Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kostümkunde hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0045, Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde Öffnen
33 Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde. Kentisches Feuer Kiltgang Kirmeß, s. Kirchweihe Kniebeugung Königsbriefe Kompliment Korbgeben Korso Küssen, s. Kuß Kulik Kuß Läufer Lazzaroni Lord-Mayors-Tag Lustiger Rath
99% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0046, Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe Öffnen
34 Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe. Atour * Barett Bart Basquine Berlocken Berthe Bliant * Bloomerismus Blouse, s. Bluse Bluse Bocksbeutel * Boina Bouffanten * Bracelet Braguette * Bumerang * Bundhaube
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0557, von Weishaupt bis Welter Öffnen
. Weiß , 1) Hermann , geb. 1822 zu Berlin, der Verfasser des klassischen Werks »Kostümkunde«, war anfangs Handwerker, bevor er sich der Kunst widmen konnte. Er arbeitete vier Jahre im Atelier
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0314, Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses" und die "Allgemeine Kunstchronik". Die Kostümkunde, welche ebenfalls als Zweig der K. betrachtet wird, wurde durch H. Weiß ("Kostümkunde", 1860-72) begründet und hat später in A. v. Heyden ("Blätter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0507, von Heydenreich bis Heyduk Öffnen
der Stadt) ausgeführt. Er hat auch zahlreiche Illustrationen und Entwürfe für das Kunstgewerbe gezeichnet und ist Lehrer der Kostümkunde an der Berliner Kunstakademie. Er gab heraus: "Aus der Teufe", zwei Märchen (Berl. 1878); "Die Perlen", ein Märchen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0121, von Kostwurz bis Köthen Öffnen
, Vecellio, de Bruyn, Hollar, Weigel u. a. Eine wissenschaftliche Behandlung der Kostümgeschichte hat Hermann Weiß in seiner "Kostümkunde" (Stuttg. 1856 bis 1872, 2 Bde.; 2. Aufl. 1881 ff.) begründet. Vgl. außerdem Herbé, Costumes français, civils
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0153, von Hexyl bis Heyden (Friedr. Aug. von) Öffnen
. ge- fchaffen, erfetzt. H.s Bilder zeichnen sich durch hei- teres und festliches Arrangement aus. Er verfaßte "Blätter für Kostümkunde" (Berl. 1876 fg.), "Die Tracht der europ. Kulturvölker" (Lpz. 1889); außer- dem zwei illustrierte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0664, von Köszeg bis Köter Öffnen
, ^loäoä ot co8win63 Iii3w!'i(iu03 (ebd. 1862-64, mit 96 Kupfertafeln); Quicherat, I1i3toir6 äu coLtums en ^i-anes (ebd. 1874); Blätter für Kostümkunde (hg. von Heyden, Verl. 1874fg.); Hottenroth, Trachten, Haus-, Feld- und Kricgsgerätfchaften
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
. Criegern-Thumitz in Bautzen: Kulturgeschichtliches. Dr. C. Schwede in Erfurt: Spiele. J. G. Findel in Leipzig: Freimaurerei. Dr. H. A. Müller in Bremen: Kostümkunde.
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0976, Haare der Pflanzen Öffnen
976 Haare der Pflanzen. Farbe verlängern. Über die Haartracht der Geistlichen s. Tonsur. Außer den größern Werken über Kostümkunde vgl. Krause, Plotina, oder die Kostüme des Haupthaars bei den Völkern der Alten Welt (Leipz. 1858); Falke, H
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0008, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
147 Kongregationen 151 Konklave 193 Konkurs 189 Konsularwesen 191 Kontorwissenschaft 202 Kontrabaßvirtuosen 176 Korinth 22. 108 Kosakenland 74 Kostümkunde 33 Kotschinchina 25. 95 Kraftmesser 290 Krain, Geographie 56 - Geschichte 8
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0401, von Kleebaum bis Kleidung Öffnen
- und Modenwelt (2 Bde., Lpz. 1858); Weih, Kostümkunde (2. Aufl., Stuttg. 1881 fg.): von Heyden, Die Tracht der Kulturvölker Europas (Lpz. 1889). Kleidervögel, namentlich bei.Händlern Bezeich- nung für die Di'6MniäiäH6 oder Honigvögel (s. d
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0146, von Doo bis Doré Öffnen
sich, nachdem er mehrere Jahre als Illustrator in New York gelebt hatte, 1859 in München unter Karl Piloty für das Genre aus. 1860 folgte er einem Ruf nach Weimar als Kostümzeichner des Theaters und Lehrer der Kostümkunde an der dortigen Kunstschule
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0399, von Bart bis Bartenstein Öffnen
und bei seinem eignen, und über das Kinn des Sultans darf kein Schermesser gehen. Vgl. außer den größern Werken über Kostümkunde: Dulaure, Pogonologie (Par. 1786); "Geschichte des männlichen Barts bei allen Völkern" (a. d. Franz., Leipz. 1787
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0822, von Kleiduchos bis Kleidung Öffnen
. Vgl. Weiß, Kostümkunde (2. Aufl., Stuttg. 1881 ff.). Kleiduchos (griech., "Schlüsselhalterin"), Beiname der Pallas als der Herrin von Athen. Kleidung, die dem Menschen in höhern Breiten für die Erhaltung seiner Gesundheit, ja seines Lebens
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0148, Malerei (Gattungen, Hilfswissenschaften etc.; antike M.) Öffnen
. auf Holztafeln, Metall oder Leinwand etc. Die Hilfswissenschaften, welche die M. zum großen Teil mit der Zeichenkunst gemeinsam hat, sind die Lehren von der Perspektive und von der Proportion, die Anatomie, die Kostümkunde und die Lehre
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0827, von Weinwurm bis Weiß Öffnen
auf Kuglers Rat 1855 ein Hand buch der Kostümkunde. Geschichte der Tracht und des Geräts«, das, 1872 beendet, seinen Namen in weitern Kreisen bekannt machte (2. Aufl., Stuttg. 1881-83, 2 Bde.). 1854-84 war er Professor an der Akademie in Berlin; 1879 wurde
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0205, von Lippenbändchen bis Lippert Öffnen
Sammlungen und Neue Folge, 2 Bde., 1878‒90 u. ö.), «Die dekorative Kunststickerei» (1888 fg.), «Häusliche Kunst» (1894) u. a. – Im Verlag der Firma erschienen ferner noch: «Lehrbücher der Modenwelt» (3 Bde., 1885‒92), «Blätter für Kostümkunde» (hg
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0054, von Ulmaceen bis Ulme (Baum) Öffnen
zur Kostümkunde des 18. und 19. Jahrh. und eine wertvolle Bibliothek. Die Industrie erstreckt sich auf Leinwa ndbleicherei, Messinggießerei, Fabrikation von Werkzeugen, Hüten, Feuerspritzen und Feuerlöschgerätschaften, landwirtschaftlichen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0608, von Weiß bis Weissagung Öffnen
auf. 1879 wurde er Direktor des Zeughauses, 1883 Geh. Regierungsrat und trat 1895 in den Ruhestand. Er starb 21. April 1897 in Berlin. W. schrieb: «Geschichte des Kostüms» (Bd. 1: «Afrika», Berl. 1853), «Kostümkunde. Geschichte der Tracht, des Baues und des