Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lodomerĭen hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0866, von Lodomerien bis Löffel Öffnen
866 Lodomerien - Löffel. braucht bis zur vollkommenen Reife 10 Jahre, erreicht aber schon im 4. Jahr ihre volle Größe. Sie ist dann olivengrün, gewöhnlich doppelt, oft drei-, selbst vierfach, häufig 45 cm lang und 1 m im Umfang und wiegt 20-25
36% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0484, von Galizinberg bis Galla Öffnen
. und Lodomerien an Österreich, das 1786 die Bukowina, die es 1775 als Entgelt für die Vermittelung im russ.-türk. Kriege von der Pforte erworben hatte, damit vereinigte. Als Österreich bei der letzten Teilung Polens 1795 neue Erwerbungen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0847, Galizyn Öffnen
des Königs Andreas von Ungarn, überließ. Andreas aber mußte 1228 dem Fürsten Daniel Romanowič von Lodomerien weichen, welcher Lodomerien seinem Bruder Basil überließ und 1235 der Krönung Belas IV. als ungarischer Vasall beiwohnte. 1244 wurde Daniel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0846, Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) Öffnen
unterhalb, links aber (für Lodomerien) zwei von Silber und Rot geschachte Querbalken im blauen Feld erscheinen. Das Wappen für Auschwitz (Oswiecim) ist ein roter, einköpfiger Adler im blauen Feld mit dem Buchstaben O, für Zator ein weißer Adler
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0483, Galizien Öffnen
; darüber eine schwarze Dohle, darunter drei goldene Kronen. Auf dem Schilde eine Bügelkrone. (S. Tafel: Wappen der Österreichisch-Ungarischen Kronländer, Fig. 15 beim Artikel Österreichisch-Ungarische Monarchie.) Das Wappen für Lodomerien zeigt zwei
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0028, Geschichte: Rußland. Polen Öffnen
Ingermanland Krim Kujavien Kurland Litauen Livland Lodomerien Masovien Podlachien Podolien Polesien Rascia, s. Raizen Rothrußland Samogitien Sewerien Ukraine Volksstämme. Baschkiren Belochrobaten Bissener, s. Petschenegen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0614, von Bukranion bis Bülach Öffnen
Verwaltung 1775-1875 (Lemberg 1876); A. Ficker, Hundert Jahre, 1775-1875 ("Statist. Monatsschrift", Bd. 1); Franzos, Aus Halbasien (Leipz. 1876); Jandaurek, Das Königreich Galizien, Lodomerien und das Herzogtum B. (Wien 1884); Slavici, Die Rumänen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0194, von Duderhofsche Berge bis Dudley Öffnen
, von seiner Enthebung bis zur abermaligen Übernahme des Armeeoberkommandos" (das. 1858); "Münzen des Deutschen Ritterordens" (das. 1858, ein Prachtwerk mit zahlreichen Kupfertafeln); "Archive im Königreich Galizien und Lodomerien" (das. 1867
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0843, von Galilei (Alessandro) bis Galizien Öffnen
und ähnliche erhalten. In England sollen die Blüten bei der Bereitung des Chesterkäses benutzt werden. Galizien, österreich. Kronland (seit 1772), das als solches den Titel "Königreich G. und Lodomerien, nebst dem Großherzogtum Krakau und den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0016, von Halfa bis Halifax Öffnen
der russischen Teilfürsten aus der Dynastie der Rostislawitschen, dann der Romanowitschen aus Wladimir, die nach dem Aussterben der Rostislawitschen 1199 Wladimir mit H. vereinigten; daher der bis heute geltende Landesname "Galizien und Lodomerien
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1014, von König (Titel) bis König (Personenname) Öffnen
diesen Titel die Monarchen von folgenden Staaten: der Kaiser von Österreich als Titularkönig von Jerusalem, ferner als wirklicher (apostolischer) K. von Ungarn, Böhmen, Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Galizien, Lodomerien und Illyrien; der Kaiser
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0678, von Lelienbergh bis Lemberg Öffnen
Mans, Stadt, s. Mans. Lemberg (ehemals Lemburg, auch Löwenburg, poln. Lwów), Hauptstadt des österreich. Königreichs Galizien und Lodomerien, liegt 278 m ü. M. am Peltew (Nebenfluß des Bug) in einem tiefen, engen, von SO. nach NW. ziehenden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0511, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1748-1780) Öffnen
beteiligte und bei derselben Galizien und Lodomerien (100,000 qkm) erwarb, wozu 1775 noch die von der Türkei abgetretene Bukowina kam. Joseph II. nahm auch den Plan der Erwerbung Bayerns wieder auf (s. Bayrischer Erbfolgekrieg), indem er nach dem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0174, Polen (Geschichte bis 1382) Öffnen
von Kalisch, der demselben den Besitz von Pomerellen, Kulm und Michelau sicherte, eroberte aber dafür im Osten die russischen Fürstentümer Halicz und Wladimir (Lodomerien) und vereinigte nach dem Aussterben der Herzogsgeschlechter Kujavien
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0758, von Wucherblume bis Wüerst Öffnen
führten in Österreich zu einer Änderung der Gesetzgebung (Gesetze vom 19. Juli 1877 und 28. Mai 1881, betreffend Abhilfe wider unredliche Vorgänge bei Kreditgeschäften für Galizien, Lodomerien, Krakau und die Bukowina). Auch für Deutschland wurde unter
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0780, Bergrecht Öffnen
. Juni 1889 neu geregelt. Für das Königreich Galizien und Lodomerien samt dem Großherzogtum Krakau ist bezüglich der Gewinnung von Erdharzen ein besonderes Gesetz am 17. Dez. 1884 erlassen. Dieselben sind dem Verfügungsrecht des Grundeigentümers nicht
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0717, von Bukowinaer Lokalbahnen bis Bülach Öffnen
, Lodomerien und das Herzogtum B. (Wien 1884); Dan, Die Völkerschaften der B. (Czernowitz 1890); Werenka, B.s Entstehen und Aufblühen. Maria Theresias Zeit, Tl. 1 (Wien 1892); Mitteilungen des Statist. Landratsamtes des Herzogtums B., 1. Heft (ebd. 1892
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0480, von Galipidin bis Galizien Öffnen
, offizinell. Galizlen, Kronland der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, zu Cisleithanien gehörig, umfaßt die Königreiche G. und Lodomerien, die Herzogtümer Auschwitz und Zator und das Großherzogtum Krakau, grenzt im N. an Rußland (Polen), im O. an
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0815, von J (chem. Zeichen) bis Jacaranda Öffnen
. 19. April 1885; er war Oberstlandmarschall in den vereinigten Königreichen Galizien und Lodomerien. Ihm folgte als Haupt der jüngern Linie sein Sohn Fürst Stanislas J., geb. 19. Jan. 1846. Jablonský, Boleslav, Pseudonym des czech. Dichters Karl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0732, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
, Leopold, den spätern Kaiser Leopold II. (s. d.), in Toscana und Ferdinand (s. Habsburg) in Modena. Maria Theresia gewann 1772 bei der ersten Teilung Polens Galizien und Lodomerien. Die Pforte mußte 1775 die Bukowina an sie abtreten, und im Teschener
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0251, von Loco bis Lodovico Öffnen
früher, daß ihnen besonders heilkräftige Wirkungen zukämen; selbst den daraus verfertigten Trinkbechern schrieb man solche wunderbare Eigenschaften zu. Sie standen deshalb in sehr hohem Preise. Lodomerien, lat. Name des früher selbständigen