Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Meurer hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0556, von Meulebeke bis Meurthe Öffnen
) und "Cadio" (1868). Seine Romane sind unbedeutend. Bei weitem erfolgreicher war seine Wirksamkeit als republikanischer Tagesschriftsteller und Fahnenträger Victor Hugos im "Événement" von 1848 und in dem von ihm und Vacquerie gegründeten "Rappel". Meurs
40% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1025, von Luther (Astronom) bis Lutherische Kirche Öffnen
.), Meurer (3. Aufl., das. 1870; Volksausg., 3. Aufl., das. 1878), Heinr. Lang (Berl. 1870), Jul. Köstlin ("Martin L. Sein Leben und seine Schriften", 3. Aufl., Elberf. 1883, 2
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0059, Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) Öffnen
Kalkar Kempen Kettwig Kevelaer Kleve Krefeld Langenberg Leichlingen Lennep Linn Lüttringhausen Meiderich Merscheid Mettmann Meurs M'Gladbach, s. Gladbach 1) Mönchen-Gladbach, s. Gladbach 1) Mörs Mühlheim, s
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0284, von Voraus bis Vorflut Öffnen
., das. 1874); Höhl, Wanderungen durch V. (Würzb. 1880); Meurer, Führer durch Westtirol und V. (Wien 1885); Waltenberger, Führer durch Algäu und V. (6. Aufl., Augsb. 1888); »Meyers Reisebücher: Deutsche Alpen«, Bd. 1. Voraus, s. Einkindschaft
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0906, von Fließpapier bis Fligely Öffnen
sich ihrer die Araber in den von ihnen eroberten Ländern; schon im 10. und! figurenreiche Wandgemälde. - Vgl. Ame, 1,63 cai-- 1 ol5lF68 6Mki1l68 äu M0)'6ll K36 Lt (1613. l6u3,i88ance (Par. 1859); Meurer, Ital. Majolikafliesen aus dem Ende des 15
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0172, von Ein neues Küchengerät bis Weihnachtsgebäck Öffnen
heutzutage die Mandelmühle und die amerikannischs Fleisch- und Gemüsehackmaschine als Hilfsgegenstände fast unentbehrlich geworden. Nun hat es sich eine bekannte Firma, Eisenwert G. Meurer. Cossebaude bei Dresden, angelegen sein lassen, die Vorzüge
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0403, von Alpen bis Alpenkalk Öffnen
Beobachtungen auf Alpenreisen" (von Gümbel u. a., Münch. 1879-82, 2 Bde.); Meurer, Handbuch des alpinen Sports (Wien 1882); die Veröffentlichungen der Alpenvereine (s. d.); die Zeitschrift "Der Alpenfreund" (Gera 1870-79, 11 Bde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0500, von Ampère bis Amphibien Öffnen
Dolomiten (Klagenf. 1880); Kurz-Meurer, Führer durch die Dolomiten (Gera 1884). Ampfer, Pflanzengattung, s. Rumex. Ampfing, Dorf in Oberbayern, an der Isen und der Linie München-Simbach der Bayrischen Staatsbahn, mit (1880) 643 Einw., bekannt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0208, von Bor bis Boras Öffnen
, bis eine pestartige Krankheit im Sommer 1552 sie veranlaßte, mit ihren Kindern nach Torgau zu gehen. Hier starb sie 20. Dez. 1552. Vgl. Beste, Geschichte Katharinas v. B. (Halle 1843); Hofmann, Katharina v. B. (Leipz. 1845); Meurer, Katharina
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0038, von Dolomitspat bis Dolus Öffnen
Cima di Lagorei (2613 m) und Cima d'Asta (2844 m). Vgl. Kurtz-Meurer, Führer durch die Dolomiten (4. Aufl., Gera 1884). Dolomitspat, s. Dolomit. Doloper (Dolopes), im Altertum Volk südlich von Thessalien und Epirus, auf beiden Seiten des Pindos
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0374, von Fliegendes Lazarett bis Fligely Öffnen
, Raccolta di ornamenti tratti da terre cotte dipinte in Siena nel secolo XV e XVI (Siena 1873); Meurer, Italienische Majolikafliesen aus dem Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts (Berl. 1881); Brenci und Lessing, Majolikafliesen aus Siena 1500-1550
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0045, Hamburg (Geschichte) Öffnen
45 Hamburg (Geschichte). und zwei Häupter der Bürgerschaft, Schnitger und Jastram, welche gegen die Herrschaftsgelüste des sich auf den Kaiser stützenden Bürgermeisters Meurer bei Dänemark Hilfe gesucht und dadurch dessen Einschreiten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0658, von Holländer bis Hölle Öffnen
heute vielfach auf Holstein, Schleswig, Mecklenburg und das östliche Preußen ausgedehnt, haben aber in einigen Gegenden ganz aufgehört. In sozialer Beziehung ist die Gewohnheit des Hollandgehens verwerflich. Vgl. Meurer, Das Hollandgehen (Osnabr. 1871
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0991, von Insubordination bis Intarsia Öffnen
wieder in Aufnahme gekommen. Vgl. Teirich, Ornamente aus der Blütezeit italienischer Renaissance (Wien 1876); Meurer, Italienische Flachornamente aus der Zeit der Renaissance (Karlsr. 1879); Rhenius, Eingelegte Holzornamente der Renaissance in Schlesien
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0524, von Larochefoucauld bis Larochejacquelein Öffnen
, tötet mich; wenn ich vordringe, folgt mir; wenn ich falle, rächt mich" ("Si je recule, tuez-moi; si j'avance, suivez-moi; si je meurs, vengez-moi!"). 2) Louis Duverger, Marquis de, Bruder des vorigen, geb. 29. Nov. 1777 zu St.-Aubin, wanderte beim
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0445, von Melander bis Melas Öffnen
und ausgewählte Schriften (Elberf. 1861). Vgl. auch Meurer, Melanchthons Leben (2. Aufl., Leipz. 1869); Herrlinger, Die Theologie Melanchthons (Gotha 1878). Melander, Peter, s. Holzappel. Melanesĭen, ein nach der Farbe der Bewohner gewählte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0814, von Morrison bis Mörser Öffnen
QM.) mit (1880) 18,933 Einw., ist ziemlich hoch, mit steilen Ufern gegen den Fjord (höchster Punkt der Salgjerhöi, 88 m), und durchgehends fruchtbar. An der Ostseite Nykjöbing (s. d.). Mörs (Meurs), ehemaliges deutsches Fürstentum, zwischen dem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0462, von Orthopnöe bis Ortloff Öffnen
Reisebücher: "Die Deutschen Alpen", Bd. 1 (2. Aufl., Leipz. 1887); Führer von Meurer (Wien 1884), Waltenberger u. a. Ortloff, Friedrich, Rechtsgelehrter, geb. 10. Okt. 1797 zu Erlangen, studierte 1814-16 in Jena, Göttingen, Erlangen die Rechte, wurde
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1010, Philologie (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
Totalität wiederzugewinnen. Nach seinem Plan sammelte Jan Gruytere den "Thesaurus inscriptionum latinarum" (1601). Auch hier fehlt es nicht an Sammlerfleiß, wie bei Jan de Meurs (1579-1639), Gerh. Joh. Vossius (1577-1649), ebensowenig an der Pflege
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0546, von Schlyter bis Schmalkaldischer Bund Öffnen
Originalentwurf der Schmalkaldischen Artikel wurde in Lichtdruck-Autographie herausgegeben von Zangemeister (Heidelb. 1883). Vgl. Meurer, Der Tag zu Schmalkalden und die Schmalkaldischen Artikel (Leipz. 1837); Plitt, De autoritate articulorum Smalcaldicorum
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0723, Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) Öffnen
von Meyer ("Deutsche Alpen"), Bädeker, Trautwein, Amthor, Meurer etc. Geschichte. T. wurde ursprünglich von rätischen, den Etruskern oder Rasenna verwandten Stämmen bewohnt, zu welchen auch Kelten hinzutraten. Vom Bodensee und den Lechquellen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0931, von Metakosmien bis Miölnir Öffnen
), »^/ett.« Metter (Fluß), Stromberg Mettingen, Eßlingen Mettray, Niederländisch-, Zutphen Metz, Chr. (Sektierer), Amana (Bd. 17) Metzg, Metzgen, Schlachten 492, 493,1 Metzler, Georg, Bauernkrieg 473,2 Meurs, Jan de, Philologie 1010,2
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0554, von Amrom bis Amselfeld Öffnen
unangetastet, als 1561 die Flacianer entlassen wurden. A. starb 14. Mai 1565 zu Eisenach. - Vgl. E. J. Meier, Das Leben der Altväter der luth. Kirche, hg. von Meurer, Bd. 3 (Lpz. 1863). Amsel, populäre Benennung für die Schwarzdrossel, Turdus merula
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0204, von Französisches Hustpulver bis Französische Sprache Öffnen
; Nom. Plur. an, Acc. Plur. ans, genau entsprechend lat. annus, annum, anni, annos. Die Wortstellung ist eine freiere, die lautliche Entwicklung noch nicht so weit fortgeschritten wie heute; vgl. pedre, lat. patrem, neufranz. père, meur (zweisilbig
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0954, von Jomsburg bis Jonckbloet Öffnen
.’ Leben (in Meurers «Leben der Altväter der luth. Kirche», Bd. 2. Abteil. 2, Lpz. 1862); Pressel, Jonas (Elberf. 1862). Jonăthan (hebr. Jehōnathān, «Gott hat gegeben»), der Sohn und die beste Stütze des jüd. Königs Saul, ein Liebling
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0368, von Kirchenpauer bis Kirchenslawisch Öffnen
kath. Kirchenrechts, Bd. 3 u. 4 (Berl. 1880-88); Meurer, Der Begriff und Eigentümer der heiligen Sachen (Düsseld. 1885). Kirchensatzungen (lat. canones), die von der kirchlichen Autorität aufgestellten Lehren und Gebote. Kirchenschändung (lat
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0396, Lutheraner Öffnen
., Lpz. 1846–47), Meurer (3. Aufl., ebd. 1870; dasselbe, Jugend- und Volksausgabe, 3. Aufl., ebd. 1878); Heinr. Lang, Martin L., ein religiöses Charakterbild (Berl. 1870); E. Zittel, Dr. Martin L. (Karlr. 1873); J. Köstlin, Martin L., sein Leben
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0749, von Melander bis Melaphyr Öffnen
dargestellt (Altenb. 1842; 2. Ausg. 1840); Meurer, M.s Leben (Lpz. 1860; 2. Aufl. 1869); (S. Schmidt, Philipp M.s Leben und ausgewählte Schriften (Elberf. 1861); Nisard, Désiré Nisard Renaissance et réforme. Erasme, Th. Morus, M. (3. Aufl., 2 Bde., Par
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0015, von Morphy bis Mörs Öffnen
) 8156 E. Washington war hier zweimal im NIors (lat.), der Tod. Winterquartier. Mors, fruchtbare Insel im Limfjord (s. d.). Mors, zur Zeit der franz. .Herrschaft auch Meurs, ein ehemaliges, zum Westfälischen Kreise gehöriges
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0124, von Muzo bis Mykenä Öffnen
. Er starb 7. April 1546. - Vgl. Ledderhose, Friedrich M. (Gotha 1854); Meurer, Friedrich M.' Leben (in "Leben der Altväter der luth. Kirche", Bd. 4, Lpz. 1864). Myconius, Oswald, eigentlich Geishüsler, Freund und Mitarbeiter Zwinglis, geb. 1488
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0411, von Vorarlberger Alpen bis Vorbehalt Öffnen
", Gotha 1875); ders., V. und Westtirol (8. Aufl., Innsbr. 1896); Schindler, Vorarlberg (4. Aufl., Breg. 1879); Höhl, Wanderungen durch V. (Würzb. 1880); Meurer, Illustrierter Führer durch Westtirol und V. (Wien 1885); Werkowitsch, Das Land V. (Innsbr
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0219, von Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn bis Brialmont Öffnen
der Landspitze Kcrmorvan je eine Batterie. Bei der Spitze St. Matbieu liegt das Fort Merzan. Die Bückt von Bertheaume verteidi- gen: die Höhenbatterien Ereack-Meur, zugleick Se- maphor, und das Sckloß Bertheaume an der West- seite
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0715, von Wienbarg bis Wiener Joch Öffnen
713 Wienbarg - Wiener Joch 1895); Bermann, Illustrierter Führer durch W. und Umgebungen (6. Aufl., ebd. 1895); Meurer, Kleiner illustrierter Führer durch W. und Umgebungen (5. Aufl., ebd. 1897); Grübl, Die Gemeindeverwaltung der Stadt W. in den J
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0912, von Zahn (in der Baukunst) bis Zahn (Theodor) Öffnen
Sohne Franz Volkmar geleitete allgemeine Erziehungsanstalt entwickelte. Er starb 20. März 1890 in Fild. Z. schrieb noch: "Das Reich Gottes auf Erden" (2 Bde., Meurs a. Rh. 1830), "Dr. Luthers Handbuch zur Biblischen Geschichte" (2 Tle., ebd. 1838
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0508, von Majonnaise bis Majorat Öffnen
, Istoria della pittura in majolica (Pesaro 1857); Darcel, Recueil des faïences italiennes (Par. 1869); Meurer, Ital. Majolikafliesen aus dem Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrd. (Berl. 1880); Marie Drews, Anleitung zur Majolikamalerei (ebd. 1883
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0838, von Metzsch bis Meurthe-et-Moselle Öffnen
besonders in den Alpen bis an die Schneegrenze heran. Ihre Wurzeln werden zur Herstellung der beliebten magenstärkenden Kräuterliqueure verwendet. Beide Arten gelten als ausgezeichnete Weidekräuter. Meurs, Fürstentum, s. Mors. Meurthe (spr. mört