Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lichtgott hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lichtmotten'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0398, Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst) Öffnen
), mit dessen Tod und Auferstehung sich griechische Anschauungen von der Unterwelt und griechische Vorstellungen von den Lichtgöttern, welche die Geister der Finsternis besiegen, verschmolzen. Bloß auf Phönikien und Vorderasien weisen die Sagen von dem Kampf
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0148, Die hellenische Kunst Öffnen
, die die Apollondarstellung im 4. Jahrhundert erfahren hatte, zu zeigen. Das Gesicht hat nicht mehr den milden, sanften, fast weiblichen Ausdruck des Praxitelesschen Apolls, sondern einen ungleich hoheitsvolleren, der das Strahlende des Lichtgottes
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0685, Apollon Öffnen
. Schon frühzeitig hat sich seine ursprüngliche physische Bedeutung überwiegend nach der ethischen Seite entwickelt, so daß er, der reine Lichtgott, zum Gotte der geistigen und sittlichen Reinheit und somit der Ordnung, des Rechts
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0537, von Ammeter bis Ammon (Christoph Friedr. von) Öffnen
der Ortsgottheit von Theben. Ursprünglich ein Gott der Fruchtbarkeit und Zeugung, wurde er später als Lichtgott aufgefaßt und dem Sonnengotte Re gleichgestellt (daher der Doppelname Amon-Re). Seine Gattin ist die Göttin Mut, beider Sohn der Mondgott Chons
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0022, von Elevatorien bis Elfenbein Öffnen
, die in Steinen und Höhlen wohnen. Die Lichtgeistcr wohnen dagegen in Alfheim, im Luftreiche des Glanzes, das die Asen dem sonnen- und Lichtgott Frey als Zahngeschenk gaben. Diese Lichtelfen waren von besonders verführerischem Reize. Darum erzählt die Sage
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0684, von Apollo bis Apollon Öffnen
Geburt, wie dem römischen Lichtgott Janus alle ersten Tage der Monate, d. h. des sich erneuenden ^[richtig: erneuernden] Mondlichts, heilig, und nach der an manchen Stätten seines Kultus herrschenden Anschauung zog er in der dunkeln Winterszeit nach dem
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0879, Artemis Öffnen
, heilbringende Gottheit. Wie ihr Bruder der Lichtgott des Tages, so ist A. eine nächtliche Lichtgöttin, die daher auch die Fackel führt und im Lauf der Zeit mit allen möglichen Mond- und Nachtgöttinnen, wie Selene, Hekate, Bendis, Britomartis (s. d
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0283, von Baldasseroni bis Balder Öffnen
Lichtgott der schönen Frühlings- und Sommerzeit. Mit der Sonnenwende, wo die Tage wieder kürzer werden, glaubte man ihn "in den dann eintretenden Gewittern" verendet und zur Hel hinabgestiegen. Aus dem erwähnten Naturkreis scheint auch die Szenerie seines
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0687, von Mithridat bis Mithridates Öffnen
687 Mithridat - Mithridates. Iranier, wie der Mitra (s. d.) der stammverwandten Inder, ein Sonnen- und Lichtgott. An ihn wendet sich eins der schönsten und längsten der alten im Zendavesta erhaltenen Opfergebete, der "Mihiryascht", worin
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0688, von Mithut bis Mitrowitz Öffnen
). Eine ähnliche, in der Stickerei einfachere M., aber gewöhnlich ohne die Infuln, tragen die Äbte. Vgl. Inful. ^[Abb.: Mitra.] Mitra, in der Wedareligion der Inder ein Lichtgott, einer der Aditja (s. d.), wurde gewöhnlich mit dem Himmelsgott
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0188, von Nil mortalibus arduum est bis Nîmes Öffnen
Anlagen. Nimbus (lat.), eigentlich Regen, Regenwolke, auch Wolke überhaupt; in der griech. Kunst als eine hinter dem Haupt sichtbare Lichtscheibe zuerst als gleichbedeutend mit dem Strahlenkranz (s. d.) verwendet und den Lichtgottheiten beigelegt
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0220, von Nordische Mythologie bis Nordischer Krieg Öffnen
die beiden sogen. Wanengötter Njord, der Beherrscher des Meers, und sein Sohn Freyr, auch ein alter himmlischer Lichtgott; dann Tyr, der Kriegsgott, und Braga, der Gott der Dichtkunst; Heimdall, der Wächter der Himmelsbrücke, der schweigende starke Widar
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0683, von Schwan bis Schwanenritter Öffnen
683 Schwan - Schwanenritter. Schwans. In der germanischen Mythologie stand der S. in engster Beziehung zu den in Luft und Wasser waltenden Lichtgottheiten und ebenfalls im Ruf der Weissagung; daher die noch jetzt zur Bezeichnung
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0368, von Strahlende Materie bis Stralsund Öffnen
. Geißlersche Röhre, S. 30. Strahlenkranz wird in der antiken Kunst allen Lichtgottheiten gegeben, vorzugsweise dem Helios (Sol), der Selene, der Eos, dem Phosphoros und Hesperos (vgl. Nimbus). - In der Anatomie (Corona ciliaris) s. Auge, S. 74. Strahlerz
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0889, von Zeulenroda bis Zeus Öffnen
, des Perseus, des Herakles u. a.; als Lichtgott ist ihm die weiße Farbe heilig (daher weiße Rosse vor seinem Wagen etc.). In ganz Hellas und über dessen Grenzen hinaus in den Ländern verwandter Bevölkerung waren ihm die Spitzen der Berge geweiht, die aus
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0903, von Stern, Orden vom glänzenden bis Steuern (der Schweiz) Öffnen
. Horos, Bd. 8), und es war dieser Monat dem jugendlichen Lichtgott der Ägypter geweiht. Der Frühaufgang des Sirius an dem erwähnten Tage fand aber nach Ablauf einer Sothisperiode von 1460 Jahren zuerst 5 v. Chr. und dann auch wieder in den drei folgenden
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0244, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
. In Heliopolis scheint die Lehre vom Rê besonders genau ausgebildet worden zu sein; man stellte ihn dem lokalen Gotte Atum gleich und hielt auch diesen für einen Lichtgott. Atum habe zwei Kinder gehabt, den Gott Schu und die Göttin Tefnut, die dann
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0744, von Apollokerzen bis Apollon Öffnen
Hyperboreern (s. d.) aus der ursprünglichen Naturbedeutung des Lichtgottes zu erklären und damit das Symbol des ebenfalls im hohen Norden gedachten Greifs (s. d.) in Verbindung zu setzen. Wenn A. bei Homer und in mehrern altertümlichen Kulten, z. B
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0112, von Auge (der Pflanzen) bis Augenentzündung (Ophthalmie) Öffnen
. und Telephos Lichtgottheiten gewesen. Bildliche Darstellungen der Sage giebt es namentlich auf pompejanischen Wandgemälden ( «Annali dell'Instituto archeologico» , 1884) und auf dem kleinern Fries von dem großen Altar zu Pergamon (vgl. Jahrbuch des
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1018, von Hekatäus bis Hektik Öffnen
sie aber, wie alle andern Mondgöttinnen, wegen des scheinbaren Einflusses des Mondes auf das weibliche Geschlechtsleben, als Geburtsgöttin und damit auch als Mehrerin des Viehstandes und Spenderin des Reichtums. Wie der Lichtgott Apollon
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0005, von Helena (die Heilige) bis Helfer (kirchlich) Öffnen
Euphorion (s. d.). Sie genoß mit Menelaos und mit den Dioskuren zusammen, sowie auch allein in Lakonien göttliche Verehrung. Sicherlich ist sie ursprünglich eine Lichtgöttin, wie ihre Brüder, die Dioskuren, Lichtgötter sind. Eine einzelne Flamme des St
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0943, von Mitra (Gottheit) bis Mittel (in der Mathematik) Öffnen
und verträglich. Als Lichtgott ist er ein Feind der finstern Dämonen; seinem Namen nach, der Freund und Vertrag bedeutet, ist er der Wächter über die Vertragstreue. In Persien wird der Mitrakult durch die Inschriften des Artaxerxes Mnemon und Ochus bezeugt
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1042, von Persiennes bis Persischer Meerbusen Öffnen
unterworfener Völker getragen werden, darüber der König, dem Lichtgott seine Huldigung darbringend. Gräber beider Arten finden sich bei Naksch-i-Rustem, solche der erstern bei Murghab, und ein Felsengrab auch bei Persepolis. Was die Glyptik betrifft, so
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0170, von Vandiemensgolf bis Vanilla Öffnen
. als ein slaw. Göttergeschlecht aufzufassen, ist kein Grund vorhanden; sie sind german. Ursprungs und bedeuten die Leuchtenden. Die Hauptvertreter der V. sind Freyr und seine Schwester Freyja, beides ursprünglich Lichtgottheiten. Erst eine spätere
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0840, von Mevania bis Mexikaner Öffnen
, die Huxkalteken, die sich mit Cortez gegen die M. verbündeten. Sodann aber wurde Cortez durch die Religiosität und die abergläubische Scheu des Volks und seiner Regenten emporgetragen, die in ihm den verschwundenen Lichtgott erkannten, von dem prophezeit worden