Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Konjunktion hat nach 0 Millisekunden 51 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0005, von Konisch bis Konklave Öffnen
.), verbinden, paaren; ein Verbum abwandeln; konjugiert, in der Geometrie s. v. w. zugeordnet; über konjugierte Durchmesser vgl. Kegelschnitte, über konjugierte Hyperbeln Hyperbel. Konjunktion (lat., "Verbindung"), in der Grammatik s. v. w. Bindewort
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0107, Planeten (scheinbare Bewegung) Öffnen
. Während dieser ganzen Zeit nimmt der scheinbare Durchmesser der Venus beständig zu, eine Folge ihrer Annäherung an die Erde. Bei der Sonne angelangt, befindet sie sich zwischen uns und der Sonne; man sagt dann, sie stehe in der untern Konjunktion (s. d
2% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0065, Zusatz Öffnen
den Brahminen der Indier **) - die Aufzeichnung der Konjunktion von 4 Planeten im Jahre 2449 vor Chr. Geburt bei den Chinesen - die Kenntniß der --- ten Jahren auch des Nationalinstituts, welches er aber wenige Monate vor seinem Tode
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0091, von Venusberg bis Venusmuscheln Öffnen
Minuten 9 Sekunden, sie legt also in der Sekunde durchschnittlich 4,7 geogr. Meilen zurück. Der Erde kommt sie zur Zeit ihrer untern Konjunktion näher als irgend ein andrer Planet, nämlich bis auf 5½ Mill. Meilen, während sie in der obern Konjunktion
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0997, von Aspe (Baum) bis Aspern und Eßling Öffnen
benennt gegenwärtig nur noch fünf A. Diese sind die Konjunktion oder Zusammenkunft, die Opposition oder der Gegenschein, der Gedritt- oder Trigonalschein, der Geviert- oder Quadratschein, auch Quadratur genannt, und der Gesechst- oder Sextilschein
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0463, von Synesis bis Synopsis Öffnen
die Synodalvorstände oder Synodalausschüsse (Synodalräte) berufen (s. Presbyterial- und Synodalverfassung). Vgl. Kähler, Visitation und S. (Gotha 1886). Synodische Umlaufszeit, die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden gleichnamigen Konjunktionen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0144, Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik Öffnen
Bisyllabisch Collectivum, s. Substantivum Cognominata Composita verba, s. Verbum Comprehensiva Conjunctio, s. Konjunktion Demonstrativum, s. Pronomen Derivatum Deutewort Diminutivsilben Dissyllabum Eigenschaftswort, s. Adjektiv Epicönum
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0624, von Durchfuhr bis Durchgang Öffnen
einer dieser Planeten sich in der Verbindungslinie von Erde und Sonne, und zwar zwischen beiden befindet. Es ist dies der Fall, wenn sie zur Zeit ihrer untern Konjunktion zugleich auch nur eine sehr geringe Entfernung von einem der Knoten ihrer Bahn
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0367, von Horowitz bis Hörselberg Öffnen
365 Horowitz - Hörselberg Genius der Geburt ist. Dieser und Sonne, sowie auch Merkur, standen im Zeichen des Stiers, des Hauses der stets glückbringenden Venus. Saturn stand mit der Sonne in so enger Konjunktion, daß er unsichtbar, nach
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0793, von Merkaptan bis Merle d'Aubigné Öffnen
Konjunktion nähert er sich derselben bis auf 76 Mill. km, entfernt sich aber bei seiner obern Konjunktion bis auf 220 Mill. km. Die Neigung der Bahn gegen die Ebene der Erdbahn ist 70’. Da die scheinbare Entfernung des M. von der Sonne zur Zeit der größten
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0231, Astronomie: Allgemeines Öffnen
Horizont Horizontal Horoskop Hundstage Interlunium Irrstern, s. Komet Kalenderzeichen Kardinalpunkte Kepler'sche Gesetze, s. Planeten Kepler'sches Problem Klimakterische Zeit Knoten Kohlensäcke Kometen Kommutation Konfiguration Konjunktion
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0028, Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) Öffnen
Hauptarten zu zerfallen: 1) pronominale mit determinativer Bedeutung, 2) verbale mit dem Wert von Präpositionen oder Konjunktionen, 3). Schluß- und Empfindungslaute, welche die Modalität anzeigen. Der Leser denke sich, daß wir im Deutschen jedes Punktum
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0324, von Jupiterbart bis Jupitersfisch Öffnen
total sind. Nur der vierte Mond kann, wenn er zur Zeit seiner Konjunktion und Opposition dem Maximum seiner Breite nahesteht, unverfinstert, und ohne eine Verfinsterung zu bewirken, vorübergehen. Bei der kurzen Umlaufszeit dieser Monde ist die Zahl
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0497, von Merkendorf bis Merkur Öffnen
Phasenwechsel wie Venus; hierüber sowie über seine scheinbare Bewegung vgl. Planeten. Infolge der Lage der Merkurbahn innerhalb der Erdbahn muß auch die Entfernung des Planeten von der Erde eine sehr wechselnde sein. Zur Zeit seiner untern Konjunktion kann
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0498, von Merkurblende bis Merlin Öffnen
Konjunktion ereignen. Da aber beide Bahnen in einem Winkel von 7° 0' 4,5'' gegeneinander geneigt sind, so können sie nur dann eintreten, wenn der M. bei seiner untern Konjunktion in einem seiner Knoten oder wenigstens nicht über 3° 28' von demselben
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0902, von Sterilität bis Stern der drei Könige Öffnen
in utero benedictae virginis Mariae assumsit« (Frankf. 1614); ferner: Pfaff, Das Licht und die Weltgegenden, samt einer Abhandlung über Planeten-Konjunktionen und den Stern der drei Weisen (Bamb. 1821); Münter, Der Stern der Weisen. Untersuchungen über
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0180, Planeten Öffnen
am Himmel stehen und sogar um Mitternacht kulminieren können. Hiernach gehören nur Merkur und Venus zu den untern, alle übrigen aber zu den obern P. Die untern P. können sowohl in obere wie in untere Konjunktion mit der Sonne kommen, nie aber in Opposition
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0974, von Astromantie bis Astronomie Öffnen
der Gestirne für einen beliebigen zukünftigen Zeitpunkt zu bestimmen, z. B. Sonnen- und Mondfinsternisse, Oppositionen und Konjunktionen, Bedeckungen und Vorübergänge auf das genaueste vorherzubestimmen etc., und zeigt so auch wiederum der praktischen A
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0945, von Infatigabel bis Influenza Öffnen
sind, wie die Interjektionen, Konjunktionen, Adverbien, Präpositionen. Inflexibilität (lat.), Unbeugsamkeit, Strenge. Inflexion (Diffraktion), s. v. w. Beugung des Lichts (s. d.). In flore (in floribus, lat.), in Blüte; in Wohlstand; auch s. v
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0531, von Kommunalgarden bis Komnenos Öffnen
einem Planeten bildet; ist dieser Winkel = 0°, so steht der Planet zur Sonne in Opposition, ist er = 180°, in Konjunktion. Kommutātor (neulat.), s. Stromwender. Komnēnen, Name einer byzant. Familie, die 1057 - 59 und namentlich 1081 - 1185 auf dem
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0549, von Synode bis Synonyme Öffnen
. Synodalverfassung. Synodische Umlaufszeit eines Planeten um die Sonne, der zwischen zwei aufeinander folgenden entsprechenden Konjunktionen oder Oppositionen (s. Aspekten) desselben Planeten liegende Zeitraum. Die S. U. des Mondes ist der synodische Monat
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0623, von Antares bis Antennen Öffnen
eines andern Satzes abgeleitet wird (Beweisgründe). - In der Grammatik heißt A. das Hauptwort oder (oft ausgelassene) Demonstrativpronomen, worauf sich ein Relativpronomen oder eine unterordnende Konjunktion bezieht; dann auch besonders ein Satz, der zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0687, von Apollonia bis Apollonius von Tyrus Öffnen
Werken sind erhalten die Schriften über Pronomen (hrsg. von Bekker, Berl. 1813), Adverbien und Konjunktionen (von demselben in "Anecdota graeca", Bd. 2, das. 1814) und die Syntax der Redeteile in vier Büchern (von demselben, das. 1817). Gesamtausgabe
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0945, von Aspalathus bis Aspekten Öffnen
, Branntweinbrennereien und (1878) 7476 Einw. Aspekten (Adspectus s. Configurationes planetarum), die gegenseitigen Hauptstellungen der Planeten, der Sonne und des Mondes im Tierkreis. Die bemerkenswertesten sind: die Konjunktion (Zusammenkunft), bezeichnet
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0946, von Aspele bis Aspern Öffnen
im Quadratschein, so gebraucht man dafür den Ausdruck Quadratur. In der Astrologie haben die verschiedenen A. ihre besondere Bedeutung; die Konjunktion des Jupiter und Saturn z. B. heißt die große und, wenn sie in dem Zeichen des Widders erfolgt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0975, Astronomie (im Altertum) Öffnen
ihres ausdauernden Fleißes. Im alten Indien hat man die Planeten beobachtet, ihre Zusammenkünfte unter sich und mit dem Mond bestimmt und die Perioden ihres Umlaufs abgeleitet. Durch Rückwärtsberechnung seltener von ihnen beobachteter Konjunktionen sowie
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0985, von Astronomische Jahrbücher bis Astronomische Uhren Öffnen
eines darauf berechneten Räderwerks die Bewegung der Sonne, des Mondes und der fünf Planeten vor, die Konjunktionen, Oppositionen, die Sonnen- und Mondfinsternisse, die Bedeckungen der Sterne etc. Man sah daran die Länge der Tage nebst den über
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0958, von Bindegewebe bis Bingen Öffnen
. Bindewort, s. Konjunktion. Bindfaden, s. Seiler. ^[richtig: Seile.] Binding, Karl, Rechtslehrer und Historiker, geb. 4. Juni 1841 zu Frankfurt a. M., studierte in Göttingen und Heidelberg Geschichte und Jurisprudenz, wurde 1864
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0323, Jupiter (Planet) Öffnen
im Aphel). Der Erde kann er sich zur Zeit seiner Opposition bis auf 79 Mill. Meilen nähern, während sein größter Abstand in der Konjunktion 130 Mill. Meilen beträgt. J. durchläuft seine Bahn in 4332,5888 Tagen (11 Jahre 10,5 Monate) und legt dabei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0990, von Kommunität bis Komnenos Öffnen
°, in Konjunktion). Kommutator (lat.), s. Stromwender. Komnenos, Name einer griech. Herrscherfamilie, die (mitgerechnet die Kaiser aus den verwandten Familien der Dukas und Angelos) von 1057 bis 1204 in Konstantinopel, von 1204 bis 1461
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0281, Mars (Planet) Öffnen
. der Erde bis auf 7¾ Mill. Meilen nähern, in seiner obern Konjunktion sich aber auch bis auf 55 Mill. Meilen von derselben entfernen. Daher sein wechselnder Glanz und sein veränderlicher scheinbarer Durchmesser, welcher, auf die mittlere Entfernung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0740, Mond (Größe, Gestalt, Phasen; Anblick des Himmels vom Mond aus) Öffnen
oder Lichtgestalten, welche eine Folge seiner veränderlichen Stellung gegen Erde und Sonne sind, welch letzterer er seine beleuchtete Seite zukehrt. Steht er in Konjunktion mit der Sonne, geht er also zugleich mit ihr durch den Meridian, so kehrt er uns seine
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0879, von Persischgelb bis Person Öffnen
unterschieden, die Tempora und Modi des Verbums meist durch Hilfszeitwörter ausgedrückt. Reich ist dagegen die p. S. an Präpositionen und Konjunktionen, und die Syntax, bei der es besonders auf die Wortstellung ankommt, ist fein ausgebildet. Der Accent
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0109, Planeten (Keplersche Gesetze, Elemente der Planetenbahnen) Öffnen
} wieder stationär wird; denn die Linien E_{3}J_{3}, E_{4}J_{4}, E_{5}J_{5} sind gegen E_{2}J_{2} in demselben Sinn gedreht, wie ES sich dreht. Am schnellsten ist die rechtläufige Bewegung, wenn Jupiter bei J_{4} in Konjunktion zur Erde steht, so
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0638, von Redende Künste bis Rednitz Öffnen
, Adverbium, Präposition, Konjunktion, Artikel und Interjektion (s. d. betr. Artikel). Doch hat die vergleichende Sprachwissenschaft gezeigt, daß ein fundamentaler Unterschied ursprünglich nur zwischen Nomen und Verbum besteht; alle übrigen R., mit Ausnahme
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0339, Saturn (Planet) Öffnen
. Die synodische Umlaufszeit, d. h. die Zeit von einer Konjunktion mit der Sonne bis zur nächsten, ist 1 Jahr 12 Tage 20 Stunden. Die Entfernung von der Erde ist zwischen 159 und 222 Mill. Meilen veränderlich, und dem entsprechend schwankt auch der mittlere
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0472, von Syrrhaptes bis Szajnocha Öffnen
, an der Wasusa und der Bahnlinie Wjasma-Rshew, mit (1885) 4984 Einw. Syzygĭen (griech.), in der Astronomie gemeinsame Bezeichnung für Konjunktion und Opposition, also für diejenigen Stellungen eines Planeten zur Sonne, wo beide, von der Erde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0003, von Uranus bis Urban Öffnen
Zeit seiner Opposition bis auf 364 Mill. Meilen, während er in der Konjunktion um 404 Mill. Meilen von ihr entfernt ist. Dem entsprechend schwankt der scheinbare Durchmesser des U. zwischen 4,3 und 3,5 Bogensekunden, im Mittel ist er 3,9
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Mencke bis Merkur Öffnen
Unterbrechungen zur Zeit der Konjunktionen beobachtet hat. Da M. immer in der Nähe der Sonne steht, von der er sich höchstens 23° entfernt, und da sich bei tiefem Stande desselben die nötige Vergrößerung nicht benutzen ließ, so mußten die Beobachtungen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0206, von Aventurine bis Averroës Öffnen
die Möglichkeit der Konjunktion» Hannes (Halle 1892 fg.) heraus. – Vgl. Lasinio, Studii sopra A. (Flor. 1875); Renan, A. et l’Aver-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0011, von Bindehaut bis Bingen Öffnen
>Bindermesser. Binderstoßbank, s. Hobel. Bindesalat, s. Gartensalat. Bindewort, s. Konjunktion. Bindfaden-Telephon, s. Telephon. Binding, Karl, Kriminalist, geb. 4. Juni 1841 zu Frankfurt a. M., besuchte das Gymnasium daselbst
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0166, von Chiastolithschiefer bis Chibcha Öffnen
am Neumond, in der Konjunktion, die eheliche Vereinigung der beiden. Der Sonnengott erscheint, wie auch bei andern Stämmen, als der das Land durchwandernde Kulturheros, und führt als solcher den Namen Chiminizagahua oder Nemterequeteba. Im Thal
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Diaspora bis Diät (Lebensweise) Öffnen
Herzkammermuskels. (S. Herz.) Diastölik (grch.), bei den ältern Musiktheoretikern die Lebre von den Ab- und Einschnitten (Incisionen und Interpunktionen) und wiederum von den Ver- ^ bindungen (Konjunktionen) der musikalischen Perio- ! den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0948, von Flüstergewölbe bis Flynt Öffnen
worden ist. Die F., die sich verstärkend unterstützen, sind Opposition und Konjunktion (s. Aspekten ), in Bezug auf den Meridian oder den Äquator, Erdnähe des Mondes, Erdnähe der Sonne, Äquatorstand des Mondes und Äquatorstand der Sonne
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0565, von König-Wilhelm-Verein bis Konjunktur Öffnen
. (oder Zygosporenbildung) in der Bo- tanik, s. Kopulation (botan.). Konjugieren (lat.), verbinden; ein Zeitwort ab- wandeln, abbeugen (s. Konjugation); konjugiert, in der Botanik: gepaart, paarig. Konjunktion (lat. cni^unctio, "Verbindung"), Bindewort
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0592, von Konstanze bis Konstituieren Öffnen
Einwirkungen der Planeten aufeinander wurden den Aspekten (s. d.) oder An- schauungen zugeschrieben, d. i. den Winkeln, die ihre Stellung zueinander am Himmel umfaßte. Hierbei galt die Konjunktion für die Wirkung verstärkend, die Opposition
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0627, von Marruciner bis Mars (Gott) Öffnen
die Excentricität der Bahn 0,09326 ist. Zur Zeit der Opposition kann sich M. der Erde bis auf 54 Mill. km nähern, in der Konjunktion jedoch sich bis auf 397 Mill. km von ihr entfernen. Sein Durchmesser ist etwas größer als der Halbmesser der Erde, nämlich 6770 km
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0929, von Parthenope bis Partikularkonkurs Öffnen
die unflektierbaren Wörter, Z. B. Prä- positionen und Konjunktionen, doch ist der Begriff ein fchwankender (manche rechnen die Adverbien dazu, andere nicht), überhaupt der Ausdruck aus der neuern Grammatik ziemlich entfernt. Partikulär (vom lat. D^rs, d
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0258, von Polyskop bis Polzin Öffnen
als dreisilbiges Wort. Polysyndeton (grch., "vielfach verbunden"), die Häufung von Konjunktionen (s.d.), wie in Schil- lers Worten: "Und es wallet und siedet und brauset und zischt." Der Gegensatz ist Asyndeton (s. d.). Polytechnikum, s
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0684, von Redekunst bis Redondillas Öffnen
, Konjunktion, Interjektion (s. die einzelnen Artikel). Substantiv und Adjektiv werden unter der Bezeichnung Nomen (s. d.) zusammengefaßt, die letzten vier (oder mit Weglassung der Interjektionen als nicht eigentlicher Worte drei) Klassen auch unter dem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0966, von Romanismus bis Romanos (byzantinische Kaiser) Öffnen
, die im Lateinischen so beliebten Infinitivkonstruktionen werden durch vollständige Sätze mit der Konjunktion ital. che , frz.-span. que = lat. quid statt quod ersetzt u.s.w. Die romanische Philologie wurde begründet durch F. Diez (s. d