Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Melun hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0454, von Melrose bis Melville Öffnen
durch seine tonnenweise in den Handel gebrachten Pork Pies (Schweinefleischpasteten) und den Handel mit Stiltonkäse (s. Stilton). Melun (spr. mölöng), Hauptstadt des franz. Departements Seine-et-Marne, an der Seine und an der Paris-Lyoner Eisenbahn
40% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0760, von Melosa bis Melusine Öffnen
, Eisenbahnknotenpunkt, Mittelpunkt eines berühmten Jagddistrikts (Fuchshetzen), hat (1891) 6392 E.; Handel mit Fleischpasteten und Stiltonkäse. Meltzer , Gregor, Jurist, s. Haloander . Melun (spr. -löng) . 1) Arrondissement des franz
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0077, Geographie: Frankreich. Großbritannien Öffnen
Saint-Valery, 1) en Caux Sotteville Tréport, Le Yvetot Seine-et-Marne, Depart. Claye-Souilly Coulommiers Courtalin Dammartin Ferté, 4) La F. sous Jouarre Lagny Meaux Melun Montereau Moret Nangis Nemours Provins
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0838, von Seisachtheia bis Seismometer Öffnen
mehrere Zweigbahnen ausgehen. Von schiffbaren Kanälen enthält das Departement den Loing- und den Ourcqkanal. Es zerfällt in fünf Arrondissements: Coulommiers, Fontainebleau, Meaux, Melun und Provins; Hauptstadt ist Melun. Das Departement Seine-et
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0830, von Seine bis Seine-et-Marne Öffnen
und zerfällt in 5 Arrondisse- ments (Coulommiers, Fontainebleau, Meaur, Melun, Provins) und 29 Kantone mit 530 Ge- meinden. Hauptstadt ist Melun. Das Land ist ziem- lich eben mit Kaltsteinhügeln und erhebt sich im N. (nordwestlich von Meanr) bis 200 m
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0085, von Augereau bis Augier Öffnen
Ausschlag gaben. Nach dem Lüneviller Frieden (1801) lebte er auf einem Landgut bei Melun, bis er 1803 den Oberbefehl über die gegen Portugal bestimmte Armee erhielt. Da dieselbe aber nicht ausrückte, blieb er in Paris, ward 1804 zum Marschall und 1805 zum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0266, von Baillif bis Baily Öffnen
halten, bis ihn die Agenten Robespierres auf einer Reise nach Melun zu seinem Freund Laplace ergriffen und nach Paris schleppten. Er wurde "als Königsfreund und gewaltthätiger Unterdrücker der Volksfreiheit" 11. Nov. 1793 zur Guillotine verurteilt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0597, von Bedenkzeit bis Bedingung Öffnen
See bei Southampton, nötigte die Schotten zur Aufhebung der Belagerung von Roxburgh, begab sich dann nach Frankreich und half seinem Bruder Melun zurückerobern. Nach dem Tod Heinrichs V. (1422) erhielt er die Regentschaft in Frankreich. Mit den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0927, von Biform bis Bignon Öffnen
wichtig zu erwähnen. - Sein Enkel Jean Paul B., geb. 1662 zu Paris, gest. 1743 bei Melun, war Prediger, Bibliothekar des Königs und Abt von St.-Quentin, auch einer der berühmten "Vierzig" der französischen Akademie. Gleich seinem Großvater zeichnete
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1002, von Blanc, Le bis Blanche Öffnen
Frieden und Ordnung. Ihren Sohn erzog sie vortrefflich, wurde von demselben stets zu Rate gezogen und bei seinem Kreuzzug 1248 mit der Reichsverweserschaft betraut. Sie starb 1252 in Melun. Blanchard (spr. blangschar), 1) Nicolas François
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0417, von Bridgewater bis Brief Öffnen
und kam mit dieser 1335 an die französische Krone. Die ehemalige Hauptstadt B.-Comte-Robert im Arrondissement Melun des genannten Departements, mit Paris durch Eisenbahn verbunden, hat eine Kirche St.-Etienne aus dem 12. Jahrh., Ruinen des Schlosses
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0208, Coligny Öffnen
er auf des Königs Befehl verhaftet und saß ein Jahr als Gefangener in Melun. Wieder frei, trat er als Verteidiger seiner Glaubensgenossen auf. Nachdem er 2. April 1562 Orléans ^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0192, von Ducos bis Ducrot Öffnen
. de Melun, E. D. (Brüss. 1868). Ducq (spr. dück), Jan le, holländ. Maler, soll 1636 im Haag geboren und 1695 daselbst gestorben sein. Er bildete sich nach Paul Potter und malte vortreffliche Tierstücke und Landschaften, die aber sehr selten sind
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0467, von Foucher bis Fougères Öffnen
mit der Madonna und dem knieenden Stifter Etienne Chevalier und St. Stephan (für die Kathedrale in Melun, jetzt zur Hälfte im Museum zu Antwerpen, zur Hälfte bei L. Brentano in Frankfurt a. M.), ein männliches Brustbild von 1456 (Wien, Galerie Liechtenstein
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0469, von Fouquet bis Fouquier-Tinville Öffnen
durch einen Besuch auf seinem Schloß Vaux bei Melun, wo F. ihm ein Souper für 120,000 Livres auf 36 Dutzend goldener und 500 Dutzend silberner Teller gab, in Sicherheit gewiegt, 5. Sept. 1661 plötzlich verhaften. Er wurde nach langer Untersuchung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0484, von Franciade bis Franck Öffnen
.). Francien (Isle de France), im Mittelalter ein Herzogtum in Frankreich, eins der vier großen Kronlehen des Reichs, das in den Zeiten seiner höchsten Blüte die Grafschaften Paris, Orléans, Melun und Etampes umfaßte und die Lehnshoheit über
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0534, Frankreich (Heerwesen) Öffnen
Armeekorps zugeteilte Kavallerie ist in 5 Kavalleriedivisionen à 3 Brigaden zu je 2 Regimentern derselben Waffengattung (Kürassiere, Husaren etc.) formiert. Die 1. Kavalleriedivision steht in Paris, die 2. in Lunéville, 4. in Meaux, 5. in Melun, 6. in Lyon
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0829, von Gahrs bis Gaillard Öffnen
, geb. 1776 zu Melun, gest. 1819 in Paris, hinterließ mehrere Kompositionen, z. B. die Opern: "Les deux jaloux" und "La sérénade", Notturnos etc. 2) Jean François, ebenfalls Philolog, Sohn des vorigen, geb. 28. Okt. 1795, lehrte seit 1819 als Professor
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0859, Gallien (transalpinisches und cisalpinisches) Öffnen
), Matisco (Mâcon), Bibracte oder Augustodunum (Autun), Alesia (Alise Ste.-Reine), Cäsarodunum (Tours), Autessiodorum (Auxerre), Brivodurum (Briare), Agedincum (Sens), Augustobona der Trikasser (Troyes), Melodunum (Melun), Jatinum (Meaux), Lutetia
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0320, Ghika Öffnen
. Juli 1856 begab er sich nach Paris, um dort für die Vereinigung der Fürstentümer zu wirken, machte aber, als hier beschimpfende Beschuldigungen gegen seine Verwaltung erhoben wurden, seinem Leben 26. Aug. 1857 auf seinem Landsitz Mée unweit Melun
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0522, Karl (Frankreich) Öffnen
und Körper. K. starb 22. Juli 1461 zu Melun sur Yèvre in Berry. Er war vermählt mit Maria von Anjou, die ihm einen Sohn, den nachherigen Ludwig XI., gebar. Vgl. Vallet de Viriville, Histoire de Charles VII (Par. 1862-65, 3 Bde.); du Fresne de Beaucourt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0546, von Latr. bis Lattich Öffnen
erhoben, 1817 zum Marquis ernannt und als Gesandter nach England geschickt; vom 19. Nov. 1819 bis 14. Dez. 1821 war er Kriegsminister und 1822-30 Gouverneur der Invaliden, worauf er sich auf sein Landgut Melun zurückzog. Dem König Karl X. 1830
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0453, von Melodunum bis Melpomene Öffnen
. Melodūnum, lat. Name von Melun. Meloë, Maiwurm. Melograph (griech., auch Pianograph, Eidomusikon, Notograph), eine Vorrichtung an Pianofortes, welche alles, was auf denselben gespielt wird, in einer mehr oder minder genau entzifferbaren Notierung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0659, von Minié bis Minima Öffnen
659 Minié - Minima. Gaston III. von Foix in Dresden, "Le roman de la rose" von Johann de Melun u. a. Die Miniaturen in Handschriften aus dem Anfang des 15. Jahrh. zeigen in ihrer feinen und eleganten Durchführung diese Kunst in ihrer höchsten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0998, Philipp (Burgund, Frankreich) Öffnen
. Er wurde deshalb wiederholt mit dem Bann belegt, 1105 nach Berthas Tod zwar losgesprochen, mußte jedoch seinen Sohn Ludwig (VI.) zum Mitregenten annehmen. P. starb 29. Juli 1108 in Melun. 9) P. II. August, König von Frankreich, Sohn Ludwigs VII
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0863, von Robbenschlag bis Robert Öffnen
auf dem Thron und starb nach einer durchaus friedlichen Regierung 20. Juli 1031 in Melun. Von seiner ersten Gemahlin, seiner Kousine Bertha von Burgund, mußte er sich 1004 wegen Verwandtschaft trennen, um dem über das Land verhängten päpstlichen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0897, von Setzmaschinen bis Seudre Öffnen
der dritten Armee bis Melun. Seit 1873 lebte er als Oberst a. D. in Kannstatt, wo er 4. Febr. 1880 starb. Er schrieb: "Elementartaktik der Infanterie" (Stuttg. 1860), "Die Kriegführung der Dänen in Jütland" (Darmst. 1864), "Taktik der Gegenwart" (Berl
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0645, von Wilhelm von Auvergne bis Wilhelmsbad Öffnen
deren Einfachheit und Unsterblichkeit darzuthun. Seine »Opera omnia« erschienen zuletzt Paris 1674, 2 Bde. Wilhelm von Champeaux (Campellensis), Philosoph, geb. 1070 zu Champeaux bei Melun, Schüler des Roscellin und Lehrer Abälards
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0015, von Abaissiert bis Abaliget Öffnen
1099 nach Paris, wo damals Wilhelm von Champeaux, der Vertreter des Realismus (s. d.), lehrte, wurde aber bald Rival und Gegner seines Lehrers. Seit 1102 lehrte er zu Melun, Corbeil und Ste. Geneviève vor einem sich immer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0304, von Bailly bis Bain Öffnen
Rechtschaffenheit bis 12. Nov. 1791, wo er, den Extremen längst verhaßt, es in die Hand Pétions niederlegte, sich ganz zurückzog und bei seinem Freunde Laplace zu Melun lebte. Hier wurde er im Juli 1793 verhaftet, weil er am 17. Juli 1791
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0528, von Bridport bis Brief Öffnen
Frankreich vereinigt wurde. Der Hauptort Brie-Comte-Robert (spr. bri kongt robähr) oder Brie-sur-Yères (spr. ßürĭähr) im Arrondissement Melun des Depart. Seine-et-Marne, ist Hauptort eines Kantons (191,96 qkm, 16 Gemeinden, 11 159 E.), an der Linie Paris
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0505, von Corangi bis Corchorus Öffnen
beim Col de St. Louis. Eorbiniänus, der Heilige, Missionar und Bischof in Bayern, geb. um 680 zu Chartrettes bei Melun in Frankreich, hieß eigentlich Waldekiso, wurde aber nach seiner Mutter Corbiniana bald C. genannt. Bis 722 lebte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0558, von Coulombzähler bis County Öffnen
Arrondissements C., 47 km nordöstlich von Melun, an dem zur Marne gehenden Grand-Morin und an der Linie Gretz-C.- Sszanne-Vitry le Francois der Franz. Ostbahn, hat (1891) 4432, als Gemeinde 6158 E., in Garnison einen Teil des 76
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0986, von Destouches (Paul Emile) bis Detachierapparat Öffnen
der Akademie, zog sich aber nach dem Tode des Regenten auf sein Landgut bei Melun zurück, wo er sich mit Landbau und Philosophie beschäftigte und zugleich fortfuhr, für die Bühne zu schreiben. Hier entstanden
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0496, Gallien (transalpinisches) Öffnen
mit Cenadum , später Civitas Aurelianorum (Orleans), und Autricum (Chartres), die Parisier mitl Lutetia oder Lukotecia (Paris), die Senonen um Agedincum (Sens) und Mecletum (Melun); b. zwischen Loire und Garonne
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1007, von Ghilan bis Ghuwer Öffnen
1005 Ghilan - Ghuwer Wobnsik auf dem schloß Riee bei Melun, wo er ! sich ^
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0153, von Karl VI. (König von Frankreich) bis Karl VII. (König von Frankreich) Öffnen
- treten. (S.Frankreich, Bd. 7,'S. 87 a.) Nach Karls VI. Tode stellten die Engländer den Sohn Heinrichs V. von England, Heinrich VI., als König auf, während sich K. zu Melun zum König erklärte, obschon er nur die südl. Provinzen innehatte. In dem
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0759, von Melodunum bis Melos Öffnen
David bebandelt. Melodunum , der lat. Name von Melun . Meloë , s. Maiwurm . Melograph (grch.), eine Maschine, die, am Klavier angebracht, freie Phantasien oder Improvisationen selbstthätig zu Papier bringt. Die vielen Erfindungen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0511, von Obojan bis Obradović Öffnen
ohne sichern Hafen, ist O. wegen der Nähe der Straße von Bab el-Mandeb und durch den Handel mit Schoa wichtig. Das ganze Gebiet O. ist 495 qkm groß. – Vgl. O. et le protectorat de la côte de Somali (Melun 1895). Obŏlos (grch.), ursprünglich
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0439, von Französische Rente bis Französisches Heerwesen Öffnen
von Frankreich (in Lune'ville, Chalons, Stenay und Reims) aufgestellt, während 3 auf Paris, Melun und Lyon verteilt find. Ein 19. Armeekorps ist in Algerien mit 3 Divisionen, 4 Brigaden und 3 Re- gimentern Infanterie, die, einschließlich 3 alger
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0060, Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) Öffnen
2961089 3141595 6558 +6,09 3 28 75 Seine-Inférieure Rouen 6036 814068 833386 839876 132 +0,78 5 54 759 Seine-et-Marne Melun 5736 348991 355136 356709 61 +0,44 5 29 530 Seine-et-Oise Versailles 5604 577798 618089 628590 111 +1,70 6 37 689 Sèvres