Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lauchart hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0552, von Lauch bis Lauchstädt Öffnen
) wurde als Schutzmittel gegen Verwundung, Unglücksfälle, Zauberei für Menschen und Tiere benutzt und von Marktschreiern oft in menschenähnliche Gestalt gebracht, bekleidet und um hohes Geld verkauft. - Die Laucharten sind wohl meist im innern Asien
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0051, Geographie: Deutschland (Flüsse) Öffnen
) Klodnitz Kochel Kocher Kreich Küddow Kyll Lahn Lauchart Lauter 1) (Rhein) 2) (Donau) Leba Lech Leda Leina, s. Leine 2) Leine 1) (Aller) 2) (Nesse) Lenne Lippe Loisach Loquitz Lupow Luppe Main Malapane Mangfall Medem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0385, von Alluvion bis Allylalkohol Öffnen
_{5})_{2}S, Hauptbestandteil des Knoblauchöls und des ätherischen Öls der Zwiebeln, findet sich sehr allgemein in den ätherischen Ölen der Laucharten und vieler Kruciferen und kann auch leicht aus A. dargestellt werden. Es bildet eine farblose
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0053, Donau (Ursprung, oberer und mittlerer Lauf) Öffnen
; sein Gefälle beträgt im Juradurchbruch 1,7 m, unterhalb 0,6 m auf 1 km. Zahlreich sind die Zuflüsse auf dieser Strecke, darunter links die Schmiech, Lauchart, Lauter und Blau, rechts die Ablach, Ostrach, Kanzach und die ansehnliche Iller, der erste
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0816, von Erotik bis Erpressung Öffnen
, Pfarrdorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Reutlingen, an der Erpf, einem Quellbach der Lauchart, hat (1885) 898 evang. Einwohner. Dabei der Schloßberg mit der Ruine Hohenerpfingen und die Erpfinger Höhle (Karlshöhle) im Jurakalkgebirge, 1834
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0078, Gemüse (Konserven; Gemüsebau) Öffnen
, Zuckerwurzeln (Sium Sisarum), Sellerie, Petersilienwurzel, Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica), Kälberkropf (Chaerophyllum bulbosum), weiße Rüben, Steckrüben, Kohlrabi, Rettiche, Radieschen, Meerrettich, die verschiedenen Laucharten etc. Die G. enthalten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0491, von Heterostylie bis Hettner Öffnen
. Regierungsbezirk Sigmaringen, Oberamt Gammertingen, an der Lauchart, hat eine alte gotische Kirche (mit schönem Sakramentshäuschen), ein dem Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen gehöriges Bergschloß, Wollspinnerei, Getreide-, Öl- und Sägemühlen und (1885) 625
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0635, von Höhentafel bis Hohenzollern Öffnen
Schwarzwaldes (Kornbühl, der höchste Punkt, 905 m hoch) und wird südlich von der Donau (mit der Schmiech, Lauchart, Ablach), nördlich vom Neckar (mit Glatt, Eyach und Starzel) bewässert. Das Land hat Eisenerz, Gips, Steinsalz, Kohlen, Torf und einige
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0327, von Jura (Departement) bis Jura, deutscher Öffnen
in die Hintere Alb (Kornbühl 905 m), von der Lauchart bis zur Lauter, die Mittlere Alb, von der Lauter bis zur obern Lone, und in die Vordere Alb geteilt wird. Unter den Höhlen daselbst sind die Nebelhöhle bei Oberhausen und die Karlshöhle bei Erpfingen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0496, von Merkaptan bis Merkel Öffnen
bewegliche Flüssigkeit vom spez. Gew. 0,831, welche höchst penetrant stinkt, lauchartig schmeckt, bei 36° siedet, äußerst lebhaft verdunstet, in Wasser wenig, in Alkohol und Äther sich leicht löst, leicht entzündlich ist und mit Quecksilber
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0989, von Nahrungssaft bis Nahuelhuapi Öffnen
Rüben, Radieschen, Meerrettich, die gelbe Rübe, Pastinake, Zuckerwurzel, der Sellerie, die Laucharten etc. gehören hierher; doch haben die süßen Früchte stets eine viel größere Bedeutung als die Wurzeln, ja zum Teil eine kaum minder große
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0772, von Wurstkraut bis Württemberg Öffnen
, die Westernach, von der Rottum und Dürnach gebildet, die Roth, die Iller mit der Weihung, Aitrach und Ausnanger Ach; von links her: die Elta, Schmie, Lauchart, Ach, Lauter, Schmiechen, Blau, Nau, Brenz und Egge. Der größere Teil des Landes ist Rheingebiet
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0262, Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Pflanzenleben) Öffnen
Bestandteile der Zwiebel- und Laucharten sowie der Asa foctida sind analoge Vereinigungen von Schwefel mit Kohlenwafserstoffverbindungen, u. merkwürdigerweise üben diese der Nase ziemlich unangenehmen Gewürze auf den Gaumen einen so angenehmen Reiz
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0529, von Keimung bis Keimungsformen Öffnen
, fadenförmiges Keimblatt sind die Laucharten (^^imn, Fig. 1,k, i, k, I) nebst einigen andern Liliifloren ausgezeichnet; das letztere Organ tritt bei ihnen aber nach Aufsaugung der Speicherstosse als erstes assimilierendes und daher ergrünendes Blatt über
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0762, Gemüse Öffnen
), die Liliaceen (Laucharten), die Cucurbitaceen (Gurke, Melone, Kürbis). Viele Gewürzkräuter gehören den Labiaten an. Andere Familien liefern nur einzelne Vertreter, z. B. die Chenopodiaceen die Spinate, die Solanaceen die Kartoffel, Liebesapfel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0645, von Raudnitz bis Rauhes Haus Öffnen
, der breiteste Teil des Schwäbischen Juras (s. d.). Sie wird in die Hintere Alb (Kornbühl, 886 m), von der Lauchart bis zur Lauter, die Mittlere Alb , von der Lauter bis zur obern Lone, und in die Vordere Alb geteilt. Von den Höhlen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0836, von Rhizophoraceen bis Rhodiserritter Öffnen
, s. d.). Die Alkoholverbindungen der R. sind wie das Sulfocyanätbyl, 0X3-^ÜZ, flüch- tige, lauchartig riechende Flüssigkeiten und isomer mit den Senfölen. Die N. findet sich immer im Speichel und im Harn von Menschen und Säugetieren. Nhode
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1005, von Verein zum Schutze der deutschen Goldwährung bis Vermont Öffnen
. s. w. bethätigt. Vergeltungsstrafe, s. Kriminalpolitik. Vergleichende Rechtswissenschaft, s. Rechts Wissenschaft, vergleichende. Veringen (Veringenstadt), Stadt im Ober- amt Gammertingen des prenß. Reg.-Bez. Sigma- ! ringen, an^er Lauchart
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0446, von Knobeln bis Knöchel Öffnen
und für den Küchengebrauch kultivierte Lauchart, mit rundlicher, aus mehrern länglichen Zwiebeln (Zehen) zusammengesetzte, von einer Haut umgebene weiße Zwiebel, 60‒100 cm hohem rundem Stengel, flachen schmalen Blättern und einer Blütendolde