Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Meibom hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0429, von Mehun bis Meier Öffnen
gedeihen, mit 2500 Einw. Meibom (Meibaum), deutsche Gelehrtenfamilie, von deren Gliedern hervorzuheben sind: 1) Heinrich, der ältere, geb. 4. Dez. 1555 zu Lemgo, seit 1583 Professor der Geschichte und der Poesie an der Universität Helmstädt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0737, von Mehun bis Meier (Beamter) Öffnen
freiwilligen Hungertod. Meibom, Heinrich, Mediziner und Historiker, geb. 29. Juni 1038 zu Lübeck, studierte in Helmstedt und auf einigen holländ. Universitäten, wurde 1664 in Helmstedt Professor der Medizin, 1678 der Geschichte und Dichtkunst
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0189, Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken Öffnen
. Calvisius Kiesewetter Kirnberger Kommer Lipsius, Marie (La Mara) Lobe Logier Marpurg Marx Mattheson Meibom, 3) Marcus Mellenleiter Naumann, 4) Emil Nohl * Paul, Oskar Pohl, Richard, Johanna und K. F. Prätorius Reißmann Richter
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0857, von Hypothekarische Klage bis Hypothetisch Öffnen
. des Eigentümers nach der neuesten deutschen Gesetzgebung (Wism. 1875); "Deutsches Hypothekenrecht" (hrsg. von Meibom, Leipz. 1871-81, 8 Bde.), bearbeitet von Bar (Hannover), Meibom (Mecklenburg), Regelsberger (Bayern), Siegmann (Sachsen), Dernburg
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0041, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
, 2) H. Lepsius, 1) K. P. Lindenbrog, E. H. u. F. Lisch Löbell Löher, v. Lorenz Luden Ludewig, v. Malortie, v. Mannert Manso Martens, v. Mascov Maurenbrecher Mauvillon Mayer, 6) K. A. Meibom, 1) H., d. Ae. Meiners Mencke 1), 2
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0209, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
Conring Dahn, 3) J. S. F. Daniels, v. Eichhorn, 2) K. F. Feuerbach, 4) E. A. Franklin, 3) Ch. F. O. Frensdorff Gaupp Gengler Hänel, 3) A. Heineccius, 2) J. G. Homeyer Kraut Kreittmayr, v. Laband Maurer, 1) G. L. v. Meibom, 5) V. v
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0273, Anatomie Öffnen
. Milz und Nieren Malpighi'sche Pyramiden, s. Nieren Mandeln Mastdarm Meiboms Loch, s. Zunge Mesenterialdrüsen Mesenterium, s. Gekröse Milz Milzkörperchen, s. Milz Nebennieren Netz Nieren Oesophagus Ohrspeicheldrüse Pankreas Parotis, s
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0284, Thierheilkunde Öffnen
Luca Ludwig, 2) K. F. W. Luschka Martin, 5) E. Meckel d. Jüng. Meibom, 4) H. Mesmer Middeldorpff Moleschott Müller, 15) Johannes Nägele, 1) F. K. 2) H. F. J. Nagel, A. E. Niemeyer, 3) F. v. Nußbaum Oesterlen Oppolzer Osann, 1) E
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0579, von Hypothek bis Ibo Öffnen
Gunsten einer Forderung aus einem indossabeln Papier (Wechsel u.s.w.). Vgl. Deutsches Hypothekenrecht. Nach den Landesgesetzen der größern deutschen Staaten systematisch dargestellt, hg. von V. von Meibom (9 Bde., Lpz. 1871–91; Bd. 3 in 2. Aufl
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0434, von Alwar bis Alzey Öffnen
Grabkammer am Hermos wurde ein gewaltiger Stein- und Erdhügel aufgetürmt. Ihm folgte sein Sohn Krösos. Alypios, griech. Musikschriftsteller des 4. Jahrh. n. Chr., geboren zu Alexandria, ist Verfasser eines bei Meibom ("Antiquae musicae auctores septem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0820, von Aristoxenos bis Arithmetik Öffnen
Pythagoras ganz zu verdrängen. Die einzige noch übrige Schrift des A. sind die "Elemente der Harmonie" ("Elementa musices") in drei Büchern, hrsg. in Meiboms "Antiquae musicae scriptores" (Bd. 1, Amsterd. 1652), neuerdings von Marquard (mit Übersetzung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0095, von Christianstadt bis Christine Öffnen
, versammelte sie zugleich ausgezeichnete Männer der Wissenschaft, wie Grotius, Salmasius, Descartes, Meibom u. a., um ihren Thron, suchte oft in Upsala im Umgang mit Gelehrten Erholung, bereicherte die Universität mannigfach und stand mit vielen Gelehrten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0464, von Gobel bis Goeben Öffnen
letzter, zeitgeschichtlicher Teil von Wert ist (gedruckt bei Meibom, Script., I.). Vgl. A. Bayer, G. P. (Leipz. 1875). Goeben, August Karl von, preuß. General, älterer Sohn des Majors a. D. Wilhelm v. G., der von 1809-15 die Feldzüge der englisch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0732, von Griechische Mythologie bis Griechische Sprache Öffnen
, Leipz. 1872). Eine vortreffliche Textausgabe des Aristoxenos besorgte P. Marquard (Berl. 1868, mit Übersetzung). Im übrigen sind die Sammelwerke von Meibom (1652) und Wallis (1682) in den meisten größern Bibliotheken zu finden. Einige kleine, weniger
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0862, von Grundbuchführer bis Grundeigentum Öffnen
862 Grundbuchführer - Grundeigentum. Feldmeßkunst) nach Maßgabe der Grundbuchskarten (Grundbuchspläne). Vgl. außer den Lehrbüchern des deutschen Privatrechts: "Deutsches Hypothekenrecht" (hrsg. von Meibom u. a., Leipz. 1871-81, 8 Bde.); Aussez
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0928, Musik (18. u. 19. Jahrhundert) Öffnen
die mit Gründlichkeit und Sachkenntnis redigierten Sammelwerke von Meibom ("Antiquae musicae auctores septem", 1652) und vom Fürstabt Gerbert ("Scriptores ecclesiastici", 1784), erstere die wichtigsten Musikschriftsteller des Altertums, letztere die des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0996, von Rotguß bis Roth Öffnen
" (mit Vikt. v. Meibom, Marburg 1856-58, Bd. 1). "Mecklenburgisches Lehenrecht" (Rostock 1858); "Feudalität und Unterthanenverband" (Weim. 1863); "Zur Geschichte des bayrischen Volksrechts" (Münch. 1869); "Bayrisches Zivilrecht" (Tübing. 1870-75, 3 Tle
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0147, Philologie: Biographien Öffnen
Lipsius, 2) Justus Hermann Lobeck Longolius Luynes, 2) Hon. Th. P. Jos. d'Albert Madvig Mai (Majo) Matthiä Maury, 4) Louis Ferd. Alf. Meibom, 2) Joh. Heinr. Meier, 1) Mor. Herm. Ed. Meineke Meyer, 12) Karl Heinr. Leo Mezzofanti Mionnet
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0882, von Aristoxenus bis Arithmetische Zeichen Öffnen
. Von seinen hierauf bezüglichen Werken sind die "Harmonika stoicheia" in drei Büchern, wenn auch lückenhaft und verderbt, erhalten geblieben. Dieselben wurden von Meursius (Leid. 1646) und mit lat. Übersetzung in Meiboms "Antiquae musicae scriptores" (2
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0036, von Cent nouvelles nouvelles bis Centralamerika Öffnen
, besonders aber in dem Cento Virgilianus" der Proba Faltonia der Fall ist, der am Schluß des 4. Jahrh. verfertigt wurde und die biblische Geschichte zum Gegenstande hat. Letzterer wurde herausgegeben von Meibom (Helmst. 1597) und Kromayer (Halle 1719). Auch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0284, von Christiansamt bis Christine (Königin von Schweden) Öffnen
, Salmasiu5, Bochart, Vossius, Meibom u. a. nach Stockholm, Unter den Fürsten, die sich um ihre Hand bewarben, zeichnete sich vor allen ihr Vetter, Karl Gustav von Pfalz-Hweibrücken, aus. Obschon sie seinen An- trag, wre alle übrigen Bewerbungen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0514, von Corduba bis Corella Öffnen
. Sein "LotanoloFicoii" (1534) macht (im Anschluß an Dioscorides) den ersten Versuch einer wissenschaftlichen Pflanzenkunde in Deutschland. C.' poet. Werke gab Meibom heraus (Helmst. 1616). - Vgl. Krause, E. C. (Zanau 1863). vorÄK-osps F>., Pilzgattung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0111, von Gobat bis Goeben Öffnen
. Er starb nach 1421, vielleicht in Kloster Böddeken. Sein Hauptwerk ist das " Cosmodromium " ("Weltenlauf"; hg. von H. Meibom in den "Scriptores rerum Germ.", Bd. 1, Helmst. 1688), das er schon um 1390 begann und 1418 beendete. Von seinen sechs Büchern hat
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0365, Griechische Mythologie Öffnen
. Reicher sind wir mit Schriften trockner Theoretiker versehen. Sieben derselben hat Meibom (Amsterd. 1652), drei andere (Ptolemäos, Porphyrios, Bryennios) Wallis ("0pera", Bd. 3, Oxf. 1699), den Boethius Friedlein (Lpz. 1867), den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0047, von Pfandschein bis Pfarrer Öffnen
, Pfandrecht (2 Bde., Lpz. 1864); von Meibom, Pfandrecht (Marb. 1867); Weisl, Deutsches P. bis zur Rezeption des röm. Rechts (Wien 1881). Pfandschein, schriftliche Anerkennung des Empfängers eines Pfandes (s. d.), allgemein üblich im Falle