Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mörike hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0804, von Morgenweite bis Mörike Öffnen
804 Morgenweite - Mörike. 10 Blätter Radierungen sind sehr geschätzt. Er starb 26. Febr. 1867 in München. 2) Lina, Schriftstellerin, geb. 25. Nov. 1830 zu Breslau als Tochter des Fabrikanten A. Bauer, lebt seit ihrer Verheiratung mit Theodor
88% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0008, von Morichepalme bis Moringa Öffnen
die franz. Regierung von London aus durch Verrat überhaupt von wichtigen Aktenstücken des brit. Auswärtigen Amtes Kenntnis erhalten hatte. M. starb 17. Nov. 1893 in Montreux. Mörike, Eduard, Dichter, geb. 8. Sept. 1804 zu Ludwigsburg, studierte 1822‒26 zu
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0200, Deutschland (Bevölkerung) Öffnen
Keller«, die uns den Menschen und Dichter vielfach neu beleuchten. Der Briefwechsel Mörike-Storm, herausgegeben von Jakob Bächtold, ist eine wichtige Ergänzung der schon vorhandenen Briefwechsel Mörikes mit H. Kurz und M. v. Schwind, beleuchtet aber
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0285, von Jacquet bis Jalabert Öffnen
: Schön Rothtraut mit dem jungen Königssohn nach Mörikes Gedicht (1877) lieferte er bis jetzt zahlreiche sehr geistvolle Illustrationen zu Schillers »Glocke«, zu Bruckmanns Schiller-Gallerie und für denselben Verleger zwölf Porträte deutscher Fürsten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0394, von Nast bis Naumann Öffnen
der Völkerwanderung in 15 Kohlekartons (in Photographien herausgegeben 1874), Schwinds Aschenbrödel in Wachsfarben im Römischen Haus zu Leipzig (1874), die Kupferradierungen der Zeichnungen Schwinds zu Ed. Mörikes »Historie von der schönen Lau«, der große, überaus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0454, von Rosa bis Rosengarten Öffnen
des Malers Gegenbaur als Hochrelief für ein Grab auf dem deutschen Friedhof in Rom, durch ein prämiiertes Relief nach Uhlands »Des Sängers Fluch«, eine Büste Mörikes und ganz neuerdings durch eine Statue Keplers für den neuen Flügel des Polytechnikums
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
) Paul Heinr. August Möllhausen Mörike Möser *, 2) Albert Mohnike Molitor, 2) Wilhelm Moritz Moscherosch Mosen, Julius Mosenthal Moser, 3) Gustav von Mügge Müller, 2) Joh. Gottwerth 5) Friedrich (Maler M. ) 12) Wilhelm 22
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0523, von Anakreon bis Analogie Öffnen
. B. von Gleim, Uz, Götz, in neuester Zeit von Uschner (Berl. 1864), E. Mörike (Stuttg. 1865) und Junghans (Leipz. 1873). Eine antike Statue des A. (1835 am Monte Calvo gefunden) enthält die Villa Borghese in Rom. Anakrusis (griech.), Auftakt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0753, Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) Öffnen
württembergischer Poeten gehörten der mystisch-originelle Justinus Kerner (gest. 1862), ferner Gustav Schwab (gest. 1850), W. Waiblinger (gest. 1830), Karl Mayer (gest. 1870), Albert Knapp (gest. 1864), Eduard Mörike (gest. 1875, "Gedichte", der Roman
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0117, von Koßwa bis Kösting Öffnen
. Mörikes und Fr. Notters, deren Einladung nach Stuttgart er folgte. Unter schwerem Kampf mit der Not gediehen: das fünfaktige Trauerspiel "Columbus" (Wiesb. 1863), welches 1863 in Wiesbaden mit Erfolg in Szene ging und auch anderwärts aufgeführt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0353, von Kurzatmigkeit bis Kurzsichtigkeit Öffnen
. Eine Ausgabe seiner "Gesammelten Werke" mit Biographie (Stuttg. 1874-75, 10 Bde.) besorgte Heyse. Den "Briefwechsel zwischen Herm. K. und E. Mörike" gab Bächtold (Stuttg. 1885) heraus. 3) Joseph, Schauspieler, s. Bernardon. Kurzatmigkeit, s
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0778, von Liederspiel bis Liedertafel Öffnen
, Justinus Kerner, Wilhelm Müller, Egon Ebert, Hauff, Hoffmann von Fallersleben, Herwegh, Geibel, Lenau, Mosen, Mörike, Reinick, Storm, Kopisch, Scheffel, Rud. Baumbach u. a. Das L. in musikalischer Bedeutung ist die Verbindung eines lyrischen Gedichts
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0980, von Ludwig von Granada bis Ludwigskanal Öffnen
, als die Geliebte desselben Herzogs, Fräulein v. Grävenitz, diesen bewog, die Residenz nach L. zu verlegen (1724). L. ist Geburtsort des Schriftstellers David Strauß, der Dichter Justinus Kerner und Ed. Mörike und des Ästhetikers Fr. Vischer. Vgl
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0677, von Schwabenstreich bis Schwäbischer Städtebund Öffnen
der Freiheitskriege mit L. Uhland, an den sich G. Schwab, J. Kerner, K. Mayer, G. Pfizer, A. Knapp, E. Mörike, W. Hauff u. a. anschließen. Nationalgefühl, Versenken in die Natur und Reinheit der Phantasie charakterisieren diese Dichter, welche vorzugsweise
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0637, von Theodulie bis Theologie Öffnen
(ebenso, Leipz. 1855-59, 2 Bde.; Textausg., das. 1856), Ziegler (2. Aufl., Tübing. 1867), Fritzsche (3. Aufl., Leipz. 1881); Übersetzungen von Voß (2. Aufl., Tübing. 1815), Eberz (Frankf. 1858), F. Rückert (im "Nachlaß", Leipz. 1867), Mörike und Notter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0335, von Wahrzeichen bis Waigëu Öffnen
. 1839-40, 9 Bde.; 3. Ausg., Pforzh. 1859), seine »Gedichte« Mörike (Hamb. 1844), die »Bilder aus Neapel und Sizilien« Grisebach (Leipz. 1879) heraus. Waibstadt, Stadt im bad. Kreis Heidelberg, am Schwarzbach und an der Linie Meckesheim-Neckarelz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0087, von Baaßen bis Bacmeister Öffnen
) und den »Briefwechsel zwischen Hermann Kurz und Eduard Mörike« (Stuttg. 1885). Backergandsch * (Backergunge), Distrikt der britisch-ind. Provinz Bengalen, der südlichste Teil der Dacca-Division, 9450 qkm (171,6 QM.) groß mit (1881) 1,9^0,889
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0232, Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) Öffnen
mit dem Großherzog von Sachsen-Weimar«, dem »Briefwechsel zwischen Hermann Kurz und Eduard Mörike« und mit »Geibels Briefen an den Freiherrn von der Malsburg«. Neben die Briefe der Gelehrten und S chriftsteller traten diesmal in bedeutsamer Weise
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0412, von Gumperda bis Guthrie Öffnen
: »Eduard Mörike« (das. 1875) und »Friedr. Theod. Vischer« (das. 1888). Gussenbauer, * Karl, Chirurg, geb. 30. Okt. 1842 zu Ober-Vellach in Kram, studierte zu Wien, wurde Assistent an Billroths Klinik, 1875 Professor der Chirurgie und Direktor
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0618, von Nösselt bis Nowack Öffnen
« in Vers, maß und Reimen der Urschrift (das. 1872), die Idylle des Theokrit (mit Eduard Mörike, das. 1869) und die andrer Bukoliker. Von eignen Werken Notters sind erschienen: »Dante Alighieris, sechs Vorlesungen (Stuttg. 1860); »Dante, ein Romanzenkranz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0753, von Schwerin bis Scudder Öffnen
von, Maler. Sein Briefwechsel mit Ed. Mörike wurde von Bächtold herausgegeben (Leipz. 1890). *Scudder, Horace Elisha, amerikan. Schriftsteller, geb. 16. Okt. 1838 zu Boston, besuchte das William's College daselbst und ließ sich hier auch dauernd nieder
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0205, Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) Öffnen
Ende geführt, der »Briefwechsel zwischen Moritz v. Schwind und Eduard Mörike« durch Jakob Bächtold mitgeteilt. Von tieferm Gehalt und seltner Originalität erscheint der »Briefwechsel Friedrich Hebbels«, den Fr. Bamberg herausgibt, und von dem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0197, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Drama) Öffnen
183 Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Drama) aber wenn Mörikes Idyllen jemals eine gute Nachfolge fanden, so geschah es in den Idyllen Schullerns; übrigens kann er mit den Liebesgedichten und Naturbildern seinem Landsmann Gilm füglich
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Louvre, die - Levin Schücking. Maler Nolten - Eduard Mörike. Maler Schönbart, eine Geschichte aus der Mark Brandenburg - August Becker. Mandanenwaise, die - Balduin Möllhausen. Mann, ein - Hermann Heiberg. Mann, ein - August Kühne
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0572, von Anakonda bis Analogie Öffnen
abweichen und zum Teil aus der alexandrinischen, zum Teil erst aus der röm. Zeit stammen; häufig herausgegeben (von Bergk a. a. O.) und ins Deutsche übertragen (von Uschner, Verl. 1864; Mörike, Stuttg. 1864; Feldmann, Altona 1875; Weissel, Lpz. 1886
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0245, von Bächtold bis Bacillariaceen Öffnen
., Frauenf. 1884), Mörikes Briefwechsel mit Herm. Kurz (Stuttg. 1885), mit Th. Storm (1889 u. 1891) und mit M. von Schwind (1890) u. a. Mit Vetter leitet er die «Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz» (Frauenf. 1877 fg
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0553, von Cottage-System bis Cottasche Buchhandlung, J. G. Öffnen
Oldenbourg. Neue Verbindungen wurden angeknüpft mit Platen, Pyrker, Simrock, Freiligrath, Geibel, Kinkel, Karl Mayer, Mörike, Dingelstedt, Lingg, ferner mit Fallmerayer, Gregorovius, Ranke, Friedrich List, Roscher, von Stein, Riehl, Arndts, Bluntschli u
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0023, Deutsche Litteratur Öffnen
) aus, neben dessen naturgetränkten Liedern Karl Mayers zierliche Naturbildchen kleinlich erscheinen. Ein Spätling erwuchs dieser Gruppe in ihrem Landsmann Eduard Mörike (1804-75), der, in der Formsicherheit Uhland, in der Poesiefülle Kerner am nächsten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0025, Deutsche Litteratur Öffnen
neben der gärenden polit. Lyrik eine stattliche Reihe liebenswürdiger, frischer lyrischer Sänger. Der nach Mörike weitaus bedeutendste freilich, der Ungar Nik. Lenau (1802-50), spiegelt in seiner leidenschaftlichen Sehnsucht, seiner tiefen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0180, von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.) bis Gose Öffnen
der Verlagsprivilegien für die Werke der deutschen Klassiker verkaufte die Familie Cotta die G. V. 1868an Ferdinand Weibert, der sie nach Stuttgart verlegte. Er fügte dem Verlag die Werte von Ed. Mörike, Freiligrath ("Gesammelte Dich- tungen"), Hcrwegh
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0198, von Goethe-Gesellschaft bis Gotische Gesetzgebung Öffnen
Briefsammlungen aus Herders und Wielands Nachlaß, Karl Immermanns, Fr. Hebbels, Otto Ludwigs, Ed. Mörikes u. a. Nachlaß in den Besitz des G. gelangt, das seit dem 5. Mai 1890 auch die sämtlichen, für die Goethe-Schillerzeit litterarhistorisch wichtigen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0842, von Kurvenmesser bis Kurzbauer Öffnen
. 1872 - 74) heraus. K.' "Gesammelte Werke" hat P. Heyse (mit einer Biographie des Dichters, 10 Bde., Stuttg. 1874-75) veröffentlicht, seinen Briefwechsel mit Eduard Mörike I. Bächtold (ebd. 1885). - Seine Tochter, Isolde K., Dichterin, geb. 21
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0359, von Ludwig (Otto) bis Ludwigs-Donau-Main-Kanal Öffnen
. wurde 1706 von Herzog Eberhard Ludwig erbaut und ist der Geburtsort von David Strauß, Ed. Mörike, Justinus Kerner und Fr. Vischer. In der Umgebung sind bemerkenswert das Jagdschloß Monrepos mit berühmter Musterwirtschaft, das Favoriteschlößchen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0469, von Novellen bis Novizen Öffnen
. Hoffmann, Eichendorsf, Hauff, Mörike, Storm, Fontane, Paul Heyse, Wilh. Raabe, M. von Ebner-Eschenbach, Konr. Ferd. Meyer, Hans Hoff- mann und vor allem durch Gottfried Keller zur höchsten Vollendung ausgebildet worden. Eine treff- liche Auswahl
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0666, von Schwabenberg bis Schwäbischer Jura Öffnen
ihr gehör- ten Schwab, Kerner, K. Mayer, G. Pfizer, Knapp, Mörike, Hauff u. a. Bei aller Verschiedenheit im einzelnen ist der Grundzug eine innige Hingabe an die Natur, ein kräftiges schwäb. Nationalgefühl, Treue und Einfachheit der Gesinnung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0756, von Schwimmwage bis Schwindmaß Öffnen
. 1871); H. Hol- land, Moritz von S. (Stuttg. 1873). S.s Brief- wechsel mit Ed. Mörike wurde von Bächtold (Lpz. 1890) herausgegeben. Schwindel (Vsrti^o), ein krankhaftes Gefühl, zufolge dessen dem Schwindligen seine Glieder oder die Außenwelt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0390, von Store Belt bis Stornoway Öffnen
Ausg. in 8 Bdn., ebd. 1897 fg.). – Vgl. Schütze, Theodor S. Sein Leben und seine Dichtung (Berl. 1887); Wehl, Theodor S. Ein Bild seines Lebens und Schaffens (Altona 1888): Mörike-Storm-Briefwechsel, hg. von Bächtold (Stuttg. 1891); Remer, Theodor S
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0466, von Sturnus bis Stuttgart Öffnen
-, Mörike-, Reinsburg-, Uhland- und Werastraße, durch ihre Lage die Hasenberg-, Hohenheimer, Hohenstaufen- und Alexanderstraße. Denkmäler. Die Stadt hat zahlreiche Denkmäler, darunter das Schillerstandbild von Thorwaldsen (1839), die 18 m hohe Denksäule
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0467, Stuttgart Öffnen
), Marmorbüsten Danneckers von Curfeß (1888), Friedrich Vischers, Bismarcks und Moltkes (1889) von Donndorf, Robert Mayers von Kopp, G. Schwabs von Zell, Franz Schuberts von Kietz, E. Mörikes von Roesch. Von Brunnen sind zu erwähnen die auf dem
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0766, von Theodosius III. (byzantinischer Kaiser) bis Theologie Öffnen
) und von Ziegler (3. Ausg., Tüb. 1879), von Übersetzungen die von Mörike und Notter (Stuttg. 1855) und von Zimmermann ("Die griech. Bukoliker", ebd. 1856) zu nennen. Theologie (grch.), der Wortbedeutung nach soviel als Lehre von Gott, die lehrhafte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0458, von Währungsgeld bis Waidhofen Öffnen
» gab H. von Canitz (9 Bde., Hamb. 1839–40; 3. Aufl., Pforzh. 1859), seine «Gedichte» Mörike (Hamb. 1844), seine humoristische Novelle «Die Briten in Rom» E. Zoller neu mit einer Einleitung heraus (Lpz. 1880; auch in Reclams «Universalbibliothek
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
†. 1838. Immermann, "Münchhausen". Mörike, "Gedichte". Freiligrath, "Gedichte". Annette von Droste-Hülshoff, "Gedichte". 1839. Benedix, "Das bemooste Haupt". 1840. Grillparzer, "Des Meeres und der Liebe Wellen". Hoffmann von Fallersleben, "Unpolit
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0306, von Deutsche Mathematikervereinigung bis Deutscher Patriotenbund Öffnen
". Schücking, "Die Heiligen und die Ritter". 1874. Wilbrandt, "Arria und Messalina". Dahn, "König Roderich". Lindau, "Ein Erfolg". Reuter und Hoffmann von Fallersleben †. 1875. Fitger, "Hexe". Mörike und Herwegh †. 1876. Dahu, "Kampf um Rom". Konr. Ferd