Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Moschos hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0821, von Moscheles bis Moschus Öffnen
, im Altertum Hekatonnesi), Gruppe von mehr als 30 kleinen Inseln an der Westküste von Kleinasien, im Golf von Edremid, zum Wilajet von Brussa gehörig, meist von Griechen bewohnt, bringen Baumwolle und Südfrüchte hervor. Moschos, griech. Bukoliker
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0131, Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur Öffnen
Bion, 1) aus Smyrna Erinna Hermesianax Hipponax Ibykos Kallimachos, 2) aus Alexandria Kallinos Kinesias Korinna (Myia) Mimnermos Moschos Musäos Onomakritos Philetas Philoxenos Pindaros Sappho Simmias Simonides Sotades Stesichoros
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0961, von Biologie bis Biot Öffnen
und übersetzt; mit Moschos gaben sie heraus G. Hermann (Leipz. 1849) und Ziegler (Tübing. 1868). 2) B. von Borysthenis in Skythien (daher Borysthenites genannt), Philosoph, blühte um 276 v. Chr., anfangs Cyniker, dann Kyrenaiker, Schüler des Theodoros
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0726, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
, teils aus dem weitern Volksleben, teils aus der mythischen Zeit. Minder bedeutend sind seine Nachahmer Bion und Moschos. Eine ganz erstaunliche Regsamkeit hat die alexandrinische Zeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Prosa entfaltet, zunächst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0216, von Hauptbilanz bis Hauptjagen Öffnen
. Hermanns, seines Schwiegervaters, Nachlaß Bion und Moschos (Leipz. 1849) sowie den Äschylos (das. 1852, 2 Bde.; 2. Aufl. 1859) heraus. Für die Litteratur des deutschen Mittelalters lieferte er Ausgaben des "Erec" von Hartmann von Aue (Leipz. 1839, 2
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0424, Hermann Öffnen
), das Lexikon des Photios (bloßer Textabdruck, das. 1808) und den Grammatiker Draco Stratonicensis nebst des Tzetzes "Exegesis in Homeri Iliadem" (das. 1812). Erst nach seinem Tod erschien seine Ausgabe der Bukoliker Bion und Moschos (Leipz. 1849) sowie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0880, von Idyllenmalerei bis Igel Öffnen
Hebräern (Buch Ruth) und den Indern (die Schilderung des Priester- und Einsiedlerlebens in der "Sakuntala"); unter den Griechen haben Theokrit, Bion und Moschos, unter den Römern besonders Vergil ("Eklogen"), unter den Neuern Italiener (Schäferdrama
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0116, von Jacobina bis Jacobs Öffnen
Stobaeenses" (das. 1827) sowie die Ausgaben der "Iliaca" des Tzetzes (Leipz. 1793), des Bion und Moschos (Gotha 1795), der "Anthologia graeca" (Leipz. 1794-1814, 13 Bde.; neue Ausg. "Ad fidem Cod. Palatini", das. 1813-17, 3 Bde.), des Achilles Tatius
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0432, von Meineke bis Meinhold Öffnen
.); von griechischen Dichtern Theokrit, Bion und Moschos (das. 1825, 1836 u. 1856), des Äschylos "Perser" (das. 1853) und "Prometheus" (das. 1853), des Sophokles "Antigone" (das. 1861) und "Ödipus Koloneus" (das. 1863); von Lateinern den Horaz (das. 1834
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0079, Neugriechische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) Öffnen
aus Kreta nachgedichtet. Erquicklicher ist die in Prosa geschriebene Komödie: "Neaira" von Dimitrios Moschos 1478 (hrsg. und übersetzt von Ellissen, Hannov. 1859). Über das byzantinische Theater handelt eingehend und reichhaltig, wenn auch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0637, von Theodulie bis Theologie Öffnen
Erhöhung des volkstümlichen Eindrucks in höchst kunstvoller Weise mit Formen des auf Sizilien heimischen dorischen Dialekts gemischt. Ausgaben von Valckenaer (mit Bion und Moschos, Leid. 1779, 1810), Meineke (ebenso, zuletzt Berl. 1856), Ahrens
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0035, von Valdagno bis Valença Öffnen
35 Valdagno - Valença. Theokrit, Bion, Moschos (Leid. 1779-81, 2. Ausg. 1810), veröffentlichte Noten zu Herodot (in Wesselings Ausgabe, Amsterd. 1763), »Orationes« (Leid. 1784) u. a. Seinem Nachlaß wurden entnommen: »Callimachi fragmenta
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0291, Voß Öffnen
1805 einem Ruf an die Universität zu Heidelberg, wo er den verdeutschten Horaz (Heidelb. 1806, 2 Bde.; 2. Aufl. 1820), Hesiod und Orpheus (das. 1806), die Übersetzung des Theokrit, Bion und Moschos (Stuttg. 1808) und Tibull (Tübing. 1810) sowie
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0934, von More bis Mumienfunde Öffnen
Morvan, Tchaf 380,2 > . Vlorvangedirgc', Nicvre Morvenit, Harmotom Morwa, Moorva Moscato, Jüdische Litt. 299,2 Moschelhorn, Adula Moscheich, Pasuto MoschopuloS, Philologie 1009,1 Moschos. DlM., Neugriech. Litt. 79,i