Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lauremberg hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0561, von Lauraguais bis Laurent Öffnen
, eine Zementfabrik, große Ziegelei, Steinkohlengruben und (1885) 9647 meist kath. Einwohner. Laureat (lat.), s. v. w. Gekrönter Dichter (s. d.). Lauremberg, Johann Wilhelm, einer der ersten Begründer einer nationalen didaktischen Satire, geb
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0101, von Ace... bis Acetin Öffnen
.), Weihrauchkästchen. - A. philologica heißt eine Sammlung von allerlei geschichtlichen und gelehrten Einzelheiten aus dem klassischen Altertum, die der Rostocker Professor Peter Lauremberg (1585-1639), Bruder des Satirikers Job. Wilh. Lauremberg, 1637 veranstaltete
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0084, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
82 Deutsche Sprache (Geschichte) wenn auch vereinzelt noch bis in die Mitte des 17. Jahrh. niederdeutsch geschrieben und gedruckt wurde (Laurembergs «Scherzgedichte», 1652). Die Kanzlei schrieb in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. und endgültig
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0325, von Niederdeutschland bis Niederdruckheizung Öffnen
] Lauremberg und noch in den Hamburger Opern, oder in derben Bauernkomödien (hg. von Jellinghaus in der "Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart", Stuttg. 1880; "Niederdeutsche Schauspiele älterer Zeit", hg. von Bolte und Seelmann, Norden 1895
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
Krummacher, 1) Friedr. Adolf Kruse, 2) Heinrich Kühne Kürnberger Kuh, 1) Ephraim Moses 2) Emil Kurz, 2) Hermann Landesmann Langbein Lange, 4) Philipp (Galen) Langer *, 4) Anton Laube Lauremberg Lehmann, 2) Joseph Leisewitz Leitner, 1
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0307, von Alameda bis Åland Öffnen
), Lauremberg (besonders das zweite "Scherzgedicht", gegen die Tracht, und das vierte, gegen die Poesie), Logau, Schupp und Abraham a Sta. Clara gegen diese Richtung auf. - Vgl. E. Schmidt, Der Kampf gegen die Mode in der deutschen Litteratur des 17. Jahrh
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0743, Deutsche Litteratur (Dichtung des 17. Jahrhunderts) Öffnen
auf das deutsche Volk mit innerstem Anteil und genialer Schilderungskraft am besten darstellte, im weitern Sinn der niederdeutsche Satiriker Joh. Lauremberg (gest. 1659) und am Ausgang des Zeitraums der burleske volkstümliche Moralist Abraham a Santa Clara
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0517, von Lappentaucher bis Lappland Öffnen
. 1849), des Thomas Murner "Ulenspiegel" (Leipz. 1854); die für den Stuttgarter Litterarischen Verein besorgten Ausgaben von Laurembergs Scherzgedichten (1861), Paul Flemmings lateinischen Gedichten (1863) und dessen deutschen Gedichten (1866
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0532, von Rachegöttinnen bis Rachitis Öffnen
. war neben Lauremberg der namhafteste Satiriker seiner Zeit, bildet aber zu diesem den entschiedensten Gegensatz. Seine ganz allgemein gehaltenen Satiren, nach den Grundsätzen der Opitzschen Poetik abgefaßt, atmen wohl eine ernste und würdige Gesinnung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0337, von Sathonay bis Sátoralja-Ujhely Öffnen
", in den "Epistolae obscurorum virorum", den Schriften Ulrichs von Hutten, Fischarts u. a. die didaktische S. angebaut ward. Seit Opitz zeichneten sich vorzüglich Lauremberg (mit plattdeutschen Satiren), Rachel, A. Gryphius, Moscherosch, Kanitz, Hunold
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0886, von Tschernij-Jar bis Tschernyschew Öffnen
Lauremberg empfohlen hatte, wurde 1644 an des letztern Stelle Professor der Dichtkunst in Rostock; starb 27. Sept. 1659 daselbst. Seine Gedichte, meist Gelegenheitspoesien, die ihn als einen der bessern Nachahmer von Opitz erkennen lassen, erschienen unter
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0013, Deutsche Litteratur Öffnen
ohne die Witzeleien und den gehäuften Anekdotenkram, mit dem bald der Wiener Hofprediger Abraham a Sta. Clara (gest. 1709) seine berühmten Kapuzinaden schmückt; der Rostocker Professor Lauremberg singt in seinen schalkhaft volkstümlichen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1015, von Lauraceen bis Laurent Öffnen
. (Münch. 1889). Laureacum oder Lauriacum, röm. Name von Lorch (s. d.) in Oberösterreich. Laureat (lat. poeta, 1aur6aw8), ein "mit Lor- beer bekränzter" Dichter, s. Gekrönter Dichter. Lauremberg, Joh. Wilh., Satiriker, geb. 26. Febr. 1590 zu
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
, "Trutznachtigall". Gryphius, "Carolus Stuardus" und "Peter Squenz". 1652. Lauremberg, "Scherzgedichte". 1654. Logan, "Sinngedichte". 1656. Gerhard, "Befiehl du deine Wege". 1657. Angelus Silesius, "Sinn- und Schlußreime". 1660. Balde, "Poemata
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0979, von Lappen (im Jagdwesen) bis Lara (Staat) Öffnen
. durch die "Reliquien des Fräulein S. K. von Klettenberg" (Hamb. 1849), die Ausgaben von Thomas Murners "Till Eulenspiegel" (Lpz. 1854), der niederdeutschen Scherzgedichte des Lauremberg (Stuttg. 1861) und der deutschen sowie der meist bisher noch