Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Luthertum hat nach 1 Millisekunden 59 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1026, von Luther-Stiftungen bis Lütke Öffnen
und Schule das Luthertum sogar einer ursprünglich reformierten Kirche aufgedrängt. In Preußen wurden der Oberkirchenrat und die Konsistorien durch die königliche Kabinettsorder vom 6. März 1852 in Mitglieder des lutherischen und des reformierten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0467, von Bauerbach bis Bäuerle Öffnen
und Herrn Dahlmanns Geschichte der französischen Revolution" (Magdeb. 1846); "Geschichte des Luthertums" (unter dem Namen Martin von Geismar, Leipz. 1846-47); "Über die Ehe im Sinn des Luthertums" (das. 1847) u. a. Nach den Bewegungen von 1848 und 1849, an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0729, von Letten (Thon) bis Letten (Volk) Öffnen
unterthan und dadurch zum Luthertum geführt. Sie bewohnen ein Gebiet, dessen Grenzlinie bei Salis im O. des Rigaischen Meerbusens beginnt, über Rujen, Walk und Oppekaln ins witebskische Gouvernement führt, sich dann südlich wendet, an Marienhausen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0283, von Christian II. (Kurfürst von Sachsen) bis Christianit Öffnen
281 Christian II. (Kurfürst von Sachsen) - Christianit aber von milder Gesinnung, abgewandt von der Starrheit des schroffen Luthertums, überließ er sich der Leitung seines Kanzlers Nikolaus Crell (s. d.), der die Herrschaft der orthodoxen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0932, von Johann Kasimir (Pfalzgraf) bis Johann III. Sobieski (König von Polen) Öffnen
- rend der Kronprinz Ludwig dem Luthertum treu blieb. I. K. begleitete den Vater auf den Augs- burger Reichstag von 1566 und zog dann wieder- holt (1567-68 und 1575-76) den franz. Huge- notten zu Hilfe. Nach dem Tode des Vaters (1576) mußte er sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0548, von Synergiden bis Synodalverfassung Öffnen
Melanchthon und seine Schule, während das strenge Luthertum an der absoluten Unfähigkeit des natürlichen Willens, vor, bei oder nach der Bekehrung mitzuwirken, festhielt und die Lehre von der "Synergie" des Pelagianismus (s. Pelagianer) beschuldigte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0088, von Uniformierung bis Union (kirchliche) Öffnen
machte sie unmöglich. Auch später hatten Martin Butzers Bestrebungen keinen Erfolg. Melanchthon und seine Schule hielten die U. religiös für zulässig, politisch für notwendig, mußten aber vor der Engherzigkeit des Luthertums weichen. Das Konkordienbuch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Augsburgische Konfessionsverwandte bis Augurn Öffnen
. Insofern selbst Calvin und die deutschen Reformierten die A. K. unterschrieben, wurde sie aus einem Bekenntnis des Luthertums zu einem Bekenntnis des Protestantismus überhaupt. Doch gilt dies nur von der veränderten Augsburgischen Konfession
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0743, von Calotte bis Caltha Öffnen
zelotischen Luthertums des 17. Jahrh. Besonders erbittert bekämpfte er die von ihm als Synkretismus bezeichneten Unionsbestrebungen Calixtus', gegen den er den "Consensus repetitus fidei vere lutheranae" 1665 verfaßte. Bedeutender sind seine ganz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0404, von Dachstein bis Dachstuhl Öffnen
Professor F. Simony in Wien. Dachstein, Wolfgang, geistlicher Liederdichter, war zu Anfang des 16. Jahrh. katholischer Priester in Straßburg, trat 1524 zum Luthertum über und ward Vikar und Organist an der Thomaskirche daselbst; starb um 1530. Von ihm
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0512, Dänemark (Geschichte: neuere Zeit) Öffnen
Weise und unter ausschließlichem Gebrauch der deutschen Sprache geschah, rief bald eine Reaktion des nationalen Dänentums und des orthodoxen Luthertums hervor, die sich mit einer Palastintrige der Königin-Mutter gegen die Königin Karoline Mathilde
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0741, Deutsche Litteratur (Fischart, Rollenhagen etc.; Verfall im Dreißigjähr. Krieg) Öffnen
und eine gleichzeitige Erneuerung der alten Herrlichkeit des Deutschen Reichs gescheitert; die reformatorische Stimmung war im Streite der alten und neuen Kirche, des Luthertums und des Calvinismus untergegangen, das Reich, obschon noch von keinem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
762 Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung). mann, Umbreit, Dorner, Jul. Müller gelten können. Dagegen vertraten das spezifische Luthertum Klaus Harms, Scheibel, Sartorius, Rudelbach, Guerike, Harleß, Höfling, Philippi, Hofmann, Martensen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0866, Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
1519 vertriebenen Herzog Ulrich von Württemberg in sein von Österreich besetztes Land zurück, das nun dem Luthertum sich anschloß. In Norddeutschland mehrten sich die Anhänger der neuen Lehre von Tag zu Tag; selbst die Errichtung eines phantastisch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0868, Deutschland (Geschichte 1555-1566. Gegenreformation, Ferdinand I.) Öffnen
strengen Luthertums in gehässige dogmatische Zänkereien, neidische Verketzerungen und grausame Verfolgungswut ausarteten. Die lutherischen Hoftheologen verfielen bald in dieselben Fehler, hochmütige Herrschsucht und fanatische Intoleranz, welche man
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0484, von Franciade bis Franck Öffnen
protestantischer Geistlicher in Gustenfelden bei Nürnberg, zerfiel aber mit dem Luthertum, bekämpfte den Mißbrauch der Lehre vom Glauben in der Schrift "Vom Laster der Trunkenheit" (1528) und siedelte 1529 nach Straßburg über. Als er hier seine
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0390, von Hepp bis Hera Öffnen
-reformierten Kirche" (das. 1861); "Theodor Beza, Leben und ausgewählte Schriften" (das. 1861); "Entstehung und Fortbildung des Luthertums und die kirchlichen Bekenntnisschriften desselben" (Kassel 1863); "Philipp Melanchthon, der Lehrer Deutschlands
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0483, Hessen-Kassel (Einverleibung in Preußen) Öffnen
. Alljährlich sich wiederholende Defizits schädigten den Wohlstand, das immer tiefer einwurzelnde orthodoxe Luthertum unter der Ägide Vilmars Geist und Gemüt des Volkes mehr und mehr. Die Wiederbelebung des öffentlichen Geistes in Deutschland 1859 bewirkte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0514, von Hienzen bis Hierarchie Öffnen
ihre Reihe eröffnen. Alle übrigen Rangstufen des Kirchendienstes finden nur nebenbei Berücksichtigung. Diese hierarchisch-episkopale Grundlage der griechischen Kirche hat indessen, wie sie den Gegensatz zum Luthertum und noch mehr zum Calvinismus
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0619, von Höfler bis Hofmann Öffnen
Kammer; während er sich hier der nationalen Fortschrittspartei anschloß, vertrat er auf dem theologischen und kirchlichen Gebiet ein exklusives Luthertum, jedoch nicht, ohne selbst Anlaß zum Verdacht der Heterodoxie zu bieten. Seine bedeutendsten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0804, von Hundert Tage bis Hundsgrotte Öffnen
für die Fächer der Kirchengeschichte und Exegese. Im Herbst 1834 folgte er einem Ruf als außerordentlicher Professor nach Bern, wo er unter anderm "Die Konflikte des Zwinglianismus, Luthertums und Calvinismus in der bernischen Landeskirche von 1552 bis 1558
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0237, Johann (Herzöge zu Sachsen) Öffnen
erhielt. Er war ein eifriger Verfechter des strengen Luthertums und strebte nach Wiedererlangung der Kur. Seine Parteinahme für den geächteten Wilhelm v. Grumbach (s. d.) hatte für J. Friedrich selbst 12. Dez. 1566 die kaiserliche Acht zur Folge, deren
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0363, von Kahlschlag bis Kain Öffnen
deutschen Protestantismus seit Mitte des vorigen Jahrhunderts" (das. 1854; 3. Aufl. 1874, 2 Tle.; engl., Edinb. 1856); "Zeugnis von den Grundwahrheiten des Protestantismus gegen Hengstenberg" (Leipz. 1862); "Christentum und Luthertum" (das. 1871
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0748, Kirche (Lehre von der K.) Öffnen
. unterscheidet und beide im Zusammenhang miteinander hält durch die Lehre von den Merkmalen der wahren K. Als solche gelten, zumal dem Luthertum, reine Lehre und stiftungsgemäße Sakramentsverwaltung. Da immer wird "Gemeinschaft der Heiligen" stetig
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0761, von Kirchengesetze bis Kirchengewalt Öffnen
die konfessionelle Kirchengeschichtschreibung ein. Vertreter des orthodoxen Luthertums sind Guericke, H. Schmid, Lindner und Kurtz (s. diese Art.). Den reformierten Standpunkt vertritt J. J. ^[Johann Jakob] Herzog (s. d.) u. noch entschiedener als er Ebrard (s
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0874, von Lohden bis Löher Öffnen
aus der Großen und Kleinen L. und mündet 8 km unterhalb Breslau. Löhe, Wilhelm, Führer des restaurierten Luthertums, geb. 21. Febr. 1808 zu Fürth, studierte in Erlangen, wurde, 1831 in den Kirchendienst getreten, 1837 Pfarrer zu Neudettelsau, von wo
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0565, von Otto (Brandenburg, Braunschweig etc.) bis Otto (Heiliger) Öffnen
beigesetzt. [Pfalz.] 18) O. Heinrich ("Ottheinrich"), Kurfürst von der Pfalz, geb. 10. April 1502, Sohn des Pfalzgrafen Ruprecht, erbte zuerst mit seinem Bruder Philipp die junge Pfalz oder Neuburg, trat 1543 zum Luthertum über, weswegen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0363, Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
in fremdem Besitz, die Mark teils von den Schweden, teils von ganz unzuverlässigen eignen Truppen besetzt und auf das furchtbarste verwüstet, Preußens Besitz nicht gesichert, weil die von engherzigem Luthertum und Partikularismus
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0010, von Rude bis Ruderfüßer Öffnen
seine zahlreichen Schriften gewidmet, wie: "Reformation, Luthertum und Union" (Leipz. 1839) und "Einleitung in die Augsburgische Konfession" (Dresd. 1841). Sein bedeutendstes Werk ist: "Hieron. Savonarola u. seine Zeit" (Hamb. 1835). Rudelsburg
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0135, Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1650) Öffnen
. (1591-1611) führte das Bündnis des sächsischen Adels mit der orthodox-lutherischen Partei den Sturz Crells herbei, worauf die Herrschaft des strengen Luthertums durch Einführung des Religionseides
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0850, von Sellasia bis Selvatico Öffnen
im Sinn des strengen Luthertums. Auch hat S. viele Kirchenlieder (neue Ausg., Halle 1855) gedichtet. Selongey (spr. ss'longschä, Stadt im franz. Departement Côte d'Or, Arrondissement Dijon, an der Eisenbahn von Chalindrey nach Is sur Tille
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0451, von Swietenia bis Swift Öffnen
durch die zuerst anonym herausgegebenen Schriften: "Battle of the books" (1697) und "The tale of a tub" (1704; deutsch von Boxberger, Stuttg. 1884). Letzteres ist ein beißendes Pasquill gegen Papismus, Luthertum und Calvinismus; in den Abenteuern der drei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0760, von Wuk Stefanowitsch Karadschitsch bis Wulli Öffnen
von Braunschweig, einem erklärten Feinde des Luthertums, überliefert, welcher ihn zu Steinbrück bei Wolfenbüttel gefangen hielt. Die Folter erpreßte ihm die widersinnigsten Selbstanklagen, wie: er habe Lübeck demokratisch machen und ein Wiedertäuferreich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0556, von Marathon bis Marchetti Öffnen
der Landeskirche zum Luthertum. - Bei der Norm und Regel ist er steif geblieben und weder zur Rechten noch zur Linken davon abgewichen« heißt es in der Leichenrede. Beweis hierfür liefert sein Christlicher und wahrhafter Unterricht von den Worten der Einsetzung des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0584, von Liquidationsbüreau bis Livland Öffnen
von der lutherischen zur russischen Kirche über. Dagegen waren von den in den 40er Jahren bekehrten viele (120,000), namentlich seit 1864, wieder zum Luthertum zurückgekehrt, und gegen diese richtete sich namentlich der Zorn der russischen Popen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0936, Theologische Litteratur (Dogmatik etc.) Öffnen
Luthertums erfahren mußte. »Ein Mann, der an seinem Lebensabend eine kleine Zahl akademischer Theologen in seinen Kreis gezogen hat, wird von den einflußreichsten Häuptern zahlreicher theologischer Gruppen als eine ungeheure Gefahr für die Kirche
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0355, von Aldrovandi bis Aleatico Öffnen
er in den Dienst des Bischofs von Lüttich, Eberhard von der Mark. 1519 von Leo X. zum vatikanischen Bibliothekar ernannt, ging er nach Karls V. Wahl neben Caraccioli als päpstl. Legat nach Deutschland, um dort für die Unterdrückung des Luthertums zu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0601, von Andreä bis Andreas (Apostel) Öffnen
. Begabung reich ausgestattet, stritt, durch das in dogmatischen Kämpfen verödete Luthertum angeekelt, wie sein Vorbild Joh. Arno, für ein werkthätiges Christentum und bewährte es im Dreißigjährigen Kriege. A.s Bedeutung für die württemb. Kirche
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0126, von August (Prinz von Preußen) bis August (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
, sondern auch im Gebiete seiner weimar. Vettern, diese Ansicht zu lehren, bis A. 1574 wieder umlenkte und den heimlichen Calvinismus noch strenger verfolgte als früher das strenge Luthertum. 1577 brachte A. die Konkordienformel (s. d.) zu stande
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0506, von Bauer (Edgar) bis Bauer (Klara) Öffnen
im südl. Deutschland während der J. 1831-34" (3 Bde., ebd. 1845), "Die Geschichte des Luthertums" im 5. Bande der von ihm unter dem Namen Martin von Geismar herausgegebenen "Bibliothek der deutschen Aufklärer" (Lpz. 1846-47) und "Die Ehe" (ebd. 1848
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0525, von Baumes-Chaudes bis Baumgarten (Michael) Öffnen
Haseldorf in Holstein, studierte seit 1832 in Kiel, habilitierte sich daselbst 1839, wurde 1846 Pastor zu Schleswig, 1850 ord. Professor in Rostock. Obwohl selbst auf dem Boden des positiven Luthertums stehend, geriet B., allem hierarchischen Wesen feind
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0884, von Campeador bis Camper Öffnen
Vorteil der Kurie eifrig thätig und vermittelte in Regensburg die Einigung kathol. Fürsten gegen das Luthertum. 1528 wieder nach England geschickt, suchte er vergeblich Heinrich VIII. von seiner beabsichtigten Scheidung von Karls V. Tante Katharina
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0310, von Ciaconne bis Cibber Öffnen
. 1551 ward C. Professor der Theo- logie zu Rostock und bekämpfte nun im Sinne des strengen Luthertums die mildere Melanchthonscho Richtung. Verdient machte sich C. durch die ihm von Kaiser Maximilian II. übertragene Organisation der evang. Kirche
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0587, von Creizenach (Theod. Adolf) bis Crelle Öffnen
auf der Kanzel zu vermeiden; die Hauptführer des Luthertums wurden entlassen, ein Katechismus in Melanchthonischem Geiste ein- geführt, eine Bibel mit calvinisierenden Anmer- kungen herausgegeben (die sogenannte C.sche Bibel). C. veranlaßte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0179, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1556-1648) Öffnen
stand eine handelslustige überall zum Anschluß und gemeinsamen Vorgehen aller Glaubensgenossen treibende Partei unter Kurpfalz; zu dem polit. Gegensatz kam der religiöse zwischen dcm engherzigen Luthertum in Sachsen und dem in der Pfalz zur Herrschaft
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0827, von Fischart bis Fischbach (Friedr.) Öffnen
Littcratenleben i in ^traßdurg, wo er die Sacbc des liberalen Cal- ! vim5mus Joh. Sturnrs gegen Luthertum und Papst- tum verfocht, wurde 1581 Advokat am^ Reichs- ! kamlncrgericht zu ^pcyer, übernahm 1583 eine Amt- > Mannschaft zu Forbacb und starb um 1590
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0431, Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) Öffnen
der großen Wollausfuhr, auch auf die Viehzucht. Er reformierte die Gerichtspflege, suchte Wissenschaft und Bildung durch Universitätsgründungen zu heben, um dadurch dem von ihm bekämpften Luthertum mit dessen eigenen Waffen zu begegnen. Vorzüglich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0434, von Hunde (fliegende) bis Hundeshagen Öffnen
sind hervorzuheben: "Die Konflikte des Zwinglianismus, Luthertums und Calvinismus in der bernischen Landeskirche 1532-58" (Bern 1842), "Der deutsche Protestantismus, seine Vergangenheit und seine heutigen Lebensfragen" (Frankf. a. M. 1846; 3. Aufl. 1850
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0569, von Konkrement bis Konkurrenz Öffnen
ist das strengste schulgerechte Luthertum. Aber die Absicht, alle luth. Landeskirchen unter der Fahne des neuen Symbols zu vereinigen, schlug fehl. Kirchliche Anerkennung erhielt diese Formel, zum Teil nicht für immer, in Kursachsen, Kurbrandenburg, in 20
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0397, Lutheraner Öffnen
. Als Organ des streitbaren Luthertums wurde im Okt. 1868 die von Professor Luthardt in Leipzig herausgegebene "Allgemeine evang.-luth. Kirchenzeitung" gegründet. In den alten preuß. Provinzen suchte der Oberkirchenrat zunächst, wenn auch von den über
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0348, von Präcisionssteuerung bis Pradier Öffnen
Streit über die P. entbrannt, in den auch das landeskirch- liche Luthertum Deutschlands verwickelt wurde. Prädeterminieren (lat.), im voraus entscheiden. Prädiäl (lat.), aus Prädien (d. h. liegende Güter) bezüglich; Prädiallasten, Grundsteuer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0808, von Revalenta bis Reventlow (Friedrich, Graf) Öffnen
zum Ordensstaat, ging 1524 zum Luthertum über, wurde 1561 schwedisch und 1710 russisch. Die Festung wurde 1857 aufgehoben. - Vgl. Bunge, Die Nevaler Ratslinie und Geschickte der Ratsverfassung (Rcval 1874); Hansen, Die Kirchen und ehemaligen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0103, Rußland (Geschichte 1855-81) Öffnen
, der wenigstens die Forderung griech. Kindererziehung bei Mischehen aufhob. 1874 endlich befahl der Kaiser die Strafloslassung geistlicher Handlungen evang. Prediger an den unfreiwilligen Gliedern der griech. Kirche; auch der Rücktritt zum Luthertum
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0146, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
Regierung (bis 1601) des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar für den minderjährigen Christian II. (1591-1611) vollzog sich mit dem Siege des orthodoxen Luthertums über den Kryptocalvinismus zugleich die Annäherung des Albertinischen S.s an
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0778, von Seckendorff (Adelsgeschlecht) bis Seckendorff (Gust. Ant., Freiherr von) Öffnen
polit. Unterricht auf den deutschen Universitäten. Sein berühmtestes Werk ist der «Commentaris historicus et apologeticus de Lutheranismo» (Lpz.1688; neue Ausg. 1692 u.1694), eine aktenmäßige Widerlegung der Geschichte des Luthertums von dem Jesuiten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0283, von Steffenstraße bis Stehendes Kapital Öffnen
«Von der falschen Theologie und dem wahren Glauben» (Bresl. 1823; neue Aufl. 1831) Kunde giebt. Seine religiöse Auffassung legte er in der Schrift «Wie ich wieder Lutheraner wurde und was mir das Luthertum ist» (Berl. 1831) in Form einer persönlichen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0331, von Albertverein bis Albigenser Öffnen
und Geistlichen führten, als Generalsuperintendent zu Neubrandenburg 5. Mai 1553. Ein hitzköpfiger Eiferer für das starre Luthertum, übertrug er die Polemik zuweilen selbst in seine geistlichen Lieder (hg. von Stromberger, Halle 1857). Auch sein berühmtes
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0089, von Union (protestantische) bis Unione Tipografico-Editrice Öffnen
entgegentrat. Die vom Oberkirchenrat zur unierten Agende hinzugefügten Parallelformulare brachten die alten Formeln des Luthertums mit Teufelsbeschwörung u. s. w. wieder zum Vorschein. Da erklärte 1858 der Prinz-Regent, spätere König Wilhelm
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0025, von Kahnbein bis Kainit Öffnen
., ebd. 1866‒71), «Christentum und Luthertum» (ebd. 1871), «Die deutsche Reformation» (Bd. 1, ebd. 1872), «Der Gang der Kirche in Lebensbildern» (ebd. 1881), «Über das Verhältnis der alten Philosophie zum Christentum» (ebd. 1884). Kahnschnabel