Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Menander hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Menantes'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1003, von Diospyros bis Diphtheritis Öffnen
., Zeitgenosse des Menander und des Philemon, lebte in Athen und starb in Smyrna. Er soll gegen 100 Stücke geschrieben haben, wovon noch etwa 50 ihren Titeln nach und aus Bruchstücken bekannt sind. Diese und die Urteile der Alten lassen ihn
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0741, Porträt (im alten Griechenland und Rom) Öffnen
725 Porträt (im alten Griechenland und Rom). wandte Männer in Form eines Januskopfes dar, z. B. Herodot und Thukydides, Aristophanes und Menander, Sokrates und Seneca. Ist nun der eine schon bekannt, so sind die Möglichkeiten für Deutung des
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0131, Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur Öffnen
119 Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur. Kratinos Menander Pherekrates Philemon, 1) aus Syrakus oder Soli Phrynichos, 2) der Jüngere Sophron Lyriker. Alkäos Alkman Anakreon Archilochos Asklepiades Bakchylides
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0148, von Afinger bis Afrika Öffnen
Volksleben nahm er sich mit Erfolg den Menander zum Vorbild. Er zeichnete sich durch Witz, Lebendigkeit und reine Sprache aus; doch wird seine Neigung zu Obscönitäten gerügt. Von 40 Stücken sind nur geringe Bruchstücke übrig (gesammelt in Ribbecks
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0368, von Alkidamas bis Alkmäon Öffnen
, namentlich den verlornen Stücken des Menander, entlehnt sind. Neuere Ausgaben von Seiler (2. Aufl., Leipz. 1856), Meineke (das. 1853), Hercher (in den "Epistolographi graeci", Par. 1873). Eine Übersetzung lieferte Herel (Altenb. 1767). Alkman
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0683, von Apolda bis Apollo Öffnen
von Laodikeia, faßte in der Mitte des 4. Jahrh. n. Chr., um die Profanlitteratur zu verdrängen, die alttestamentlichen Geschichtsbücher in Homerische Form und schrieb biblische Lustspiele, Tragödien und Hymnen nach dem Muster des Menander, Euripides
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0814, Aristophanes Öffnen
Porträt des A. bietet die Doppelbüste des A. und Menander im Museum zu Bonn. Aus den Schriften der zahlreichen alten Kommentatoren des Dichters besitzen wir wertvolle Überreste in den vorhandenen Scholiensammlungen (hrsg. unter andern von W. Dindorf
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0815, Aristoteles Öffnen
815 Aristoteles. Tragikern und Komikern, unter diesen namentlich Aristophanes und Menander, sowie Platon zugewendet. Von einem umfänglichen und vielbenutzten lexikalischen Werk besitzen wir noch beträchtliche Fragmente. Sammlung der Bruchstücke
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0398, von Barsowit bis Bart Öffnen
Ausnahmen bartlos. Ebenso sind auch die Bildnisse von Dichtern, wie Menander, Ärzten, wie Asklepiades, Philosophen, wie Aristoteles, ohne B. Die Sophisten behielten indes die frühere Sitte noch bei. Die Römer trugen den B. unrasiert bis 300 v. Chr
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0424, von Basento bis Basilides Öffnen
sein. Basilicāta, bis 1871 Name der ital. Provinz Potenza (s. d.). Basilicum, Pflanzenart, s. Ocimum. Basilĭdes, berühmter Gnostiker zu Alexandria, aus Syrien gebürtig, Schüler des Menander, Zeitgenosse des Kaisers Hadrian, Hauptvertreter
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0715, von Cacholong bis Cäcina Öffnen
hauptsächlich an Ennius an, den er auch nur um weniges überlebte. Er starb um 167. C. war besonders als Bearbeiter der Stücke des Menander geschätzt, wenn er auch in jeder Beziehung weit hinter seinem Vorbild zurückblieb; jedenfalls aber war er in Sinn
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0116, Drama (das neuere Drama) Öffnen
des Äschylos, Sophokles und Euripides, den in der heitern die sogen. alte Komödie des Aristophanes und die sogen. neuere des Menander dar. Das in dem erstern herrschende Schicksal ist zwar kein ungerechtes, da der Strafe immer eine Schuld vorhergeht
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0252, von Headley bis Hebbel Öffnen
zwischen Europa (Valentiainsel) und Amerika gelandet. Heautognosie (griech.), Selbsterkenntnis. Heautontimorumenos (griech., "Selbstquäler"), Titel eines Lustspiels des griechischen Dichters Menander, das in einer Nachbildung des Terenz noch
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0274, von Heerbann bis Heeren Öffnen
durch die Ausgabe der Schrift des Rhetors Menander: "De Encomiis" (Götting. 1785), der gelehrten Welt zuerst bekannt und unternahm, um die Herausgabe der Eklogen des Stobäus vorzubereiten, welche 1792-1804 in 4 Bänden zu Göttingen erschien, eine Reise
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0096, von Mahâbhârata bis Mahagoni Öffnen
in Greece from Homer to Menander" (3. Aufl. 1877); "Greek antiquities" (1876); "Rambles and studies in Greece" (2. Aufl. 1878); "History of classical Greek literature" (1880, 2 Bde.); "Old Greek education" (1881); "The story of Alexander's empire
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0460, von Menagieren bis Mencke Öffnen
, flaches Meer verwandeln. Menándros (Menander), 1) der bedeutendste Dichter der sogen. neuen attischen Komödie, geb. 342 v. Chr. zu Athen, wo er im behaglichen Genuß seines Vermögens und im Umgang mit Männern wie Epikur, seinem Jugendfreund
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0630, von Paliano bis Palintona Öffnen
wurde. Außer diesen als heilig angesehenen Schriften, die übrigens auch viele profane Gegenstände behandeln und unter anderm sehr interessante Märchensammlungen enthalten, gibt es zahlreiche grammatische Werke, eine "Die Unterredungen Menanders" (König
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0593, von Tercerones bis Terentius Öffnen
der bedeutendsten Männer seiner Zeit, namentlich des jüngern Scipio Africanus. Auf einer Reise nach Griechenland starb er 159. Wir besitzen von T. sechs Lustspiele, von denen vier nach Menander, zwei nach Apollodor gearbeitet sind: "Andria" (hrsg
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0594, von Terentius Varro bis Terminrechnung Öffnen
594 Terentius Varro - Terminrechnung. aus, steht ihm aber an Kraft und Witz nach, wie er auch hinter der Lebensfrische seines Vorbildes Menander zurückblieb. In der Sprache wußte er, der geborne Afrikaner, so den feinen Umgangston zu treffen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0177, von A fonds perdu bis Afrika (Name. Lage und Grenzen. Küsten) Öffnen
ihnen die Güter zurück. Afranĭus , Lucius, röm. Lustspieldichter, geb. um 150 v. Chr., der bedeutendste Vertreter der Richtung, die in freierm Anschluß an das Vorbild der neuern griech. Komödie, namentlich Menanders (s. d.), ein nationales
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0355, von Aldrovandi bis Aleatico Öffnen
" ("άνερρίφτω χύβος", es falle der Würfel) gethan hat, wie Plutarch ("Pompejus", Kap. 60) ausdrücklich hinzufügt. Die ursprüngliche Quelle für das Citat ist der griech. Komödiendichter Menander. Ulrich von Hutten machte die Worte zu seinem Wahlspruche
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0318, von Baktschisaraj bis Baku Öffnen
von Westen her durch die Parther bedrängt, die griech. Herrschaft, nachdem das eigentliche B. um 139 von dem Partherkönig Mithridates I. erobert und bald darauf (127) von den Saken überschwemmt worden war. Vornehmlich scheint Menander, nach 126, die griech
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0736, von Bentley (Rob.) bis Benyowszky Öffnen
Verbesserungen der Bruchstücke des Menander und Philemon erscheinen lassen. Diesen Arbeiten folgte die Ausgabe des Horaz (Cambr. 1711; öfter wiederholt, so Amsterd. 1728; Lpz. 1826; Berl. 1869-70), sein vorzüglichstes Werk; ferner die des Terenz
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0356, Griechische Kunst Öffnen
auch des Platon und des Menander, ist in der Kunst durch die Namen des Praxiteles und Skopas bezeichnet. Dem Zeitgeist entsprechend liegt in ihrer Kunst und in der Kunst des 4. Jahrh. v. Chr. überhaupt mehr Sinnlichkeit und Pathos, aber auch ein
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0361, Griechische Litteratur Öffnen
angehörenden Dichter Menander, Philemon, Diphilus, Apollodorus, Philippides und Posidippus hervorzuheben. Das hauptsächlich aus den Nachbildungen röm. Dichter (Plautus und Terentius) bekannte neuere Lustspiel stellt in kunstvoll verwickelter Handlung
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0924, von Health Acts bis Hebamme Öffnen
und Manchester, hat (1891) 7164 E., Baumwollindustrie und Seidenmanufaktur. Heautontimorumenos (grch., "Selbstquäler"), Titel eines verloren gegangenen Lustspiels des griech. Dichters Menander, das nur noch in einer lat. Nachbildung des Terenz erhalten
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0940, von Heer der Seligmacher bis Heereskrankheiten Öffnen
zum Geh. Justizrat ernannt. Er starb 7. März 1842 zu Göttingen. Schon 1784 war H. Beisitzer der Königl. Societät der Wissenschaften und 1789 Mitglied derselben geworden. H. veröffentlichte eine Ausgabe des Rhetors Menander "De encomiis" (Gött. 1785
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0832, von Jägerrecht bis Jagstbahn Öffnen
" Menanders und mehrerer Gnomo- logien, Belgrad 1891). 'lagiölnica(spr.-nitza),MarktbeiCzortküw(s.d.). lagjello, s. Iagello. ago (span., spr. cha-), Jakob. ^agodina, Stadt im serb. Kreis Morava, an der Belitza, 6 km links von der Morava, an
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0758, Ostindien (Geschichte) Öffnen
und Guzerat (181-161 v. Chr.); am weitesten aber nach Indien hinein wurde das Baktrisch-Griechische Reich (um 100 v. Chr.) von dem König Menander ausgedehnt. Mit dem Verfall jenes Reichs gingen auch die ind. Grenzprovinzen der griech. Herrschaft verloren
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0826, von Pali bis Palimpsest Öffnen
Coomára Swámy (Lond. 1874). Eine Disputation des buddhistischen Priesters Nāgasēna mit dem griech.-baktr. Könige Menander, die mit dessen Bekehrung zum Buddhismus geendigt haben soll, enthält der Milindapañhō
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0085, von Philadelphus bis Philidor Öffnen
anzunebmen. Nach der Tradition war P. Bischof von Kolossä. Philemon, aus Soli in Cilicien, griech. Dichter, der neben Menander an der Spitze der jüngern Epoche der neuen griech. Komödie steht. P. trat um 330 v. Cbr. zuerst als dramat. Dichter
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0313, von Posen-Kreuzburger Eisenbahn bis Positionsgeschütze Öffnen
Komödiendichter aus Kassandria in Macedonien, der nach Menanders Tod die Bühne von Athen beherrschte und auch von Plautus nachgeahmt wurde. Eine schöne Statue von ihm befindet sich im Vatikan; seine Fragmente sind zuletzt herausgegeben von Kock
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0710, von Terekamphen bis Terentius Öffnen
abhängig von seinen griech. Originalen Menander und Apollodor, nur daß er das Verfahren der sog. Kontamination mehrfach anwandte. Es bestand dies darin, daß der röm. Nachdichter Stücke aus andern Komödien in das Hauptdrama einfügte. Der originelle
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0765, von Mén. bis Menäon Öffnen
entspringt, und mündet mit großem Delta in den Meerbusen von Siam. An einem Mündungsarm liegt Bangkok. Menama, Hauptstadt der Bahrain-Inseln (s. d.). Menander, griech. Dichter der sog. neuen Komödie, geb. 342 zu Athen, gest. 290 v. Chr., verfaßte über