Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lutherbuche hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0398, von Lutherbuche bis Luttenberg Öffnen
396 Lutherbuche – Luttenberg wiegend lutherisch gesinnten Konsistorien vielfach gehemmt, die Mitte zwischen Konfessionellen und Liberalen zu halten. Aber seit
97% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1025, von Luther (Astronom) bis Lutherische Kirche Öffnen
gebraucht; dann Name der lutherischen Partei im Gegensatz zu den Reformierten in der Schweiz (vgl. Lutherische Kirche ). Lutherbuche , s. Altenstein
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0064, Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) Öffnen
Liebenstein Lutherbuche, s. Altenstein Möhra Roßdorf Salzungen Schweina Steinbach Wasungen Hildburghausen, Kreis und Stadt Eisfeld Friedrichshall Heldburg Römhild Themar Ummerstadt Sonneberg, Kreis u. Stadt Lauscha
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0417, von Altenstein bis Altenteil Öffnen
zurückkehrend, 4. Mai 1521 ergriffen und auf die Wartburg gebracht wurde. Hier stand früher eine alte Buche, unter der Luther ausgeruht und sich durch einen Trunk aus der nahen Quelle ("Lutherbrunnen") gestärkt haben soll. Diese sogen. Lutherbuche ward
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0199, von Haseh bis Haselhuhn Öffnen
. Juli 1842 zu Jena, Militäroberpfarrer und Konsistorialrat in Königsberg i. Pr., veröffentlichte: "Lutherbriefe" (Leipz. 1867); "Wormser Lutherbuch" (Mainz 1868); "Sebastian Franck von Wörd, der Schwarmgeist" (Leipz. 1869); "Die Bedeutung des
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0467, von Altenesch bis Altenstein Öffnen
Luther, um ihn nach der Wartburg zu retten, auffangen. Das Andenken an die Stelle, wo Luther unter einer Buche ausruhte und sich an einer Quelle labte, wird durch die Namen Lutherbuche und Lutherbrunnen bewahrt. Die Überreste der 18. Juli 1841