Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Maroniten hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0278, von Maronen bis Marot Öffnen
zugängliche Mündung. Der Fluß führt Gold; mehrere französische Strafkolonien sind an ihm gegründet worden. Maronīten, christliche Sekte in Syrien, hervorgegangen aus einer Schar Monotheleten, die sich seit 680 am Libanon niederließ. Sie wußten
52% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0624, von Marokkoleder bis Maros-Torda Öffnen
1887 näher erforscht. Maroniānisch , s. Maro . Maronīten , christl. Sekte in Syrien, die Nachkommen monotheletischer Flüchtlinge, die nach der Verdammung ihres Glaubens 680 (s. Monotheleten ) in den Wildnissen des nördl. Libanons
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0545, Drusen (Völkerschaft) Öffnen
von einer Drusenhaut . Drusen , Völkerschaft des Libanon, von dem sie vorzugsweise den Süden, wie die Maroniten (s. d.) den Norden einnehmen. Die ungefähre Grenzlinie des beiderseitigen Gebietes wird durch die Straße von Beirut nach
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0143, von Libation bis Libella Öffnen
2324 m hoch. Etwa 400 m unter diesem Punkte befindet sich, rings um eine kleine Kapelle der Maroniten, in einer sonst von Vegetation entblößten Gegend, ein Rest jener großartigen Cedernwaldungen, die einst zu den Prachtbauten der Juden und Phönizier
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0160, Theologie: Kirchengeschichte, Sekten Öffnen
. Mandäer Zabier Katharer Albanenser Maroniten Maron, s. Maroniten Nestorianer Nestorianismus, s. Nestorianer Nestorius, s. Nestorianer Syrische Christen Thomaschristen, s. Thomas Raskolniken Duchoborzen Filipponen, s
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Beïsa bis Beisitz Öffnen
ankern müssen. Die Messageries maritimes sollen indes die Verbesserung des Hafens auf ihre Kosten beabsichtigen. Die Stadt ist der Sitz eines griechischen und eines maronitischen Bischofs und der Mittelpunkt der amerikanischen Mission
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0167, von Drusen bis Drüsen Öffnen
einen Kampf zwischen D. und Maroniten, den die Pforte zu ihrem Vorteil benutzte, um die Selbständigkeit beider bis dahin unter der Herrschaft des Emirs Beschir verbundener Völkerschaften zu brechen. Fast zwei Jahre dauerte der innere Kampf, infolge
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0758, von Liang bis Libanon Öffnen
. repräsentieren besonders die Drusen (s. d.) und Maroniten (s. d.). So wild und einsam auch das Gebirge ist, so ist es doch durch vielfach gewundene, oft in den Fels eingehauene Pfade zugänglich, und zahlreiche Klöster gewähren dem Wanderer ein
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0558, von Syrische Raute bis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
.). Infolge der monotheletischen Streitigkeiten des 7. Jahrh. sonderte sich dann noch eine andere Glaubensgemeinschaft aus der allgemeinen Kirche ab, die Maroniten (s. d.), die sich seither ziemlich ungeschwächt in den Wildnissen des Libanons
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0470, von Syringa bis Syrische Sprache und Litteratur Öffnen
durch die Kämpfe der Drusen (s. d.) und Maroniten (s. d.) die Aufmerksamkeit Europas wieder auf sich gezogen; infolge der blutigen Verfolgungen, denen besonders im Juni 1858 die Maroniten ausgesetzt waren, namentlich der Christenmetzelei in Damaskus vom Juli
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0556, Syrien Öffnen
mit Ruinen als mit Wohnungen bedeckte, schlecht bebaute, dürre und deshalb unfruchtbare Öde, in der nur die von den Drusen und Maroniten bewohnten Teile des Libanons und die unmittelbarste Umgebung der größern Hafenorte eine Ausnahme machen. Nach
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0226, von Azpeitia bis Azzilo Öffnen
(grch.; lat. Infermentarii), ein Spottname, den auf Grund einer vom Patriarchen von Konstantinopel, Michael Cärularius (s. d.), ausgehenden Bezeichnung seit dem 11. Jahrh. die orthodoxen Griechen den röm. Christen (Lateinern, Armeniern und Maroniten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0911, von Asiatische Sprachen bis Asien Öffnen
von Thomson daselbst gegründeten Gesellschaft der Wissenschaften) und die Wissenschaftliche maronitische Gesellschaft ebendaselbst, welche beide 1882 ihre ersten Schriften veröffentlichten; ferner das Kon. Institut Voor de Taal-, Land- en Volkenkunde van
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0927, Asien (Kultur der Bewohner, Verkehr) Öffnen
Westkurdistans, die Maroniten im Libanon, die syrischen oder jakobitischen Christen in Syrien, von denen sich auch noch ein Rest im südwestlichen Vorderindien als Thomaschristen erhalten findet. Christliche Missionäre wirken vornehmlich in Vorder
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0197, von Azulejos bis B. Öffnen
für Lateiner, Armenier und Maroniten, weil sie sich (seit dem 9. Jahrh.) beim heiligen Abendmahl des ungesäuerten Brots (vgl. Azyma) bedienen. B. B (be), b, lat. B, b, der weiche oder tönende labiale Verschlußlaut. Er wird dadurch hervorgebracht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0624, von Beichtgeheimnis bis Beichtspiegel Öffnen
Beichtpraxis, während die nestorianischen Christen die B. ganz aufgegeben haben. Die Maroniten und Armenier fordern nur Bekenntnis des Mordes, Ehebruchs und Diebstahls. Die Raskolniken der russischen Kirche verwerfen wenigstens die priesterliche Absolution
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0896, von Bicho bis Biddeford Öffnen
Typus der dortigen Bevölkerung. Nachdem er sich durch die betenden Juden vor der Salomonischen Mauer (1851), die maronitische Predigt (1859), die Tötung der Mamelucken, die Enthauptung Johannes des Täufers u. a. bekannt gemacht hatte, begann
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0872, von Causa cognita bis Cauterets Öffnen
der "Argonautica" des Apollonios (1796) von C. liegt vor. 2) Armand Pierre, Sohn des vorigen, ebenfalls bekannter franz. Orientalist, geb. 11. Jan. 1795 zu Paris, bereiste seit 1817 die asiatische Türkei, wo er ein Jahr lang unter den Maroniten des Libanon
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0211, von Collegia nationalia bis Collet Öffnen
ähnlicher Institute in Rom, wie z. B. eines griechischen, eines englischen, eines maronitischen, eines illyrischen und eines ungarischen Kollegiums (welches jedoch bald mit dem Collegium Germanicum vereinigt wurde), benutzt worden. Zu den oben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0434, Damaskus Öffnen
nichtmohammedanischen Gotteshäusern besitzt D. 10 Synagogen, eine griechische, eine maronitische, eine syrische, eine armenische Kirche und 3 römisch-katholische Klöster. Merkwürdig ist auch das umfangreiche Serail im NW. der Stadt, das 1219 erbaut
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0623, von Deinhardstein bis Deismus Öffnen
Häusern und den auf Terrassen angelegten Gärten einen überaus malerischen Anblick. Die Bewohner (meist Maroniten), etwa 8000 an Zahl, treiben Weinbau und Seidenzucht und verfertigen mit Gold und Silber durchwebte seidene Kopftücher. 1860 war D. Schauplatz
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0166, von Druse bis Drusen Öffnen
ist. Die D. wohnen südlich von den Maroniten, teils in eignen Ortschaften, teils mit jenen vermischt, und zählen im ganzen 60,000 bis 80,000 Köpfe. Ihre Sprache ist die arabische. Sie sind nicht, wie man geglaubt hat, eine fremde Rasse, sondern nur
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0198, von Dughet bis Duhamel Öffnen
" (mit arabischem Text, 1853); eine Übersetzung der "Lettres des Maronites du Mont-Liban" (1847); "Le livre d'Abd el Kader" (1858); "Histoire politique et littéraire des Arabes en Espagne" (ein in Gemeinschaft mit Dozy, Krehl und Wright aus dem Arabischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0322, von Edlund bis Edrisiden Öffnen
bekannten Westen von Nutzen, während die Darstellung des Orients auf schlechter Kompilation beruht. Einen Auszug davon gaben 1694 zwei Maroniten des Bergs Libanon in lateinischer Sprache unterdem seltsamen Titel: "Geographia nubiensis" heraus; das ganze
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0694, von Ephidrosis bis Ephräm der Syrer Öffnen
und Maroniten feiern sein Gedächtnis 28. Januar, die römische Kirche 1. Februar. Seine dogmatische Richtung war abhängig von der des Basilius, welchen er 372 in Neocäsarea auch persönlich aufsuchte. Die Schriften des E. sind teils in der syrischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0380, von Florentiner Konzil bis Florenz Öffnen
Vereinigung mit allen kleinern orientalischen Kirchengemeinschaften, wie Jakobiten, Maroniten, Monophysiten etc. Vgl. Frommann, Kritische Beiträge zur Florentiner Kircheneinigung (Halle 1872); Derselbe im "Jahrbuch für deutsche Theologie" 1877. Florentiner
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0720, Griechische Kirche (Lehre und Kultus) Öffnen
und Armenien hervor. In den übrigen asiatischen Gebieten hat die orthodoxe Kirche meist den Sekten der Nestorianer, Maroniten und Jakobiten weichen müssen; in Syrien besteht sie neben der unierten, in Jerusalem unter der größten Mischung der Kulte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0399, von Herakliden bis Heraldik Öffnen
verdammt, haben sich aber in den Maroniten erhalten. H. mußte noch erleben, daß sich die Araber Syriens und Ägyptens bemächtigten; er starb 641, nachdem er Konstantin, den Sohn seiner ersten Gemahlin Eudoxia, und Herakleonas, den Sohn seiner Nichte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0755, von Monopoli bis Monrad Öffnen
und Wirkungsweisen seien, wobei sich der menschliche Wille dem göttlichen stets unterordne. Aus den Überresten der kirchlich ausgeschiedenen M. entstand die Sekte der Maroniten (s. d.). Monotome Mineralien, nach Einer Richtung spaltbare Mineralien (vgl
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0779, von Patras bis Patrimonialgerichtsbarkeit Öffnen
die Erzbischöfe von Venedig, Aquileja und Lissabon den Patriarchentitel. Eignen Patriarchen gehorchen die Kirchen der Armenier, Abessinier, Jakobiten und Maroniten. Über den jetzigen Patriarchen von Konstantinopel s. Griechische Kirche; über das ehemalige
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0181, von Saharanpur bis Said Pascha Öffnen
griech. Katholiken, Maroniten, Juden). Die Umgebung ist fruchtbar, aber der Handel nur unbedeutend. In der Nähe altphönikische Nekropolen und auf einer Anhöhe das Kloster Mar Elias. S. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Die seit 1291 definitiv türkische
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0469, Syrien (Geschichte) Öffnen
, Franziskaner und Jesuiten, besitzt in S. zwei Filialkirchen, die griechisch-katholische und die syrisch-katholische, mit gewissen Vorrechten. Zu ihr gehören auch die Maroniten (s. d.) im Libanon, deren Patriarch von Rom bestätigt wird. Protestanten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0929, Türkisches Reich (Geschichte 1856-1860) Öffnen
1860 zunächst im Libanon nach wiederholten gegen die Christen begangenen Gewaltakten die friedliche maronitische Bevölkerung von Hasbaia, Raschaia und Deir el Kamer, nachdem sie unter Zusage vollkommenen Schutzes ihre Waffen an die türkischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1016, von Ungulata bis Union Öffnen
alle Konzessionen wieder zurück. Denselben Mißerfolg erntete seit 1439 das Florentiner Konzil (s. d.), so daß die Zahl der "unierten Griechen" (s. d.) eine sehr geringe blieb. Dagegen gelang die U. der Katholiken mit den Maroniten (s. d
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0813, von Zacharias bis Zafarani Öffnen
und 9000 Einw. (überwiegend Maroniten). Z. wurde 1860 von den Drusen hart mitgenommen. Zacken, Fluß in Schlesien, entspringt auf dem Riesengebirge, bildet mit seinem Thal die Grenze zwischen dem Riesen- und Isergebirge, fließt alsdann durch das westliche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0581, von Levetzow bis Lichtelektrische Erscheinungen Öffnen
1886 nach Hartmann zusammen aus 11,000 Mohammedanern, 200,000 Maroniten, 38,000 Drusen, 41,000 Griechisch-Orthodoxen, 25,000 Griechisch-Unierten, 11,000 Metawiles (Schiiten) und 1500 verschiedenen Glaubens, meist Protestanten, zusammen 327,500 Seelen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0922, von Sulfaminol bis Szilágyi Öffnen
, 4500 Armenisch-Unierten, 2000 Syrisch-Unierten, 25,000 Maroniten und 3000 Lateinern, zusammen 818,500 Seelen. - Zur Litteratur: M. Blanckenhorn, Beiträge zur Geologie Syriens (Kassel 1890). Szilágyi (spr. ssilādji), Desider von, ungar
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0685, von Nazareth bis Nebel Öffnen
sich in den letzten 20 Jahren um ein starkes Drittel vergrößert, und zwar aus sich selbst heraus. Sie setzt sich zusammen aus 2870 Griechisch-Katholiken, 1310 Latinern, 950 unierten Griechen, 252 Maroniten, 212 Protestanten und 1825 Mohammedanern
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0238, Ägypten (alte Geschichte und Kultur) Öffnen
Moschee Ä.s, die Amrumoschee, aus der ersten Hälfte des 7. Jahrh. Armenische Gemeinden giebt es in Alexandria und Kairo mit 1627 Mitgliedern; ihr Bischof wohnt in K airo; außerdem etwa 60000 Anhänger der griech. Kirche. Auch Maroniten finden sich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0377, Alexandria (in Ägypten) Öffnen
., eine maronitische Kirche und 3 Synagogen. A. hat seit 1890 ein aus fremden und einheimischen Elementen zusammengesetztes Municipium von 28 Mitgliedern, in dem die Griechen in der Mehrzahl sind, ist Sitz des Marineministeriums und Appellationsgerichts, eines kath
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1006, von Asselspinnen bis Assen (Stadt) Öffnen
pycnogonoides Quatref. (s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer II, Fig. 9). Assemani, Jos. Simon, Orientalist, geb. 1687 zu Tarabulus in Syrien, aus maronitischer Familie, sammelte im Orient, besonders in Ägypten und Syrien (1735-38), viele orient
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0651, von Beira (Stadt) bis Beirut Öffnen
, eines maronit. Erzbischofs und eines päpstl. Delegaten. Es giebt 23 Moscheen und 36 christl. (evang., griech.-orthodoxe, armenisch-griech.-unierte) Kirchen. Die Hauptmoschee von B. ist eine ehemalige christl. Kirche aus der Kreuzfahrerzeit. Außerdem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0979, von Bicske bis Bidens Öffnen
wiederholt den Orient, der ihm den Gegenstand zu vielen seiner Bilder lieferte, wie: Das arab. Café, Der Sklavenmarkt, Die Rückkehr von Mekka, Die betenden Juden vor der Salomonischen Mauer (1851), Die maronitische Predigt (1859) u. s. w. Am bekanntesten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0807, von Buzlaupaß bis Bylinen Öffnen
mit phöniz. und ägypt. Altertümern umgeben. Die Feste, die aus dem Mittelalter herrührt, besteht aus mächtigen, nach altphöniz. Art behauenen und gefügten Quadern. Die St. Johanniskirche aus dem 12. Jahrh. ist jetzt im Besitz der Maroniten. Bychow. 1
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0814, Byzantinisches Reich Öffnen
. Justinianus II. (685–711), sein Sohn und Nachfolger, war glücklich gegen die monotheletischen Maroniten (s. d.), unglücklich aber gegen die Bulgaren (688) und gegen die Araber (692). Seine Grausamkeit erregte eine Empörung, an deren Spitze
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0709, von Damascierte Gewebe bis Damaskus Öffnen
), ferner die uniertcn Griechen oder Melchiten, die hier einen Patriarchen, eine Kirche und zwei Schulen haben, außerdem unierte Iakobiten, Nestorianer(Chaldäer), Armenierund Maroniten. Die Römisch-Katholischen baben drei Klöster
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0959, von De rege optime merito bis Derg Öffnen
. Maroniten von den Drusen ermordet. Derenbourg (spr. -rangbuhr), Hartwig, Sohn des folgenden, geb. 17. Juni 1844 zu Paris, absol- vierte die I^iceuek 68-i6ttl68 1863 und studierte dann in Leipzig unter Fleischer und zu Göttingen unter Ewald. Nachdem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0201, von Ephorie bis Ephräm Öffnen
besuchte er Vasilius d. Gr. im kappadocischen Cäsarea und wurde von ihm zum Diakon geweibt. Er starb zu Edessa im Juni 378. Griechen und Maroniten feiern sein Ge- dächtnis den 28. Jan., die Römischen den 1. Febr. Von E.s zahlreichen Werken sind
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0421, Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) Öffnen
kath. Kirche des Vereinigten Königreichs die Erzbischöfe von Quebec, Halifax, Kingston, Montreal, Ottawa, Port of Spain, Toronto und St. Boniface in Canada, von Agra, Bombay, Kalkutta, Colombo, Cyprus (Maronit), Madras und Verapoli in Asien
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0516, von Idrîs bis Idylle Öffnen
durch die an vielen Mängeln leidende franz. Übersetzung A. Iauberts (2 Bde., Par. 1836-40) zugänglich, denn die in Rom 1592-97 veranstaltete Ausgabe und die von zwei Maroniten, Gabriel Sionita und Johs. Hesronita, u. d. T. "(^oZrapKig. ^udwusig
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0621, von Marne (Stadt) bis Marokko (Sultanat) Öffnen
. Dichters Virgil (s. d.), daher maronianisch soviel wie virgilianisch, in der Weise des Virgil. Maro , Johs., s. Maroniten . Marobodŭus ( Marbod ), Herzog der Markomannen (s. d. und Arminius , Bd. 1, S. 908b
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0959, von Patras bis Patricier Öffnen
Patriarchentitel; außerdem pflegt der Papst auch für die vier alten morgenländ. Patriarchate P. in partibus intidelium zu ernennen. Die Kirchen der Armenier, Messinier, Jakobiten und Maroniten stehen unter eigenen P. Über die griech. Christen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0184, von Sahel bis Saigern Öffnen
zugänglich, hat 9-12000 E., meist Mohammedaner, neben einer geringen Anzahl griech.-kath. und maronitischer Christen und etwa 80 jüd. Familien, Trümmer eines Schlosses auf einem künstlichen Molo am Eingang des Hafens und Fischerei. Als wichtige
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0557, von Syrier bis Syrische Kirche Öffnen
sämtliche Christen des Orients, die die Bibel in syr. Übersetzung lesen und ihre kirchliche Liturgie in syr. Sprache abhalten. Man pflegt aber gewisse Abteilungen der syr. Kirche mit besondern Namen zu benennen, wie die Maroniten (s. d.) am Libanon
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0616, von Tapioca bis Tarabulus (in Syrien) Öffnen
. Bekenntnisses und einige Judenfamilien. Die Stadt hat ein Kastell, 14 Moscheen, 8 Klöster mit Kirchen, maronitische, griech.-kath., prot. Kirchen und eine Synagoge. Die Straßen sind gepflastert. Der Handel, meist in den Händen der Griechen, besteht
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0028, von Tyśmienica bis Tzurulum Öffnen
, Maroniten und griech. Katholiken und einige wenige Juden. Von alten Bauwerken findet sich nur eine stattliche Kirchenruine aus dem Mittelalter, wo Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) 1190 beerdigt sein soll. - Vgl. Prutz, Aus Phönizien. Geogr. Skizzen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0132, von Urner Alpen bis Ursäuren Öffnen
Drusen und Maroniten veröffentlichte er noch «The Lebanon, a history and a diary» (Lond. 1860). Er starb 16. Mai 1877 in Neapel. Ursache, Ursachlichkeit, s. Kausalität. Ursa major (lat.), der Große Bär, Ursa minor, der Kleine Bär, Sternbilder, s. Bär
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0028, von Kairolin bis Kaiser Öffnen
26 Kairolin – Kaiser im Winter aufgesucht. Es bestehen deutsche, engl. und franz. Kirchen neben den Gotteshäusern der Kopten, Maroniten und Israeliten, ferner eine deutsche Schule, amerik. und engl. Missionsschule, franz. Pensionate, drei europ
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1004, von Monopol (Spieldose) bis Monrad Öffnen
Willen und Wirkungsweisen ein Übergewicht zu sichern. Aus den Überresten der M. bildeten sich die Maroniten (s. d.). Monoton (grch.), eintönig; Monotonie, Eintönigkeit. Monotremen (Monotremăta), Säugetiere, die kein Mittelfleisch haben, bei
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0007, von Causa incognita bis Causticum lunare Öffnen
Französische (Par. 1796). Sein Sohn, Armand Pierre , geb. 13. Jan. 1795, bereiste Syrien, blieb ein Jahr lang bei den Maroniten