Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Küchenmeister hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0781, von Kubisch bis Küchenmeister Öffnen
779 Kubisch - Küchenmeister tat 5; man dividiert also mit 3 52 52 -^ 8112 in 24476 und schreibt den Quotienten (3) als dritte Ziffer und stellt in der zweiten Nebenrechnung die Produkte 8112-3, ferner 3-52-3-3 und 3-3-3 wie in der ersten
50% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0541, von Kronenorden bis Kulturgeschichtliche Litteratur Öffnen
. Prag 1886, Bd. 52) und den 2. Band des von Boguslawski begonnenen »Handbuchs der Ozeanographie« (»Die Bewegungsformen des Meeres«, Stuttg. 1887). Kryohydrāt, s. Eis, S. 216. Küchenmeister, Friedrich, Mediziner, starb 13. April 1890 in Dresden
40% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0275, von Kuchen bis Kuckuck Öffnen
wiederhergestellten echten Latein. Das berühmteste Denkmal des Küchenlateins sind die "Epistolae obscurorum virorum" (s. d.), worin es in witzigster Weise satirisch verwendet ist. Küchenmeister, Friedrich, Mediziner, geb. 22. Jan. 1821 zu Buchheim bei Lausigk
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0084, Lieber Öffnen
und Küchenmeister bei der Hochzeit, was heute noch alte Leute bezeugen, die dabei gewesen. Als aber neuestens die Herren von Helfastein herunterzukommen anfingen, und da und dort ihre Dörfer, Burgen und Kastelle verkauften und verpfändeten und die Lieber
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0049, von Leichenschauhaus bis Leichenverbrennung Öffnen
, Über L. als rationellste Bestattungsart (4. Aufl., Zür. 1874); Ullersperger, Urne oder Grab (Stuttg. 1874); Küchenmeister, Die Feuerbestattung (ebd. 1875); Wernher, Die Bestattung der Toten (Gieß. 1880); Pini, La crémation en Italie et à l'étranger
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0366, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die sie in so hohem Matze verdient. Litteratur. Die freie österreichische Kochkunst von F. J. Beutel, Küchenmeister. Mit 50 Abbildungen. A. Hartlebens Verlag, Wien und Leipzig. Ein Buch, das nur für Fachleute geschrieben und als solches trefflich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0696, von Epicykloide bis Epidermis Öffnen
. 1873). Eine "Zeitschrift für Epidemiologie" gibt Küchenmeister (Erlang. 1874 ff.) heraus. Epidermis (griech.), Oberhaut, besonders tierische, s. Haut; bei vielen Pflanzen die oberflächliche Zellen-^[folgende Seite]
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0330, von Heinzel bis Heise Öffnen
" (das. 1885). Mit W. Scherer gemeinsam gab er heraus: "Notkers Psalmen. Nach der Wiener Handschrift" (Straßb. 1876). Heinzelin von Konstanz, didaktischer Dichter zu Ende des 13. Jahrh., war Küchenmeister des auch als Minnesänger bekannten Grafen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0908, Kochkunst Öffnen
, Küchenmeister des Marquis d'Uxelles, die Weiterentwickelung dieser Kunst durch sein epochemachendes Werk "L'école des ragoûts" (1730). Gleichzeitig erschien in Nürnberg (1734) "Die in ihrer Kunst vortrefflich geübte Köchin, oder auserlesenes
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0550, von Schmarotzerbienen bis Schmeller Öffnen
animaux vivants (Par. 1858); Nitzsch-Giebel, Insecta epizoa (Leipz. 1874); Küchenmeister und Zürn, Die Parasiten des Menschen (2. Aufl., das. 1878-81); Kühn, Krankheiten der Kulturgewächse (2. Aufl., Berl. 1859); Heller, Die S. (Münch. 1880); R. Hartig
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0775, von Totenblume bis Totengericht Öffnen
(Bresl. 1855); Wegmann-Ercolani, Über Leichenverbrennung (4. Aufl., Zürich 1874); Küchenmeister, Die Feuerbestattung (Stuttg. 1875); Pini, La crémation en Italie et à l'étranger de 1774 etc. (Mail. 1884); Thompson, Die moderne Leichenverbrennung (deutsch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0868, von Troygewicht bis Truchseß Öffnen
, Volksstamm, s. v. w. Turkmenen. Truchseß (v. altd. truhtsâzo, "Vorgesetzter der truht", des Trosses; auch Seneschall, lat. Dapifer, franz. Écuyer de cuisine, Écuyer tranchant, engl. Steward), im mittelalterlichen Königtum der Küchenmeister, zugleich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0015, XV Öffnen
) Koller, Alex. Freih. v., österreich. General (29. Mai 1890) Körting, Heinrich, Litterarhistoriker (19. Juli 1890) Krüdener, Nikol. Pawl., Baron, russ. General (17. Febr. 1891) Küchenmeister, Friedrich, Mediziner (13. April 1890) Kurtz, Joh. Heinr
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0271, Anthropologie Öffnen
. = F. W. Junghuhn Jur. = L. Jurine Juss. = A. de Jussieu Kalt. = J. H. Kaltenbach Karst. = H. Karsten Kirb. = W. Kirby Klg. = Franz Klug Koen. = Karl König (Charles Konig) Kth. = K. S. Kunth Kuechm. = G. F. H. Küchenmeister Kuetz. = F. T
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0205, von Epidermidosen bis Epidermis Öffnen
., Erlangen 1864); Hecker, Die großen Volkskrankheiten des Mittelalters (Berl. 1865); Österlen, Die Seuchen, ihre Ursachen, Gesetze und Bekämpfung (Tüb. 1873); Allgemeine Zeitschrift für Epidemiologie, hg. von Küchenmeister, Bd. 1 (Erlangen 1873); Hirsch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1003, von Heinsius bis Heinzelmännchen Öffnen
deutschen im Mittelalter gelten die Arbeiten "über das Gedicht von König Orendel" (Wien 1892) und "über die franz. Gral- romane" (ebd. 1891). Heinzelin von Konstanz, Lehrdichter, lebte als Küchenmeister am Hofe des auch als Minnesän- ger bekannten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0782, von Kuchenreuter bis Kuckucksvögel Öffnen
für Gottlob Friedr. Heinr. Küchenmeister (s. d.). Kuci (spr. -tschi), Volksstamm von 15000 Seelen im südöstl. Montenegro, welcher ein Gebiet von etwa 500 qkm bewohnt, einen der wildesten und ge- birgigsten Teile des Landes. Die K. gehören dem