Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Koloss hat nach 0 Millisekunden 69 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0962, von Koloß bis Kolosser, Brief an die Öffnen
962 Koloß - Kolosser, Brief an die. die K. noch immer dasselbe, kühne und schlaue Volk wie vor 100 Jahren, das den Fremden bei der Jagd auf Seehunde, Seelöwen und Pelztiere unentbehrliche Dienste leistet. Ihre Pirogen, die oft 50-60 Menschen
66% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0514, von Kolophon (Stadt) bis Koloß Öffnen
512 Kolophon (Stadt) - Koloß dem Namen des Werkes vielfach von dem Druckort und Drucker sowie dem Druckjahre Kunde geben. Kolophōn, eine der ion. Zwölfstädte, an der Küste von Lydien, ungefähr 11 km nordwestlich von Ephesus, war zur Zeit ihrer
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0151, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
die unreinen Nymphen, die Genossinnen der Dyana verfolgte, wie es in seiner Legende steht. Mit diesem heiligen Nikolaus verbanden sie als Patronin dieser Kirche eine heilige Nymphe, die, wie ich glaube, diejenige ist, deren der Apostel Paulus an die Kolosser 3
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0125, Die hellenische Kunst Öffnen
war das Riesenstandbild (34 m hoch) des Sonnengottes aus Erz, der "Koloß von Rhodos", welches nach kaum 60jährigem Bestand durch ein Erdbeben umgestürzt wurde. Unserer Zeit ist nur ein Hauptwerk der rhodosischen Schule erhalten geblieben, die Gruppe des Laokoon
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0485, von Goldbrasse bis Golden City Öffnen
und die der Athene im Parthenon zu Athen, beide von der Hand des Pheidias, die Herastatue in Argos von Polyklet, der Koloß des Asklepios in Epidauros von Thrasymedes u. a. Daher war es ein Zeichen großer Überhebung, daß das makedonische Königshaus
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0763, von Memnon bis Memoiren Öffnen
, die Memnones oder Memnonides, die alljährlich über dem Totenhügel sich bekämpfen. Große Bauwerke in Asien und Ägypten, Memnonia genannt, wurden dem M. zugeschrieben. In Beziehung zur Memnonsage wurden auch zwei monolithische Kolosse des ägypt. Königs Amenophis
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0157, Theologie: allgemeine Dogmatik Öffnen
145 Theologie: allgemeine Dogmatik. Evangelium Galater, Brief an die Hebräer, Brief an die Kolosser, Brief an die Korinther, Briefe an die Offenbarung des Johannes, s. Johannes Philipper, Brief an die Thessalonicher, Briefe an
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0173, Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst Öffnen
Trajana Diadumenos Farnesische Kunstwerke Fechter Ficoronische Ciste Gallier, der sterbende *, s. Bildhauerkunst Hadrians Villa Hildesheimer Silberfund Ilische Tafel Koloß Labyrinth Laokoon Mantuanisches Gefäß Marforio Mausoleum Pantheon
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0260, von Herrenburg bis Herter Öffnen
, Küste von Paphos auf Cypern, Motiv vom Comer See (von feinster Sonnenwirkung), Kanal von Venedig (reines Architekturbild) und das Effektstück der Kolosse des Memnon sowie Tempel der Isis auf der Insel Philä in Oberägypten. 1855 zog er nach Dresden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0457, von Memnon bis Memoiren Öffnen
durch ein Erdbeben, wahrscheinlich 27 v. Chr., zertrümmert worden, so daß der Oberteil des Kolosses herabstürzte. Seitdem fand die merkwürdige Erscheinung statt, daß das Steinbild, von den Strahlen der aufgehenden Sonne getroffen, einen Ton, ähnlich dem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0515, von Kolossä bis Kolosseum Öffnen
, Der Brief an die Kolosser (Berl. 1882). Kommentare zum K. lieferten besonders De Wette (2. Aufl., Lpz. 1847), Bleek (Berl. 1865), Lightfoot (7. Aufl., Lond. 1884), H. A. W. Meyer (5. Aufl., von Franke, Gött. 1886), Oltramare (Bd. 1, Par. 1890
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0376, von Kalamazoo bis Kalander Öffnen
. Derselbe war ein eherner Koloß von 30 Ellen Höhe. K. war auch als Ziseleur in Silber berühmt. Kalamitabai, eine weite Bucht im Schwarzen Meer, an der Westseite der Halbinsel Krim; an ihr liegt im N. die Stadt Eupatoria. Kalamität (lat.), eigentlich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0522, von Quintus bis Quisquis praesumitur etc Öffnen
Finanzministeriums lag. 1574 begann hier der Bau der päpstlichen Sommerresidenz, des Palazzo del Quirinale, seit 1870 Residenz des Königs von Italien; davor die Piazza del Quirinale mit den antiken Kolossen des Kastor und Pollux. Quirinalĭa (lat.), s
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0839, Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen) Öffnen
825 Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen) der Schiffahrt gegangen und reicht bis ins Altertum hinein; es sei nur an den im 3, Jahrh. v. Chr. erbauten Pharos uon Alexandria, den Koloß von Rhodus, die Leuchttürme von Ravenna
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0656, Dynamometer (Kraftmesser) Öffnen
von der raschen Entwicklung in der Größe der D. Auf der Pariser Ausstellung 1881 wurde die lOOpferdige Edison-Maschine als ein Koloß bewundert. Die Wiener Ausstellung von 1883 brachte in der Wechselstrommaschine von Ganz & Co. (nach Art von Fig. 10 der Taf. II
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0070, von Abusus bis Abwässer Öffnen
Kolosse bis zu 11 m Höhe. Vgl. Dümichen , Der ägyptische Felsentempel von A. (Berl. 1869). Abūsus (lat.), Mißbrauch; im juristischen Sprachgebrauch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0217, Ägypten (alte Kultur) Öffnen
. d.), welches in den Zeiten der Machthöhe Ägyptens die Hauptstadt des ganzen Reichs war. Es sind von ihr noch die gewaltigen Trümmermassen der Tempel, Säulengänge, Kolosse etc. übriggeblieben. Sie geben uns ein Bild von der einstigen Pracht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0222, Ägypten (alte Kultur, bildende Künste) Öffnen
Obelisken oder Kolosse oder auch beide. Dann folgt ein Vorhof mit Säulenreihen, aus dem man durch einen zweiten Pylon in eine von Mauern umgebene bedeckte Säulenhalle gelangt, die aber auch öfters schon nach dem ersten Pylon folgt und nie fehlt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0205, Babylonien Öffnen
und mit Namensstempeln versehenen, teils ungebrannten Lehmbatzen, die durch Kalk, Mörtel oder Erdharz verkittet sind. Platten mit Bildwerk, wie in Ninive, oder Kolosse von Stein finden sich hier nicht. Als Erbauer der Stadt wird Belos genannt, doch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0312, von Bandikut bis Bandmaß Öffnen
(1534 vor dem Palazzo Vecchio in Florenz), ein schwerfälliger Koloß, welcher auf das bitterste verspottet wurde; 88 Figuren von Propheten, Aposteln und Heiligen an den Chorschranken des Doms, Grabdenkmal des Giovanni delle Bande nere, Bacchus (Palazzo
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0940, Bildhauerkunst (Etrusker; römische Bildhauerkunst) Öffnen
, der Künstler der Venus Genetrix, zu erwähnen und Zenodoros, der den Koloß des Nero fertigte. Zu Augustus' Zeiten lebte der Steinschneider Dioskurides. Den Übergang von der griechischen zur römischen Kunst bildete die der Etrusker. Sind auch die uns
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0011, von Blechdosen bis Bleek Öffnen
); "Vorlesungen über die Briefe an die Kolosser etc." (das. 1865); "Der Hebräerbrief erklärt" (Elberf. 1868). 2) Wilhelm Heinrich Immanuel, ausgezeichneter Kenner der südafrikanischen Sprachen und Völker, Sohn des vorigen, geb. 8. März 1827 zu Berlin
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0946, von Charenton le Pont bis Charette Öffnen
, Schüler des Lysippos, lebte um 324 v. Chr. und verfertigte den 70 Ellen (105 Fuß) hohen Sonnenkoloß auf Rhodus. Die Statue bestand ohne Zweifel aus mehreren Gußstücken, und ihren Kern bildeten gemauerte große Werkstücke. Wie der Koloß aussah, wissen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1002, von Dioskurias bis Diospyrinen Öffnen
auf und zwar neben ihnen stehend, selten als Reiter. Erhalten sind zahlreiche Denkmäler (meist Votivreliefs) aus dem alten Sparta, wo ihr Kult besonders angesehen war. Die berühmteste aus dem Altertum stammende Darstellung der D. sind die sogen. Kolosse
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0692, von Epernon bis Ephesia Öffnen
. Epheserbrief, eins der dem Apostel Paulus zugeschriebenen Sendschreiben, gleichzeitig mit den Briefen an die Kolosser und an Philemon und, wenn echt, während seiner Gefangenschaft, sei es zu Cäsarea, sei es zu Rom, verfaßt. Der Brief ist ein Umlaufschreiben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0630, von Fräuleinsteuer bis Fraustadt Öffnen
der Akademie ernannt. Seine vorzüglichste Leistung war der dioptrische Koloß, ein für Dorpat angefertigtes Fernrohr von 9 Zoll Objektivöffnung und 160 Zoll Länge mit einem überaus künstlichen Organismus der parallaktischen Maschine und einem Mikrometerapparat
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0560, von Goethe-Gesellschaft bis Gotische Sprache Öffnen
, Philipper, Kolosser, Thessalonicher, an Timotheus, Titus und Philemon. Aus dem Alten Testament sind nur spärliche Bruchstücke der Bücher Esra und Nehemia übriggeblieben. Außerdem sind noch Bruchstücke einer Auslegung des Evangeliums Johannis, einige
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0357, von Heliometer bis Helios Öffnen
bedeutender Gegenstand der Plastik, wo ihn Lysippos auf einem Viergespann, in kolossaler Größe (70 Ellen hoch) aber sein Schüler Chares von Lindos bildete (der berühmte "Koloß
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0442, von Herrenbreitungen bis Herrenrecht Öffnen
von Paphos, Abuschehr am Persischen Meerbusen, das auf feine Sonnenwirkung angelegte Motiv vom Comersee, das Effektbild der Kolosse des Memnon u. a. 1855 zog er nach Dresden und malte auch mehrere nordische Landschaften oder Bilder der alten klassischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0748, Kirche (Lehre von der K.) Öffnen
. In diesem Sinn führen die Briefe an die Epheser und Kolosser das sonst von Paulus gebrauchte Bild vom Leib, darin Christus der Geist ist, dahin weiter, daß die K. als eine die irdische und überirdische Welt umfassende Gemeinschaft der Geister
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0853, von Klöppeln bis Klopstock Öffnen
Sendschreiben des Apostels Paulus an die Gemeinde zu Korinth" (Berl. 1874) und "Der Brief an die Kolosser" (das. 1882) u. a. Klopphengst, s. Klopfhengst. Klops, Klößchen oder kotelettförmige Scheiben aus gehacktem Rindfleisch oder aus einer Mischung von Rind
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0742, Leuchtturm (Unterscheidung der Leuchtfeuer; Leuchtschiffe; Geschichtliches) Öffnen
war der Koloß von Rhodos (s. d.). Der berühmte L. von
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0017, von Lysefjord bis Lysippos Öffnen
einen kleinern Kopf und schlankere Glieder, ergab. L. war hauptsächlich Erzbildner und so fruchtbar, daß er gegen 1500 Werke hinterlassen haben soll. Er schuf unter anderm den Koloß des Zeus zu Tarent; das Viergespann mit dem Sonnengott der Rhodier
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0100, von Pius-Orden bis Pizarro Öffnen
die drohende Äußerung vom Steinchen, das den Fuß des Kolosses zerschmettern werde, gethan, richtete er 3. Aug. 1873 den anmaßenden Brief an Kaiser Wilhelm und erklärte in der Encyklika vom 5. Febr. 1875 die preußischen Maigesetze für ungültig
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0794, von Rhodoman bis Rhodos Öffnen
Helios geweihte eherne Statue, welche in der Nähe des Hafens stand, hervorgehoben. Von Chares um 290 v. Chr. verfertigt, kostete sie 300 Talente und war 70 Ellen (32 m) hoch; nicht begründet aber ist die Angabe, daß dieser sogen. Koloß von R
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0855, Ritter (Karl) Öffnen
Völkergeschichten vor Herodot" (Berl. 1820); "Die Stupas oder die architektonischen Denkmale an der indobaktrischen Königsstraße und die Kolosse von Bamiyan" (das. 1838). Seine trefflichen, in den Schriften der Akademie niedergelegten Abhandlungen über
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0948, von Siebenstromland bis Siebold Öffnen
, welche nach der gewöhnlichen Überlieferung sind: die ägyptischen Pyramiden, die sogen. hängenden Gärten der Semiramis zu Babylon, der Artemistempel zu Ephesos, die Bildsäule des olympischen Jupiter von Pheidias, das Mausoleum zu Halikarnaß, der Koloß
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0860, von Troja bis Trokar Öffnen
den Raub ihres Heiligtums erzürnte Göttin Athene den Trojanern zum Ersatz dies Pferd geschenkt habe. Des warnenden Laokoon Schicksal beschwichtigte jeden Argwohn, es ward ein Stück der Mauer um Troja eingelegt, der Koloß nach der Stadt gezogen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0531, von Wendische Sprache bis Wenglein Öffnen
wurden. Wenew, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an der Wenewka, mit einer Kathedrale und (1885) 3474 Einw., welche Handel mit Getreide, Leder und Ukrainer Ochsen treiben. Wengernalp, berühmter Aussichtspunkt im Berner Oberland, dem Koloß
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0562, von Westmanland bis Westmorland Öffnen
562 Westmanland - Westmorland. ford (1819) auf Russell Square; die Reiterstatue des Königs Georg III. auf Snow Hill, Windsor gegenüber; der Koloß des Achilles im Hyde Park (1822); die Marmorstatue Lockes in der Vorhalle des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0533, von Liebermann bis Liliencron Öffnen
Kommentare zu den Briefen an die Galater, Philipper, Kolosser und Philemon, die alle vielfach aufgelegt wurden, und seine Ausgabe der apostolischen Väter: »Clemens von Rom« (1869, Nachtrag 1877), »Ignatius und Polykarp« (1885, 3 Bde.) einen Namen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Coeur bis Cook Öffnen
Hälfte der Vorderseite hat eine Öffnung zur Aufnahme der Schiffsschraube. Im untern Teile des Cofferdams befinden sich Abteilungen, die beim Gebrauch voll Wasser gelassen werden, so daß der Koloß zum Sinken gebracht wird. Man schiebt ihn dann unter
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0082, von Abu Musa Dschafar al-Sofi bis Abwässer Öffnen
.) zwei noch erhaltene Tempel, den größern für sich, den kleinern für die Göttin Hathor, aushauen ließ. Zur Seite des pylonenartigen Eingangs des großen Tempels (s. Tafel: Ägyptische Kunst II , Fig. 8) sind vier mächtige sitzende Kolosse des
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0128, Adam de la Hal(l)e Öffnen
zweiten A., dem Urheber des Lebens; daher "den alten A. ausziehen", d.h. die vorchristl. Daseinsweise aufgeben, u. ähnl., nach Paulus aus Koloss. 3, 9, aus Ephes. 4, 22 u. ö. (vgl. Luthers 4. Hauptstück des Katechismus). In dem Emanationssystem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0173, Afghanistan (Geschichte) Öffnen
. Von nahen Beziehungen zu Indien zeugen noch heute die buddhistischen Kolosse von Bamian. Zuerst werden die Afghanen bestimmt genannt in den Kriegszügen des Mahmud von Ghasni. Die Nachwanderungen fanden indes sehr langsam statt, und noch im 14. Jahrh. saßen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0551, von Bauzeitungen bis Bavaria Öffnen
Platz haben. Seit dem Rhodischen Koloß hat es, was die Größenverhältnisse anbelangt, in der Erzgießerkunst nichts Ähnliches gegeben, und die B. wird auch jetzt nur von dem 1875 vollendeten Hermannsdenkmal (s. d.) und dem 1886 errichteten Standbilde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0110, von Blechen bis Bleek Öffnen
die Briefe an die Kolosser, den Philemon und die Ephesier» (ebd. 1865) sowie «Der Hebräerbrief» (Elberf. 1868). Bleek, Wilh. Heinr. Immanuel, Sprachforscher, Sohn des vorigen, geb. 8. März 1827 zu Berlin, studierte in Bonn und Berlin Philologie, begab sich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0263, von Bologna (Giovanni da) bis Bologneser Flaschen Öffnen
), Marmorgruppe in der Loggia dei Lanzi in Florenz, ebendort Hercules und der Centaur, der Appenino, Koloß in der ehemaligen großherzogl. Villa in Pratolino; die bronzene Reiterstatue Cosimos I. in Florenz (1591) und der bronzene fliegende Merkur
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0105, von Charente-Inférieure bis Chares Öffnen
. Kolosses (s. d.) von Rbodus. Artikel, die man unter (5 v^rmikt. find unr?r K aufnmickt'n.
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0334, von Dioscoreaceen bis Dioskuren Öffnen
(ehemals beim Theater des Pompejus) und in den 4 m hohen Kolossen der pferdebändigenden D. auf dem danach benannten Monte-Cavallo vor dem Quirinal, die einst vor den hier gelegenen Thermen des Konstantin standen. Gewöhnlich sind beide gleichmäßig
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0401, von Dolomitalpen bis Dolus Öffnen
399 Dolomitalpen - Dolus Muggendorf und Streitberg in der Fränkischen Schweiz, die landschaftlich berühmten, wildgestalte- ten Kolosse Südtirols im Fassa- und Ampezzothal). Wahrscheinlich hat man in vielen dieser Ablagerun- gen ehemalige
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0684, von Eccard bis Eccremocarpus scaber Öffnen
für die christl. Ge- meinde und zwar ursprünglich ebensowohl für die Einzelgemeinde an einem bestimmten Ort als für die Gesamtheit der Gläubigen überhaupt. Danach wurde (zuerst in den Briefen an die Kolosser und Epheser) das Wort zur Bezeichnung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0199, von Ephesia bis Epheu Öffnen
und personlichen Beziebungen nicht wohl an eine Gemeinde, die dein Paulus so nahe stand, gerichtet sein kann, so betrachtete man ihn als ein Umlaufschreiden des Paulus an tleinasiat. Gemein- den, das gleichzeitig mit den Briefen an die Kolosser
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0012, von Helios bis Heliotrop (mineralogisch) Öffnen
. Koloß). Als Opfer wurden ihm hauptsächlich Werde dargebracht; in ganz Griechenland aber be- grüßte man ihn bei Sonnenauf- und -Untergang durch ein Gebet. Nach Hesiod ist er ein Sohn des Titanen Hyperion (des Hohen), was aber bei Homer nur ein
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0089, von Herpes tonsurans bis Herrenhausen Öffnen
boten seine Reisen; dahin gehören: Straße in Kairo, Blick auf Sidon, Straße in Bagdad, Am Comersee, Die Kolosse des Memnon. ^s. Tuczek. Herrenburg-Tuczek, Leopoldine, Sängerin, Herrenchiemsee, Insel im Chiemsee (s. d
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0377, Nil Öffnen
wird unter dem Namen Niloa erwähnt. In der griech.-röm. Kunst ist er in der Gestalt eines liegenden Flußgottes bekannt, um welchen 16 Kinder spielen, die 16 Ellen der Nilschwelle symbolisch bezeichnend (die berühmte Koloss algruppe im Vatikan; s
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0838, von Rhodos bis Rhodus Öffnen
; es entwickelte sich bald eine eigene Bildbauerschule (eins ihrer ersten und be- rühmtesten Erzeugnisse war der am Hafen aufge- stellte Koloß Is. d.'^ des Sonnengottes) und später eine Nednerschule (Molon). Den Römern bewährte sich N. während ihrer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0896, von Ritter (Henry) bis Ritter (Lorenz) Öffnen
wissenschaftlichen Behandlung der Erd- kunde" (Berl. 1852) zusammenstellte. 1838 erschien von ihm "Die Stupas, oder die architektonischen Denkmale an der indobaktrischen Königstraße und die Kolosse von Bamyan" (Berlin). Vieles hat er auch in den
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0589, von Schöninghsdorf bis Schönn Öffnen
. Von erstern ! sind hcrvorzubcben: Abend am Nil, Ägyptische Dame, Mädchen auf dem Sklavenmarkt in Siut, Die Kolosse von Theben (für den Kaiser von Mexiko gemalt), Arabischer Märchenerzähler, Türkisches Weinlesefest. Von ital. Motiven sind
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0953, von Sieben Wunder der Welt bis Siebold (Karl Theodor Ernst von) Öffnen
.) zu Halikarnassos, den Koloß (s. d.) zu Rhodus und den Leuchtturm (s. d.) auf der Insel Pharus. Siebenzeit, Pflanzenart, s. NsiilowZ. Sieblaufen, s. Erbschlüssel. Siebmacherstuhl, Siebstuhl, ein Webstuhl, auf welchem gewebte Siebböden (f
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0271, von Statthalter bis Statue Öffnen
), sodann Reiterstandbilder (Reiterstatuen); ferner bezüglich der Größe Kolossalstatuen (s. auch Koloß), S. in Lebensgröße, S. kleiner als in Lebensgröße (Statuette). Eine besondere Stelle nehmen die Reiterstandbilder insofern ein, als in ihnen fast
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0791, von Thomasius (Gottfried) bis Thommen Öffnen
Kirchengeschichte 1800-1840" (ebd. 1867), "Praktische Auslegung des Briefs Pauli an die Kolosser" (ebd. 1869). Thomasorden, s. Johannisorden. Thomasphosphatmehl, die in Kugelmühlen fein gepulverte Thomasschlacke, ein Nebenprodukt bei
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0671, von Westindisches Arrow-Root bis Westminster College Öffnen
und die von Charles James Fox für Bloomsbury Square ausgeführt hatte, vollendete er 1822 den Koloß des Achilles in Hydepark, eine der größten Statuen, die je gegossen wurden. Dann folgte das Monument Will. Pitts, die Statuen für den Herzog
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0372, von Erwählung bis Erwecken Öffnen
., zn 1 Mos. 28, 20-22. c. 32, 6. 8. Werke II. 649. 1094. s. hierüber Kolosse?', I^utQ6ru8 I.utnsi'emuL. Hamd. 1739. Rambach, Luthers wahre Meiuung von der allgemeinen Gnade GOttes, in Luthers Kleinen erbaulichen Schriften S. 385-440
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0356, von Französische Litteratur bis Französisch-Indien Öffnen
, wenn er poliert und sich mit Vorliebe roher, schmutziger Redeweisen bedient. Sein Ruhm hat durch solche Kraftgeniestücke nichts mehr zu gewinnen bei einer jüngern Generation, welche das gutmütige große Kind, das in dem Koloß, dem Verfasser der »Madame
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0602, von Marigliano bis Marine Öffnen
der heldenmütigsten Geschützkämpfe; auf Pistolenschußweite, backgebraßt, beschossen sich stundenlang stillliegend die mächtigen Kolosse, während die Zersplitterung der Schiffsteile mehr Verluste herbeiführte als die Vollgeschosse selbst. Schon wurden Brander
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0999, von Monist bis Monmouth (Grafschaft) Öffnen
, indem er trotz seiner Kleinheit dem großen Koloß empfindlichen Schaden zufügte. Die Folge dieses Kampfes war, daß die großen seefahrenden Nationen vielfach dem M. ähnliche, nur wenig Zielobjekt darbietende Fahrzeuge erbauten, denen der Klassenname
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1030, von Montrose Burghs bis Monumenta Germaniae historica Öffnen
in der bildlichen Darstellung einer oder mehrerer Personen oder Figuren ihre Bedeutung suchen, wie die Bildsäulen in übernatürlicher Größe (s. Koloß), die Sieges- und Kriegerdenkmäler, Reiterstatuen (s. Statue), Standbilder zu Fuß (s. Statue), Büsten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0272, Christlich-lateinische Litteratur Öffnen
sind. Die christl. Hymnen gehen jedenfalls aus den von Paulus (Koloss. 3, 16) erwähnten spontanen Lobgesängen der ersten Christen hervor. Sie wurden für die christl. Feste und Tagesabschnitte gedichtet und haben in vielfachen Veränderungen