Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Leitfossil hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Leitfossilĭen'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0674, von Leistengeschwülste bis Leitha Öffnen
bestimmtes Genus mit verschiedenen Arten läßt sich als Leitfossil ausnutzen. So kommen die Ceratiten mit ihren charakteristischen Suturlinien nur in der Triasformation (s. d.) vor, die Belemniten erst vom Lias an aufwärts (s. Juraformation). In den
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0828, Triasformation (Gliederung) Öffnen
(Ceratites nodosus und semipartitus) als charakteristische Versteinerungen (Ceratitenkalke) auf. Den Schluß bildet in Süddeutschland ein oft dolomitischer Kalk, nach einem Leitfossil (Trigonodus Sandbergeri), Trigonoduskalk oder -Dolomit genannt
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0540, von Ammoniakeisenalaun bis Ammoniter Öffnen
schon Bruchstücke zur Bestimmung genügen, so sind fast alle A. von größter Wichtigkeit für die Altersbestimmung der Schichten; so ist z. B. das Stephanoceras Humphriesianum Sow. (s. obenstehende Figur) ein Leitfossil für den mittlern Dogger. Am Ende
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0385, von Alluvion bis Allylalkohol Öffnen
beispielsweise hochnordische Formen, in Bildungen Deutschlands aufgefunden, diese in das Diluvium verweisen. Nur die menschlichen Reste, welche man früher als bestes Leitfossil des Alluviums betrachtete, haben ihre Wichtigkeit in dieser Beziehung
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0404, von Dachstein bis Dachstuhl Öffnen
Leitfossil des Dachsteinkalks, s. Triasformation. Dachstuhl, der zur Unterstützung der Dachdeckung (s. d.) dienende Teil des Daches (s. d.). Dem Material nach unterscheidet man hölzerne Dachstühle, Dachstühle aus Holz und Eisen, gußeiserne, schmiedeeiserne
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0916, von Devolutionskrieg bis Devonische Formation Öffnen
, Pleurodictyum u. a.) vertreten; eine sehr charakteristische und deshalb als Leitfossil besonders geeignete Form ist die Deckelkoralle Calceola sandalina (auf der Tafel mit abgehobenem Deckel dargestellt). Dagegen fehlen die für die silurische Formation so
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0260, von Dyce bis Dyck Öffnen
gutes Leitfossil für den Zechstein, welchem auch der ebenfalls abgebildete Brachiopode Productus horridus und der Pelekypode Arca striata entstammen. Die Fischreste, welche typischen heterocerkalen Ganoiden angehören (Platysomus und Palaeoniscus, s
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0332, von Juraken bis Jurien de la Gravière Öffnen
.), s. v. w. Jurisconsultus. Jurensismergel, die obersten, aus Mergelkalk oder Mergelthon bestehenden Schichten des weißen Jura, in denen Ammonites jurensis häufig als Leitfossil auftritt; s. Juraformation. Jürgens, Karl Heinrich, Geschichtschreiber
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0183, Kreideformation Öffnen
Belemnitella, welches an dem Schlitz am obern und dem knopfartigen Ansatz am untern Ende der Scheide leicht erkennbar ist. Von Wirbeltierresten bringt unsre Tafel die breiten Pflasterzähne von Ptychodus (vorzügliches Leitfossil für die K.), die spitzen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0978, Silurische Formation Öffnen
außer Schwämmen besonders einige Abteilungen der Korallen (Hydrozoa) wichtig. So bilden vor allen die Graptolithen ein vorzügliches Leitfossil, da sie einesteils auf silurische Schichten beschränkt sind und schon im Devon vollständig ver-^[folgende
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0961, von Zollverträge bis Zoologie Öffnen
oder Stufen, bei deren Unterscheidung das petrographische Element mit berücksichtigt wird, von rein paläontologischem Gesichtspunkt aus und nach einem hervorragenden Leitfossil benannt. So teilt beispielsweise Oppel die Juraformation in 34 Zonen, von denen 15
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0847, von Calcaneum bis Calcium Öffnen
und Leitfossil der mittlern Devonschichten, eigenartig durch ihre komprimierte Sandalenform und durch die Ausbildung eines gesonderten flachen Kalkdeckels, welcher diesen kleinen Korallenbecher völlig zu schließen vermochte und mit diesem
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0516, von Gruyère bis Gryphius (Andreas) Öffnen
) und besonders fürden unter- sten Jura als Leitfossil wich- tig ist (s. nebenstehende Figur einer (^. ai-cuatH Fon).). Gryphius, Andreas, Dichter, geb. 11. Okt. 1616 in Großglogan (Schlesien), besuchte die Schulen zn Fraustadt, Görlitz
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0313, von Posen-Kreuzburger Eisenbahn bis Positionsgeschütze Öffnen
Carbon bis in den Jura verbreitete wichtige Gattung der Muscheln, besonders als Leitfossil für den mit der Steinkohle verknüpften Kulmschiefer von weiter geogr. Verbreitung. Die Schalen sind ganz flach und sehr dünn. Die carbonische P. Becheri Goldf
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0440, von Stringendo bis Stroboskop Öffnen
). Stringieren (lat), eng zusammenziehen, streifen, schrammen; genau nehmen; stringént, streng, bündig, nachdrücklich. Stringocephălus («Eulenkopf»), wichtiges Leitfossil aus dem Mitteldevon und eine der bemerkenswertesten Formen unter den zweischaligen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0731, von Megalodon bis Megaron Öffnen
der andern Schale eingreifend einen kräftigen Schalenverschluß ermöglichte. M. kommt hauptsächlich in zwei Arten vor, welche je ein wichtiges Leitfossil des Mitteldevons und der obern Alpentrias sind; die nächsten Verwandten sind oberjurassisch