Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Musäus hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0100, von Mus bis Musca Öffnen
Apollon (s. d.). Musartpaß, s. Thian-schan. Musäus, ein alter griech. Sänger und Dichter der mythischen Zeit, der Sage nach ein Sohn des Eumolpus und der Selene, nach andern des Orpheus. Später führte man eine ganze Litteratur auf ihn zurück
69% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0910, von Musafaser bis Muschelkrebse Öffnen
(Leipz. 1882) und Ottmann (das. 1888). Musäus, Johann Karl August, Schriftsteller, geb. 29. März 1735 zu Jena, studierte daselbst Theologie, wurde 1763 Pagenhofmeister am weimarischen Hof, 1770 Professor am dortigen Gymnasium und starb 28. Okt. 1787
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0293, von Joris bis Jouffroy Öffnen
allen diesen Bildern brachte er manche Aquarelle und Zeichnungen, radierte mehrere Blätter nach Robert Reinick und beteiligte sich bei den Illustrationen von Musäus' Volksmärchen. Er ist Mitglied mehrerer Kunstakademien und Inhaber des Roten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0444, Richter Öffnen
438 Richter. und Studentenlieder, Musäus' »Volksmärchen«, Hebels »Alemannische Gedichte«, Schillers »Glocke«, Bechsteins
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0595, von Onega (Kreis und Kreisstadt) bis Onomatopöie Öffnen
, Weinkenner. Onolzbach, ehemaliger Name von Ansbach (s. d.). Onomakritus, griech. Dichter, der im 6. Jahrh. v. Chr. zu Athen die unter dem Namen des Musäus und wohl auch die unter Orpheus' Namen umlaufenden Weissagungen oder sog. Orakel sammelte
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
) Wolfgang (M. von Königswinter) 24) Otto 25) Karl (Otfried Mylius) 26) Arthur 28) F. K. (M. v. der Werra) Müllner Münch-Bellinghausen, 2) (Friedrich Halm) Mundt, 1) Theodor Murad Efendi (Fr. von Werner) Murner Musäus Neander, 2) Joachim
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0544, von Vogel bis Voigtel Öffnen
Friedrichs d. Gr.«, Musäus' »Volksmärchen«, Sporschils »Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs« und die Prachtausgabe der Werke Friedrichs d. Gr.; dazu Christus am Ölberg, nach Pfannschmidt, und viele kleinere Blätter. Mit einem tüchtigen Verständnis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0813, von Carlson bis Carlyle Öffnen
aus Goethe, Fouqué, Tieck, Musäus, Jean Paul, Hoffmann u. a. mit kritischen und biographischen Einleitungen unter dem Titel: "German romances" (Edinb. 1827, 4 Bde.) sowie ein große Anzahl kleinerer Aufsätze, z. B. über Werner, Novalis, den Briefwechsel
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0747, Deutsche Litteratur (Wielands Nachahmer; Lessing) Öffnen
. Thümmel (1738-1817), der Verfasser des prosaischen Gedichts "Wilhelmine" und der "Reise in die mittägigen Provinzen von Frankreich", und Karl Aug. Musäus (1735-87) mit dem "Deutschen Grandison" und den unterhaltend erzählten "Volksmärchen der Deutschen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0333, von Flachs, neuseeländischer bis Flagellanten Öffnen
Amtsgenossen (Musäus, Wigand u. a.) den philippistischen oder kursächsischen Synergismus (s. d.). Auf seine Rechnung kommt namentlich das sogen. Konfutationsbuch ("Solida confutatio et condemnatio praecipuarum corruptelarum, sectarum etc.", 1559
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0416, von Glee bis Gleichen Öffnen
sich jetzt im Dom daselbst. Übrigens hat die historische Forschung die Erzählung von der durch päpstlichen Dispens legitimierten Doppelehe längst in das Gebiet romantischer Fabeln verwiesen, aus welchem Musäus sie für sein Volksmärchen "Melechsala
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0549, Goethe (1776-86) Öffnen
wollte sich trotz der Neigung des Herzogs zu dem kaustischen Mann keine passende Situation ergeben. So blieb G. auf die nähern Beziehungen zu Herder, Wieland, Knebel, auf entferntere zu Bertuch, Musäus, Einsiedel, Seckendorff u. a. eingeschränkt. Mit den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0893, von Illuminieren bis Illustration Öffnen
, und durch das Auftreten Ludwig Richters (Zeichnungen für O. Wigands Volksbücherausgaben, dann zu Musäus' Volksmärchen, zu Kinderbüchern etc.) und Adolf Menzels (zu Kuglers "Leben Friedrichs d. Gr.") in Deutschland, Horace Vernets, Bellangés, Raffets ("Leben Napoleons
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0197, von Kretzschmar bis Kreutzer Öffnen
). Auch an andern Holzschnittwerken hatte K. inzwischen teilgenommen, z. B. an den "Volksmärchen" von Musäus, an dem "Nibelungenlied", den Illustrationen zu "Washington Irving" von Ritter und Camphausen, dem "Tierleben der Alpenwelt" von Fr. Tschudi
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0579, von Lavatera bis Laveleye Öffnen
er eine Reihe von Jahren in intimem Verkehr stand), Stolberg, Jacobi, Merck etc. (auch in England und Frankreich hatte es zahlreiche Bewunderer), wie es von andern, z. B. von Lichtenberg, Musäus, Nicolai, auf das heftigste angegriffen wurde. L
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0224, von Marchena bis Marchesi Öffnen
. Die M. der skandinavischen Reiche zeigen nahe Verwandtschaft mit den deutschen. Reiche Fülle von M. findet sich bei den Slawen. In Deutschland treten Sammlungen von M. seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts auf. Die "Volksmärchen" von Musäus (1782
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0864, Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter) Öffnen
der von Musäus begonnenen "Straußfedern" (2. u. 3. Bd., Berl. 1790-91) hervorzuheben. Vgl. Schröder, J. G. M. (Itzehoe 1843). 19) Friedrich, genannt "Maler M.", Dichter, Maler und Kupferstecher, geb. 13. Jan. 1749 zu Kreuznach, trat als Maler
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0814, Richter (Personenname) Öffnen
, neuer Strauß fürs Haus, Goethe-Album, die Illustrationen zu Horns Schriften, zu Nieritz' Volkskalender, Jeremias Gotthelfs Schriften, Musäus' "Volksmärchen", Groths "Quickborn", Schillers "Glocke" etc. Eine Auswahl von kleinern Holzschnitten aus den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1021, von Rübenschneidemaschine bis Rübezahl Öffnen
und beschenkt sie; wenn man ihn aber verspottet, rächt er sich schwer. Die Sagen von R. hat Musäus in den "Volksmärchen der Deutschen" wiedergegeben; Gehe behandelte den Stoff in einer Oper: "Der Berggeist" (von Spohr komponiert), W. Menzel dramatisch im "R
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0636, von Schrödter bis Schröpfen Öffnen
, Galerie zu Karlsruhe), die er in Aquarell ausführte, u. a. Auch lieferte er Illustrationen zu "Peter Schlemihl", Musäus' "Volksmärchen", Uhlands Werken etc. und zu Detmolds "Leben und Thaten des Abgeordneten Piepmeier" (1848). Er schrieb: "Das Zeichnen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0685, von Schwängerungsklage bis Schwank Öffnen
Musäus in die Litteratur eingeführt. Vgl. Schwan. Schwank, scherzhafter und belustigender Einfall und dessen Ausführung; dann eine im Mittelalter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0490, von Weimutskiefer bis Wein Öffnen
von Cranach dem ältern, Musäus und Bode. Die Stelle auf demselben, wo Schillers erste Grabstätte (das Kassengewölbe) sich befand, ist durch eine Inschrift bezeichnet. Auf dem neuen Friedhof befindet sich die Fürstengruft. In der Nähe des Sarkophags
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0598, Wieland Öffnen
Lebenskreis des damaligen Deutschland, der schon bei seiner Ankunft Männer wie Musäus, v. Knebel, Einsiedel, Bertuch u. a. in sich schloß, aber bald darauf durch Goethe und Herder erst seine höchste Weihe und Belebung erhielt. W. bezog unter dem Titel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0597, von Münzwechsel bis Muschaver Pascha Öffnen
. auf einer Pilgerfahrt nach Mekka (715). Musäus, 2) Johann, luther.Theolog, geb.1613 im Thüringischen, studierte zu Erfurt und Jena Philosophie und die humanistischen Wissenschaften, erst später auch Theologie. 1642 wurde er Professor der Geschichte, 1646
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0141, von Brincadores bis Britisch-Sambesia Öffnen
«), in Frankreich später Rousseau »Nouvelle Héloise«. Richardson rief in Deutschland »Grandison den Zweiten«, von Musäus, und »Sophiens Reise von Memel nach Sachsen«, von Hermes, hervor. Er ist auch Muster für Sophie La Roches »Geschichte des
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0789, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
). Deutsche Denkwürdigkeiten - Karl von Rumohr. Deutsche Fürstin, eine - Elise Polko. Deutsche Grandison, der - Joh. Karl August Musäus. Deutsche Hiebe - Julius Gundling (* Lucian Herbert). Deutsche Krieg, der - Heinrich Laube. Deutsche Michael
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0922, von Arnold (Christoph) bis Arnold (Joh.) Öffnen
. noch metrische Übersetzungen von Musäus' "Hero and Leander" (1874) und "Pearls of the faith, or Islam's rosary" (1883; 3. Aufl. 1884), und schrieb "The poets of Greece" (1869), "Seas and lands" (1892) und "Wandering worlds" (1894). - Vgl. Wilkinson
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0337, von Borysthenes bis Böschung Öffnen
Schilderung der Höfe der Liebe und der Eifersucht, "Allegoria", ein. Sein Freund Garcilaso schloß sich mit überlegenem Talent dieser Neuerung gleich an, sodaß beide als Begründer der ital. Schule in Spanien zu betrachten sind. In seinem dem Musäus
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0530, von Brief (Börsenausdruck) bis Briefgeheimnis Öffnen
528 Brief (Börsenausdruck) - Briefgeheimnis Vielfach wurde in der Romanlitteratur von dem B. Gebrauch gemacht, zuerst von Richardson, den Rousseau, Rétif de la Bretonne, Musäus, Hermes, Sophie de la Roche, Tieck nachahmten, auch Goethes
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0946, von Carlowitz (Hans Karl von) bis Carlyle Öffnen
), eine Auswahl aus Goethe, Tieck, Jean Paul, Fouqué, Musäus, Hoffmann u. a. ^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0017, Deutsche Litteratur Öffnen
, versetzt allerdings mit kräftigen Dosen aus der realistischen Komik seines Widerparts Fielding und mit Würzen aus der deutschen Aufklärungswitzelei: dahin gehören die Romane von Hermes und Knigge, von Schummel und Musäus, der sich durch seine, leider
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0359, von Griechische Liebe bis Griechische Litteratur Öffnen
. Die Geschichte der vorhomerischen Litteratur liegt für uns in tiefem Dunkel; die Gestalten eines Orpheus, Musäus, Eumolpus, Thamyris u. a., welche das Altertum als Vorläufer Homers bezeichnete, sind durchaus mystisch und die unter ihrem Namen laufenden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0083, von Hermupolis bis Hero Öffnen
überlieferten Briefen ist aus dem 5. oder dem An- fang des 6. Jahrh, unter dem Namen des Musäus (s. d.) ein Gedicht erhalten, das diese wohl auf einer Lokalsage beruhende und zuerst von einem aleran- drinischen Dichter ausgeführte Erzählung enthält
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1027, von Lavater (Louis) bis Laveleye Öffnen
die Überzeugung davon, daß die Grundlage der Physiognomik L.s nur in dessen per- sönlichen Gefühlen zu suchen sei. Besonders geist- reich wurden L.s Erfindungen von Musäus in desfen "Physiognomischen Reisen" persifliert. Trotzdem blieb L.s
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0580, von March (Stadt) bis Märchen Öffnen
. Zu ihnen gehören z. B. auch die viel gelesenen «Volksmärchen der Deutschen» von Musäus (Gotha 1782 fg.), der durch seine Ironie den naiven Ton vollständig verwischt. Den Anstoß zur Aufzeichnung direkt aus dem Volksmund gab
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0856, Richter (Ludwig) Öffnen
auf seine ursprüngliche Einfachheit zurückgeführt zu haben. Es entstanden: 1838 Bilder zu den "Deutschen Volksbüchern", hg. von Marbach, 1840 zu Dullers "Geschichte des deutschen Volks", 1841 zum "Landprediger von Wakefield", 1842 zu Musäus
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1046, von Rübenwurm bis Rubico Öffnen
Wesen, über das viele Sagen umgehen, die zuerst von Joh. Prätorius ( «Daemonologia Rubenzalii Silesii» , 3 Tle., Lpz. 1662–65, und « Satyrus etymologicus oder der Rüben Zahl», 1672) gesammelt sind. Einige hat Musäus in den «Volksmärchen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0626, von Schrödter bis Schröpfen (in der Chirurgie) Öffnen
und Lithographie sind jene zu "Don Quirote", zu Musäus' "Volksmärchen", zu Chamissos "Veter Schlemihl" und zu Uhlands Werken hervorzuheben. Als Schriftsteller gab er ein Hest "Das Zeichnen als ästhetisches Vildungsmittel" (Franks. 1853) heraus. Seit 1835
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0828, Tieck (Ludwig) Öffnen
für die von Musäus und J. G. Müller begonnenen "Straußfedern" eine Anzahl kleinere Erzählungen, erst nach franz. Mustern, dann originale Beiträge, unter denen "Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben" (1796) der bedeutendste war. Sein eigenstes Wesen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0694, von Widerstand gegen die Staatsgewalt bis Widukind (Heerführer) Öffnen
der Töchterschule in Bern, welche Stelle er 1880 niederlegte. Hierauf wurde er litterar. Redacteur des Berner «Bund». Außer mehrern Operntexten (für Herm. Götz, Brüll u. a.) schrieb W.: «Der geraubte Schleier. Dramatisiertes Märchen nach Musäus» (Winterthur
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
allemande". Joh. von Müller, "Geschichte der Schweizer". 1781. Kant, "Kritik der reinen Vernunft". Schiller, "Räuber". Schubart, "Fürstengruft". 15. Febr. Lessing †. 1782. Musäus, "Volksmärchen". 1783. Hölty, "Gedichte". Jean Paul, "Grönland. Prozesse
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0381, von Vogtländer Bergland bis Voigt (Georg) Öffnen
berufen, wo er den Adelsstand erhielt und Staatsminister wurde. Er lebte im engsten Verein mit Musäus, Wieland, Herder, Schiller und mit Goethe und starb 22. März 1819. – Vgl. Goethes Briefe an Christian Gottlob von V. (hg. von O. Jahn, Lpz. 1868
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0195, von Linoleum bis Linse (in der Optik) Öffnen
ungelehrigen Schüler bestrafte, mit der Kithara erschlagen worden sein soll. In Alexandrinischer Zeit machte man ihn sogar zu einem apokryphischen Dichter und Schriftsteller, wie Orpheus und Musäus. - L. gilt als der Erfinder des schwermütigen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0113, von Unterzungendrüse bis Unzelmann (Friedr. Ludw.) Öffnen
von Bendemann und Hübner) sowie für die Prachtausgabe von Musäus’ «Volksmärchen» (ebd. 1844). Auch führte er nach Zeichnungen von Menzel die Illustrationen zu Friedrichs d. Gr. Werken aus. Einzelne größere Blätter