Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Knut hat nach 0 Millisekunden 99 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0163, von Ekwall bis Elmore Öffnen
Ausbildung jüngerer Talente in der Monumentalmalerei eine Privatschule, die bereits bedeutende Erfolge erzielt hat. Ekwall , Knut , schwed. Illustrator und Genremaler, geb. 3. April 1843 zu Säby (Provinz Småland
88% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0890, von Knoxville bis Knutwil Öffnen
der Brustflossen. Man jagt ihn des Fleisches halber, bisweilen mit dem Gewehr, wenn er bei stillem Wetter den Kopf über den Wasserspiegel emporstreckt. Knut (Knud, Kanut), Name mehrerer dän. Könige, von denen besonders bemerkenswert sind: 1) K. der Große
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0509, Dänemark (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
Harald Blauzahn mußte sein Reich vom Kaiser Otto I., der bis zum Ottensund (Limfjord) vordrang, zu Lehen nehmen und sich taufen lassen. Haralds Sohn Sven Gabelbart und sein Enkel Knut (Kanut, 1014-35), der größte mittelalterliche Herrscher des
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0767, Dänemark (Geschichte) Öffnen
Gabelbart 985-1014. Harald 1014-18. Knut d. Gr. 1018-35. Harthaknut 1035-42. Magnus der Gute 1042-47. Svend Estridsen 1047-76. Harald Hein 1076-30. Knut der Heilige 1080-86. Oluf Hunger 1086-95. Erich I. 1095-1103. Niels 1104-34. Erich II
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0520, von Schlesisch-mährisches Gebirge bis Schleswig Öffnen
, bis endlich 1027 Kaiser Konrad II. S. an den König Knut d. Gr. von Dänemark förmlich abtrat und die Eider als Grenze bestimmte. S. ward nun von dänischen Statthaltern, zuweilen jüngern Prinzen, als besonderes Land regiert. Unter dem König Niels
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0456, von Knurrhähne bis Koagulieren Öffnen
. Knut,(5anut oderKanut, derGroße, König von Dänemark und England, geb. um 995, ein Sohn des Königs Svend, der 1014 im Kampf um die Herr- schaft in England starb, begann feine Thätigkeit mit der Fortsetzung dieses Kampfes. Der tapfere Wider- stand
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0787, Großbritannien (Geschichte: angelsächsische Zeit; Wilhelm der Eroberer) Öffnen
später sein tapferer Sohn Edmund (Eisenseite) gestorben waren, wurde der Dänenfürst Knut auf einer feierlichen Versammlung der angelsächsischen und dänischen Großen zu London als König von England anerkannt; auf seinem Haupt vereinigte er außer
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0503, von Schlesische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft bis Schleswig (Herzogtum) Öffnen
der gewöhnlichen Annahme König Heinrich I. die verfallene Mark wiederhergestellt hatte, ward unter Otto I. um 948 ein Bistum in der Stadt Schleswig errichtet. Endlich überließ Kaiser Konrad II. die sog. Dänische Mark 1027 dem dän. König Knut d. Gr
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0562, von Oktavonen bis Olaf Öffnen
der Dicke genannt, focht als Jüngling in Schweden, dann in England auf der Seite der Gegner Knuts d. Gr. 1015 bemächtigte er sich der Herrschaft über Norwegen, und indem er aufs strengste gegen die hartnäckigen Anhänger des Heidentums verfuhr, wurde
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0199, Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) Öffnen
Geldbuße, s. Strafe Gütereinziehung, s. Konfiskation Konfiskation Waldbuße Körperliche Strafe, s. Strafe Kastigation Katze * Knute Züchtigung Konventionalstrafe Todesstrafe Henker Nachrichter Scharfrichter Justizmord
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0224, von Griswold bis Grönvold Öffnen
Porträte, darunter das seines Landsmanns Knut Baade (gest. 1879), ferner: aus der Sage von Wieland dem Schmied (Hauptbild, Museum in Köln); außerdem zahlreiche Aquarelle, Illustrationen für die Leipziger »Illustrierte Zeitung«, die »Gartenlaube
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0254, von Hellmer bis Henderson Öffnen
: der in der altertümlichen Weise des Henri Leys gemalte schimpfliche Einzug des Bischofs Sonnanväder und des Propstes Knut in Stockholm im September 1526 (in München ausgestellt 1879), Ludwig XI. und Tristan in Plessis lès Tours und der sein eminentes malerisches
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Erichson bis Ericsson Öffnen
., Knutson, Knuts Sohn, des vorigen Enkel, entrann allein dem von Sverker II. über seine Familie verhängten Blutbad, besiegte und tötete diesen 1210 und regierte bis 1216. Er war ein eifriger Beförderer des Christentums, und seit seiner Regierung kann
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0879, von Eteostichon bis Ethik Öffnen
waren neue Einfälle der Dänen unter König Sven, vor welchem E. aufs neue in die Normandie flüchtete. 1014, nach Svens Tod, zurückgekehrt, vertrieb er dessen Sohn Knut auf kurze Zeit, starb aber in erneutem Kampf gegen denselben 23. April 1016, worauf
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0151, von Hanwell bis Harald Öffnen
Regierung. [Könige von England.] 6) H. I., Harefot ("Hasenfuß", wegen seiner Schnelligkeit), Sohn Knuts d. Gr. und der Älfgiva, wurde nach Knuts Tod 1035 in Oxford zum König erwählt, starb aber schon 1039, noch ehe sein Stiefbruder Hartaknut
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0532, Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) Öffnen
. mit Übergehung des Knut Erichson, Sohns Erichs IX., zum König von ganz Schweden gewählt. Er schloß darauf mit Norwegen und Dänemark Frieden, heiratete eine Nichte des dänischen Königs und bestimmte, daß aus seinen und des heil. Erich Nachkommen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0253, Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert) Öffnen
, Färöer und Island unter die norwegische Herrschaft zurückbrachte und das Heidentum gänzlich auszurotten versuchte. Er fiel im Kampf gegen Knut von Dänemark bei Sticklestad (31. Aug. 1029), nach seinem Tod als Heiliger verehrt, worauf N. zum Reich Knuts
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0710, Schweden (Geschichte 600-1374) Öffnen
dänischen Prinzen Magnus Henrikson, gefangen und enthauptet. Unter seinem Nachfolger Karl VII., dem Sohn Sverkers, welcher den Titel "König der Schweden und Goten" annahm, ward 1163 das Erzbistum Upsala errichtet. 1167 kehrte Knut, Erichs des Heiligen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0347, von Waldenbuch bis Waldenburg Öffnen
, Geschichte des Markgrafen W. (Berl. 1844-46, 4 Bde.). W. Alexis hat den Stoff zu einem Roman benutzt. [Dänemark.] 2) W. I., der Große, König von Dänemark, geb. 14. Jan. 1131, Sohn Knut Lavards und der Ingeborg von Nowgorod, erhielt 1152 Südjütland, nach
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0031, Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche Öffnen
, 1) a - i. Ch. I. - IX. Christoph, 2) a - c. Ch. I. - III. Erich 1) a - h. Friedrich, 2) a - g. F. I. - VII. Gorm (der Alte) Harald Kanut, s. Knut Knut, 1) d. Gr. 2) K. VI. Waldemar, 1) a. - d. W. I. - IV. Karoline, 1) Mathilde
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0768, Dänemark (Geschichte) Öffnen
bekriegt und Rügen erobert; Knut VI. unterwarf Pommern und Holstein; Waldemar II. (s. d.), der Sieger (1202-41), nahm auch Lauenburg, Mecklenburg und Esthland. Kaiser Friedrich II. trat ihm sogar 1214 alle deutschen Reichslande bis zur Elbe und Elde
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0722, von Editiones Bipontinae bis Edom Öffnen
des Unberatencn. Sein Vater starb 1016 in London, gerade als der Dänentönig Knut d. Gr. sich zur Be- lagerung der Stadt rüstete. E. behauptete sich an- fangs im Westen, endlich unterlag er aber. In einem Vergleich erhielt erden Süden, Knut den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0833, von Haroeris bis Harper und Brothers Öffnen
), "der Hasenfüßige", König von England (1035-40), ein Sohn Knuts d. Gr. von zweifelhafter Geburt, wurde dem legitimen Erben Knuts, Harthaknut (s. d.), gegenüber 1035 nach des Vaters Tod im Norden Englands anerkannt und vermochte, da Harthaknut
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0842, von Hartgipsdielen bis Hartig (Franz, Graf) Öffnen
; Leinen-und Varchentweberei, Stuhl-und Wagenbauerei, Filzwaren-, Cigarren-, Perlmutter- knopf- und Drahtlitzenfabrikation und Gneisbrüche. Harthaknut, Hardeknut, König von Däne- mark (1035-42) und von England (1040-42), der rechtmäßige Erbe Knuts d
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0575, von Konon bis Konrad II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
wählen und zog 1026 nach Italien, wo eine Partei der deutschen Herrschaft widerstrebte. K. brach ihren Widerstand, ließ sich in Mailand vom Erzbischof Aribert die ital. Königskrone und in Nom, wo er mit Knut d. Gr. zusammentraf, Ostern 1027
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0450, Norwegen Öffnen
Christentums in den Thronkämpfen fortdauerte. Olaf (s. d.) der Heilige vollendete die Bekehrung des Landes zum Christentum und unterwarf die kleinen Häuptlinge, die bis dahin im Lande geherrscht hatten. Als Olaf durch Knut (s. d.) d. Gr. von Dänemark
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0469, von Waldegge bis Waldemar I. (König von Dänemark) Öffnen
Markgrafen W. (4 Bde., Berl. 1844‒46). Häring (Wilibald Alexis) hat den Stoff zu einem Roman benutzt. Waldemar Ⅰ., der Große, König von Dänemark (1157‒82), geb. 1131, wurde 1154 zugleich mit Knut Magnussen, dem Sohne des Mörders seines Vaters, dessen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0308, von Lothar (König von Frankreich) bis Lothringen (Herzogtum) Öffnen
306 Lothar (König von Frankreich) – Lothringen (Herzogtum) Grafen Ludwig. Zudem verlieh er das obotritische Königreich nach dem Tode des Wendenkönigs Heinrich an den Dänenfürsten Knut und zwang dessen Vetter Magnus, der nach Knuts Ermordung sich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0327, von Wagram bis Wahâbiten Öffnen
Obotritenkönigs Heinrich 1125 verlieh der deutsche König Lothar dessen Reich dem Herzog Knut Laward von Schleswig, unter welchem Vicelin sich durch Verbreitung des Christentums in W. verdient machte. 1143 endlich wurde dies Land mit Holstein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0203, von Plethron bis Pleven Öffnen
201 Plethron - Pleven Plethron, altgriech. Längenmaß - ^ Stadion ^ 30,83 m' auch die Einheit des Flächenmaßes, ein Quadrat von 0,095 lia. Pletj, s. Knute. Pletsch, Oskar, Zeichner für den Holzschnitt, geb. 26. März 1830 in Berlin
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1014, Skandinavische Kunst Öffnen
Schüler, entwickelten sich in Düsseldorf Knut Bergslien, Arbo, Karl Hansen und die ersten Damen, die sich in Norwegen der Kunst weihten: Frau H. Lund, Frau M. Dietrichson, Fräulein Hansteen und Fräulein Schreiber. Als Tiermaler zeichneten sich Siegwald
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0238, von Ahriman bis Aias Öffnen
. Hier 1027 Schlacht zwischen Knut d. Gr. und Olaf Haraldson. Ahwās, ehedem eine bedeutende Stadt in der pers. Provinz Chusistan, am Karun, südlich von Schuschter, war die glänzende Residenz des letzten Partherkönigs, Artaban IV. (bis 226 n. Chr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0571, von Angelsächsische Altertümer bis Angelsächsische Sprache und Litteratur Öffnen
Ordnung größtenteils zu Grunde. Erst Knut stellte die Einrichtungen Alfreds wieder her, und später wird unter dem Namen Eduards des Bekenners gewöhnlich die Gesamtheit der angelsächsischen Gesetze zusammengefaßt. Sitten und Lebensart der A. bewahrten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0572, Angelsächsische Sprache und Litteratur Öffnen
Schriftdenkmälern in Prosa sind die ältesten und neben der gleich zu nennenden Chronik wichtigsten die Gesetze von dem kentischen König Äthelbyrht (560-616) an bis auf die in angelsächsischer Sprache publizierten Knuts. Die ältesten Gesetzsammlungen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0952, von Assamar bis Assassinen Öffnen
.) sehr ähnlich, aber mit tibetischen und birmanischen Elementen versetzt. Assandun (jetzt Ashdown), Ort in der engl. Grafschaft Essex, berühmt durch die Schlacht von 1016, in der König Edmund Eisenseite von Knut d. Gr. von Dänemark aufs Haupt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0187, von Avola bis Axenberg Öffnen
und Skrofeln gebraucht werden. Axe, s. Achse. Axel (Absalon), Erzbischof von Lund und Minister und Feldherr der dänischen Könige Waldemar I. und Knut VI., geb. 1128, Sprößling eines alten angesehenen seeländischen Geschlechts, in Paris gebildet, zuerst
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0198, von B. bis Baader Öffnen
fa (= ♭) oder B mi (= h); in Italien, Frankreich etc. heißt der Ton jetzt si ♭ (si bémol). Vgl. Solmisation. Ba, in der Chemie Zeichen für Baryum. Baade, Knut, norweg. Maler, geb. 28. März 1808 im südlichen Norwegen, machte in Bergen seine
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0821, von Bestürzung bis Bestushew-Rjumin Öffnen
beschuldigt, erhielt die Knute und ward, nachdem ihr die Zunge ausgeschnitten worden, nach Sibirien geschickt. 2) Alexei Petrowitsch, Graf, Bruder des vorigen, Großkanzler des Reichs und Feldmarschall, geb. 2. Juni 1692 zu Moskau, wurde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0401, von Brentford bis Brescia Öffnen
und Seifensiedereien. In der Umgegend viel Gemüsebau. Unfern Sion House, ein ehemaliges Nonnenkloster (1414 gestiftet), jetzt Landsitz des Herzogs von Northumberland. In der Nähe besiegte Edmund Ironside den Dänenkönig Knut 1016, und Karl I. schloß
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0173, von Clement bis Clementi Öffnen
173 Clement - Clementi. Clement, Knut Jungbohn, Schriftsteller, geb. 4. Dez. 1803 auf der nordfriesischen Insel Amrum, war erst Volksschullehrer, studierte dann in Kiel und Heidelberg Philosophie, Geschichte und Sprachwissenschaft, bereiste
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0852, Deutschland (Geschichte 1024-1075. Fränkische Kaiser) Öffnen
Beschränkung. Die Nord- und Ostgrenze des Reichs sicherte er, indem er mit dem mächtigen Beherrscher von Dänemark, Knut d. Gr., Frieden und Freundschaft schloß und durch Abtretung der nördlich der Eider gelegenen Teile der Mark Schleswig sich dessen Beistand
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0854, Deutschland (Geschichte 1125-1180. Hohenstaufen) Öffnen
Lehnsunterthänigkeit genötigt; einen Streit zwischen zwei dänischen Prinzen, Swen und Knut, entschied er zu gunsten des erstern, krönte ihn und empfing von ihm den Lehnseid; Böhmen kettete er durch Verleihung des Königstitels enger an das Reich; in Burgund wurde
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0269, von E bis East Galloway Öffnen
.] Earl (engl., spr. örl), aus dem dän. Jarl entstanden und seit der Eroberung Englands durch den Dänenkönig Knut statt des bis dahin gebräuchlichen sächsischen Ealdorman (s. Alderman) angenommen, unserm "Graf" entsprechend, bezeichnete bis um
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0497, von Ekphonesis bis Ekzem Öffnen
). Ektypographie (griech., Relief- oder Hochdruck), s. Blindendruck. Ektypon (griech.), Hochrelief, dann auch Abdruck von geschnittenen Steinen; auch s. v. w. Modell. Ekwall, Knut, schwed. Maler, geb. 3. April 1843 zu Saby (Provinz Småland
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0511, von Elefant bis Elefantiasis Öffnen
. Elefantenkrankheit, s. v. w. Elefantiasis. Elefantenlaus s. Anacardium und Semecarpus. Elefantennüsse s. Anacardium und Semecarpus. Elefantenorden, 1) erster dän. Orden, angeblich von Knut VI. oder von Erich VII. gestiftet, von Christian I
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0781, von Erhebung der thebaischen Leiber bis Erich Öffnen
auf einer Reise nach Jerusalem 10. Juli 1103 auf der Insel Cypern. - 2) E. II., Emund (der Großsprecher), Sohn des vorigen, warf sich 1131 zum Rächer seines Bruders Knut auf, besiegte seinen Oheim Niels, der sich der Krone bemächtigt hatte, 1134 bei
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0470, von Godron bis Goes Öffnen
Einw. Godŭnow, s. Boris Godunow. Godwin, Graf von Wessex, stand bei König Knut d. Gr. in hohem Ansehen, beförderte nach dessen Tod 1039 die Erhebung Hartaknuts zum König und rief, als dieser schon 1042 starb, Ethelreds Sohn Eduard den Bekenner
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0570, von Göttinger Sieben bis Gottschalk Öffnen
, Wagrier und Polaben, Udos Sohn, im St. Michaeliskloster zu Lüneburg erzogen, zeigte sich erst dem Christentum feindlich, schloß dann aber mit Herzog Bernhard II. von Sachsen Frieden. Nach längerer Abwesenheit am Hof Knuts d. Gr. von Dänemark kehrte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0757, von Grönlandsee bis Groot Öffnen
Bürgermeister, Trost, selbstgeladene Gäste, Wilddiebe, Sonntags früh, mehrere Porträte, darunter das seines Landsmannes, des Malers Knut Baade, ferner eine große Komposition aus der Sage von Wieland dem Schmied (Museum in Köln) und Christus in der Einsamkeit
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt Öffnen
. In der angelsächsischen Zeit war jeder Mann verpflichtet, zur Verteidigung des Vaterlandes die Waffen zu führen, Schild, Schwert und Lanze, oder Bogen und Speer. Diese bewaffnete Macht hieß "Fyrd". Aber Knut d. Gr. hielt sich schon eine Leibwache von 6000 Mann
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0309, Heinrich (deutsche Kaiser: H. III., H. IV.) Öffnen
mit Gunhild, der Tochter Knuts d. Gr. von England und Dänemark, seit 1043 mit Agnes von Poitou, Tochter des Herzogs Wilhelm III. von Guienne. Vgl. Steindorff, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter H. III. (Leipz. 1874-81, 2 Bde.). 4) H. IV., Sohn
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0362, von Hellin bis Hellwald Öffnen
auf der internationalen Ausstellung durch ein figurenreiches Gemälde aus der schwedischen Geschichte: schimpflicher Einzug des Bischofs Sonnanväder und des Propstes Knut in Stockholm 1526, Zeugnis von einer bedeutenden Kraft der Charakteristik
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0662, von Holowackij bis Holstein Öffnen
sich jedoch bald nach seiner Erhebung zum deutschen König 1126 dazu verleiten, dem dänischen Prinzen und Herzog von Schleswig, Knut, Wagrien zu übertragen, woraus in der Folge den deutschen Landstrichen Holsteins mancherlei Verlegenheiten erwuchsen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0663, Holstein (Geschichte) Öffnen
. Bei ihnen fand H. während der staufisch-welfischen Kämpfe um den deutschen Thron keine Unterstützung und mußte der dänischen Macht erliegen, welche sich unter der Regierung Waldemars I. (1157-82) und Knuts (1182-1202) zu erstaunlicher Höhe erhoben
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0476, von Kantoplatonismus bis Kanzelberedsamkeit Öffnen
, die sich mit der Sprache der Tibbu am nächsten berührt, ist durch die Arbeiten H. Barths und Koelles genauer bekannt geworden; sie ist reich entwickelt und von großem Wohlklang. Vgl. Nachtigal, Sahara und Sudân (Berl. 1879). Kanut, s. Knut
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0014, von Konon bis Konrad Öffnen
, durch Ergebenheitsbezeigungen sich seine Gunst zu erwerben. Nachdem er 1025 durch einen Vertrag mit Knut von Dänemark, dem er Schleswig abtrat, die Nord- und Ostgrenze Deutschlands gegen Polen gesichert, zog er 1026 nach Italien, wurde in Mailand mit der lombardischen Krone
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0389, Mecklenburg (Wappen, Orden etc.; Geschichte) Öffnen
zwar um 1093 die Lehnshoheit der sächsischen Herzöge an, zwang aber, obwohl selbst Christ, den Seinen den neuen Glauben nicht auf. Kaiser Lothar II. verlieh 1125 das Land an den Herzog Knut Laward von Schleswig, nach dessen Ermordung 1131 sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0716, von Mola di Bari bis Molche Öffnen
Zeitschriften heraus. Seine kleinern Abhandlungen sind gesammelt in "Blandede Smaaskrifter" (1834-36, 2 Bde.) und "Blandede Skrifter" (1853-56, 4 Bde.). 1883 erschien sein Briefwechsel mit Karen Margarethe Rahbek. 2) Christian Knut Frederik, dän. Dichter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0239, Normannen (in Frankreich, England, Italien, Rußland) Öffnen
angelsächsischen König Ethelred (978-1016) den größten Teil des Landes, und Svens Sohn Knut d. Gr., der schon König von Dänemark und Norwegen war, ward nach der Ermordung des Königs Edmund Eisenseite (1016) alleiniger Herrscher von England. Nach
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0359, von Okulist bis Öland Öffnen
nach Schweden aus. Als aber Knut d. Gr., den er durch einen Angriff auf seine Reiche während seiner Abwesenheit in Rom gereizt hatte, 1028 in Norwegen selbst erschien, huldigte ihm das gesamte Volk, und O. mußte nach Rußland zu seinem Schwager
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0555, von Ragusa bis Rahden Öffnen
Platten (Pietra nera) für die Ausfuhr liefert. R. ist eine alte Stadt, angeblich das antike Hybla Heräa. Ragusa, Herzog von, s. Marmont. Ragwurz, Pflanzengattung, s. Orchis. Rahab, biblischer Name für Ägypten. Rahbek, Knut Lyne, dän
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0844, von Ringkugel bis Rio Cuarto Öffnen
. Trametes. Ringschläger, s. Tauben. Ringsted, Stadt in der Mitte der dän. Insel Seeland, Amt Sorö, an der Eisenbahn Kopenhagen-Korsör, hat eine alte Kirche (St. Bendt, mit den Gräbern Waldemars I., Knuts VI., Waldemars II. u. a.) und (1880) 2127
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0863, von Robbenschlag bis Robert Öffnen
von Champagne. Darauf zwang er den Herzog Alain von Bretagne zur Anerkennung seiner Oberlehnshoheit und rüstete sich 1034 zur Unterstützung seiner beiden Neffen Alfred und Eduard, die Knut von Dänemark von der englischen Thronfolge ausgeschlossen hatte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0907, von Sforzato bis Shaftesbury Öffnen
) eine Münzstätte und eine Benediktinerinnenabtei. König Knut d. Gr. starb hier 1036. Shaftesbury (spr. scháfftsberi), 1) Anthony Ashley Cooper, Graf von, engl. Staatsmann, geb. 22. Juli 1621, studierte zu Oxford und London, trat 1640 ins Unterhaus
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0340, von Stockhorn bis Stockport Öffnen
, mit herrlichen Parkanlagen. Die Stadt S. ist wahrscheinlich aus einem Fischerdorf entstanden, das auf einer der zahlreichen Inseln lag. Als 1187 die Esthen in Schweden einfielen, erbaute der König Knut Erikson, um die Räuber abzuhalten, an
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0180, von Viardot-Garcia bis Viburnum Öffnen
Königen huldigten. Befestigt wurde V. 1151 von Svend Grathe, der in demselben Jahr hier zwei Siege über seinen Gegenkönig Knut Magnusson erfocht. Hans Tausen (1525-29), an den seine hier errichtete Statue erinnert, führte in V. die Reformation ein
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0637, Wilhelm (Braunschweig, England) Öffnen
von W., gegen seinen Vater zu statten kam, blieben vergebens und wurden von dem König mit blutigster Strenge unterdrückt. Mit dem Scheitern eines von König Knut dem Heiligen von Dänemark geplanten Einfalls 1084 durfte W. seine Herrschaft als gesichert
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0738, von Wolle bis Wollmesser Öffnen
verlegt wurde, ward 1183 von Knut VI. von Dänemark zerstört, bald aber wiederhergestellt und erhielt vor 1264 Stadtrecht. Nach Safarik sind Fulin, Fumne, Fomsburg und Vineta (»Wendenstadt«) nur verschiedene Namen desselben Ortes. Unter den Dörfern
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0534, von Liljegren bis Lindner Öffnen
Talent in die Litteratur ein. Es folgten der Roman »Breide Hummelsbüttel« (das. 1887), die Novellensammlung »Eine Sommerschlacht« (das. 1886), die Dramen: »Knut der Herr- (das. 1885), ^Der Trifels und Palermo« (das. 1886), »Arbeit adelt« (das. 1886
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0582, von Mohr bis Mollenhauer Öffnen
, 4Bde.); »I.H L6i^ihU6 aQei6UU6« (2. Aufl., Gent 1860); »'I!m8U6iäH, ou 168 <36rina,iu8 a.uteini)8ä'^UAU8t6« (das. 1862, 2 Bde.). Molbech, 2) Christian Knut Frederik, dän. Dichter, starb 20. Mai 1888 in Kopenhagen. Molenbeet-Saint-Iean (spr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0673, Norwegische Litteratur (1885-90) Öffnen
Richtung sind besonders der schon erwähnte Arne Garborg (s. oben), Knut Hamsun (»Sult«) und der Genremaler Christian Krohg (»Albertine«). Während die Erzählungen Garborgs und Hamsuns nach Inhalt und Darstellung ein gewisses Interesse bieten, sind
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0434, von Almeriniden bis Almonte Öffnen
, gest. 27. Febr. 1875, gehörte wie seine Gattin (geborene Ficker, 1813-82) der Stockholmer Bühne an und zeichnete sich im höhern Schauspiel aus. Sein Sohn Knut, geb. 9. Febr. 1829, ausgezeichneter Komiker und Charakterdarsteller (z. B. Shylock, Harpagon
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0620, von Angelo bis Angelsachsen Öffnen
. Die angelsächs. Kirche wurde von hoher Bedeutung für die ganze geistige Kultur des Mittelalters. Dem Angelsachsenreiche, das trotz mancher Erschütterungen unter einheimischen wie dän. Herrschern (s. Ethelred, Knut d. Gr. und Großbritannien
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0732, von Apenrade bis Aperçu Öffnen
= an der Au des offenen Strandes), 1335 mit dem Stadtrecht begabt. 1596, 1610 und 1611 brannte A. fast vollständig nieder. Das alte Schloß in der Stadt, Aabenraahuus genannt, wo König Knut 1193 den Bischof Waldemar gefangen hielt, ließ
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0783, von Bergslien bis Bergstürze Öffnen
(Bernadotte) auf dem Schloßplatz zu Kristiania, die 7. Sept. 1875 enthüllt wurde. Weniger gelungen ist die Statue des Dichters Wergeland daselbst. Ferner lieferte er eine Reihe vortrefflicher Porträtbüsten berühmter Norweger. Sein Bruder Knut B., geb. 15
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0293, von Bonneval (Claude Alexandre, Graf von) bis Bönnigheim Öffnen
Sortimentsgeschäfts in Gothenburg, das er mit Verlag, Buchdruckerei und dem Tageblatt "Göteborgsposten" verband. Verlag und Buchdruckerei werden von seinem Sohn, Knut B., geb. 26. Juni 1861, fortgeführt, die Zeitung ging an eine Aktiengesellschaft über
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0915, von Cantyre bis Caorle Öffnen
. Canusĭum, s. Canosa di Puglia. Canut, König von Dänemark, s. Knut. Canūti, Domenico Maria, ital. Maler, geb. 1620 in Bologna, Schüler des Guido Reni, arbeitete eine Zeit lang in Rom, dann in Padua, zuletzt wieder in Bologna, wo er 6. April 1684
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0776, von Dänemarkstraße bis Daničić Öffnen
jütischen König Gottfried (Göttrik) im 9. Jahrh. gegen die Deutschen errichteter, etwa 2 Meilen langer und nur mit einem einzigen Thore für Wagen und Reiter versehener Grenzwall, der wiederholt, so im 12. Jahrh. von Waldemar d. Gr. und Knut VI., verstärkt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0782, von Dänisches Pferd bis Dänische Sprache und Litteratur Öffnen
nur dialektischer Art; die Endungen waren noch voll, ähnlich wie sie noch das jetzige Isländisch hat. Schon die polit. Verbindung der Dänen mit den Angelsachsen seit Knut d. Gr. übte einigen Einfluß auf die Zersetzung der altskandinav. Formen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0783, Dänische Sprache und Litteratur Öffnen
für gewisse Stände werden schon in der ältesten Sagenzeit erwähnt. In ziemlich junger Fassung nur ist Knuts d. Gr. "Witherlagsret" erhalten, das für das königl. Gefolge galt (Kolderup Rosenvinge "Samling af gamle danske Love", 5 Bde., Kopenh. 1821-46
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Eagle bis Eastlake Öffnen
von Nothschild gehörende Gun- nersburypark und das Grafschaftsirrenhaus. Üa.r1 (spr. örl; angelsächs. eoi-I, entspricht dem nord. Iarl), Graf, engl. Adelstitel, trat seit der Er- oberung Englands durch Knut l1016) und gelegent- lich schon früher an
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0723, von Edomiter bis Eduard (der Bekenner) Öffnen
und Harthaknuts, der Söhne Knuts d. Gr., auf den Thron seiner Väter zurückgerufen. Als letzter König aus sächs. Stamm erscheint er in der Überlieferung verklärt als weiser Gesetzgeber und einfach-frommer Mann, und nur diesem Umstand
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0969, von Ektoparasiten bis Ekzem Öffnen
. Ekwall, Knut, schwed. Maler, geb. 3. April 1843 auf dem Gute Gransbo in der Provinz Smaland, besuchte seit 1859 die Akademie zu Stockholm. Die Frucht einer 1870 unternommenen Reise nach München waren einige kleine Genrebilder. Bis 1875 war E. dann
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0389, von Ethane bis Ethik Öffnen
, starb er im Kampf mit dessen Nachfolger Knut 1016. Ethelstan (Äthelstan), angelsächs. König (925-940), Sohn Eduards des Ältern, Enkel Alfreds, dehnte seine ererbte Herrschaft über Wessex und Mercia nach Northumbrien und Cornwall aus und wußte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0119, von Godwin bis Goes Öffnen
. (s. d.). Godwin , Graf von Wessex, ein Mann von unbekannter Herkunft, war durch seine Tapferkeit und seine Fähigkeiten besonders in der Verwaltung unter Knuts d. Gr. Herrschaft
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0212, von Gottschalk bis Gottschall Öffnen
, und Ver- wüster der christl. Besitzungen, war mit Knut d. Gr. von Dänemark lange in England, und machte später im Anschluß an den König Svend Estridsen von Dänemark, dessenTochter er heiratete, an dieHer.'>öge der Sachsen und seit 1045 an Adalbert
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0426, Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) Öffnen
. Edmund 940-946. Eadred 946-955. Eadwig 955-958. Edgar 958-975. Eduard der Märtyrer 975-978. Ethelred der Unberatene 978-1016. ^[Leerzeile] Dänische Könige 1016-1042: Knut 1016-1035. Harald 1035-1040. Harthaknut 1040-1042. ^[horizontale
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0428, Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) Öffnen
Dänenkönigs Svend. Dieser eroberte 1013 das Reich und vertrieb Ethelred. Svends Sohn, Knut d. Gr., hatte 20 Jahre hindurch (1010-35) den Thron der westsächs. Könige inne; er wahrte dem Lande den Frieden, und Handel, Verkehr und Wohlstand hoben sich unter
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0006, von Helfer (Joh. Wilh.) bis Helgoland Öffnen
in Schonen, wo sie in der Hanöbugt bei Åhus, dem Hafen Kristianstads, in die Ostsee fällt. Die Länge beträgt 193 km, das Stromgebiet 4600 qkm. Am Ausflusse der H. fand eine Seeschlacht statt zwischen Knut d. Gr. und Arund von Schweden und Olaf von Norwegen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0300, von Holsatia bis Holstein (Herzogtum) Öffnen
die Dänen, die andere gegen die Wenden. Wiederholt suchten einheimische Für- sten, aber ohne bleibenden Erfolg, das Christentum in Wagrien einzuführen; selbst nach Knut Lawards Tode, den Kaiser Lothar 1129 zum König oder Knäs der Obotriten krönen ließ
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0926, Johann (Päpste) Öffnen
den päpstl. Stuhl und empfing an einem Tage alle kirchlichen Weihen. König Knut d. Gr. von Dänemark Wallfahrtete zu ihm und traf mit ihm eine Übereinkunft wegen Verteilung der Pallien, der Zahlung des Zehnten und des Peterspfennigs. Ostern 1027
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0174, von Lilie bis Liliput Öffnen
. gehört als Lyriker zu den besten Vertretern der realistischen Richtung. Er veröffentlichte: «Breide Hummelsbüttel» (Roman, Lpz. 1887), «Eine Sommerschlacht» (Novellen, ebd. 1886), «Adjutantenritte» (Gedichte, ebd. 1883), «Knut der Herr» (Drama, ebd
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0441, von Normandie bis Normannen Öffnen
schon 1014. Sem Sohn Knut d. Gr. vollendete die Eroberung Englands, das von 1016 bis 1042 unter dän. Herrschaft blieb. Dann folgte wieder ein angelsächs. König, Eduard III. der Bekenner. Dessen Nachfolger Harold II. verlor bei Hastings 14. Okt. 1066
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0528, von Odenkirchen bis Oder (Strom) Öffnen
- ziskanerkloster) und ein Museum. In der 1300 er- bauten got. Domkirche St. Knut findet man den Schrein dieses Heiligen (gest. 1086) sowie die Grä- ber der Könige Johann und Christian II.; das schön geschnitzte Altarblatt ist von Klaus Berg aus Lübeck (um
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0905, von Robert I. (Graf der Normandie) bis Robert-Fleury Öffnen
von Bretagne und unternahm 1034 zur Unterstützung seiner Neffen, die Knut d. Gr. von der cngl. Thron- folge ausgeschlossen hatte, einen Zug gegen Eng- land, der keinen Erfolg battc, weil der größte Teil seiner Flotte bei der Insel Jersey
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0087, Rußland (Finanzen) Öffnen
verhängenden Strafen sanktioniert. Durch die Verordnung vom 17. (29.) April 1863 wurden die barbarischen Körperstrafen der Plette (pletj, s. Knute) und des Spießrutenlaufens abgeschafft, ebenso die Brandmarkung. Die körperlichen Strafen sind
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0101, Ausgrabungen Öffnen
der Bodenstäche liegen. Bei einem Skelett fand man eine in Vardowiet ge- prägte Silbermünze aus der Zeit Heinrichs des Löwen, und in der Mundhöhle eine goldene Münze aus der Zeit Ethelreds II. oder von Knut d. Gr. - InSchleswig - Holstein sind
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0522, von Malchow bis Maleachi Öffnen
), Name mehrerer schott. Könige. M. I. (943-954) erhielt 945 das von Briten gegründete südl. Königreich Alclyde als engl. Lehn. - M. II. (1005-34) führte zahlreiche Fehden mit den Engländern, mußte aber 1031 Knuts d. Gr. Lehnshoheit anerkennen. - M. III
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0108, von Kantonade bis Kanzel Öffnen
.; Kanun-name, Gesetzsammlung. - K. nennt man auch ein zitherähnlichcs Saiteninstrument. Kanuri, Einwohner von Bornu (s. d.). Kanut, König von Dänemark und England, s. Knut. Kanutsvogel (Tringa canutus L.), ein Strandläufer (s. d.) von 25 cm