Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kreuzgewölbe hat nach 1 Millisekunden 50 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0997, Gewölbe (in der Baukunst) Öffnen
senkreckt zu der des ersten steht. Durch die Durchdringung zweier Tonnengewölbe entstebt das Kreuzgewölbe (Fig. 7), bei welchem die Widerlager in den Ecken des Raums liegen und die deshalb häufig
50% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0788, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
. Kranzgesimse: Das obere Glied des Gebälkes. Krater: Antikes Misch- und Prunkgefäß. Kreuzblume: Kreuzförmige Verzierung aus Blattwerk auf den Spitzen gotischer Türme und Giebel. Kreuzgewölbe: Aus vier Abteilungen bestehendes Gewölbe
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0312, Gewölbe (Arten der G.) Öffnen
Kappen mit gleichem Gratbogen ersetzt (Fig. 3), so entsteht das Kreuzgewölbe; werden die beiden Kappen jenes Tonnengewölbes durch zwei Wangen mit gleichem Gratbogen ersetzt (Fig. 4), so entsteht das Klostergewölbe. Ein Kreuzgewölbe besitzt mithin vier
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0245, Germanische Kunst Öffnen
wurden. Als Bogenfries bilden dann schließlich aneinandergereihte Rundbogen ein bezeichnendes Schmuckwerk, im Innern (über den Arkaden) und Aeußern (unter dem Dachgesimse). Tonnen- und Kreuzgewölbe. Die einfachste Form der Wölbung, das Tonnengewölbe
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0262, Germanische Kunst Öffnen
bestimmend, und durch die Anwendung der Kreuzgewölbe unterscheidet sich diese Gruppe von den beiden anderen, in denen das Tonnengewölbe bevorzugt wurde. Die Bauten der Auvergne zeichnen sich durch reichen Schmuck des Aeußeren aus; in der Provence
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481e, Baukunst V Öffnen
von der Cucumella zu Vulci (Etr.) 9. Sogen. Grab der Horatier u. Curiatier (Etr.). 10. Etr. Grabmal zu Castel d'Asso. 11. Grabcippus (Seitenans. Etr.). 12. Tonnengewölbe (Röm.). 13. Kreuzgewölbe (Röm.). Das Pantheon zu Rom (Röm.) 26 v. Chr. 14
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0286, Germanische Kunst Öffnen
stammt auch die Anwendung des Spitzbogens bei der Bildung der Kreuzgewölbe und die Anlage von Strebebogen. Letztere waren ja nur eine Fortbildung der in der Provence erfundenen Neuerung, die Seitenschiffe mit Halbtonnengewölben zu decken, um den
2% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0787, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
Decken. Man unterscheidet Tonnengewölbe, Kreuzgewölbe, Muldengewölbe, Spiegel-, Stern-, Netz- und Trichtergewölbe u. s. w. Die gewölbte Bedeckung eines gleichmäßigen runden oder vieleckigen Raumes heißt Kuppel. Die Stützen, auf welche der Schub
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0178, Die hellenische Kunst Öffnen
Räume, welche mit Flachdecken nicht zu erzielen war. Kreuzgewölbe. Kuppel. Das ursprüngliche einfache Tonnengewölbe, bei welchem die ganze Last auf den Seitenwänden ruht, wurde von den Römern zum Kreuzgewölbe ausgebildet und damit die Last auf vier
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0527, Baustil Öffnen
in Form von Tonnen-, Kuppel- und Kreuzgewölben die Konstruktion, der letztere als Umrahmung des Bogens die Wandgliederung bildet. Die römischen Säulen erscheinen als mehr oder minder treue Nachbildungen der griechischen Säulen und sind häufig
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0217, Byzantinische Kunst Öffnen
. In anderen Fällen begnügte man sich damit, das Mittelschiff vor und hinter der Kuppel mit hochgespannten Tonnengewölben, die Seitenräume mit Kreuzgewölben zu decken. Byzantinische Säulen. Die Hauptträger der Last der Gewölbe und Kuppeln waren
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0430, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
eine eigene oder wenigstens einheitliche Wölbung. Das Kreuzgewölbe, während der Gotik vorherrschend, tritt in den Hintergrund, und wenn es noch zur Anwendung kommt, werden seine Linien nicht mehr durch kräftige ^[Abb.: Fig. 419. Bramante
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0682, von Maurer (Konrad von) bis Maurerarbeiten Öffnen
. Kappengewölbe 75 98 1 " halbkreisförmiges Kreuzgewölbe, ½ Stein stark, inkl. 1 Stein starker Grate 85-100 110 1 " flaches Kreuzgewölbe desgleichen 85 110 (Bei den Gewölben ist überall die Hintermauerung auf zwei Drittel der Pfeilhöhe
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0313, von Gewölbe bis Gewürze Öffnen
ausgeführt werden können. Kreuzgewölbe werden entweder aus einfachem oder gemischtem Material und im letztern Fall mit Graten aus Haustein und Gewölbeflächen aus Back- oder Bruchstein hergestellt. Leichte und billige G. dieser Art, besonders zur
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0179, Die hellenische Kunst Öffnen
die Schiffe auch mit Tonnengewölben versehen. (Abweichungen von dieser Form kamen natürlich auch vor; so hatte die Basilika zu Trier keine Säulen, jene des Constantin zu Rom hatte im Mittelschiffe ein Kreuzgewölbe.) Daß man die Gewölbe unmittelbar auf den
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0261, Germanische Kunst Öffnen
255 Germanische Kunst. Jahrhunderts ab entwickelt sich die Bauweise rasch zu eigenartiger künstlerischer Vollendung. Ihre hauptsächlichsten Eigentümlichkeiten sind: die sechsteiligen Kreuzgewölbe - bei denen durch den Gewölbescheitel noch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0325, Germanische Kunst Öffnen
worden war, um die Kirche des hl. Franziskus zu Assisi zu erbauen (1228-53). Sie besteht aus einer Unterkirche mit gewaltigen Kreuzgewölben, über welche sich die Oberkirche erhebt. Bei diesem ersten gotischen Werke ersieht man bereits, wie den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0494, Baukunst (romanischer Stil) Öffnen
Byzantinern, durch Kuppeln, wovon jede in sich abgeschlossen erscheint, sondern durch Kreuzgewölbe überbaut wird, die eine zusammenhängende, in der Halbkuppel der Altartribüne auslaufende Reihe von Gewölben bilden. Während die niedern Seitenschiffe
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0293, Technologie: Bauwesen Öffnen
Intabulation Kadettiren, s. Cadette Kämpfer Kappen * Kappfenster Kappziegel Karnies Kehlleiste, s. Kehlung Kehlung Klammer Klaue Kniestock Konsole Kontignation Korridor Kreuzgewölbe, s. Gewölbe Kreuzverband, s. Mauer Kropfsteine Kropfung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0059, von Bissen bis Blaas Öffnen
. lenkten, dem die linke Wand des Mittelschiffs und die Hälfte der Kreuzgewölbe für den Freskenschmuck übertragen wurden. Nachdem er diesen Auftrag ausgeführt und daneben noch einige religiöse Bilder und ein meisterhaftes Porträt des Kardinal-Primas
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0302, Germanische Kunst Öffnen
der geschweifte oder der umgekehrte angewendet, in den Kreuzgewölben werden Rippen eingefügt, welche für die Baufügung überflüssig sind und nur den
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0344, Germanische Kunst Öffnen
sind. Die Abmessungen der Schiffe sind ungewöhnlich groß, die Spannweite der quadratischen Kreuzgewölbe erreicht 18 m, übertrifft also jene des Kölner Domes um ein Fünftel. Bei dem Glockenturm treten die gotischen Formen nur im Schmuckwerk hervor
1% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0791, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
zwischen den Kanneluren der Säulen. Steingut: Fayence, Halbporzellan. Stele: Griechischer Grabstein s. d. Tafel S. 72 (7 u. 8) u. Fig. 157 u. 158. Sterngewölbe: Kreuzgewölbe, dessen Zierrippen sternförmige Figuren bilden. Stirnziegel
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0799, von Ximenes bis Y Öffnen
im Winter die Leibesübungen betrieben wurden. In den römischen Thermen ein zu gleichem Zweck bestimmter, prachtvoller Raum, dessen Kreuzgewölbe von hohen Säulen getragen wurde. Diese Benennung erhielt sich für die Kreuzgewölbe der Klöster. Y. Y, y
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0640, Lehrgerüste Öffnen
aus einzelnen Bohlenbogen hergestellt, welche durch Latten oder Schalbord verbunden werden. Bei kompliziertern, z. B. Kreuzgewölben, werden außerdem Diagonalbogen eingeschaltet, an welche sich die geraden Lehrbogenrippen anschließen. Im Brückenbau, worin
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0781, Eiffelturm Öffnen
darstellt. An den vier Ecken dieser Grundfläche er- heben sich inForm von großen "Elefantenfüßen" aus Flach- und Winkeleifen konstruierte Pfeiler, die oben in einem Kreuzgewölbe zusammenlaufen, das die erste Plattform, 57,63 in über dem Boden, trägt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0996, von Gewohnheitsskoliose bis Gewölbe (in der Baukunst) Öffnen
, findet bei uns im Hochbau nur selten Anwendung der großen Höhe wegen, die es erfordert; hauptsächlich nur bei Kellergewölben in bruchsteinreichen Gegenden und in Verbindung mit Kreuzgewölben oder Kuppeln bei Durchfahrten, Vestibülen, Kirchen
1% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0789, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
Kirchen. Nase: Vorsprung. Nebenchöre: Runde oder vieleckige Abschlüsse der über das Querschiff fortgeführten Seitenschiffe. Nereiden: Meeresgöttinnen. Nero antico: Schwarzer Marmor. Netzgewölbe: Kreuzgewölbe mit zahlreichen netzartig
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0002, von A bis Aachen Öffnen
Mittelraum überdeckende Kuppel emporstrebt, und umgeben von einem 16seitigen, mit niedrigen Kreuzgewölben versehenen Umgang, über welchem, die Empore bildend, eine hohe Galerie herumläuft, die von schräg
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0488, Baukunst (römische B. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr.) Öffnen
mit Halbkuppeln ausgespart werden. Andre Räume werden durch Kreuzgewölbe (s. Tafel V, Fig. 13), die eine noch belebtere Gewölbeform bezeichnen, überspannt, und aus der verschiedenartigen Weise, wie Haupt- und Seitenräume überwölbt werden, entsteht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0489, Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) Öffnen
Kunstwelt immer deutlicher hervor, in der auf eine mehr malerische Wirkung hingearbeitet wird, während sich eine selbständigere Behandlung des Gewölbe- und Bogenbaues, teils in eigentümlicher Anwendung des Kreuzgewölbes, teils darin, daß man Bogen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0490, Baukunst (christlich-mittelalterliche B.) Öffnen
Pacis, bei der eine großartig neue Entfaltung des Gewölbebaues erscheint und die Art, wie das Kreuzgewölbe des Mittelschiffs angelegt ist, bereits das Prinzip der mittelalterlichen Architektur, wenn auch noch unentwickelt, zeigt, und das Mausoleum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0491, Baukunst (byzantinischer Stil, russische B.; arabische B.) Öffnen
gewölbte (aus kleinen Kuppeln oder Kreuzgewölben bestehende) Decke von einer größern oder geringern Zahl von Säulen getragen ward. Eine kolossale Ausdehnung hat die westlich vom Hippodrom gelegene Zisterne, welche den Namen Binbirdirek (die Zisterne
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0496, Baukunst (gotischer Stil) Öffnen
, steigen bei dem gotischen Kirchenbau selbständig und frei empor, und ihre Bewegung setzt sich in den Linien des Gewölbes fort. Die belebte Teilung der Gewölbemasse, die bereits der romanische Baustil durch die Anwendung des Kreuzgewölbes gewonnen hatte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0124, von Bogdanowitsch bis Bogen Öffnen
; Gratbogen, wenn sie durch erhabene Kanten von sich durchsetzenden Gewölben, z. B. von Kreuzgewölben, Schildbogen, wenn sie durch den Schnitt von Gewölben und lotrechten Mauern, z. B. den Umfangsmauern, gebildet werden; Strebebogen, wenn
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0707, von Bythometrie bis Byzantion Öffnen
überdeckt, während der romanische, aus dem altchristlichen entwickelte Baustil rechteckige Grundrisse wählt und dieselben durch Kreuzgewölbe schließt. Byzantinisches Reich, s. Oströmisches Reich. Byzantinismus, byzantin. Wesen, durch maßlosen Luxus
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0279, Cornelius (Peter von) Öffnen
Adel. Darauf begann er die Ausschmückung des Saals der Ilias in der Glyptothek. Das Kreuzgewölbe der Decke wurde in 13 Räume geteilt und hier die Entstehung und der Beginn des Kampfes nebst den Charakteren seiner hervorragendsten Helden dargestellt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0280, Cornelius (Peter von) Öffnen
280 Cornelius (Peter von). Welt, den Weltkörpern ihre Bahnen anweisend, umgeben von Engelchören und symbolischen Gestalten. Die Seitenchöre enthalten die Geschichte Christi, seine Geburt und Kreuzigung. Die drei Kreuzgewölbe des Querschiffs
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0410, Eisen (Hochöfen) Öffnen
abgestoßen werden soll (Oberschlesien). Meist besteht das Fundament aus einem Kreuzgewölbe, wenn kein fester Felsgrund vorhanden. Zuweilen bringt man unter dem Hüttensohlenniveau eine Feuerung L an und führt die Feuergase behufs Austrocknung des Gemäuers
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0201, von Kreuzen bis Kreuzholz Öffnen
diejenigen der Dome zu Magdeburg, Halberstadt, Mainz und Hildesheim hervorzuheben. Den Namen K. leiten einige von den Kreuzgewölben der Hallen, andre von Prozessionen her, die in diesen Hallen stattfanden und "Kreuzgänge" hießen, weil dabei ein Kreuz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0026, Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) Öffnen
das große Reichsarchiv sich befindet, mit schönen Fresken im Kreuzgang und einer Kapelle mit den Grabmälern der drei Brüder Sanseverini; das schöne Kirchlein Santa Maria l'Incoronata, mit Fresken im Kreuzgewölbe aus der Schule Giottos, die sieben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1026, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)..... Kreole (Taf. Amerttan. Völker, Fig. 26). Kresse, Kapuziner- (Taf. Zimmerpflanzen I) Kretine......-........ Kreuz (verschiedene Formen), 21 Figuren Kreuzblume (Architektur)....... Kreuzdach............. Kreuzgewölbe, VII, 312, u. Taf
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0004, Aachen Öffnen
und mit einem durch Kreuzgewölbe getrennten doppelten Umgange verbunden ist. In der achteckigen Kuppel befindet sich seit 1882 ein prachtvolles Mosaikbild auf Goldgrund, Christus und die 24 Ältesten der Apokalypse darstellend, nach Béthunes (Gent) Zeichnung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0512, Breslau (Stadt) Öffnen
Turme, reichverzierten Erkern und Giebeln in Renaissance, berühmtem Fürstensaal (vier Kreuzgewölbe auf einem Pfeiler ruhend), Ratszimmern und dem nach einem früher ausgeschenkten Biere benannten Schweidnitzer Keller; nahe dabei das nach Stülers Plänen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0042, Frankfurt am Main Öffnen
und von Großheim (Berlin), die Bavaria, die Alemannia, das Haus Zum Kaiser Karl, Zum großen Engel (1562), halb gotisch, halb Renaissance, das sog. Steinerne Haus (15. Jahrh.), Nürnberger Hof, Holzbau mit got. Durchgang und reichem Kreuzgewölbe, den
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0152, von Französische Kreide bis Französische Kunst Öffnen
Perigueux, dessen Anordnung und Maße mit der Markuskirche zu Venedig übereinstimmen. In der Normandie endlich bildete sich ein Bausystem von strenger Gesetzmäßigkeit, einfacher klarer Grundanlage aus, welches die Kreuzgewölbe mit der Basilika in innigen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0279, von Freisinnige Partei bis Freistadt (in Oberösterreich) Öffnen
restauriert, hat 2 Türme, spätroman. Portal, 5 Schiffe und eine merkwürdige vierschiffige Krypta mit Kreuzgewölben. Mit dem Dom ist durch den Kreuzgang verbunden die Bene- diktuskirche, die got. Gottesackerkirche (1545), die got. ^ Pfarrkirche
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0725, von Kreuzerkrieg bis Kreuzkopf Öffnen
LÄclaiis), die Gegend an der hintern Fläche des Beckens zwischen beiden Darm- beinen (s. Becken). Kreuzgelenk, soviel wie Universalgelenk (s. d.). Kreuzgericht, s. Gottesurteil. Kreuzgewölbe, s. Gewölbe und die dazu ge- hörende Textfigur
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0964, Romanischer Stil Öffnen
. Die Seitenschiffe werden anfangs, namentlich im südl. Frankreich, mit einem halben Tonnengewölbe überdeckt, haben später überall ihre eigenen Kreuzgewölbe, oft auch (namentlich in Frankreich und Spanien) Emporenanlagen. Über der Kreuzung von Lang
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0176, von Sagan (Anna Charlotte Dorothea, Herzogin von) bis Sage Öffnen
174 Sagan (Anna Charlotte Dorothea, Herzogin von) - Sage Kunstsammlungen und berühmten: Park, Rathaus, 1879-80 umgebaut, mit alten Kreuzgewölben nnd einem alleinstehenden Tnrm (14. Jahrh.), königlich kath. Gymnasium, evaug. Lehrerseminar