Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kunstgewerbes hat nach 1 Millisekunden 438 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0308, Kunstgewerbe (Entwickelung in der Gegenwart) Öffnen
308 Kunstgewerbe (Entwickelung in der Gegenwart). auf Tischlerei, Malerei, Tapeten, Teppiche und Stoffe erstreckt. In der Metallindustrie sind Schmiedeeisen und Messing kräftig entwickelt, Bronzeguß und Goldschmiedearbeit stehen noch zurück
88% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0307, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbe Öffnen
307 Kunstgestänge - Kunstgewerbe. schichtlicher Grundlage. Die einzelnen Epochen der K. schließen sich an die der allgemeinen Weltgeschichte an. Man unterscheidet drei große Abschnitte: Altertum, Mittelalter und Neuzeit, deren jeder
87% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0558, Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) Öffnen
542 Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90). farbentechnik noch nicht abgewonnen hatten. Nächst ihm sind die Römer Cesare Biseo, Domenico Pennachini, P. de Tommasi, C. Bompiani Battaglia, Carlo Ferrari, die Venezianer Alessandro Zezzos, Luigi da
87% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0559, Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) Öffnen
543 Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90). sance« von H. Herdtle (Stuttg. 1884-86), »Reliefornamente, mustergültige Vorlagen für das ornamentale Zeichnen« von C. Hrachowina (Wien 1887), »Dessin industriel« von Javet (Berl. 1885
87% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0560, Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) Öffnen
544 Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90). und Kopien ausgeführter Arbeiten enthalten: »Kleine Möbel« von Niederhöfer (Frankf. a. M., 100 moderne Entwürfe, 26 Tafeln); von demselben Herausgeber: »Der Frankfurter Möbelbazar«; »Dekorationen
70% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0580, von Kunstgewerbliche Ausstellungen bis Kuppelgräber in Griechenland Öffnen
566 Kunstgewerbliche Ausstellungen - Kuppelgräber in Griechenland Von vorwiegend lokaler Bedeutung waren die vom ' Gewerbeverein in: Konzertsaal des Gewerbehanses ^ in Dresde n unternommene kera m ische A u s siel lung
62% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0014, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
Verhältnissen - Gefallsame". Kleinkunst und Kunstgewerbe. Als einseitige und willkürliche Einschränkung, die namentlich auf dem Gebiete der bildenden Künste in früherer Zeit üblich war, muß es bezeichnet werden, daß man jene Gebilde nicht als Kunstwerke
61% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0578, Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 Öffnen
564 Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 und Tert) seit 1889 erscheint und bald zum Abschluß gelangen wird. 4) Von dem Werke: »Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden«, das F. X. Kraus im Verein mit Baudirektor Durin und Geh
61% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0579, Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 Öffnen
565 Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 Daneben fehlten nicht die Teppiche aus Japan und ! China, aus Zentralasien, den Chanaten, den Bat- ^ kanländern, Indien und Marokko. Das Bemühen, hier die unterscheidenden Kennzeichen
53% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, Hochasien Öffnen
nicht so "uralt" ist, wie man häufig glaubt. Eigentümlichkeiten des chinesischen Kunstgewerbes. Die Eigenart der chinesischen Arbeiten in Bronze und Porzellan läßt sich in Kürze kennzeichnen. Die ältesten Bronzegeräte zeigen in der Verzierung
53% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0133, von Bosnisches Kunstgewerbe bis Botelho de Magalhaes Öffnen
119 Bosnisches Kunstgewerbe - Botelho de Magalhaes reichen Wirken jenes Streifkorps zu verdanken, das 1882 zur Ausrottung des Räuberwesens errichtet wurde. Das aus 600 Mann und 12 Offizieren bestehende Korps vollzog in 6 Abteilungen den
52% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0310, Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) Öffnen
310 Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.). Münzvorräte (nicht der Ausmünzungen) beruht, folgendes summarisches Resultat: Gold in 1000 Kilogr. Wert Mill. Mk. Silber in 1000 Kilogr. Wert Mill. Mk. Edelmetallproduktion
44% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0071, Amerika Öffnen
behängt wurden. Kunstgewerbe. In den Erzeugnissen der Töpferei - Gefäße und Thonfiguren -, der Metallarbeit und der Weberei giebt sich eine größere Fertigkeit kund. Erstere sind vielfach bemalt und mit Zeichnungen versehen, welche auch Vorgänge des
22% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0248, Ägypten (alte Kultur. Kunst. Wissenschaft) Öffnen
in Säckchen aufbewahrt und mit Wasser angelegt, das mit etwas Tragantgummi versetzt war. Zum Auftragen bediente man sich eines Rohrstengels oder eines mehr oder weniger starken Haarpinsels. 3) Kunstgewerbe . Nicht minder bewundernswert
17% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0872, Japanische Kunst Öffnen
(2 Bde., Par. 1883); Gierke, Japan. Malereien (Berl. 1882). 3) Kunstgewerbe . Das japan. Porzellan (s. Taf. II , Fig. 10 u. 12) ist erst im 16. Jahrh. entstanden, durch chines. Einfluß auf dem Wege über Korea; es verhielt sich
15% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0631, von Japanische Kunst bis Japanische Mythologie und Religion Öffnen
. Im Kunstgewerbe : Inrō , Medizinbüchse, in Teilen, von einer seidenen Schnur zusammengehalten, meist lackiert, jetzt außer Gebrauch; Okimono , geschnitzte, gegossene oder geschmiedete kleine Kunstgegenstände
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0754a, Berliner Bauten Öffnen
0754a ^[Seitenzahl nicht im Original] Berliner Bauten. Kunstgewerbe-Museum. (M. Gropius). Reichsbank. (F. Hitzig). Königl. Zeughaus. (Neubau von Hitzig). Anhaltischer Bahnhof. (F. Schwechten). Pringsheims Haus. (Ebe u. Benda
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0185, Die hellenische Kunst Öffnen
179 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die hellenische Kunst ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Kunstgewerbe des Altertums.] 1. 2. 3. Altägyptische Löffel. 4. Altägyptischer Halsschmuck. 5. Assyrischer Armreif. 6. Assyrisches Thongefäß. 7
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0309, von Kunstgewerbemuseum bis Kunsthefe Öffnen
herrschende Eklektizismus zu dem Ergebnis gekommen ist, aus den Erzeugnissen Asiens und Afrikas sich das Geschmackvolle und stilistisch Unanfechtbare anzueignen. Über die geschichtliche Entwickelung des Kunstgewerbes sind bei den betreffenden Artikeln
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0564, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich) Öffnen
-ungarischen Monarchie läßt sich das Jahresbudget für die bildenden Künste und das Kunstgewerbe nicht feststellen, zumal da die Mehrzahl der großen öffentlichen Kunstsammlungen in Wien nicht Staatseigentum, sondern Privatbesitz des Kaiserhauses sind
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0807, Kunstgewerbeschulen Öffnen
, und anderswo vermehrte man die Zeichcnschulen. In Deutschland ging Berlin voran, wo ein Verein von Privaten 1867 das Deutsche Gewe^bemuseum gründete, das gegen- wärtig unter I. Lessings Leitung als Kunstgewerbe- museum eine große Staatsanstalt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0031, Aegypten Öffnen
27 Aegypten. Gesichtsmasken auch in der vorgenannten Zeit, zu welcher im Nilthale die Tafelbildnisse wohl allgemein gebräuchlich waren. Aegyptische Kleinkunst, Kunstgewerbe. Wollte man die ägyptische Kunst nur nach den Bauwerken
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0671, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Mittel für Förderung der Kunst aufzuwenden, damit sie wieder Gold ins Land bringe. Im Jahre 1648 wurde die Akademie der bildenden Künste in Paris gegründet, der sich 1666 eine französische Akademie in Rom anschloß; 1667 folgte ein kunstgewerbliches
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Ausstellungen bis Auster Öffnen
Veranschaulichung der Verwendung von Pflanzenformen im Gebiete des Kunstgewerbes von den ältesten Zeiten bis zmn Ende des 18. Jahrh. statt. Die Fächerausstellung in Karlsruhe war sehr reich beschickt und bot des Neuen sehr viel. Sie bewies, daß die jetzige
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0299, Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) Öffnen
Pflege des gewerblichen Unterrichts und des Kunstgewerbes. Durch königlichen Erlaß vom 23. Sept. 1884 wurde demgegenüber bestimmt, daß die gewerblichen und kunstgewerblichen Fach- und Zeichenschulen, die Pflege des Kunstgewerbes einschließlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0039, Aegypten Öffnen
den zarten Körperformen an. Die Feinheit des Gesichtes wird durch den Gegensatz mit der mächtigen Perücke gehoben. Proben der Kleinkunst und des Kunstgewerbes. Dieses zierliche Holzfigürchen leitet uns in das Gebiet der Kleinkunst und des
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0278, Germanische Kunst Öffnen
, welche am meisten von dem normannischen Geist durchdrungen erscheint und in der Fülle von Schmuckformen einen Reichtum von Erfindungsgabe einerseits, den Hang nach malerischer Wirkung andrerseits erkennen läßt. *** Kleinkunst und Kunstgewerbe
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0215, Byzantinische Kunst Öffnen
209 Byzantinische Kunst. erscheint die hohe Vollendung der kunstgewerblichen Arbeitsfertigkeit in Weberei, Stickerei, Goldschmiedearbeiten u. s. w. begreiflich. Besonderes leistete man in Emailarbeiten, die sehr beliebt und gesucht waren
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0046, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
groß, auch sind diese nicht so gefällig. Der Hausrat erscheint oft verkünstelt und die Zweckmäßigkeit nicht berücksichtigend. Aus den auf der Tafel: "Kunstgewerbe des Altertums" gegebenen Proben läßt sich die Eigenart des chaldäischen Kunstgewerbes
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0187, Die hellenische Kunst Öffnen
Einzelheiten, namentlich in den Verzierungen, und man versteht es, daß die Römer ungeheure Summen für solche Stücke bezahlten. Das römische Kunstgewerbe hielt sich an die vorzüglichen griechischen Muster, verwertete aber auch die Errungenschaften
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0726, von Leßmann bis Le Sueur Öffnen
klassische Philologie und Archäologie und promovierte 1866 in Bonn. Nach längern Reisen war er seit 1870 in Berlin als Lehrer für Geschichte des Kunstgewerbes an der königlichen Bauakademie und Gewerbeakademie thätig. 1872 leitete er die Ausstellung älterer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0565, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Frankreich, Großbritannien) Öffnen
, die einzige Vorbildersammlung für das Kunstgewerbe. Eine Kunstgewerbeschule im modernen Sinne wurde erst 1877 durch Umwandlung aus der alten Zeichen- und Mathematikschule mit einem Budget von etwa 100,000 Fr. errichtet. Das späte Eintreten Frankreichs
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0806, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbemuseen Öffnen
und die einzelnen Gebiete der Kunst (Bau- kunst, Holzschneidekunst, Kupferstechkunst u. s. w.). Kunstgestänge, s. Bergbau (Bd. 2, S. 763a). Kunstgewerbe, die Verbindung der Kunst mit dem Gewerbe. Die Kunst ist sich selber Zweck und schafft Gegenstände
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0563, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
wird durch die Kunstakademien in Dresden und Leipzig, das Polytechnikum und die Kunstgewerbeschule in Dresden, die Kunstgewerbeschule in Leipzig, die Gewerbeschule in Chemnitz, die kunstgewerbliche Fachzeichenschule in Plauen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0009, Übersicht des Inhalts Öffnen
IX Übersicht des Inhalts Ornament (Pflanzen- u. Tierornament), mit Tafel, von F. Woenig 685 Rembrandt (Litteratur) 764 Wismutmalerei 986 Kunstgewerbe. Von O. v. Falke. Bosnisches Kunstgewerbe 119 Caffagiolo-Majoliken 133 Email
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0066, von Die östlichen Mittelmeerländer bis Syrien. Kleinasien. Öffnen
nicht Israeliten, sondern Phöniker gebaut, da im Reiche Salomos es keine Bauhandwerker gab. Es giebt daher keine Kunst von israelitischer Eigenart, nicht einmal eine "Kleinkunst" oder "Kunstgewerbe", wie man sie bei anderen einfachen Völkern findet
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0172, Die hellenische Kunst Öffnen
großartige Kunstwerke geschaffen habe. Es sind allerdings fast ausschließlich nur Arbeiten kunstgewerblicher Natur - bemalte Gefäße und Wandmalereien in Gemächern - die wir noch mit eigenen Augen sehen können, gerade diese lassen aber zurückschließen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0127, von Die Kunstschule für Damen bis Litteratur Öffnen
, und in der Tat sind die erzielten Resultate hocherfreulich. Zwei der vorhandenen Räume sind für die eigentliche Kunst - ein dritter für das Kunstgewerbe bestimmt. Der Unterricht der verschiedenen Kurse in der Kunstabteilung wird von den Herren Gattiker
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Kunststein bis Kunstunterricht etc. Öffnen
in Japan« (Berl. 1889) ist erst der erste Band erschienen, der von einzelnen Zweigen des Kunstgewerbes nur Malerei und Holzschnitt enthält. Mehrfach liegen aber bereits Vorbilder vor. So von Dolmetsch, »Japanische Vorbilder« (Stuttg., 50 Taf
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0301, Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) Öffnen
Entwickelung zeigen. Dies gilt namentlich von den Baugewerkschulen, von den Kunstgewerbe- und gewerblichen Zeichenschulen, auch Handwerkerschulen genannt, und den Schulen für Maschinenbauer. Ein kurzer Überblick sei diesen Arten von Anstalten denn
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0808, von Kunstgewerbevereine bis Künstliche Brut Öffnen
, f.Kunstgewerbemuseen. Kunstgezeug, s. Bergbau Wd. 2, S. 763 a). Kunstglas, die Erzeugnisse der Glaskunst- mdustrie (s. d.). Kunstguß, die Herstellung gegossener Büsten, Standbilder, Denkmäler, Prunkgefäße und sonstiger kunstgewerblicher Geräte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0886, Rio de Janeiro Öffnen
die beiden Rechtsfakultäten, ein Nationalgymnasium, eine Kriegs- und eine Marine- schule, ein Lehrerseminar, eine Gewerbeschule, das Institut für Musik, das Lyceum für Kunstgewerbe gewidmet. Wichtige W oh lth äti g keits anst alten sind das Waisenhaus
0% Kuenstler → Hauptstück → Prolog: Seite 0002, Werbung Öffnen
. Bildende Künste, von Dr. H. A. Müller. Kunstgewerbe, von Bruno Bucher
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0081, Italien Öffnen
. wird der fremde Einfluß maßgebend und Italien ganz von Griechenland abhängig. Altitalische Kunstweise. Im ersten Zeitraum nimmt auch die altitalische Kunst beziehungsweise das Kunstgewerbe den allgemein giltigen Entwicklungsgang und zeigt daher
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0084, Italien Öffnen
80 Italien. Einzelne Gewicht gelegt, und dabei der geistige Ausdruck, die Beseelung des Ganzen, vernachlässigt. Etruskische Kleinkunst. Vortrefflicher erscheinen die Erzeugnisse der Kleinkunst, die kunstgewerblichen Arbeiten, bei denen es ja
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0092, Die hellenische Kunst Öffnen
- die auch noch in kunstgewerblichen Arbeiten sich bethätigt - im Banne der fremden stand und deren Vorbilder nachahmt. Dies zeigen insbesondere die Gefäße (Fig. 79) aus Korinth, das ein Haupt-Gewerbe- und Handelsplatz war und seine Erzeugnisse
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0230, Germanische Kunst Öffnen
sind hier gleichmäßig verwertet. Karl d. Große. Wie aus dem Gesagten ersichtlich, tritt die germanische Kunstübung zunächst sehr bescheiden auf; sie beschränkt sich auf kunstgewerbliche Arbeiten und Handschriften, und ihre Eigenart besteht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0352, Germanische Kunst Öffnen
verständlich und wurde volkstümlich. In den kunstgewerblichen Erzeugnissen giebt sich der Kunstgeist einer Zeit nicht minder bedeutsam kund als in der Hochkunst, sie lassen am besten erkennen, wie tief er ins Volk gedrungen ist, welche Wirkung er ausübte
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0390, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Gebiete - mehr der Kleinkunst und dem Kunstgewerbe angehörig - aber auch in der Wandmalerei, soweit die geringen Ueberreste dies erkennen ^[Abb.: Fig. 374. Mantegna: Herzog Ludwig II. von Gonzaga mit Familie. Mantua. Wandgemälde im Palazzo Ducale.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0605, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
war von Hause aus Kunstschmied und hatte als solcher nur kunstgewerbliches Zeichnen gelernt. Infolge einer schweren Krankheit, welche seine körperlichen Kräfte gelähmt hatte, wandte er sich der Malerei zu, in welcher er ohne einen Lehrmeister blos
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0182, Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller Öffnen
Arbeit Fächer Façon Filigran Florentiner Arbeit, s. Mosaik Getriebene Arbeit Gewerbemuseum, s. Kunstgewerbe Goldschmiedekunst Grosseria, s. Goldschmiedekunst Halberhabene Arbeit, s. Relief Holzintarsia, s. Eingelegte Arbeit Juwelen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0159, Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) Öffnen
auf 1 Lehrkraft, doch sind die Verhältnisse in den einzelnen Bundesstaaten sehr verschieden. Die Ausbildung in den Künsten und im Kunstgewerbe liegt in den Händen von Kunstakademien (s. d.), unter denen Berlin und München die beherrschenden Stellungen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0640, Düsseldorf Öffnen
die königl. Kunstakademie mit 2 Klassen und einer Vorklasse, die Kunstgewerbeschule mit Fachklassen für alle Zweige des Kunstgewerbes sowie Vor- und Abendschulen, und eine gewerbliche Fortbildungsschule. Sammlungen, Kunstinstitute. In der königl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0984, von Gewerbehygieine bis Gewerbemuseum Öffnen
gegründet sind und unterhalten werden, sind daher oft mit kunstgewerb- lichen und gewerblichen Lehranstalten verbunden. Das älteste G. ist das ^onservatoirs national
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0460, Magdeburg Öffnen
(Augustaschule, Luisenschule und die in Magdeburg-Neustadt) und 1 private höhere Mädchenschule, Lehrerinnenbildungsanstalt, sowie Kunstgewerbe- und Handwerker-, Baugewerk-, Maschinenbauschule für Werkmeister und 2 gewerbliche Fortbildungsschulen. Auch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0897, von Millenarier bis Miller Öffnen
vom Kapitol in Washington und Schillings kolossale Germania für das Nationaldenkmal auf dem Niederwald (s. d.) aus seiner Gießerei hervorgegangen. M., der sich in seiner spätern Zeit Verdienste nm die Hebung des Münchener Kunstgewerbes erwarb, starb
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0015, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
Anfänge einer religiösen Kunst erblicken. - Die Abbildungen der Figur 3 gehören einem Gebiete an, welches wir das Kunstgewerbe nennen. Dieses bietet ja das ^[Fig. 9. Darstellungen des menschlichen und tierischen Körpers bei den Naturvölkern. (Nach
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0032, Aegypten Öffnen
und des Kunstgewerbes, im Gegenteil fördern sie meist dieselbe, weil eben durch die Anhäufung der Reichtümer in den Händen einer kleinen Anzahl Menschen diese in den Stand gesetzt werden, ihr Leben schmuckhaft zu gestalten. Schließlich wirkt eine von den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0051, von Mittelasien bis Perser Öffnen
eine Besonderheit der Perser und erhielt sich auch auf ihrer Höhe bis in die Zeit des VII. Jahrhunderts n. Chr. Daß die Perser im übrigen Kunstgewerbe wenig Selbständiges leisteten, ist begreiflich. Sie, als das kriegerische herrschende Volk, überließen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0067, von Die östlichen Mittelmeerländer bis Syrien. Kleinasien. Öffnen
63 Die östlichen Mittelmeerländer. Syrien. Kleinasien. vielleicht Anhaltspunkte für Feststellung eines eigentümlichen phönikischen "Stiles" - wenigstens im Kunstgewerbe - gewinnen. Andererseits kann man freilich auch zweifeln, ob es überhaupt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0080, Italien Öffnen
, daß die bodenständige Kunst ihre Eigenart immer mehr einbüßte und schließlich fast völlig jene der griechischen annahm. Das eigen-italische Kunstgewerbe war im stande gewesen, die Bedürfnisse der Menge zu befriedigen, es war also eine Einfuhr
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0089, Die hellenische Kunst Öffnen
Schachtgräber, welche wahrscheinlich der älteren Zeit angehören. Bildnerei und Malerei. In den Bauten und den kunstgewerblichen Arbeiten, bei denen die Zeichnung die Hauptsache ist, liegt die Bedeutung der mykenischen Kunstübung. Die Bildnerei und die Malerei
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0090, Die hellenische Kunst Öffnen
, daß die Kunstübung der mykenischen Zeit auf dem kunstgewerblichen Gebiet sich entfaltete und nicht zur "höheren" freien Kunst gelangte. Ihre Grundlage bildete die hochentwickelte Arbeitsfertigkeit im Bauen, Bearbeiten von Metall und in der Töpferei. Da das zur
0% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0783, Erläuterungen Öffnen
Gebilde nach Art des in 5 abgebildeten. Das sogenannte Volutenauge quillt heraus, die Schneckengänge erheben sich aus der Fläche. Im Rokokostil tritt die Volute an jedem Kunstgewerbe-Erzeugnis auf; an Möbeln, am Stuck der Decken, im Schmuckwerk der Wände
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0310, von Kunstheilung bis Kunstschrank Öffnen
, Die Branntweinbrennerei u. deren Nebenzweige (Braunschweig 1876.) Kunstheilung, die durch ärztliche Behandlung herbeigeführte Heilung im Gegensatz zur Naturheilung. Kunstholz, s. Plastische Massen. Kunstindustrie, s. Kunstgewerbe
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0566, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Belgien, Niederlande, Schweiz) Öffnen
Plantin-Moretus, welches in ein Museum der Typographie und der graphischen Künste umgewandelt ist. Das Museum de Steen enthält kunstgewerbliche Altertümer. Die übrigen hervorragenden Kunstsammlungen des Landes sind: das Museum der Akademie in Brügge
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0302, Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) Öffnen
288 Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) in Preußen kunstgewerbliche Unterrichtsanstalten, Zeichen- und Modellierschulen zu errichten. Der Erfolg ist nicht ausgeblieben; aber freilich ist der Vorsprung, den eine so
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0570, von Farben dünner Blättchen bis Farbenharmonie Öffnen
, Bezeichnung für die dem Auge angenehme Zusammenstellung von Farben in der Malerei sowie im Kunstgewerbe. Man hat wiederholt versucht, eine Harmonie der Farben analog jener der Töne auszustellen (Newton 1666, Nadicke 1839, Unger 1852, Drobisch 1852 u. a
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1052, Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII Öffnen
, Meteorologie 9. Astronomie 10. Technologie 11. Hüttenwesen 12. Kriegs- und Seewesen 13. Land- u. Hauswirtschaft 14. Kunstgeschichte 15. Kunstgewerbe 16. Kulturgeschichte 17. Atlas d. Erdbeschreibung 18. Geschichtskarten 19
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0181, von Fildes bis Fitger Öffnen
für die Kunstgewerbe schätzbaren Werken: »Ornamente der Gewebe« (160 Tafeln mit Text), »Album für Stickerei«, »Südslawische Ornamente«, »Ornamente der Hausindustrie Ungarns«, »Album für Wohnungsdekoration (Spitzengewebe, Teppiche)« u. a., sämtlich in eignem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0206, von Gennerich bis Gentz Öffnen
ihn besonders das Leben in den Fischerwohnungen anzog. In seiner Vaterstadt machte er sich auch um die Förderung des Kunstgewerbes durch Lehre und Schrift, durch Zeichnungen und Sammlungen sehr verdient. Unter seinen Ölbildern, meist ältern Datums
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0217, von Gnauth bis Godwin Öffnen
die Hebung der Kunstgewerbe, besonders durch sein Werk »Das Kunsthandwerk« (1874, mit Bucher) und durch das »Malerjournal«. Nachdem er 1875 und 1876 mit Lenbach und Makart Griechenland und Ägypten bereist hatte, ging er nach München, von wo er 1877
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0226, von Grotjohann bis Grund Öffnen
der Dichter und von der Gabe glücklicher Charakteristik zeugen. Dazu kommen mancherlei Arbeiten kunstgewerblicher und dekorativer Art sowie Wandmalereien figürlichen Inhalts in Düsseldorf, Bochum u. a. O. Eine hübche richtig: hübsche
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0243, von Happel bis Hardorff Öffnen
Ausstattung des Palastes Todesco war, so wenig war er es im übrigen im kunstgewerblichen Fach. Er ist Mitglied der Akademie in Wien und Inhaber mehrerer Orden. Happel
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0268, von Höffler bis Hoffmann Öffnen
die meisten seiner Stimmungslandschaften den deutschen Wäldern entnommen. Hoffmann , Joseph , Landschaftsmaler, geb. 22. Juli 1831 zu Wien, wurde anfangs für ein Kunstgewerbe bestimmt, machte aber schon als Knabe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0313, von König bis Kornek Öffnen
der Plejaden arbeitete. Nach Württemberg zurückgekehrt, wurde er zunächst Lehrer an der von ihm gegründeten Fortbildungsschu le in Biberach und bewies sich namentlich thätig für die Hebung und Ausbildung der Kunstgewerbe. 1862 ging er an
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0320, von Kuppelmayer bis Kurtz Öffnen
Frankreich und Belgien, später auch England und die Niederlande und wurde 1848 Professor am Polytechnikum seiner Vaterstadt für das Fach des Freihandzeichnens, in welcher Eigenschaft er auch auf die Kunstgewerbe einen wohlthätigen Einfluß übte. Seine Porträte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0334, von Leibl bis Leins Öffnen
Python kämpfend (Bronze). Eine seiner bedeutendsten Arbeiten sind die 1880 von ihm im South Kensington Museum vollendeten Wandgemälde: die Kunstgewerbe im Dienst des Kriegs, ausgeführt mit einer Mischung von Wachs, Harz, Lavendelöl und Kopal. 1878
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0339, von Leonhardi bis Lerche Öffnen
und kunstgewerbliche Arbeiten und neuerdings die Figuren des Kriegs und des Friedens am Nationaldenkmal. Er wurde 1868 Professor. Leonhardi , August Eduard , Landschaftsmaler, geb. 19. Jan. 1826 zu Freiberg in Sachsen, erhielt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0355, von Maisiat bis Makart Öffnen
Vaterstadt kunstgewerblichen Arbeiten, ging später zur Blumenmalerei über, worin er es zu vorzüglichen Leistungen brachte, die sich durch hübsche poetische Anordnung und kräftige Färbung auszeichnen. Wir nennen nur aus den letzten Jahren: die ersten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0370, von Menezes bis Menzel Öffnen
er sich unter Pradier der Bildhauerkunst widmete. Er brachte mehrere wohlgelungene Büsten, eine allegorische Gruppe der Schiffahrt, die enttäuschten Sünder u. a., arbeitete in den letzten Jahren auch viel für kunstgewerbliche Zwecke
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0419, von Perséus bis Peters Öffnen
aus. Von Rom aus bereiste er 1852 Neapel und Pompeji zu kunstgewerblichen Zwecken, kehrte dann zurück und förderte durch die Ergebnisse dieser Reise das Kunsthandwerk. Von seinen übrigen Werken sind die bedeutendsten: ein tanzender Faun die Doppelflöte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0519, von Suter bis Sylvestre Öffnen
und Vorliebe für die Aufgaben der dekorativen Plastik und Relieftechnik machte er sein Talent kunstgewerblichen Zwecken dienstbar, begründete das deutsche Gewerbemuseum in Berlin und führte im Verein mit Ravené die Emailfabrikation in Berlin ein
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0551, von Waltner bis Ward Öffnen
er zahlreiche Privat- und Fabrikgebäude zum Teil in monumentaler Ausführung errichtete und viele kunstgewerbliche Entwürfe machte. Bei mehreren Konkurrenzen erhielt er Preise. 3) Wilhelm
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0580, von Zitek bis Zocchi Öffnen
, die kunstgewerblichen Sammlungen und das Konservatorium der Musik. Von ihm ist auch die Brunnenkolonnade in Karlsbad. Er ist Professor am Polytechnikum in Prag und Mitglied der Akademie in Wien. Zo (spr. soh
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0033, Aegypten Öffnen
und eine weitere besondere Stilentwicklung ist jedoch nicht zu bemerken, nur eine größere Verbreitung und ein Aufschwung des Kunstgewerbes infolge gesteigerten Bedarfes. Abermals trat ein Niedergang ein, bis nach Vertreibung der Assyrer unter den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0184, Die hellenische Kunst Öffnen
und des Kunstgewerbes, welche zum Teil noch lehrreichere Aufschlüsse über den Stand der Kunst geben, als die eigentlichen Denkmalswerke. So fußen ja unsere Kenntnisse von der Malerei der Alten größtenteils auf den Zeugnissen, welche die Thongefäße
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0188, Die hellenische Kunst Öffnen
. 192-198 zeigen einige Beispiele der antiken Kleinkunst. Bei vielen aufgefundenen Stücken ist es zweifelhaft, ob sie griechischen (hellenistischen) oder römischen Ursprungs sind, so z. B. bei jenen des Hildesheimer Silberschatzes (s. d. Tafel Kunstgewerbe
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0229, Germanische Kunst Öffnen
Rede, aber sie besaßen eine immerhin entwickelte kunstgewerbliche Fertigkeit von eigentümlicher Art, wie dies die Waffen und Schmucksachen bezeugen. In der Metallbearbeitung waren vielleicht die Kelten ihre Lehrmeister, dagegen scheint eine besondere
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0279, Germanische Kunst Öffnen
Hauptstätten des Kunstgewerbes waren. Das Zellenschmelz-Verfahren (Cloisonné) besteht darin, daß auf eine Metallplatte feine Goldbänder mit der Kante so aufgelötet werden, daß sie die Umrisse der Zeichnung bilden. In die Vertiefungen (Zellen), zwischen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0679, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, und - allerdings hauptsächlich auf dem Gebiete des Kunstgewerbes - als führender Meister trat der in Italien ausgebildete Aurèle Meissonier (1693-1750) auf, der völlig der barocken Kunstweise huldigte. Die Zahl seiner Bauten ist zwar gering, aber
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0767, Das 19. Jahrhundert Öffnen
: das Kunstgewerbe, zeigt gegen Ende des Jahrhunderts sich auf einer bewundernswerten Höhe; künstlerischer Geschmack ist tief ins Volk gedrungen. Auch neue Aufgaben werden infolge der ganzen Kulturentwicklung den Künsten gestellt. All dies erklärt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0039, von Antworten bis Praktische Neuheit Öffnen
-Bogen nach der Herrenschneide-Methode, entworfen und erprobt durch E. Zahner in Zürich. Die Generalvertretung für die Schweiz befindet sich in den fachkundigen Händen von Frl. Lina Nowack, Coupeuse, in Zürich, Inhaberin eines kunstgewerblichen Zuschnitt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0495, von Unknown bis Unknown Öffnen
zurückzukommen. Am zweiten Tag wurde die Kunstgewerbliche Vereinigung begrüßt, die seit 1903 dem Schweiz. Gemeinn. Frauenverein angegliedert ist. Dann wurden verschiedene nötige und weniger nötige Subventionen notiert. Unter die ersten sind rubriziert
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0134, Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1873) Öffnen
zog jetzt Gesichtspunkte in den Vordergrund, die man früher als nebensächlich behandelt hatte. Durch die Ausstellung von Objekten der Kunst und Kunstgewerbe früherer Zeiten, durch Kunstfreunde und Sammler (Exposition des amateurs) wollte man
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0461, Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen) Öffnen
ausschließlich in Paris, wird der Bronzeguß auf Grund alter Traditionen in großem Umfang fabrikmäßig betrieben. Der Nationalwohlstand und ein für künstlerische Dinge empfängliches Auge sind der Entwickelung dieses Zweigs des Kunstgewerbes von vornherein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0462, Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen) Öffnen
. Die Bronzewarenindustrie hat die Wandlungen der gesamten kunstgewerblichen Entwickelung durchgemacht. Anfangs fast ausschließlich der Renaissance zugeneigt, hat sie jetzt auch die Formen des Barock- und Rokokostils adoptiert. Während die Pariser
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0009, Falken Öffnen
als Schriftsteller des kulturgeschichtlichen und kunstgewerblichen Faches mit großem Erfolg thätig gewesen, wobei ihm insbesondere eine seltene Gabe, die Resultate der wissenschaftlichen Forschung durch gediegene populäre Darstellung zum Gemeingut
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0034, von Farbenharmonie bis Farben, heraldische Öffnen
nicht sehr bedeutende Modifikation ein. Vgl. Chevreul, Des couleurs et de leurs applications aux arts industriels (Par. 1864); Brücke, Physiologie der Farben für Kunstgewerbe (Leipz. 1866); v. Bezold, Farbenlehre im Hinblick auf Kunst und Kunstgewerbe
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0288, von Gewerbefreiheit bis Gewerbegerichte Öffnen
kunstgewerblichen Produkten. Die Erhaltung kleiner und mittlerer Unternehmungen kann insbesondere noch durch Gründung von Genossenschaften (Kredit-, Rohstoff-, Magazin-, Werkzeug- und Maschinengenossenschaften), Anwendung von Kleinkraftmaschinen (vgl. P. Hell