Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mäusebussard hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0686, von Mauschel bis Mäuseturm Öffnen
.), an. (S. Mäusetyphusbacillen.) Mauschel (abgeleitet von Moses), Spottname für Jude; mauscheln, im jüd. Jargon sprechen; auch schachern. Mäuschen (am Ellbogen), s. Ellbogen. Mäusebussard, Raubvogel, s. Bussard. Mäusedarm, Pflanzenart, s. Stellaria
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0596a, Deutsche Raubvögel Öffnen
alaudarius), Männchen (1-4 Art. Falken). - 5. Königsweih (Milvus regalis), Männchen. - 6. Rohrweih (Circus rufus), junges Männchen, 7. altes Weibchen (5-7 Art. Weihen). - 8. Schlangenbussard (Circaëtus gallicus). - 9. Mäusebussard (Buteo vulgaris) (8, 9
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0688, von Bussarde bis Buße Öffnen
und legt (öfters sogar zweimal) vier weiße, rötlich gewölkte Eier. Der Mäusebussard (Mauser, Rüttelweih, Waldgeier, Buteo vulgaris Bchst., s. Abbildung auf Tafel "Raubvögel"), 56 cm lang, 125 cm breit, ändert in der Färbung außergewöhnlich ab
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0792, von Busolt bis Bussard Öffnen
und Telegraph und einen berühmten Eisensäuerling, von dessen Wasser jährlich 400000 Flaschen versendet werden; es wirkt auf die krankhaften Folgen sitzender Lebensweise. Bussard, Mäusebussard, Waldgeier, Wasservogel oder Rüttelweih (Buteo
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0262, Zoologie: Vögel Öffnen
. Falken Kauz, s. Eulen Kohleule, s. Eulen Kondor Kuttengeier, s. Geier Lämmergeier, s. Bartgeier Leichenhähnchen, s. Eulen Lerchenkauz, s. Eulen Lerchenstößer, s. Falken Mäusebussard, s. Bussarde Mauerfalk, s. Falken Meeradler, s. Adler
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0749, Schweiz (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
ist weniger von der Beschaffenheit des Bodens und der Luft abhängig als die Pflanze; darum sind im großen Ganzen die Tiergeschlechter der Hügelregion auch über die Bergregion verbreitet. Als Besonderheit erscheint, daß der Mäusebussard und der Turmfalke
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0438, von Wasserthermometer bis Wasserwegerich Öffnen
.), anbringt. Wasserviole, s. Butomus. Wasservogel, s. v. w. Mäusebussard, s. Bussarde. Wasservulkane, s. v. w. Schlammvulkane. Wasserwage, s. v. w. Libelle oder Kanalwage. Wasserwegerich, s. Alisma.
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1030, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Schmucks., 8) XIV 568 Mauritia vinifera (Taf. Palmen I) XII 637 Maus, Feld-, Brand- (Taf. Nagetiere II) XI 979 Mäusebussard (Taf. Raubvögel, Fig. 9) XIII 596 Mauser-Gewehr (T. Handfeuerw. 11, 20, 21) VIII 104 Maxau, Schiffbrücke (Taf. Brücken
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0793, von Bußbücher bis Buße Öffnen
, die Unterseite zeigt auf hellem Grunde dunkle herzförmige Flecke, die manchmal Querbinden bilden. Im übrigen ist seine Färbung ebenso veränderlich als die des Mäusebussards. Der Wespenbussard ist in Deutschland ein empfindlicher Zugvogel, der erst Ende
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0114, von Rutin bis Ruysch Öffnen
das Chalkentonon des Altertums. Rüttelweih (Mäusebussard), s. Bussard. Rutŭler, in der sagenhaften Vorgeschichte Roms ein Volksstamm mit der Hauptstadt Ardea und einem König Turnus. (S. Äneas.) Ruvo di Puglia (spr. pulja), lat. Rubi, Bischofsstadt im Kreis