, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
die Chronologie erwarben sich Verdienste Phlegon von Tralles unter Hadrian und der Kirchenschriftsteller Eusebios von Cäsarea (4. Jahrh.) mit seinem freilich nur in Übersetzungen vorhandenen "Chronikon". - In der Geographie leistete Hervorragendes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0779, von Kirchenväter bis Kirchenverfassung Öffnen
katholischem Brauch die Kirchenschriftsteller (Scriptores ecclesiastici), deren Orthodoxie nicht in allen Punkten feststeht, wie Tertullian, Clemens von Alexandria und Origenes. Von Gesamtausgaben der K. sind besonders zu nennen: "Maxima bibliotheca veterum
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0390, von Lacrimae Christi bis Lactantius Öffnen
sulfŭris (lat.), Schwefelmilch, s. Schwefel. Lactantĭus, Lucius Cölius L. Firmianus, lat. Kirchenschriftsteller, trat als Lehrer der Beredsamkeit zu Nikomedia in Bithynien zur Zeit Diokletians zur christlichen Kirche über und soll etwa 312 in Gallien
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0131, von Makah bis Makarjew Öffnen
" (hrsg. von Blondel, Par. 1876) geschrieben. Makarios (russ. Makarij), mit seinem Laiennamen Michael Bulgakow, russ. Kirchenschriftsteller, geb. 1816, lehrte als Professor in Kiew, dann an der geistlichen Akademie in Petersburg, verwaltete später
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0672, von Papen bis Papier Öffnen
Kirchenschriftsteller, Bischof zu Hierapolis in Phrygien, soll noch ein Schüler des Johannes gewesen sein und um 163 zu Pergamon den Märtyrertod erlitten haben. P. war ein Hauptvertreter des Chiliasmus (s. d.). Von seiner leider verlornen Schrift "Auslegung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0787, von Pauliana actio bis Paulinzelle Öffnen
, Kirchenschriftsteller, geb. 354 zu Bordeaux, trat zur christlichen Kirche über, ward Konsul in Rom, später Präfekt der Provinz Kampanien und zog sich 394 von der Welt zurück, lebte als Asket in Nola, wurde hierselbst im Anfang des 5. Jahrh. Bischof und starb
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0049, von Pichincha bis Pichler Öffnen
" (das. 1867) sowie zahlreiche Beiträge in Fachschriften zu erwähnen. Publizistisch ist er im deutschen Sinn thätig. 7) Aloys, kathol. Kirchenschriftsteller, geb. 1833 zu Burgkirchen in Oberbayern, trat 1859 in den Priesterstand, promovierte 1861 zu München
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0238, von Porphyr, schwarzer bis Porphyrios Öffnen
verbrannt wurden, haben wir nur bei den Kirchenschriftstellern zerstreute Fragmente. Seine asketische Ethik lernt man aus seiner Schrift "De abstinentia ab esu animalium" kennen, worin er Enthaltsamkeit vom Genuß animalischer Nahrung aus Gründen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0017, von Ruffec bis Rugby Öffnen
. Er wurde schon im November 395 von Gainas, dem Befehlshaber der Truppen, welche er nach Konstantinopel berufen, vielleicht im Auftrag Stilichos, ermordet. 2) Turanius oder Tyrannius, Kirchenschriftsteller, geboren um 345 zu Concordia bei Aquileja, wo
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0636, von Theodoretus bis Theodotion Öffnen
. d.), die nach der Taufe den Namen Eudokia erhielt, sich aber 441 von ihm trennte. Er starb 450. Vgl. Güldenpenning, Geschichte des oströmischen Reichs unter den Kaisern Arcadius und T. (Halle 1885). Theodotion, Kirchenschriftsteller des 2. Jahrh
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0908, von Tunnelkrankheit bis Turban Öffnen
.). Turanische Sprache, s. Uralaltaische Sprachen. Turanius, Kirchenschriftsteller, s. Rufinus 2). Turbae (lat., "Haufen"), in den Passionen, geistlichen Schauspielen, Oratorien etc. die in die Handlung eingreifenden Chöre des Volkes (der Juden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0959, von Typologie bis Tyrone Öffnen
des eignen Nestes. Das Gelege besteht aus 4-6 rötlichweißen, braun getüpfelten Eiern. Man jagt ihn seines zarten Fleisches halber. Tyrannius, Kirchenschriftsteller, s. Rufinus 2). Tyras, antiker Name des Dnjestr. Tyraß, Deckgarn zum Fang
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0201, von Ephorie bis Ephräm Öffnen
unter Friedrich d. Gr. geprägt, wurden vom Volke nach den jüd. Kaufleuten Ephraim, Itzig & Comp., denen derKönig dieAusmünzung übertrug, genannt. Ephräm lgenauer A p b r em, d. i. Ephraim) der Syrer, der gefeiertste Kirchenschriftsteller
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0212, von Epinal bis Epiphanius Öffnen
auch Fest der heiligen drei Könige. Die aus E. folgenden Sonntage heißen erster, zweiter u. s. w. nach E. - Vgl. Usener, Religionsgeschichtliche Untersuchungen (Bd. 1, Bonn 1889). Epiphanius, griech. Kirchenschriftsteller, geb. in Palästina von jüd
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0410, von Eugippius bis Euklides Öffnen
408 Eugippius - Euklides GugipplUs, lat. Kirchenschriftsteller, beschrieb 511 das Leben des heil. Scverinus (s. d.), mit dem er lange im Donaulande zwischen Passau und Wien gelebt hatte, in einfacher, volkstümlicher Sprache
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0439, von Eurynome bis Eusebius (von Emesa) Öffnen
. Kirchenschriftsteller des christl. Altertums und hinterlieh in seinen zahl- reichen Werken reicye Auszüge aus einer Menge seit- her verlorener Schriften, unterstützt durch die reich- baltige Bibliothek des Pamphilus und die ihm ge- öffneten archivalischen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0368, von Kirchenpauer bis Kirchenslawisch Öffnen
. pollutio), die Entweihung einer Kirche durch Blutvergießen oder Unzucht. Die Entheiligung erstreckt sich auf die Altäre und den Kirchhof und wird durch reconciliatio, früher neue Konsekration, gesühnt. Kirchenschriftsteller (lat. scriptores
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0372, von Kirchenstrafen bis Kirchenverfassung Öffnen
: Athanasius, Basilius, Gregor von Nazianz, Chrysostomus; von den lateinischen: Ambrosius, Hieronymus, Augustinus, Gregor d. Gr. Von den K. unterscheidet der kath. Sprachgebrauch die Kirchenschriftsteller (s. d.) und Kirchenlehrer (s. d.) im engern Sinn. (S
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0879, von Lacrimosa bis Lactarius Öffnen
), Delisle de, Astro- nom, s. Delisle, Guillaume. I.a.0 snitüris llat.), Schwefelmilch (s. d.). Lact..., s. Lakt.... Lactantius, Lucius Cölius Firmianus, lat. Kirchenschriftsteller des 4. Jahrh., stammte aus Ita- lien, war Lehrer der Beredsamkeit
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0511, von Makako bis Makart Öffnen
Beinamen der Große oder der Ägypter , Schüler des heil. Antonius und seit 330 Einsiedler in der Sketischen Wüste, ein mystischer Kirchenschriftsteller, unter dessen Namen noch 50 Homilien und mehrere ascetische Abhandlungen erhalten sind
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0961, von Patriotenliga bis Patronenlager Öffnen
der Kirchenväter (s. d.) handelt, während die P. in der kath. Theologie die Lehren der Väter, Kirchenschriftsteller und Kirchenlehrer bis ins 13. Jahrh. behandelt. Neuerdings wird in der prot. Wissenschaft der Stoff der frühern P. zur kirchlichen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0009, von Ruffinyihöhle bis Ruge (Arnold) Öffnen
und der Yana sind. An der Mündung des Kikunja liegt ein wichtiger Hafenplatz gleichen Namens. Rufīnus , Toranus , Turranius oder Tyrannius , Kirchenschriftsteller, geb. um 340 in oder bei Aquileja, trat daselbst in ein Kloster, siedelte aber
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0050, Russische Litteratur Öffnen
auch hochgestellte Laien wissenschaftliches Interesse. Die Kirchenschriftsteller und Prediger, z. B. der Erzbischof Luka Shidjata von Nowgorod (11. Jahrh.), der Bischof Cyrill von Turow (12. Jahrh.) u. a., erstrebten möglichstes Erreichen der byzant
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1009, von Sivel bis Sixtus Öffnen
für die Herausgabe der Kirchenschriftsteller ein, aus der seine Ausgabe der Werke des heil. Ambrosius und die von ihm besorgte, sehr fehlerhafte Ausgabe der Vulgata (s. d.) hervorgingen. Zu Fermo gründete er eine Universität, zu Rom das Kollegium des
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0906, von Toppsegelschoner bis Torelli-Torriani Öffnen
. Toraillen (frz., spr. -ralljen), rohe Korallen. Toranus, Kirchenschriftsteller, s. Rufinus. Torcello (spr. tortsch-), Laguneninsel (ital. Provinz und Distrikt Venedig), mit 128 E., die zur Gemeinde Burano gehören (s. Nebenkarte aus Plan: Venedig
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0016, von Turpins Sprengstoffe bis Turuchansk Öffnen
. Bescholtenheit und Ehre. Turranĭus, Kirchenschriftsteller, s. Rufinus. Turretīni, Genfer Theologenfamilie: Benedikt T., geb. 1588 in Genf, 1618 Professor der Theologie daselbst, gest. 1631, schrieb eine «Verteidigung der genferischen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0026, von Tyr bis Tyroglyphidae Öffnen
, Kirchenschriftsteller, s. Rufinus. Tyras, antiker Name des Dnjestr. Tyras, miles. Kolonie des heutigen Südrußland, auf der Stelle des jetzigen Akjerman (s. d.). Tyraß, falsche Schreibung für Tiraß (s. d.). Tyree, Hebrideninsel, s. Tiree