Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Matthäus hat nach 0 Millisekunden 158 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0672, von Matrosendivisionen bis Matthäus (Apostel) Öffnen
670 Matrosendivisionen - Matthäus (Apostel) der Küstenbefestigungen zu bedienen, die Minensperren und andere Hafensperren zu legen und die Torpedobatterien zu bedienen. In jedem der beiden Reichskriegshäfen, ferner in Lehe und Cuxhaven
75% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0673, von Matthäus (byzant. Kaiser) bis Matthias (deutscher Kaiser) Öffnen
671 Matthäus (byzant. Kaiser) - Matthias (deutscher Kaiser) in Pontus "bei den Menschenfressern" predigen und daselbst den Feuertod sterben, bald in Parthien, bald in Äthiopien missionieren und mit dem Schwerte getötet werden. Die röm. Kirche
75% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0013, von Agneni bis Aigner Öffnen
. Aigner , Joseph Matthäus , Porträtmaler, geb. 18. Jan. 1818 zu Wien, kam als Sohn eines Goldschmieds mit seinem zwölften Jahr bei einem Juwelier in die Lehre, ergriff aber nach
74% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0346, von Matthäi bis Matthias Öffnen
Gemäldegalerie ernannt. Er starb 23. Okt. 1845 auf einer Reise nach Wien. Er gehörte zu den Vertretern des zopfigen Klassizismus. Matthäus (hebr. Mattai, "Treumann"), einer der zwölf Jünger Jesu, hieß wahrscheinlich auch Levi, war ein Sohn des Alphäus
31% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0855, von Zell bis Zelle Öffnen
. 2) Matthäus , erster protest. Prediger Straßburgs, geb. 1477 zu Kaisersberg, wurde 1505 Magister der freien Künste in Freiburg, 1518 Leutpriester an der Münstergemeinde
22% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0129, von Kapuzinade bis Kapverdische Inseln Öffnen
«Wallensteins Lager». Kapuzīner (lat. Capucini ordinis fratrum minorum ), ein Zweig der Franziskaner (s. d.), ursprünglich Spottname in Bezug auf die spitze Kopfbedeckung ( Kapuze ) der Mitglieder. Er wurde 1525 von dem Minoriten Matthäus
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0444, Evangelien und Evangelienkritik Öffnen
Quelle für Matthäus und Lukas den Markus, der bisher, namentlich infolge der Forschungen Griesbachs, als ein Auszug aus den beiden andern Synoptikern galt. Bruno Bauer (1841–42) führte die Wilkesche Ansicht zu der Behauptung fort, daß der Grundstamm
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0445, von Evangelienharmonie bis Evangelisch Öffnen
443 Evangelienharmonie - Evangelisch Die Hauptschwierigkeit liegt darin, daß bald Matthäus, bald Markus das Ursprüngliche bietet, daher die Vertreter der Markushypothese bald einen Urmarkus angenommen haben, bald unsern Markus vom Urmatthäus
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0213, Jesus Christus (Geburt und öffentliches Auftreten nach den Evangelien) Öffnen
der Geburtsgeschichte, wie sie jetzt in den beiden ersten Kapiteln der nach Matthäus und nach Lukas genannten Evangelien vorliegen, schließen sich gegenseitig in allen Stücken aus, mit Ausnahme zweier Punkte, auf denen das dogmatische Interesse, welches beiden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0789, von Meredith (Owen) bis Merian Öffnen
beschäftigt. Mergulus alle L., Krabbentaucher, s. Alke. Mergus, s. Sägetaucher. Merian, schweiz. Künstlerfamilie. Matthäus M. der Ältere, geb. 1593 zu Basel, lernte bei dem Kupferstecher Dietr. Meyer in Zürich, arbeitete dann in Frankreich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0948, von Evangelium, ewiges bis Evans Öffnen
948 Evangelium, ewiges - Evans. Matthäus-Evangelium schon war, während umgekehrt das letztere, anerkanntermaßen judenchristlichen Geist atmende Werk von seiten der Ebioniten (s. Nazarener) eine Umarbeitung erfahren hat, in welcher
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0690, von Apostasieen bis Apostelgeschichte Öffnen
); sie heißen: Simon Petrus, Andreas, Jakobus, Johannes, Philippus, Bartholomäus, Thomas, Matthäus, Jakobus Alphäi Sohn, Lebbäus, Simon, Judas Ischariot. Die Namen stimmen in den vier Verzeichnissen nicht völlig überein; doch wird in der Regel angenommen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0492, von Mericarpium bis Meridiankreis Öffnen
. Vgl. Eckardt, Matthäus M. (Basel 1887). Sein Sohn Matthäus, der jüngere, geb. 1621, widmete sich namentlich der Porträtmalerei, in welcher er sich A. van Dyck zum Muster genommen hatte, und ließ sich in Frankfurt a. M. nieder, wo er 1687 starb
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0749, von Apostaten bis Aposteldekret Öffnen
. Ihre Namen sind nicht ganz übereinstimmend überliefert; bei Matthäus (vgl. 10,2 fg.): Simon Petrus, Andreas, Jakobus (des Zebedäus Sohn), Johannes, Philippus, Bartholomäus, Thomas, Matthäus, Jakobus (des Alphäus Sohn), Lebbäus, Simon und Judas
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0159, Theologie: Kirchengeschichte, Sekten Öffnen
) Joseph 2-4) Judas 2), 3) Matthäus Matthias (Apostel) Paulus (Apostel) Petrus Philippus, St. Simon 1), 2) Thaddäus, s. Judas 2) Thomas (Jünger) Apostolische Männer Alphäus Apollos Aquila 1) Barnabas Epaphroditos
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0052, von Berteaux bis Bertling Öffnen
, 1865), monumentaler Brunnen in Amiens, die Taufe Christi in Notre Dame zu Vincennes, die Heiligen Matthäus und Laurentius für das Portal der Kirche St. Laurent in Paris. - Auch ihr Gatte und Schüler Léon B., geb. 1827 zu Boury (Oise), stellte Porträte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0104, von Cavé bis Cederström Öffnen
: die Statuen der Seine und der Marne am Hôtel de Ville, den Evangelisten Matthäus am Hauptportal von Notre Dame, das Grabdenkmal des Erzbischofs Affre in derselben Kirche, eine Karyatidengruppe am Neuen Louvre, die Statuen des Philosophen Pascal im Turm
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0201, von Gaucherel bis Gauthier Öffnen
mit der Gipsstatue eines Fischers, einen Sperber aufjagend, auf, der dann eine Reihe andrer idealen Bildwerke, wie Hagar in der Wüste, St. Matthäus (1866), der junge Wildschütz, eine besonders gerühmte Statue der Andromeda (1875) und mehrere
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0396, von Neide bis Neumann Öffnen
undankbare Statuen im Innern und besonders den kolossalen Matthäus am Turm schuf. Neben diesem Statuenschmuck schuf er meistens für Privatbesitz in Hamburg mehrere naturalistisch ausgeführte Idealfiguren von trefflicher Technik, z. B.: Mignon, die Fi ndung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0536, von Vallet bis Varonne Öffnen
Donghi (in Staglieno bei Genua), des Marchese Lomellini, das der Familie Cattanei mit der sitzenden Gestalt des Heilands und den Figuren Johannis des Täufers und St. Matthäus', das Denkmal Luigi Caninas in Santa Croce zu Florenz, Rossinis im Campo Santo
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0585, von Becherkeim bis Bechstein Öffnen
: "Zur Lehre vom Eigentumserwerb durch Accession" (Kiel 1867); "Das Jus postliminii und die Lex Cornelia" (Erlang. 1872); "Der Kauf nach gemeinem Recht" (das. 1876-84, 2 Tle.). Bechst., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Johann Matthäus
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0242, Salzburg (Herzogtum, Erzbistum) Öffnen
. Unter seinem Nachfolger Matthäus Lang brach 1525 ein Aufruhr der Bauern aus, der nur mit Hilfe des Schwäbischen Bundes gedämpft werden konnte. Um diese Zeit hatte die Reformation im Erzstift viele Anhänger gefunden. Matthäus und seine Nachfolger
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0507, von Weismann bis Weissagung Öffnen
Angelegenheiten ist. Er schrieb: »Der petrinische Lehrbegriff« (Berl. 1855); »Der Philipperbrief« (das. 1859); »Der johanneische Lehrbegriff« (das. 1862); »Das Markus-Evangelium« (das. 1872); »Das Matthäus-Evangelium« (das. 1876); »Lehrbuch
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
Castelli, 2) Ignaz Friedrich Chamisso Chemnitz, 3) Matthäus Friedr. Chézy, 3) Wilhelm von Claudius, Matthias Clauren, s. Heun Clodius, 2) Christian Aug. Heinr. Collin, 1) Heinr. Jus. von 2) Matthäus von Conrad, 2) s. Georg, Prinz von Preußen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0742, von Apokryphenstreit bis Apollinaris (der Jüngere) Öffnen
. Protevangelium Jacobi, der falsche Matthäus, das Evangelium des Thomas u. a.); die früher unter dem Namen Evangelium des Nikodemus bekannten Pilatusakten (aus der Mitte des 4. Jahrh.) erzählen die Passions- und Auferstehungsgeschichte Jesu mit fabelhaften
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0609, von Becherapparate bis Bechstein (Ludw.) Öffnen
3000 Instrumente nach allen Ländern. Für den Vertrieb nach England und dessen Kolonien besteht ein eigenes Haus in London. Bechstein, Joh. Matthäus, bekannt als Ornitholog und Forstmann, geb. 11. Juli 1757 zu Waltershausen im Herzogtum Gotha
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0778, von Bergmann (Gustav Adolf) bis Bergpredigt Öffnen
, Polizeiverordnungen zu erlassen. Bergpredigt, die vom Evangelium des Matthäus Kap. 5-7 mitgeteilte Rede Jesu, so genannt, weil sie (Matth. 5,1) auf einem Berge gehalten wurde. Nach derselben Angabe war eine große Menge Volks zugegen, womit indessen ihr Inhalt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1014, Deutsche Kunst Öffnen
Münsters (s. Taf. II, Fig.10) bis zum achteckigen Glockenhaus auf, den Joh. Hültz aus Köln (1439) vollendete. Von diesem dürfte auch die durch ihren schönen Turm ausgezeichnete Frauenkirche zu Ehlingen (1406-1522) stammen. Matthäus von Ensingen arbeitete
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0976, von Judä bis Judas (Jakobi) Öffnen
. Synedrium verriet, danach aber aus Reue sich selbst das Leben nahm. Nach Matthäus hat er sich erhängt, die Apostelgeschichte läßt ihn einen Abhang hinabstürzen und mitten entzwei bersten. Als Motiv des Verrats setzen der erste und der vierte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0053, von Ulloa bis Ulm Öffnen
) gefördert, wurde 1882-90 von Professor Aug. Bever nach dem alten, von dem letzten Münsterbaumeister Matthäus Bölblinger (1477-92) hinterlassenen Aufriß durch Hinzufügung des Achtecks und der Pyramide ausgebaut. Mit 161 m Höhe ist er einer der höchsten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0183, von Vatermagen bis Vatikan Öffnen
Unser-Vater, auch Gebet des Herrn (Oratio dominica), nach seinen Anfangsworten das Matth. 6, 9-13 und Luk. 11, 2-4 enthaltene Gebet. Nach Matthäus hätte Jesus den Jüngern dieses Gebet unaufgefordert als Mustergebet mitgeteilt, im Unterschiede vom
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0172, von Bewegliche Brücken bis Bhawnagar Öffnen
Vebenhausen. 1880 als Münstcrbaumeister nach Ulm (s. d., Bd. 16) berufen, setzte er den Ausbau des .Hauptturms unter Zu- grundelegung des alten Risses des Matthäus Böb- linger ins Werk. 1890 war der Bau volleudet. Hierauf wurde ihm der Ausbau des
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0731, von Mäßigkeit bis Maulbeer-Saft Öffnen
harren, kriegen neue Kraft ? daß sie nicht matt werden, Esa. 40, 31. Matthäus Ein Geschenkter. Dieser Evangelist verlieh auf Christi Nuf die römische Zollbude, Matth. 9, 9. und schlug damit allen zeitlichen Vortheil in die Schanze. Nach Christi
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0943, von Zell (in Österreich) bis Zelle (Pflanzenzelle) Öffnen
Gyrenbad (s. d.). - 2) Dorf im Bezirk Willisau des schweiz. Kantons Luzern, an der Luthern, in 592 m Höhe, hat (1888) 306, als Gemeinde 1155 E., darunter 213 Evangelische; Post, Telegraph und Sekundärschule. Zell, Matthäus, erster Prediger
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0919, von Studer bis Sudermann Öffnen
Münster i. W. berufen und von dort im Herbst 1876 in gleicher Eigenschaft an die Universität zu Halle a. S. versetzt. Er veröffentlichte: »Über die Quelle Ulrichs von dem Türlin« (Paderb. 1873); »Über die Matthäus Paris zugeschriebene Vie de Saint
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
. Brouwer Bree, 1) M. Ign. van 2) Ph. Jak. van Breughel, s. Brueghel Bril, 1) Matthäus 2) Paul Brouwer Brügge, Rogier v., s. Weyden Brueghel, 1) (Bauernbr. ) 2) (Höllenbr. ) 3) (Sammetbrueghel) Bruycker Calvaert Campana Cauwer
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0269, Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen Öffnen
. Enkriniten Wettersteine, s. Belemniten u. Echiniten Zoophyten, s. Polypen u. Korallen - Zoologen. Plinius, 1) Cajus P. Secundus Demiri Deutsche. Aeby * Baldamus * Bechstein, 1) Johann Matthäus Blasius, 2) Johann Heinrich Bloch, 1) Markus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0510, von Steffeck bis Steinbrück Öffnen
(1867), David mit Sauls Speer und Wasserkrug (1869), der Evangelist Matthäus (1871, Schloßkirche) und die große sitzende Erzstatue Holbergs vor der Fassade des neuen Theaters (1873, sein gut gearbeitetes, aber wenig imponierendes Hauptwerk), die Büste
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0276, von Alarm bis Alaska Öffnen
als die Alëuten und die Inseln Prybilow, St. Matthäus und St. Lorenz im Beringsmeer bilden einen Teil des Territoriums. Geographisch gliedert sich dies weite Gebiet in zwei Teile, von denen der eine an den Stillen Ozean grenzt, während der andre jenseit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0738, von Arakanga bis Aralsee Öffnen
nach der Sündflut geopfert und gewohnt hat und hier auch die Gebeine der Apostel Andreas und Matthäus gefunden worden sein sollen. Araktschejew, Alexej Andrejewitsch, Graf von, russ. General, geb. 1769 aus einer altadligen Familie des Gouvernements
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Bann bis Bannforst Öffnen
geistvollen wie gründlichen Arbeiten für dieses Blatt veröffentlichte er eine Übersetzung von Hanslicks "Vom Musikalisch-Schönen" (1877), des Textes der Bachschen Matthäus-Passion (für die 1874 von Lamoureux in Paris veranstaltete Aufführung dieses
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0434, von Bassompierre bis Bassus Öffnen
stehen hier am höchsten, und die Recitative des Heilandes in Bachs Matthäus-Passion sind vielleicht das Größte, was je für den Baß geschrieben worden ist. Das gelungenste humoristische Bild in diesem Kreis ist Mozarts "Osmin". Baßstraße
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0568, von Bazzi bis Beaconsfield Öffnen
für sein Instrument bekundet. Bché., bei botan. Namen Abkürzung für P. Fr. Bouché (s. d.). Bchst., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. M. ^[Johann Matthäus] Bechstein (s. d.). Bco., Abkürzung für Banco. Bdellium, Gummiharz von Balsamodendron
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Becke bis Becken Öffnen
587 Becke - Becken. "Christliche Liebeslehre" (1872). Aus seinem Nachlaß erschienen: "Erklärung der zwei Briefe Pauli an Timotheus" (Gütersl. 1879); "Pastorallehren nach Matthäus und der Apostelgeschichte" (das. 1880); "Vorlesungen über
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0696, von Bennett bis Bennewitz von Loefen Öffnen
eine ausgebreitete Wirksamkeit entwickelte. Er gründete 1849 die Londoner Bach-Gesellschaft, welche unter anderm 1854 die Matthäus-Passion zur Aufführung brachte. Im J. 1856 wurde er zum Kapellmeister der Philharmonischen Gesellschaft erwählt, gab
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0879, von Bibbiena bis Bibel Öffnen
Schriften des Neuen Testaments (Matthäus und Brief an die Hebräer) haben die Alten vielfach, aber fälschlich, behauptet, sie seien ursprünglich in hebräischer, d. h. aramäischer, Sprache geschrieben gewesen. Die griechische Sprache war damals
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Blasewitz bis Blasinstrumente Öffnen
der Minerva zum Kampf ausfällt (s. Tafel "Bildhauerkunst VIII", Fig. 4), ist die schönste und in der Komposition vollendetste der Reihe. Spätere Werke Bläsers sind: eine Kolossalstatue des Apostels Matthäus für die Kirche in Helsingfors, der Prophet
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0262, von Botanische Exkursionen bis Botanische Gärten Öffnen
. Jahrh. legte Matthäus Sylvaticus zu Salerno den ersten eigentlichen botanischen Garten an; bald darauf (1333) ließ die Republik Venedig den ersten öffentlichen medizinisch-botanischen Garten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0877, von Cavendish bis Cavour Öffnen
hohen Adel der Formen ausgezeichneten Mutter der Gracchen ins Museum des Luxembourg kam, die Statue des Evangelisten Matthäus am Hauptportal von Notre Dame, das Grabdenkmal des Erzbischofs Affre in derselben Kirche, Karyatiden am Neuen Louvre
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0990, von Chemnitz bis Chenavard Öffnen
, wozu eine Darstellung der Feldzüge Torstenssons 1641-46 kommt. C. selbst hat nur den ersten und zweiten Teil, 1630-36, herausgegeben (Stettin 1648 u. Stockh. 1653). 3) Matthäus Friedrich, der Dichter des Liedes "Schleswig-Holstein meerumschlungen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0213, von Collin bis Collins Öffnen
". Seine Werke erschienen gesammelt Wien 1812-14, 6 Bde. Sein Denkmal steht in der Karlskirche zu Wien. Vgl. Laban, Heinrich Joseph v. C. (Wien 1879). 2) Matthäus von, Dichter und Ästhetiker, Bruder des vorigen, geb. 3. März 1779 zu Wien, studierte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0250, von Connemara bis Conräder Öffnen
als einen Kriegsbefehlshaber, und unter Karl d. Gr. verteidigte der Comes stabuli die Insel Corsica gegen die Sarazenen; doch wurde sein Wirkungskreis erst unter den Kapetingern allmählich erweitert. Matthäus II. von Montmorency, der 13. C. unter den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0735, Deutsche Litteratur (Beginn der ritterlich-höfischen Poesie) Öffnen
ist, zeigen die Dürftigkeit der Vorstellungen, die Ungelenkheit der Form. In poetischer Hinsicht wichtiger sind die beiden christlichen Hauptdichtungen der karolingischen Zeit: der in altsächsischer Mundart nach dem Evangelium des Matthäus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0618, von Endermatische Methode bis Endogenites Öffnen
), die Bruchstücke einer altdeutschen Übersetzung des Matthäus-Evangeliums (mit Hoffmann von Fallersleben, das. 1834; 2. Aufl., mit Maßmann, 1841), die "Analecta grammatica" (das. 1836) und "Anfangsgründe der chinesischen Grammatik" (das. 1845), heraus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0655, Englische Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
von Peterborough, dessen Werk dem von Roger von Hoveden zu Grunde liegt, und namentlich Matthäus Paris (gestorben um 1259), der bedeutendste englische Geschichtschreiber des Mittelalters, in entschiedener Opposition zu Papsttum und Kirche stehen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0945, von Evakuieren bis Evangelische Allianz Öffnen
frei umgegangen zu sein. Ein zweites "Diatessaron" bearbeitete Ammonius von Alexandria im 3. Jahrh., indem er das Evangelium des Matthäus zu Grunde legte und auf die andern Evangelien durch Randbemerkungen verwies. Es war gleichfalls in griechischer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0946, von Evangelische Gesellschaft bis Evangelist Öffnen
das Evangelium (s. d.) selbst als ein einheitliches, aber vielgestaltiges galt, verteilte man unter die Evangelisten des Neuen Testaments als Sinnbilder die vier Elemente der Cherubim, weshalb Matthäus mit dem Engel, Markus mit dem Löwen, Lukas mit dem Ochsen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0947, von Evangelistarium bis Evangelium Öffnen
Überlieferung ab. Offenbar waren es zunächst "Reden des Herrn", die sich fortpflanzten: Aussprüche von so tendenziöser Kürze, von so schlagendem Ausdruck, von so populärer Klarheit, wie namentlich die Bergpredigt des Matthäus sie perlenartig aneinander
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0955, von Ewe bis Ewiger Jude Öffnen
. Jahrh., wo sie der englische Chronist Matthäus Parisiensis zuerst erzählte, der sich seinerseits auf einen 1228 in England verweilenden armenischen Erzbischof als Gewährsmann berief. Auch Philipp Mouskes, der Verfasser einer flandrischen Reimchronik
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0959, von Excitabilität bis Exekution Öffnen
die "Synopsis criticorum aliorumque scriptorum sive interpretum et commentatorum" von Matthäus Polus (Lond. 1697, 5 Bde.; Frankf. a. M. 1678) die berühmtesten und wertvollsten sind. Exegi monumentum aere perennius (lat.), "ein Denkmal, dauernder
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0129, von Fenn bis Fenster Öffnen
: "Middy and ensign" (1883) und "Sweet Mace" (1883). Fenner von Fenneberg, 1) Johann Heinrich Christoph Matthäus, Mediziner, geb. 25. Dez. 1774 zu Kirchhain in Kurhessen, studierte zu Marburg Medizin, habilitierte sich daselbst als Dozent, ward
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0448, von Forstschutz bis Forststatistik Öffnen
in Ruhla, welche 1808 begründet und 1830 als Staatsanstalt nach Eisenach verlegt wurde. (Vgl. Grebe, Die großherzoglich sächsische Forstlehranstalt zu Eisenach, Eisenach 1880.) Seit 1795 hatte Johann Matthäus Bechstein auf der Kemnate bei
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0585, von Franz von Assisi bis Franzbranntwein Öffnen
vorzugsweise die erwähnten Bearbeitungen der Meisterwerke Bachs ("Matthäus-Passion", "Magnifikat" u. a.) und Händels ("L'allegro, il pensieroso ed li moderato", "Arion" etc.), mit deren Technik und Kunstgeist er sich in diesen Arbeiten völlig vertraut
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0742, von Fritten bis Fröbel Öffnen
in Leipzig als Dozent habilitiert, wurde er 1825 außerordentlicher Professor, 1826 ordentlicher Professor zu Rostock und 1841 in Gießen, wo er 6. Dez. 1846 starb. Seine bedeutendsten Arbeiten sind die Kommentare über die Evangelien des Matthäus (Leipz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0320, Ghika Öffnen
von Ornamenten und Köpfen. Nebenbei lieferte G. 1414 für Nischen an der Kirche Or San Michele die Bronzestatue Johannes des Täufers, 1419-22 die des Matthäus und des Stephanus. Aus jener Zeit rühren auch die Bronzereliefs für das Taufbecken von San Giovanni
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0634, von Gratry bis Grau Öffnen
der Sorbonne, 1867 Mitglied der Akademie, nachdem er sich durch seinen "Cours de philosophie" (1855-1857, 7. Aufl. 1864), seine "Philosophie du Credo" (1863-65), seinen "Kommentar zum Matthäus" (1863-65) und andre Werke, darunter mehrere
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0658, von Holländer bis Hölle Öffnen
, Wenceslaus H. von Prachna, Kupferstecher und Radierer, geb. 15. Juli 1607 zu Prag, zog, durch die Kriegsnot gezwungen, frühzeitig in die Fremde und bildete sich bei Matthäus Merian in Frankfurt a. M. im Radieren aus. In Köln, wo er sich für längere
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0781, von Hühnerwasser bis Huldigung Öffnen
fondation de la maison de Souabe dans l'italie méridionale" (1844), "Vie et correspondance de Pierre de La Vigne" (1864), "Titres de la maison ducale de Bourbon" (1866) und gab heraus: eine französische Übersetzung des Matthäus Paris ("Grande
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0217, von Jesus Maria bis Jesus Sirach Öffnen
. 1875). Ähnlich, jedoch statt des Matthäus den Markus zu Grunde legend, stehen auch Holtzmann in der mit Weber gemeinsam bearbeiteten "Geschichte des Volkes Israel und der Entstehung des Christentums" (Leipz. 1867, 2 Bde.), Hausrath ("Neutestamentliche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0841, von Kletzko bis Kleve Öffnen
verteidigt" (Münst. 1860-73, 4 Bde.); "Die oberste Lehrgewalt des römischen Bischofs" (1870); "Institutiones theologicae" (Regensb. 1881, Bd. 1); "Das Evangelium des heil. Matthäus" (Freiburg 1882). Seine kleinern Werke erschienen gesammelt in 6 Bänden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0993, von Komoren bis Kompanie Öffnen
Kammergrafen Walther, einem Deutschen, geschenkt wurde; den Ansiedlern wurde Stadtfreiheit nach Art Ofens verliehen. 1277 gehörte K. dem Banus Thomas, 1307 dem Palatin Matthäus Chäk; 1331 findet sich wieder ein königliches Stadtprivilegium vor. Bei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0004, von Königstiger bis Koninck Öffnen
und Historienbilder malte, nur mit geringerer Kraft des Ausdrucks und geringerm Reichtum des Kolorits. Bilder von ihm befinden sich in Berlin (Berufung des Matthäus zum Apostelamt; Krösos zeigt dem Solon seine Schätze), Dresden, Stuttgart u. a. O. Er starb um
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0616, von Leeb bis Leeds Öffnen
, welche den Pegasus pflegen, und die Statue einer Bacchantin. Für die Walhalla lieferte er die Büsten Steins und Boerhaaves und für die Grabkapelle auf dem Rothenberg bei Kannstatt die Statue des heil. Matthäus. Gleichzeitig fertigte er die Statue
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0938, von Lowell bis Löwen Öffnen
. Die vorzüglichsten Gebäude von L. sind: das 1448-63 von Matthäus Layens im spätgotischen Stil errichtete und 1842 restaurierte Rathaus; die Kirche zu St. Peter (ebenfalls aus dem 15. Jahrh.); die sogen. Hallen, 1317 als Warenniederlage für die Tuchmachergilde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0153, Malerei (Stillstandsperiode: 16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
). Ein großer Meister ist auch der ziemlich unabhängige Aschaffenburger Matthäus Grünewald. Die obersächsische Schule hat nur einen bedeutenden Namen aufzuweisen, nämlich Lukas Cranach, Vater und Sohn; der erstere 1472-1553, der zweite 1515-86. In den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0491, von Mergelschiefer bis Merian Öffnen
dem Dorfgötzen und in den Äckern vergraben. Die Engländer schritten seit 1836 energisch gegen die barbarische Sitte ein, doch scheint sie noch immer im geheimen geübt zu werden. Merĭan, Name einer schweizer. Künstlerfamilie. Matthäus, der ältere
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0925, Musik (17. u. 18. Jahrhundert) Öffnen
nach der ersten Aufführung der Bachschen "Matthäus-Passion" zu Leipzig (1729) trat Händel in London mit seinem ersten Werk dieser Gattung: "Esther", vor die Öffentlichkeit und dies mit solchem Erfolg, daß er sich einige Jahre später von der Oper
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0929, Musik (19. Jahrhundert) Öffnen
, und indem er dieselben der Vergessenheit entriß, welcher sie bald nach dem Tod ihrer Schöpfer verfallen waren (die von ihm unter den größten Schwierigkeiten durchgesetzte Aufführung der Bachschen Matthäus-Passion in Berlin, 1829, ein Jahrhundert
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0361, von Ölbaumartige Gewächse bis Ölde Öffnen
evang. Einwohner. Olbers, Heinrich Wilhelm Matthäus, Astronom, geb. 11. Okt. 1758 zu Arbergen im Herzogtum Bremen, studierte seit 1777 in Göttingen Medizin und ließ sich darauf als praktischer Arzt in Bremen nieder, wo er 2. März 1840 starb. Neben
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0455, von Orphiker bis Orsini Öffnen
sich um 1200 durch die drei Söhne des Matthäus Rubeus O. in drei Linien, von denen die jüngste, O.-Gravina, gestiftet
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0456, von Orsini bis Örsted Öffnen
456 Orsini - Örsted. von Napoleon O., noch gegenwärtig in Rom blüht und den Fürsten Philipp, geb. 10. Dez. 1842, zum Haupt hat. Jener Matthäus Rubeus oder Rossi war der erste, der als Präfekt von Rom 1154 gegen Kaiser Friedrich I. die Waffen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0714, von Pardunen bis Parenzo Öffnen
arbeitete er bei Velazquez und starb 1670 in Madrid. Seine Hauptwerke sind außer einigen Bildnissen die Berufung des heil. Matthäus (1661, im Museo del Prado zu Madrid), die Taufe Christi (in Santa Trinidad zu Toledo), die Heiligen Johannes Evangelista
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0856, von Per majora bis Permutation Öffnen
Fürsten, Matthäus, 1505 absetzen ließ. Sie selbst nennen sich Komimort ("an der Kama wohnendes Volk") und zählen gegenwärtig etwa noch 67,000 Köpfe, davon ca. 59,000 im Gouvernement Perm, die übrigen in Wjatka. Sie sind stark in der Russifizierung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0928, von Peyronnet bis Pfaff Öffnen
, Die Thermen von Ragaz und P. (5. Aufl., St. Gallen 1869); v. Tschudi, Ragaz-P. (das. 1870). Pfaff, 1) Christoph Matthäus, protestant. Theolog, geb. 25. Dez. 1686 zu Stuttgart, wirkte von 1717 bis 1756 als Professor der Theologie an der Universität zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0301, von Poutroie, La bis Pozuzo Öffnen
und Landschaften von P. besitzen auch die Galerien zu Paris, Wien, München, Dresden und Berlin (römische Landschaft mit Matthäus und dem Engel, Hauptwerk). Nach P. stachen unter andern Château, Poilly, G. Audran, J. ^[Jean] Pesne und Claudine Stella. Vgl
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0593, von Ratte bis Ratzeburg Öffnen
. Ratz., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. Th. Ratzeburg (s. d.). Ratzeberger, Matthäus, Reformationsgeschichtschreiber, geb. 1501 zu Wangen in Schwaben, schloß sich in Wittenberg als Student der Medizin an Luther an, wirkte dann
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0687, von Reichsstempelabgaben bis Reichstag Öffnen
die Regierung von Parma übernahm, blieb der Prinz in Wien, und zwar nahm ihn der Kaiser Franz unter seine eigne Obhut. Sein Obersthofmeister war der Graf von Dietrichstein, sein Lehrer Matthäus von Collin. Ein zwischen den verbündeten Mächten 1817
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0352, von Säule, galvanische bis Saupilz Öffnen
durch eine Knotenverschlingung verbundene Säulen (s. Abbild.). Von Spezialwerken vgl. außer Vitruvius' "De architectura libri X" (deutsch von Reber, Stuttg. 1865): J. M. ^[Johann Matthäus] v. Mauch, Die architektonischen Ordnungen (6. Aufl., Berl. 1872
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0870, von Sepphoris bis Septichämie Öffnen
- und Matthäus-Frage" (das. 1870); "Jerusalem und das Heilige Land" (das. 1862-63, 2 Bde.; 2. Aufl., Regensb. 1872-76); "Neue architektonische Studien und historisch-topographische Forschungen in Palästina" (Würzb. 1867); "Ludwig Augustus, König von Bayern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1033, Slowaken Öffnen
bekleidete, war Matthäus von Trentschin. Nach seinem Tod wurde diese Würde nicht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0404, von Stuhm bis Stumpfsinn Öffnen
. Andre Bauten von ihm sind: die Alte Börse zu Frankfurt a. M. (1844), die Matthäus-, Jacobus-, Markus- und Bartholomäuskirche in Berlin, mehrere Prachtanlagen im Park von Sanssouci, die Nikolaikirche zu Potsdam, die Vollendung des großherzoglichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0458, von Symbolik bis Symbolische Bücher Öffnen
benutzt wurden. Die vier Evangelisten hatten schon frühzeitig ihre Symbole (Matthäus einen Engel, Markus einen Löwen, Lukas einen Ochsen, Johannes einen Adler). Der Löwe war das Sinnbild der Stärke und des Edelmuts, der Adler das der königlichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0982, von Ulemas bis Ulibischew Öffnen
aufbewahrt wird. Von derselben Übersetzung ward auf Palimpsesten aus dem Kloster Bobbio (jetzt in der Ambrosianischen Bibliothek zu Mailand) 1817 durch Angelo Mai und Castiglione ein Teil des Matthäus und der Paulinischen Briefe entdeckt, nachdem schon 1758
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0983, von Ulietea bis Ulm Öffnen
fertig gebracht war, ist seit 1885 im Ausbau begriffen und wird, nach dem Originalriß des Matthäus Böblinger ausgeführt, eine Höhe von 151 m erreichen. Der Bau des Münsters wurde 1377 begonnen und bis 1494 fortgeführt. Die beiden andern Kirchen Ulms sind
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0236, von Vittoria bis Vivianit Öffnen
erstern, wie Proske sagt, nur durch einen gewissen mystischen Zug unterscheidet. Unter seinen Werken ragen besonders die Improperien sowie die Volkschöre (»Turbae«) zu den Passionen nach den Evangelien des Matthäus und Johannes hervor, die, wenn auch
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0368, von Wallis bis Wallmoden Öffnen
das Unterwallis, das dadurch ein Unterthanenland des Oberwallis wurde. In den italienischen Feldzügen der Eidgenossen spielte W. durch seinen kriegerischen Bischof, den Kardinal Matthäus Schinner (1456-1522), das Haupt der antifranzösischen Partei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0825, von Wehl bis Wein Öffnen
); »Der Wiederkunftsgedanke Jesu« (Leipz. 1873); »Das Papiasfragment bei Eusebius« (Gieß. 1874); »Die Papiasfragmente über Markus und Matthäus« (Berl. 1878); »Zur Auslegung der Stelle Phil. 2, 5-11« (Karlsr. 1884); »Gemeinde-Rechtfertigung oder Individual-Rechtfertigung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0963, von Sankt Achaz-Bad bis Saturninus Öffnen
(Kloster), Luzern 1038,1 S. Lorenz (Insel), Alaska 276,1 S. Marthenholz, Rotholz S. Matthäus (Insel), Alaska S. Maurus, Kongregation von, Benediktiner S. Meinradskapelle, Etzei (Berg) S. Moritzsee, Inn S. Nabor, S. Avold S
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0902, von Sterilität bis Stern der drei Könige Öffnen
der Weisen), der Stern, welcher nach dem Bericht im 2. Kapitel des Matthäus-Evangeliums die Weisen (Magier) aus dem Morgenland zum Geburtshaus Jesu nach Bethlehem führte. Bei den Juden hat von alters her der Glaube geherrscht, die Ankunft des Messias
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0940, Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik, Dogmengeschichte etc.) Öffnen
behauptete Priorität des Matthäus-Evangeliums, die heutzutage nur noch ganz ausnahmsweise von Hilgenfeld und Holsten behauptet wird, vom Schwarme der allenthalben nur traditionellen Spuren Folgenden abgesehen. Die Tübinger haben gesiegt in der Auffassung des