Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kirchweihe hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0657, von Kirchweih bis Klagen Öffnen
n. 653 Kirchweih z. 1. Dieses war kein Gedächtnißtag des Tempelbaues, sondern ein achttägiges Freudenfest, im Monat Casleu (das Lauberhüttenfest siel in Tißri), zum Gedächtniß der Wohlthat, daß die Juden den von den Syrern und Antiochns
80% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0376, von Kirchhoff & Wigand bis Kirchweihe Öffnen
374 Kirchhoff & Wigand - Kirchweihe über mathem. Physik" (Bd. 1: "Mechanik", 3. Aufl., ebd. 1883; Bd. 2: "Mathem. Optik", 1891; Bd. 3: "Elektricität und Magnetismus", 1891). - Vgl. Voltzmann, Gustav Robert K. (Lpz. 1888). Kirchhofs H
80% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0784, von Kirchspiel bis Kirgisen Öffnen
, Steuererhebung u. dgl. Das Wort K. (mittelhochd. kirspel) geht auf das althochdeutsche spël, "Rede, Verkündigung", zurück und bezeichnet somit den "Bezirk, soweit die Verkündigung der Kirche reicht". Kirchturmrennen, s. Steeple-chase. Kirchweihe
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0045, Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde Öffnen
33 Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde. Kentisches Feuer Kiltgang Kirmeß, s. Kirchweihe Kniebeugung Königsbriefe Kompliment Korbgeben Korso Küssen, s. Kuß Kulik Kuß Läufer Lazzaroni Lord-Mayors-Tag Lustiger Rath
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0158, Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit Öffnen
Hierologie Invokation Katechisiren Kirchweihe Kollekte Konsekration Psalmodie Responsorien Salmo Segen Predigt Casualia Homilie Kanzelberedsamkeit Kasualpredigten Kontroverse - Christmesse Gebet Amen Embolus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0307, von Knabl bis Knaus Öffnen
: die goldne Hochzeit (1858), die Taufe (1859) und der Morgen nach der Kirchweih. 1860 kehrte er zurück, verweilte ein Jahr in seiner Vaterstadt, lebte 1861-66 in Berlin, dann in Düsseldorf und kam von da 1874 nach Berlin, um die Leitung eines Meister-
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0348, von Loose bis Lüdecke Öffnen
), die Schaukel, vlämische Kirchweihe u. a. Lossow , Heinrich , Genremaler, geb. 10. März 1843 zu München, der jüngste der kunsttreibenden Söhne des Bildhauers Arnold Hermann L. (gest. 1874), Schüler der dortigen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0388, Müller Öffnen
Hause, In der Laube und Zur Kirchweih. 4) Charles Louis, franz. Historien- und Genremaler, geb. 22. Dez. 1815 zu Paris, trat 1832 in die École des beaux-arts und wurde Schüler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0533, von Trumbull bis Tschischow Öffnen
humoristischen Genrebildern aus dem Volksleben, die in Rußland so gefielen, daß er 1861 Mitglied der Akademie in Petersburg wurde. Es sind z. B.: drei Selige (Betrunkene), Rückkehr von einer Kirchweih in Kleinrußland. Tryon
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0535, Bayern (Bevölkerung) Öffnen
, Ostern, Kirchweih und Weihnachten, sowie eine reichliche Fülle von Bier. Trotz des zunehmenden Einflusses der Mode bewahrt der altbayrische Bauer im allgemeinen seine ihm eigentümliche Tracht: er trägt gewöhnlich, insbesondere in der Umgebung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0285, von Bourrade bis Boussingault Öffnen
285 Bourrade - Boussingault. kompositionen (im ganzen 45) haben besonders die Schilderungen aus dem Volksleben, wie z. B. "Das Fest in Albano", "Die Brautfahrt in Hardanger", "Die Kirchweih in Brügge" etc., großen Beifall gefunden. Sehr anziehend
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0810, von Carleton bis Carli Öffnen
: "Die Kirchweihe von Hammarby" (1841); "Die Rose von Tistelön" (1842); "Kämmerer Laßmann" (1842); "Das Fideikommiß" (1844); "Der Einsiedler auf der Johannisklippe" (1846); "Ein Jahr" (1846); "Eine Nacht am Bullarsee" (1847); "Der Jungfernturm" (1848); "Ein
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0251, von Dusart bis Duschet Öffnen
und Radierer, geb. 24. April 1660 zu Haarlem, trat 1679 in die dortige Lukasgilde und starb 1. Okt. 1704 daselbst. Er bildete sich nach A. van Ostade und wurde einer von dessen besten Nachahmern. In manchen seiner Bilder, welche Kirchweihen, Wirtshausszenen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0396, von Einungsämter bis Einzelhaft Öffnen
einer Sache (s. Dedikation). In der christlichen Welt werden insonderheit Geistliche, Kirchen, Altäre, Glocken u. a. eingeweiht. Vgl. Ordination und Kirchweihe. Einwendung, s. v. w. Einrede. E. eines Rechtsmittels ist die zu den Akten gebrachte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0172, Feste (christliche) Öffnen
des Kirchenjahrs (s. d.), die griechische als Andenken der Verstorbenen an drei Sonnabenden des Jahrs feiert. An verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten begangen wird die Kirchweihe (s. d.). Die F. selbst werden eingeteilt in wöchentliche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0798, von Furtim bis Fury- und Heklastraße Öffnen
liegt in den Händen des Bezirksgremiums (Handels- und Fabrikrat). Zur Kirchweih (Michaelis) findet alljährlich eine elftägige, stark besuchte Messe statt. F. hat eine Lateinschule, eine Realschule mit Handelsfachabteilung eine israelitische Bürgerschule
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0652, von Gregor (Heiliger) bis Gregor (Päpste) Öffnen
Beinamen "Pater ceremoniarum" erwarb. Viele der von ihm hervorgerufenen Einrichtungen haben sich in der Praxis erhalten, so die Kirchweihe, der Gregorianische Kirchengesang und das Meßopfer. Auch im bischöflichen Glanz blieb er ein harter, zur
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0764, von Kirchenobere bis Kirchenpolitik Öffnen
die Liturgie in sich fassen. Vgl. Richter, Die evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts (Weim. 1846, 2 Bde.). Kirchenpatron, s. v. w. Schutzheiliger der Kirche (s. Kirchweihe); dann der Inhaber des Patronatsrechts (s. Patron
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0783, von Kirchhoffs Gesetze etc. bis Kirchner Öffnen
. H. v. K. als Philosoph (Halle 1885). Kirchmesse (Kirmes), s. Kirchweihe. Kirchner, 1) Theodor, Komponist, geb. 9. Dez. 1823 zu Neukirchen bei Chemnitz; erhielt seine musikalische Ausbildung am Leipziger Konservatorium, dessen erster Schüler
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0787, von Kirkcudbright bis Kirn Öffnen
, die in einer verfallenen Citadelle einquartiert sind. Kirmes (Kirmeß, Kirmse), s. Kirchweihe. Kirn, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Kreuznach, an der Nahe und der Linie Binger-^[folgende Seite]
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0529, von Lasch bis Lasinsky Öffnen
von der Kirchweih; der Dorfarzt in Verlegenheit; hinter der Mühle; schwäbisches Hochzeitsmahl; des alten Schullehrers Geburtstag (1866, Nationalgalerie in Berlin); die Verhaftung (1872); verwaist (1874); singende Mädchen am Waldessaum (1875) u. a. L. ist Mitglied
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1022, Luther (der Reformator, 1517-1523) Öffnen
. d.), welcher L. auf das Kampffeld rief. Während der Ablaßkrämer in unmittelbarer Nähe Wittenbergs, in Jüterbog, seine Bude aufgeschlagen hatte, feierte man 1. Nov. 1517 die Kirchweihe der Schloßkirche zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0301, von Martiusgelb bis Marutse-Mambunda Öffnen
so groß geworden, daß man ein Fest aller M. einführte, welches die griechische Kirche noch jetzt am Sonntag nach Pfingsten, die katholische am Tag der Kirchweihe von Sta. Maria ad Martyres in Rom (13. Mai) sowie am Tag Allerheiligen (1. Nov.) begeht
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0411, von Schaufelwerk bis Schaumburg Öffnen
. Von seinen Gemälden sind hervorzuheben: Kindesraub (München, Neue Pinakothek), Kirchweihe, Ertappt, landwirtschaftliche Preisverteilung, Brotneid, der Hochzeitlader (Galerie zu St. Gallen), der Jongleur, Volksfest in Kannstatt (Staatsgalerie zu Stuttgart
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0265, von Volkscharte bis Volkslied Öffnen
und Kirchweihen, die wahre V. geworden sind, mögen absichtlich in Zeiten verlegt worden sein, welche schon vorher zu religiösen Feierlichkeiten bestimmt waren. Bei wenigen Völkern hat das Festwesen, das mit der Religion in inniger Verbindung stand, so
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0593, von Mühlhäußer bis Müller Öffnen
der Braut auf dem See, Hochzeit ^in der Neuen Pinakothek zu München!, Kirchweih, der Weihnachtsabend, der Schmollende M der Berliner Nationalgalerie^) entnahm. Er hat auch historische Szenen, wie z. V. Auszug der Tiroler unter Haspinger
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0461, von Altar de Collanes bis Altchemnitz Öffnen
von Reliquien (s. d.) in den Altar; der Hauptaltar jeder Kirche erhält solche der Titelheiligen, d. h. des Heiligen, dem die Kirche zugeeignet ist. Die Weihung des Hauptaltars ist das vorzüglichste Stück in der Kirchweihe (s. d.). Alt-Aussee, Ort
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0940, von Carità bis Carleton Öffnen
Lindorm» (1839), «Der Professor» (1840), «Die Milchbrüder» (1840), «Die Kirchweihe von Hammarby» (1841), «Die Rose von Tistelö» (1842), «Kämmerer Laßmann» (1842), «Das Fideikommiß» (1844), «Der Einsiedler auf der Johannisklippe» (1846), «Ein Jahr» (1846
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0570, von Ducange bis Duccio di Buoninsegna Öffnen
- 8iiit6" (mit Guilbert de PixKirchweih- feste. Die bekanntesten sind die I). von Mons
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0378, von Kirkcaldy Burghs bis Kirnik Öffnen
Kirmse, s. Kirchweihe. Kir Moab, s. Kerak. Kirn, Stadt im Kreis Kreuznach des preuß. Reg.- Vez. Koblenz, in 190 m Höhe, am Einfluß des Hahnenbachs in die Nahe, an der Linie Saarbrücken- Bingerbrück der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 5166
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0702, von Tengi Sirdara bis Tennessee (Fluß) Öffnen
- und Speisekammern, wo allerlei Gerät und Proviant zusammengehäuft ist. Am häufigsten jedoch sind seine Darstellungen aus dem flandr. Bauernleben: Kirchweihen, Hochzeiten, Jahrmärkte, Zechgelage, Kegelspiele und andere bäuerliche Belustigungen im Freien
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0399, von Ferne bis Fest Öffnen
. Purim, Kirchweihe :c. 1 Macc. 4, 56. 59. 2 Macc. 1, 9. 18. Laß mein Volt ziehen, daß mir es ein Fest halte in der Wüste 2 Mos. 5, 1. c. 10, 9. Morgen ist des HErrn Fest, 2 Mos. 32, 5. Stellte Salomo an, i Kön. 9, 55. wie das (LanvtrhUtltn
0% Buechner → Anhang → Auswahl & Texte: Seite 0126, Texte zu Casualreden Öffnen
. Phil. 4, 6. 1 Thess. 2, 9?12. 4, 9?12. 2 Thess. 3, 6?13. 1 Tim. 4, 1?5. 6,6?12.17?19. 1 Petr. 5,6?11. 1 Joh. 4,16?21. Hebr. 13, 5. 6. 15. 16. Iac. 1, 16?21. 5, 7?11. 11. Kirchweihe. 2 Mos. 19, 3?6.^Hos. 24
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0439, von Knäred bis Knaus Öffnen
(1852). In der Pariser Zeit folgten: Der Morgen nach der Kirchweih, Der Schusterjunge, der 1855 von der franz. Regierung für die Galerie Luxembourg angekaufte Spaziergang im Parke, insbesondere aber die Goldene Hochzeit (1858), Die Taufe (1859). 1860
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0625, Jesus Öffnen
. War auf der Kirchweih zu Jerusalem, Joh. 10, 22. 39?42. Matth 19, 1. 2 ff. Marc. 10, 1. 2. Erweckte den Lazarus von den Todten, Joh. 11, 17?54. Antwortete den Kindern des Zebedäus, Marc. 10, 35?45. Matth. 20, 20?28. Machte