Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lörrach hat nach 0 Millisekunden 74 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0916, von Lörrach bis Los Öffnen
916 Lörrach - Los. holsteinischen Verfassung war das Ziel seines Strebens. Großes Aufsehen erregte seine Schrift "Über das Verfassungswerk in Schleswig-Holstein" (1830), wegen der L. verhaftet und vom schleswigschen Obergericht zu
1% Buechner → Hauptstück → Prolog: Seite 0001, Öffnen
durch einen ergänzenden Nachtrag von circa 12,000 Bibelstellen und mit einem Anhang von Texten zu Confirmations-Denksprüchen und Casualreden neu herausgegeben von E. Th. Lutz, Pfarrer in Köhra bei Grimma. H. Riehm, Pfarrer in Rötteln bei Lörrach. Basel. Verlag
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0255, von Hebel (Johann Peter) bis Heber Öffnen
Dialektdichter und Volksschriftsteller, geb. 11. Mai 1760 zu Basel, besuchte die Schule daselbst, erhielt seine weitere Vorbildung auf dem Pädagogium zu Lörrach und dem Lyceum zu Karlsruhe und bezog 1778 die Universität zu Erlangen, um Theologie zu
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0264, Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) Öffnen
(Abgeordneter Hug, Centrum); 2) Donaueschingen-Villingen (Fürst von Fürstenberg, fraktionslos); 3) Schopfheim-Waldshut (Schuler, Centrum); 4) Lörrach-Müllheim (Blankenhorn, nationalliberal); 5) Freiburg (Marbe, Centrum); 6) Lahr-Wolfach (Schättgen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0300, von Loris bis Lorsch Öffnen
Erinnerung an den 24. März 1848 (Garding 1873); Zeitschrift für schlesw.-holstein.-lauenb. Geschichte, Bd. 3 (Kiel 1872). Loröl, s. Lorbeeröl. Lörrach. 1) Kreis im Landeskommissariatsbezirk Freiburg des Großherzogtums Baden, hat 960,27 qkm
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0455, von Kandelbeere bis Kandesch Öffnen
(Kandis), s. Zucker. Kandern, Stadt im bad. Kreis und Amt Lörrach, an der Kander, 354 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, Porzellanerdegruben, Fabrikation von Majoliken, Papier, Reiseartikeln und Holzschuhen, Brezelbäckerei
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0052, Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden Öffnen
Meinau, s. Mainau Meßkirch Mittelzell, s. Reichenau Möhringen Oehningen Pfullendorf Radolfszell Reichenau Salem Singen Stockach Ueberlingen Zell, s. Radolfszell Lörrach, Kreis und Stadt Badenweiler Eichen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0295, von Junker bis Kaiser Öffnen
. Kaiser , 1) Friedrich , Historien- und Schlachtenmaler, geb. 21. Jan. 1815 zu Lörrach in Baden, war anfangs Lithograph, ging aber, in Paris durch die Schlachtenbilder Horace Vernets veranlaßt, zur Malerei über. Nachdem
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0927, von Hebel (Joh. Peter) bis Heber Öffnen
, Dialektdichter, geb. 11. Mai 1760 zu Basel als Sohn armer Tagelöhner, besuchte zuerst die Dorfschule zu Hausen bei Schopfheim, wurde dann von Gönnern unterstützt und erst in Lörrach, seit 1774 in Karlsruhe für die Universität vorbereitet, studierte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0092, von Kandele bis Kandis Öffnen
Aufmerksamkeit zugewendet. ^ . Kandele, s. Kantete. Kandeln, auskehlen, rinncnförmig aushöhlen. Rändern, Stadt im bad. Kreis und Amtsbezirk Lörrach, 12 km im N. von Lörrach, an der Kander, in 354 in Höhe, hat (1890) 1481 E., darunter
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0591, von Weikersheim bis Weilen Öffnen
, fürstl. Hohenlohe-Langenburgsches Schloß mit Wildpark, Lateinschule; Orgelbauerei und Weinbau. Weil. 1) W. der Stadt, Stadt, s. Weilderstadt. ‒2) W. in Baden, Dorf im bad. Kreis und Amtsbezirk Lörrach, an der schweiz. Grenze, an der Wiese, dem Fuß
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0729, von Londoner Centralbahn bis Lothringen Öffnen
nichts bekannt. ^'Lörrach, Stadt, ist Sitz eines Vezirkskomman- dos llnd bat (1895) 9035 (4375 männl., 4000weibl." E., daruuter 5563 Evangelische, 3270 Katholiken und 198 Israeliten, ferner 020 bewohnte Wohn- hänfer und 1888 .Hanshaltungen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0997, von Zitrone bis Zittel Öffnen
, liberaler prot. Theolog, geb. 14. Aug. 1831 in Lörrach in Baden, trat 1855 in den bad. Kirchendienst, wurde 1862 Pfarrer in Karlsruhe, 1874 Dekan. Auf den bad. Generalsynoden wirkte er als ein Führer der liberalen Partei. Außer zahlreichen Vorträgen gab
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0131, von Dreikaiserschlacht bis Dreischürig Öffnen
); zu demselben Zweck ist der Leopoldskanal unterhalb Riegel angelegt (1842), der zugleich auch die wilden Gewässer der Elz ableitet. Nach der D. war der ehemalige Dreisamkreis benannt, der jetzt im wesentlichen die drei Kreise Waldshut, Lörrach
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1024, Korrespondenzblatt zum fünften Band Öffnen
Kreis Konstanz 132563 1169 0,18 " Villingen 70318 -311 -0,09 " Waldshut 78225 -2084 -0,53 " Freiburg 209853 3133 0,30 " Lörrach 93305 942 0,20 " Offenburg 157081 1943 0,25 " Baden 134749 219 0,03 " Karlsruhe 286854 14411 1,03 " Mannheim
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1025, Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 Öffnen
Babenhausen (Hess.) 2544 " (Bayern) 1896 Bacharach 1840 Backnang 6003 Baden: Großherz. 1600839 .. Kreise: . .. Konstanz 132563 .. Villingen 70318 .. Waldshut 78225 .. Freiburg 209853 .. Lörrach 93305 .. Offenburg 157081 .. Baden 134749
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0580, von Wehr (Dorf) bis Wehrordnung Öffnen
in Baden, Dorf im Amtsbezirk Schopfheim des bad. Kreises Lörrach, an der Wehra und der Linie Basel-Säckingen (Wiesenthalbahn) der Bad. Staatsbahnen, von den Trümmern der Burg Werrach überragt, hat (1895) 3279 E., darunter 368 Evangelische, Post
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0593, von Anilinfarben bis Anilismus Öffnen
(Par. 1873); Wurtz, Progrès de l'Industrie des matières colorantes artificielles (das. 1876); Ostermayer, Die organischen Farbstoffe der Steinkohlenteerindustrie (Lörrach 1879); Mierzinsky, Die Teerfarbstoffe, ihre Darstellung und Anwendung (Leipz
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0756, Arbeitsämter Öffnen
fand Vermietung statt. Zu der ersten Cité kam bald noch eine neue hinzu. Gegenwärtig (1884) bestehen etwa 1020 A. mit 7500 Bewohnern, die sämmtlich verkauft sind. Dieses Beispiel wurde 1858 von Köchlin, Baumgartner u. Komp. in Lörrach nachgeahmt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0228, Baden (Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
80508 80309 Freiburg Freiburg 2186 39,7 199630 206720 Lörrach 960 17,4 91489 92363 Offenburg 1593 28,9 150374 155138 Karlsruhe Baden 1045 19,0 129457 134530 Karlsruhe 1527 27,8 258216 272443 Mannheim Mannheim 465 8,4 112338 124121
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0230, Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie) Öffnen
der Bevölkerungsverteilung nach die industriellen Handels- und Verkehrsgewerbe. Die Gewerbthätigkeit hat in einigen Gegenden festen Fuß gefaßt und eine hohe Blüte erreicht. Als industriell lassen sich besonders das Wiesenthal (Ämter Lörrach
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0231, Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) Öffnen
231 Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung). Freiburg, Waldkirch und Ettlingen, auch in Offenburg, Lahr und Konstanz vornehmlich als Baumwollspinnerei und -Weberei (als Druckerei besonders in Lörrach) und als Seidenzwirnerei und -Weberei
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0247, von Baden (in der Schweiz) bis Badenweiler Öffnen
und Bäder zu B. (Aarau 1879). Baden-Baden, s. Baden 1). Badenweiler, Dorf und Badeort im bad. Kreis Lörrach, 7 km von der Eisenbahnstation Müllheim, am Fuß des Schwarzwaldes (Blauen) unter der Ruine B. und 427 m ü. M. gelegen, mit 572 Einw
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0832, Deutschland (Handel) Öffnen
in Berlin, in der sächsischen Kreishauptmannschaft Zwickau, in Bayern (Augsburg), Württemberg (Heidenheim), Elsaß-Lothringen etc. Die Zeugdruckerei hat berühmte Werkstätten in Berlin (Kattun), Oberelsaß (Mülhausen), im südlichen Baden (Säckingen, Lörrach
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0089, von Dosse bis Dostojewskij Öffnen
der Havel in der preuß. Provinz Brandenburg, entspringt bei Massow unfern der preußisch-mecklenburgischen Grenze und mündet nach einem 120 km langen Lauf schiffbar bei Vehlgast. Dossenbach (Ober-D.), Dorf im bad. Kreis Lörrach, mit einer evang. Kirche
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0477, von Eisenlohr bis Eisenmenger Öffnen
ein "Lehrbuch der Physik" (11. Aufl. von Zech, Stuttg. 1876). 2) Jakob Friedrich, Architekt, Vetter des vorigen, geb. 23. Nov. 1805 zu Lörrach, ward 1832 Lehrer, 1853 Baurat und Vorstand der Bauschule des Polytechnikums zu Karlsruhe und starb 27. Febr
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0641, Freiburg (im Breisgau) Öffnen
Amtsgerichte zu Alt-Breisach, Emmendingen, Ettenheim, F., Kenzingen, Lörrach, Müllheim, Neustadt im Schwarzwald, Schönau i. W., Schopfheim, Staufen und Waldkirch), ein Amtsgericht, ein katholischer Erzbischof für die oberrheinische Kirchenprovinz (Baden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0773, Hugo (Familienname) Öffnen
. Nov. 1764 zu Lörrach im Badischen, widmete sich in Göttingen dem Studium der Rechtswissenschaft, Philosophie und Geschichte und ward 1786 Lehrer des Erbprinzen von Anhalt-Dessau. Im J. 1788 als außerordentlicher Professor der Rechte nach Göttingen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0367, Kaiser (Personenname) Öffnen
) Friedrich, Maler, geb. 21. Jan. 1815 zu Lörrach in Baden, wollte anfangs Lithograph werden, wurde aber, als er nach Paris kam, durch die Schlach-^[folgende Seite]
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0869, von Müller von Steinla bis Mülsen Öffnen
. Nickelkies. Müllerscher Gang, s. Eileiter und Geschlechtsorgane. Müllersches Glas, s. Opal. Müllheim, Stadt im bad. Kreis Lörrach, am Fuß des Blauen, an der Linie Mannheim-Konstanz der Badischen Staatsbahn und der Eisenbahn M.-Mülhausen i. E
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0076, von Neuenburg (Städte) bis Neue Republik Öffnen
76 Neuenburg (Städte) - Neue Republik. châtel et Vallangin (Bern 1854-59, 5 Bde.); Majer, Geschichte des Fürstentums N. (Tübing. 1857); Benoît, Le canton de Neuchâtel (Neuenb. 1861). Neuenburg, 1) Stadt im bad. Kreis Lörrach, am Rhein und an
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1003, von Rottange bis Rottenmünster Öffnen
Staats" (Freiburg 1845) heraus. Rottel, Gewicht, s. Rotolo. Rötteln, Ruine, s. Lörrach. Rotten, s. Rotkarpfen. Rotten boroughs (engl.), s. Borough. Rottenburg, 1) Flecken und Bezirkshauptort im bayr. Regierungsbezirk Niederbayern, an
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0533, von Schliengen bis Schlingbeschwerden Öffnen
533 Schliengen - Schlingbeschwerden. Schliengen, Flecken im bad. Kreis Lörrach, an der Linie Mannheim-Konstanz der Badischen Staatsbahn, hat Weinbau, Weinhandel und (1885) 1231 meist kath. Einwohner. Hier 24. Okt. 1796 Sieg der Österreicher
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0598, von Schomlau bis Schönbein Öffnen
) 1528 Einw. - 2) Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Lörrach, an der Wiese, 542 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, eine Bezirksforstei, Baumwollspinnerei und -Weberei und (1885) 1299 Einw. - 3) Stadt im bad. Kreis Heidelberg, im Odenwald
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0606, von Schopffackeldistel bis Schöpfräder Öffnen
, s. Melocactus. Schopfheim, Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Lörrach, an der Wiese, Knotenpunkt der Linien Basel-Todtnau und Leopoldshöhe-Säckingen, 375 m ü. M., hat eine evang. Kirche, eine Realschule, ein Amtsgericht, eine Bezirksforstei
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0307, von Sternweite bis Stettin Öffnen
im bad. Kreis Konstanz, in rauher Gegend auf der Hardt, hat eine kath. Kirche, Weißstickerei, Korsettnäherei und (1885) 1037 Einw. - 2) Dorf im bad. Kreis Lörrach, im Wiesenthal, an der Linie Basel-Zell i. W. der Badischen Staatsbahn, hat eine kath
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0432, von Sultan bis Sulze Öffnen
. Eissen, Soultzbad près Molsheim (Par. 1857). Sulzberg (Val di Sole), s. Noce. Sulzburg, Stadt im bad. Kreis Lörrach, am Sulzbach und am Fuß des Schwarzwaldes, 339 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein altes Schloß, eine Bezirksforstei, vortrefflichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0738, von Todfall bis Toggenburg Öffnen
derselben gibt es nicht. S. Sünde. Todt..., s. Tot... Todtnau, Stadt im bad. Kreis Lörrach, an der Wiese und am Fuß des Feldbergs, seit dem Brand von 1876 größtenteils neuerbaut, 650 m ü. M., hat eine kath. Kirche, eine Bezirksforstei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0474, von Wehlau bis Wehrpflicht Öffnen
Überfälle, wenn das Unterwasser unter, und unvollkommene Überfälle, wenn dasselbe über der Dammkrone steht. Wehr, Dorf im bad. Kreis Lörrach, an der Wehra, im südlichen Schwarzwald, hat eine kath. Kirche, mechanische Buntweberei, Türkischrotfärberei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0488, von Weikersheim bis Weilbach Öffnen
der Reichsstadt W. (Stuttg. 1886). 2) Dorf im bad. Kreis Lörrach, an der Linie Mannheim-Konstanz der Badischen Staatsbahn (Station Leopoldshöhe), hat eine evang. Kirche, Weinbau, Baumwoll- und Seidengarnfärberei und (1885) 1462 meist evang. Einwohner. Dabei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0623, von Wiese bis Wiesel Öffnen
Todtnau hinaufgeht, und mündet nach einem Laufe von 82 km unterhalb Basel. Die wichtigste Stadt an derselben ist Lörrach. Wiese, Ludwig, hervorragender Pädagog, geb. 30. Dez. 1806 zu Herford in Westfalen, studierte zu Berlin Theologie, Philosophie
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0854, von Zeitungsente bis Zell Öffnen
, eine Kunstmühle und (1885) 1569 Einw. Dabei eine Solquelle mit dem Bad Kleebad. - 2) (Z. im Wiesenthal) Stadt im bad. Kreis Lörrach, an der Wiese und der Linie Basel-Todtnau der Badischen Staatsbahn, 445 m ü. M., hat eine kath. Kirche
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0940, von Zittau bis Zittel Öffnen
die Erbauungsschrift »Der Sonntagabend«. - Sein Sohn Emil, geb. 14. Aug. 1831 zu Lörrach, seit 1874 Dekan in Karlsruhe und Mitglied der badischen Generalsynode, machte sich ebenfalls um die Entwickelung der evangelischen Kirche in Baden verdient
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0088, von Bacninh bis Baden Öffnen
1885 Konstanz 1864 33,8 131394 132464 71 Konstanz Villingen 1067 19,4 70629 70323 66 Waldshut 1238 22,5 80309 78249 63 Freiburg 2186 39,7 206720 209944 96 Freiburg Lörrach 960 17,4 92363 93315 97 Offenburg 1593 28,9 155138 157125 99 Baden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0090, Baden (Statistisches) Öffnen
Flußstrecken 412 km, die der Eisenbahnen auf badischem Gebiet 1401 km (die badischen Staatsbahnen sind 1305 km lang und haben 425 Mill. Mk. Anlagekapital erfordert); hierzu traten 1890 die Strecken Leopoldshöhe-Lörrach 6,3 km, Schopfheim-Säckingen 19,7
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0645, von Anilinöl bis Animalische Bäder Öffnen
. M., Barmen, Leverkusen bei Köln, Mühlheim in Hessen, Offenbach, Lörrach. Auswärtige Produktionsorte: Basel, Genf, Saint Denis, Lyon, London, Buffalo (Vereinigte Staaten von Amerika). - Vgl. Schultz, Chemie des Steinkohlenteers (2. Aufl., Braunschw
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0268, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
Entscheidung. Unter den bad. Truppen, besonders in Rastatt, brachen Meutereien aus; aber überall (in Lörrach, Freiburg, Bruchsal, Karlsruhe) gärte es fast gleichzeitig. Unter dem Eindrucke dieser Ereignisse gewann die revolutionäre Bewegung rasch weitere
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0277, von Baden-Baden bis Bader Öffnen
(in der Schweiz). Badenia, Name des 333. Planetoiden. Badenweiler, Pfarrdorf im Bezirk Müllheim des bad. Kreises Lörrach, 7 km östlich vom Bahnhof Müllheim, nach dem eine elektr. Straßenbahn im Bau ist, in waldreicher Gegend, in 427 m Höhe, am nordwestl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0661, von Belcastel bis Belege Öffnen
Berg dieses Gebirges, ein 1415 m hoher, schroff ansteigender Kegel, mit herrlicher Aussicht über Schwarzwald und Rauhe Alb und nach Vogesen und Alpen. Er liegt im Amt Schönau des bad. Kreises Lörrach, am Ausgange des Münsterthals, 20 km südwestlich vom
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0488, von Breisacher Kanal bis Breite Öffnen
der Landvogtei Ortenau eine der schönsten und gesegnetsten Landschaften des Großherzogtums Baden, welche wesentlich die Kreise Freiburg und Lörrach bildet. Zur Zeit der röm. Herrschaft, an die noch eine Menge Altertümer erinnern, gehörte der B. zu
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0191, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
Siegerin blieb. Wenige Tage später brach Struve mit einer Schar von Flüchtlingen in das bad. Oberland ein (21. Sept.) und proklamierte in Lörrach die Republik. Schon 24. Sept. wurde er jedoch in Staufen vom bad. Militär unter General Hoffmann angegriffen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0462, von Dosis bis Dostojewskij Öffnen
, Dorf im Amtsbezirk Schopfheim des bad. Kreises Lörrach, 4 km im SW. von Wehr in Baden, hat (1890) 360 evang. E. und ist bekannt durch die Niederlage der bad. Freischaren durch württemb. Truppen 27. April 1848. Dossénnus, s. Atellanen. Dossier
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0765, von Eiche Karls II. bis Eichendorff Öffnen
. Eichen , Dorf im Amt Schopfheim des bad. Kreises Lörrach, hat (1890) 457 E., Postagentur und Telegraph. Der Eichener See (464m) verliert oft plötzlich sein Wasser, so daß sein Grund als Acker und Wiese benutzt wird, bis er sich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0941, von Eisenkraut bis Eisenmenger (August) Öffnen
, Jak. Friedr., Architekt, geb. 23. Nov. 1805 zu Lörrach, erhielt seine künstlerische Bil- dung erst zu Karlsruhe, dann 1828-29 in Ita- lien, wurde 1832 Lehrer, 1839 Professor an dcr' Bauschule des Polytechnikums zu Karlsruhe, deren Leitung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0254, von Freibriefe bis Freiburg (in Baden) Öffnen
Großherzogtums Vaden (s. d., Bd. 2, S. 262), zer- fällt in die Kreise F., Lörrach und Offenburg. 2) Kreis im Landeskommissariatsbezirk F., hat 2180,16 ykm, (1890) 214 860 (103 405 männl., 111455 weibl.) E., darunter 51164 Evangelische, 159885
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0255, Freiburg (in Baden) Öffnen
Amtsgerichten (Vreisach, Emmen- dingen, Ettenheim, F., Kenzingen, Lörrach, Müll- heim, Neustadt, Staufen, Waldkirch), eines Amts- gerichts, Hauptsteueramtes, einer Domänenverwal- tung, Post- und Telegraphendirektion, Wasser- und Straßenbau-, Rhein
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0406, von Hugo (von Montfort) bis Hugo (Victor Marie) Öffnen
in der «Zeitschrift für deutsches Altertum», Bd. 28. Hugo, Gustav, Ritter von, Jurist, geb. 23. Nov. 1764 zu Lörrach im Badischen, studierte 1782‒85 zu Göttingen und wurde daselbst 1788 außerord., 1792 ord. Professor der Rechte, 1819 Geh. Justizrat
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0442, von Hungermoos bis Hunnen Öffnen
-Rhonekanal verbindet, und an der Linie St. Ludwig-Lörrach der Bad. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Mülhausen) und Nebenzollamtes erster Klasse, hat (1890) 2042 E., darunter 472 Evangelische und 57 Israeliten, Post, Telegraph
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0470, von Köchly bis Kockelskörner Öffnen
., Vaumgartner & Co. in Lörrach (Woll- und Baumwolldrnckerei, 1500 Arbeiter). Köchly, Herm., Philolog und Altertumsforscher, geb. 5. Aug. 1815 zu Leipzig, studierte daselbst unter Hermann Philologie, würde 1837 Lehrer am Progymnasium zu Saatfeld
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0265, von Neuenburg (Stadt) bis Neuenburger See Öffnen
- gelische und 243Israeliten, 1895: 5061E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, altes Schloß, Volksbank, Vorschußverein; Maschinenfabrik, Brauerei und Landwirtschaft. - 2) N. in Baden, Stadt im Amtsbezirk Müllheim des bad. Kreifes Lörrach, am Rhein und an
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0623, von Raphelengh bis Rappier Öffnen
und Generallieutenant der Kavallerie. Am 8. Nov. 1821 starb R. auf seinem Gut Rhcin- wcilcr bei Lörrach in Baden. Er hinterließ "N6- moii-63" (Par. 1823; deutsch Danz. 1824). Rappahannock, Fluß im nördl. Virginien in Nordamerika, entsteht
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0921, von Rogers (Samuel) bis Roggentrespe Öffnen
in Sckleswig-Holstein nach dem Kriege von 1864 nickt billigte, nahm er im Okt. 1865 seine Ent- lassung. Im Zollparlament 1869-70 und im Deut- schen Reichstage von 1871 bis 1873 vertrat er den bad. Wahlkreis Lörrach-Müllhcim als Mitglied der Deutschen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1027, von Rotte Korah bis Rotterdam Öffnen
, Fisch, s. Aland. Rötteln, Ruine bei Lörrach (s. d.). Rotten oder Rösten, s. Flachsspinnerei (Vd. 6, S. 858 d); über das R. des Kakaos s. d. Rotten, Fisch, s. Plötze. Rottenacker Ried, s. Donauried. Rotten NorouSks, s. Vorou
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0286, von Sankt Ludwig bis Sankt Petersburger Zeitung Öffnen
Ludwig, Dorf im Kanton Hüningen, Kreis Mülhausen des Bezirks Oberelsaß, an den Linien Straßburg-Basel der Elsaß-Lothr. Eisen- bahnen und S.L.-Lörrach der Bad. Staatsbahnen, Sitz eines Hauptzollamtes, hat (1890) 2642 E., darunter 730 Evangelische
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0517, von Schlieg bis Schliengen Öffnen
Darstellung seiner Forschungen lieferte Schuchhardt, "S.s Ausgrabungen in Troja, Tiryns, Mykenä, Orchomcnos, Ithaka" (Lpz. 1889; 2. Aufl. 1891). Schliengen, Marktflecken im Amtsbezirk Müll- beim des bad. Kreifes Lörrach, 3 km rechts vom Rhein
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0582, von Schön (Martin) bis Schönbach Öffnen
, städtisches Hospital, Kreiskranken- haus. Südöstlich liegt Dorf Alt-Schönau mit 917 E., Schloß und Rittergut. - 3) Amtsbezirk im bad. Kreis Lörrach, hat (1890) 15 266 E. in 26Gemeinden. -4) S. im Wiesenthal, Bezirks- stadt im Bezirk S., rechts an
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0592, von Schopenhauer (Johanna) bis Schöpfrad Öffnen
aus; die Konradin-Statue Thorwaldsens für Sta. Maria del Carmine zu Neapel hat er vollendet (1847). Er starb 13. Sept 1875 in Rom. Schöpfbuhnen, s. Buhne. Schopfheim. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Lörrach, hat (1890) 20955 E. in 28 Gemeinden. - 2
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0506, von Sulzbacher Alpen bis Sumarokow Öffnen
, ital. Val di Sole, oberes Thal des Noceflusses (s. Noce) in Südtirol. Sulzbergers Flußtinktur, s. Salzunger Tropfen im Artikel Geheimmittel. Sulzburg, Stadt im Amtsbezirk Müllheim des bad. Kreises Lörrach, an dem rechts zum Rhein gehenden
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0883, von Todesthal bis Toffana Öffnen
verdienten Lohns, unter die T. Todtnau, Stadt im Amtsbezirk Schönau des bad. Kreises Lörrach, an der Wiese, in 649 m Höhe, am südl. Fuß des Feldbergs, an der Linie Zell-T. (18,2 km) der Süddeutschen Nebenbahngesellschaft, hat (1895) 2068 E., darunter 103
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0640, von Kaffern-Cirkus bis Kaiser Öffnen
Lörrach in Baden, kam mit geringer künstlerischer Vorbildung nach Paris, wo das Studium der großen Schlachtenbilder des Horace Vernet für seine Richtung entscheidend war. Nach Deutschland zurückgekehrt, lebte er zuerst in München und Karlsruhe, seit
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312h, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
...... Lohnic....... Lohmcn....... Lohr........ Loitz........ Lokstcdt....... Lommatzsch..... Löniugen...... Lopicmw...... Lorch a. Rh..... Lorch i. Wnrttemb. Lörchingcn..... Lörrach....... Lorsch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0721, von Wiesdorf bis Wiese Öffnen
, s. Bd. 17. Wiese (Grundstück), s. Wiesen. Wiese, rechter Nebenfluß des Rheins, entspringt südöstlich vom Feldberge im Schwarzwalde, nimmt rechts die Kleine W. auf, umfließt nördlich und westlich das Hochplateau Dinkelberg, berührt Lörrach, erreicht
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0942, von Zeituni bis Zell (in Deutschland) Öffnen
; fünf Cigarrenfabriken, Wein- und Obstbau. Unweit der Stadt auf einer steilen Höhe die Ruinen der Marienburg, die 1157-1515 ein Augustinernonnenkloster war. - 3) Z. oder Z. im Wiesenthal, Stadt im Amtsbezirk Schönau des bad. Kreises Lörrach, an
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0611, von Markgraf bis Markieren Öffnen
. den Herzögen gleich oder zunächst. - Vgl. Brunner, Das gerichtliche Exemtionsrecht der Babenberger (Wien 1864); R. Schroeder, Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte (2. Aufl., Lpz. 1894). Markgrafenland, ein Landstrich in den bad. Kreisen Lörrach