Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lisse hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0830, von Lissajous' Schwingungsfiguren bis List Öffnen
in der hess. Provinz Oberhessen, Kreis Büdingen, an der Nidder, hat eine Burgruine mit einem kürzlich restaurierten Turm, Ziegel- und Kalkbrennerei, 4 Mahlmühlen und (1885) 322 evang. Einwohner. Lisse (franz.), Kette in der Weberei, s. Weben. Lissos
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0455, von Indischen Krone, Orden der bis Influenzmaschine Öffnen
von Holtz hat das Institut von Lisser u. Benecke in Berlin eine I. konstruiert, welche unter dem Namen Lissers Parva weite Verbreitung gesunden hat. Die Maschine (Fig. 1) besitzt zwei in entgegengesetzter Richtung um eine gemeinschaftliche Achse
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1026, Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band Öffnen
und Schweizerisches Repetiergewehr, Fig. 1-4 398-399 Holzbearbeitung: Drehbank mit Fräsapparat 430 Holzverzierungsmaschine 432 Indikator: Hubverminderer von Landis, Fig. 1-3 439 Influenzmaschinen: Lissers Parva, Wasserinfluenzmaschine von Thomson
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0234, von Häute bis Hautflügler Öffnen
. Hautelisseweberei (spr. oht-liß-), s. Weben. Hautement (franz., spr. oht'mang), frei heraus (sagen). Hautesse (franz., spr. ohtäß), "Hoheit", Titel des türkischen Großwesirs. Haute-taille (franz., spr. oht-táj), erster Tenor (Gegensatz Basse-taille
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0631, von Palinurus bis Palla Öffnen
mit senkrecht zur Oberfläche des Organs dicht gestellten Zellwänden, das besonders in harten Samenschalen vorkommt. Palissadenwurm, s. Strongyliden. Palisse, La (spr. -liß), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Allier, an der Bèbre und an
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0447, von Weaver bis Weben Öffnen
und geköperte Gewebe dienen fast ausschließlich Schäfte und Tritte (zusammen Geschirr, Werk genannt). Die Schäfte bestehen aus zwei parallelen Latten E E, zwischen welchen Schnüre (Litzen, Helfen, franz. lisses) gespannt sind, die in der Mitte Schleifen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0449, Weben (gemusterte Stoffe, Samt, Gaze etc.) Öffnen
aufgezogener Kette [Lisse]). Samtartige Stoffe, Gewebe, welche auf einer Seite mit pelzähnlicher Decke versehen sind z. B. Manchestergewebe, haben als Grund ein Leinwand- oder Köpergewebe, welches mit dem besondern Samtschuß atlasartig flottend
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0873, von Courtier bis Cytoplasma Öffnen
Wlllielms- Laud lVd. 17) 474,i s248,2 (^l'oix liß cI6v0tiou, Iohanuiterorden Cromford, Matlock Bath, Ratingen 0r0lll01'N6, Krummhorn Croskillsche Iauchekarren, Dünger- lül080, Creuso lstreumaschine (^r083
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0898, von Stangen bis Statistisches Institut, internationales Öffnen
daraus Vorder- und Hintersteven, Ruder, Schraubenlager, ganze Gerüste für die Maschinen u. dgl. und somit Gußstücke im Gewicht von mehr als 50,000 liß- herstellt. Für den Eisenbahnbau und -Betrieb liefert man daraus Kerzstücke, Räder, Kuppelungen u. dgl
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0157, von Blumenwespen bis Blumhardt Öffnen
der Boden einiger bevorzugter holländ. Landstriche besonders gut zu dieser Kultur eignet. Die Umgegend der Stadt Haarlem bildet den Centralpunkt der holländ. Blumenzwiebelzucht; ihr folgen Overveen, Bloemendaal, Hillegom, Sassenheim, Lisse und Nordwijk. Nach
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0665, von Eau de Javelle bis Ébauche Öffnen
- und ähnlichen Flecken aus der Wäsche sowie in der Mikroskopie benutzt. Eau de Lavende (spr. oh dĕ lawángd), s. Lavendelwasser. Eau de Luce (spr. oh dĕ lühß), soviel wie Bernsteinsaure Ammoniakflüssigkeit (s. d.). Eau de Lys (spr. oh dĕ liß), Eau de Quinine
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0208, Französisches Theater Öffnen
und^liß^trs iz6Hum3,i'e1iai8 geben hauptsächlich Dramen und Melodramen, bisweilen auch Lustspiele und oft Feen- stücke. Die l^l6t6, ehemals ein Theater gleicher Art, hat sich unter dem Namen Opei-a n^tiongi-i^iicine in eine zweite Französische Oper
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0538, von Guerrini bis Guffens Öffnen
in St. Denis-sur-Loire und wurde 1851 Geistlicher am Hospital St. Louis in Paris. Sein Werk "lli8toir6 äs I'^liss äe ^i-ance" (12 Bde., Par. 1847-56) brachte ihn in den Verdacht des Ianse- nismus. Er muhte 1856 seine Stellung aufgeben, rrat 1862
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0562, von Guna bis Gundling Öffnen
feste und für flüssige Waren im Staate Atschin auf Sumatra, Vi." des Coyang und geteilt in 10 Nellis zu 8 Bambus, im Inhalt von etwa 133 1. An Reis enthält das G. 285^ engl. Handelspfund ^ Gundebald, s. Gundobad. > l29,598 liss
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0424, von Lys bis Lysikratesmonument Öffnen
. und Lyriker (Bd. 1 der «Beiträge zur Ästhetik», Hamb. 1890). Lys (spr. liß) oder Leye, Nebenfluß der Schelde, entspringt bei dem Dörfchen Lysbourg auf dem Plateau von Artois im franz. Depart. Pas-de-Calais, wird bei Aire schiffbar, tritt in das Depart
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0447, Schiffsgeschütze Öffnen
1390 kF, die Panzcrkorvctte Sachsen mit 6 Geschützen 1100 IlF zu schleudern, die engl. Panzer Sultan (8 schwere, 4 leichte Geschütze) 968 liss, Alexandra (12 Geschütze) 1200 K3 und Invincible (l4 Geschütze) 3084 kF'. endlich die ital. Schiffe
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0543, von Schmidt (Johs.) bis Schmidt (Karl) Öffnen
äs I'^liss ä'occiäsnt ^snäant Is ino^sn ä^s" (Par. 1885), "Straßburger Gassen- und Häusernamen im Mittel- alter" (2. Aufl., Strahb. 1888). Schmidt, Karl, pädagogischer Schriftsteller, geb. 7. Juli 1819 zu Osternienburg in Anhalt, studierte
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0960, Taufe Öffnen
; ouiii68, ^ui per eum?-6-nasoltni«»' ^ßnasci bei/^en^s^s und «/usim^H für gelüst werden, f. Schröckh, K.G. Hl. 202.^ in veuin, i?i/cl?liss 6t parvulos st puoros, bt ^'av6N68 LtzniorsL. 0/iF6«es, <Ü0nilli6nt. in ^. tlä lioin. lid. V. aä o. VI, 5?7. s0^i