Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Molch hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0639, von Molche bis Monierbau Öffnen
623 Molche - Monierbau. in Neuruppin und starb 1. Mai 1887 in Wiesbaden. M. schrieb viele Kompositionen für Männerchor (beliebt: »Das Dichtergrab am Rhein«, »Normannenzug«, »Seliger Traum«), für gemischten Chor und eine Singstimme, auch Opern
66% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0716, von Mola di Bari bis Molche Öffnen
716 Mola di Bari - Molche. zu Lugano, arbeitete in Florenz und in Rom für die Päpste Urban VIII. und Alexander VII. und starb um 1666. Seine Medaillen schließen sich an die Einfachheit und Strenge antiker Vorbilder an. Mola di Bari, Stadt
66% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0969, von Mola di Bari bis Moldau (Fluß) Öffnen
M. als Theatercensor in Kopenhagen, wo er 20. Mai 1888 starb. Seine «Samlede Digte» erschienen 1879 in neuer Ausgabe; seine «Efterladte Digte» (1888) gab E. von der Recke heraus. Molche (Salamandrinae), eine Unterabteilung aus der Ordnung
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0686a, Schwanzlurche (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
686a ^[Seitenzahl nicht im Original] Schwanzlurche. Kammmolch (Triton cristatus), oben Männchen, unten Weibchen und Larve. Natürl. Größe. (Art. Molche.) Feuersalamander (Salamandra maculata). Natürl. Größe. (Art. Molche.) Axolotl
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0265, Zoologie: Amphibien, Fische Öffnen
diluvii testis Axolotl Bombinator igneus, s. Feuerkröte Brüllfrosch, s. Frösche Bufo, s. Kröte Feuerkröte, s. Unke Feuermolch, s. Molch Feuersalamander, s. Salamander Frösche Frosch, s. Frösche Geburtshelferkröte, s. Frösche Homo
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0949, Tiergeographie (Reptilien, Amphibien, Meeresfauna) Öffnen
, in beiden Hemisphären heimisch dagegen die Grubenottern. Sehr verbreitet sind die Nattern, zu denen die Ringelnatter gehört; die Meer- oder Seeschlangen finden sich im Südlichen oder Stillen Ozean. [Tafel VIII, Karte 2, Amphibien.] Froschlurche, Molche
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0935, von Landregen bis Landsberg (in Preußen) Öffnen
Gerichtsverfassung (3 Bde., Verl. 1880-86). Landro, Ort und Fort in Südtirol, s. Ampezzo. Landrysche Paralyse, eigentümliche Rücken- markskrankheit, s. Lähmung (S. 896 H). Landsalamander, Erdsalamander, Erd- molche (ZkiHina.Qäi'H), Molche
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0549, von Amphibiologie bis Amphiktyonie Öffnen
547 Amphibiologie – Amphiktyonie Wirbeltiere mit rotem, kaltem Blute, also die Schildkröten, Krokodile, Eidechsen, Schlangen, Frösche, Kröten und Molche. Es besteht jedoch ein großer Unterschied zwischen diesen Tieren; Schildkröten, Krokodile
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0211, von Saladillo bis Salamander (Molche) Öffnen
209 Saladillo – Salamander (Molche) Schlachthäuser für das halbwilde Rindvieh in den Pampas von Südamerika; danach auch die von dort in den Handel kommenden Rinderhäute
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0390, von Lurchfische bis Luschka Öffnen
Körperstellen befestigten Eier bis zum Ausschlüpfen der Jungen mit sich herumtragen. Aus dem Laich, der in unregelmäßigen Klumpen (Frösche), oder in Schnüren (Kröten), vielfach auch ganz einzeln (Molche) abgelegt wird, entwickeln sich Larven
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0853, von Tristan und Isolde bis Tritonshörner Öffnen
der Athene (s. d.). Triton, Molch. Triton, im griech. Mythus Sohn des Poseidon und der Amphitrite, wohnte mit diesen auf dem Grunde des Meers in goldenem Palast. Als seine eigentliche Heimat galt der fabelhafte Tritonsee in Afrika, besonders
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0433, von Wasserriemen bis Wassersäulenmaschine Öffnen
. Wasserrübe, s. Raps. Wassersaige, s. Bergbau, S. 724. Wassersalamander, Wassermolch, s. Molche. Wassersaphir, s. Cordierit und Korund. Wassersäulenmaschine, mechan. Vorrichtung zur Nutzbarmachung hoher Wassergefälle, gleicht in ihrer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0303, von Fische bis Fischer Öffnen
und darin einen neuen Anlaß findet, die Einreihung der Molch- oder Lungenfische unter die Amphibien zu fordern. Jedenfalls wird es somit das Richtige sein, die Lungenfische, wie Häckel und Gegenbaur längst gethan, von den Fischen zu trennen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0141, von Spekulation bis Spencer (Familie) Öffnen
). Speldorf, preuß. Ortschaft, s. Bd. 17. Spelerpes oder Geotriton, Gattung der Molche (s. d.), von schlankem Körperbau, am dünnen Schwanz ohne senkrechten Hautsaum; die scheibenförmige, auf einem kontraktilen Stiele sitzende Zunge kann hervorgeschleudert
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831f, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
). Reptilien: Leydig, Die in Deutschland lebenden Saurier (Tüb. 1871). Amphibien: Knauer, Naturgeschichte der Lurche (Wien 1878); Leydig, Anure Batrachier der deutschen Fauna (Bonn 1878); ders., Die Molche der württemb. Fauna (Berl. 1868). Fische: Th
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0537, von Wasserreis bis Wasserschlangen Öffnen
. und Sägemaschinen ). Wassersalamander ( Triton ), ein aus 16 Arten bestehendes, Europa, Nordafrika und die gemäßigten Gegenden Asiens und Nordamerikas bewohnendes Geschlecht der längsgez ähnten Molche (s. Mecodonta
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0291, von Unknown bis Unknown Öffnen
lohnend erwiesen. Von den vielen hunderttausend Eierchen, die jedes Weibchen im Mai und Juni legt, wird nämlich sonst mehr als die Hälfte eine Beute der Hechte, Krebse, Frösche, Molche, Wasserkäfer u.s.w. Die mit Netzen gefangenen Karpfen sind im Winter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0501, von Amphibiologie bis Amphibische Pflanzen Öffnen
ohne Kiemen, aber fast immer noch mit einer Kiemenspalte am Hals; hierher unter andern Riesensalamander (s. d., Cryptobranchus) sowie der fossile Andrias (s. d.) oder Sündflutmensch; 2) Molche (Salamandrina, s. d.), erwachsen ohne Kiemen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0188, von Axenie bis Axt Öffnen
der Seen. Damals vermochten Molche ihre ganze Entwickelung zu durchlaufen, als dies aber später unmöglich wurde, erhielt sich der A. durch Rückschlag auf die Fischmolchform, d. h. durch Erwerbung der Fortpflanzungsfähigkeit im Larvenzustand. Auch bei
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0209, von Feuerröhren bis Feuerschutz Öffnen
Feuersgefahr vorschreibt. Feuerrost, s. Rost. Feuersalamander, s. Molche. Feuersäule, Denkmal in London zur Erinnerung an den großen Brand 1666, von C. Wren 1671-77 in Form einer 61 m hohen dorischen Säule erbaut, auf deren Gipfel
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0128, Geologie (Geschichte) Öffnen
Skelett eines Molches (jetzt Andrias Scheuchzeri genannt, vgl. Tafel "Tertiärformation") als Homo diluvii testis beschrieb, ist das populärste Beispiel des Festhaltens an der Sintflut, welche alles Vorsintflutliche vernichtet und Raum für eine ganz neue
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0755, von Leye bis Lezay-Marnesia Öffnen
); "Der Eierstock und die Samentasche der Insekten" (Dresd. 1866); "Über die Molche der württembergischen Fauna" (Berl. 1868); "Die in Deutschland lebenden Arten der Saurier" (Tübing. 1872); "Über die allgemeinen Bedeckungen der Amphibien" (Bonn 1876
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0719, von Moldautein bis Molé Öffnen
Schloß, Bierbrauerei, Schiffbau, Holz- und Getreidehandel und (1880) 4417 Einw. Molde, alter Ausdruck für Staub, Erde; daher Moldwerf, Maulwurf; Moldwolf, Maulwurfsgrille; Moldwurm, Molch. Molde, Seestadt im norweg. Amt Romsdal, am Moldefjord
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0008, von Natterwendel bis Naturalien Öffnen
8 Natterwendel - Naturalien. vermag sie nichts auszurichten und verteidigt sich schließlich nur durch ihren stinkenden Unrat. Sie lebt hauptsächlich von Fröschen, frißt auch Eidechsen, Kröten, Molche und Fische; Wasser trinkt sie selten. Sie kann
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0209, von Salamander bis Salangane Öffnen
, Historia de S. (Salam. 1887). - 2) Stadt im mexikan. Staat Guanajuato, am Rio de Lerma, 1840 m ü. M., hat eine reiche Augustinerkirche, ein Zuchthaus, Baumwollweberei und (1880) 23,996 Einw. Salamander, s. Molche. Salamander reiben, deutscher
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0687, von Schwanz bis Schwärmattacke Öffnen
lacertina); b) Derotrema, erwachsen ohne Kiemen, aber meist mit Kiemenloch (Aalmolch, Amphiuma, Riesensalamander, Cryptobranchus japonicus, der fossile Andrias Scheuchzeri). 2) Molche (Salamandrina), mit eidechsenartigem Körper, erwachsen ohne Kiemen u
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0700, von Tier bis Tierdienst Öffnen
von Menschen in Tiere (Werwolfssage, s. d.) glauben. Im besondern wurden wegen ihrer Kraft und Wildheit gefürchtete Tiere, wie Löwe, Wolf und Bär, oder solche, die wegen ihres unheimlichen Wesens gemieden werden, wie Molche, Eidechsen (Drachen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1031, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)......... Mohren (Taf. Nahrungsmittel) .... Mohremnati (Taf. Halbaffen)..... Mohrs Wage............ Molch, Kamm- (Taf. Schwanzlnrche) . . Molken (Taf. Nahrungsmittel)..... Mollusken und Tunitatcn, Tnfcl .... Moluttenkrebs (Taf
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0012, XII Öffnen
Huhn, von Dr. E. Baldamus 434 Kreuzotter (Verbreitung in Deutschland etc.) 504 Leberegel 559 Maritime wissenschaftliche Expeditionen 598 Molche (Befruchtung) 623 Nagetiere 633
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0268, Erblichkeit (Schwächen der Weidmannschen Theorie) Öffnen
. Dieses Ergebnis konnte aber vorausgesehen werden und ist thatsächlich vorausgesagt worden, denn wir wissen, daß bei niedern wirbellosen Tieren ziemlich allgemein und selbst noch bei niedern Wirbeltieren, wie Molchen und Eidechsen, verloren gegangene
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0420, von Hauslab bis Hautgifte Öffnen
morden könne, oder Boccacio erzählt, daß jemand, der sich mit einem Salbeiblatt, unter dem eine Kröte gesessen, die Zähne gerieben, sofort tot hingestürzt sei, aber immerhin so weit, daß die Pfeilgiftbereiter, die den Molchen, Salamandern und Kröten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0421, von Havelock bis Heermann Öffnen
die Verschiedenheit ihres unter Lähmungserscheinungen tötenden Giftes. Diese Versuche waren völlig in Vergessenheit geraten, als Gratiolet und Cloëz (1851-1852), Vulpian (1856), Albini (1858) die Giftstoffe von Salamander, Molch und Kröte durch Ausziehen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0216, von Axe bis Axolotl Öffnen
die ausschließliche Benutzung von Handwebstühlen. Axolotl (altmexik.), ein Molch der Süßwässer Mexikos, der in Europa seit langem künstlich gezogen wird. In seiner gewöhnlichen Gestalt gehört er der Gruppe der Perennibranchiata (s. d.) an, besitzt drei
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0120, von Goet bis Gograf Öffnen
außer zahlreichen Abhandlungen in Zeitschriften folgende selbständige Werke: «Die Entwicklungsgeschichte der Unke» (Lpz. 1875), «Über Entwicklung und Regeneration des Gliedmaßenskeletts der Molche» (ebd. 1879), «Abhandlungen zur
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0329, von Kielland bis Kienholz Öffnen
zeigen, wie die höher organisierten (Molche) sie im Iugendzustande aufweifen. Der llonio äiwvii t63ti8 (f.d.) gehörte hierher. Die jetzt lebenden K. trennt man in zwei weitere Unterab- teilungen: 1) die ?6i'6imidi'aiic1iiHt3, (s. d.) und 2) die O
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0712, von Mecklenburgische Eisenbahnen bis Medaille Öffnen
. Mecodónta (grch., d. h. Längszähner), eine Gruppe von Molchen, die ihren Namen davon hat, daß die hierher gehörigen Tiere auf der Innenseite des Daches ihrer Mundhöhle längsgestellte Reihen feiner Gaumenzähnchen tragen. Hierher gehören in erster
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0212, von Salamander (Geister) bis Salat Öffnen
des Vorsitzenden auf dem Tisch herumgerieben, dann geleert werden und schließlich mit ihnen auf dem Tisch getrommelt wird, bis sie mit einem gleichzeitigen Schlage niedergesetzt werden. Salamandra, s. Landsalamander. Salamandrīnae, s. Molche
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0675, von Schwanzmeise bis Schwartz (Marie Espérance von) Öffnen
größere auch von Fischen und Fröschen. Sie zerfallen in zwei Unterordnungen: 1) die Kiemenlurche (s. d.) und 2) die Molche (s. d.). Schwanzmeise, Vogel, s. Meise. Schwanzmenschen, Menschen, die an dem untersten Hinterende ihres Rumpfes
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1003, von Siphonia bis Sirenen (in der Mythologie) Öffnen
) , Grüne Inseln , die nördlichsten der deutschen Salomoninseln, zwischen Buka und Neumecklenburg. Sir-darja , Fluß, s. Syr . Sire (frz., spr. ßihr ), An rede, s. Seigneur . Sirēdon , Molch, s. Axolotl
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0746, von Mittheilen bis Mond Öffnen
Tovasius, Hiob 28, 19. Mohrenland wird seine Hände ausstrecken zu GOtt, Ps. 66, 32. Der Kämmerer war aus Mohrenland, A.G. 8, 27. vergl. Zeph. 3, 10. Molch Oder eine große Eidere. Den Juden unrein, 3 Mos. 11, Zo. Molech, Moloch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0132, von Urner Alpen bis Ursäuren Öffnen
der Riesensalamander (s. d., Cryptobranchus japonicus v. d. Hoev., Fig. 1). Ⅱ. Molche (s. d.) mit den Familien: 6) der Wassersalamander (Tritonidae) und der Landsalamander (Salamandridae) mit dem gemeinen Landsalamander (s. d.) oder Feuersalamander
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0869, von Riesenhai bis Riesensalamander Öffnen
, Riesenmolch (Cryptobranchus japonicus van der Hoevenn), ein um 1825 in Binnenwässern von Japan entdeckter, bis 1,5 m lang werdender, plumper, häßlicher Molch. Der Kopf ist sehr breit, der große Rachen mit einer Doppelreihe feiner Zähne bewaffnet