Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Nazarēner hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0023, von Naxos bis Nazir Öffnen
Kirche, Fabrikation von Tuch und Wirkwaren (insbesondere Barette), Baumwollspinnerei und -Weberei, Handel mit Schinken und (1881) 3153 Einw. Nazarēner, 1) (Nazaräer) nach der Apostelgeschichte (24, 5) ursprünglich gemeinschaftlicher Name aller
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0010, von Acqua bis Adam Öffnen
religiöse Gegenstände, die ihm vermöge ihrer streng nazarenischen Auffassung eine eigentümliche Stellung anweisen. Eins seiner ältern Werke, in welchem sich diese Hinneigung zur
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0499, von Sirouy bis Slingeneyer Öffnen
493 Sirouy - Slingeneyer. in Düsseldorf unter Karl Müller und malt in dessen Geist religiöse Bilder strengen nazarenischen Stils von tiefer Empfindung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0156, Malerei (neuer Aufschwung im 19. Jahrhundert) Öffnen
seiner Schüler München. Dagegen blieb Heinrich Heß, welcher als der Vertreter der nazarenischen Richtung bei den Kirchenbauten des Königs Ludwig anhaltende Beschäftigung fand, und wirkte mit großem Erfolg unter zahlreichen Schülern, worunter J
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0876, von Deger bis Deggingen Öffnen
eine selb- ständige Stellung ein. Er hält sich ebenso fern von der Ascctik der Nazarenischen Schule als von der Nachahmung der alten Meister und sucht sein Ideal in treuem Erfassen des Naturbildcs, allerdings nicht ohne dieVerklärung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1020, Deutsche Kunst Öffnen
Malerei blieb im wesentlichen, trotz verschiedener Versuche der Koloristen (Defregger, Knaus, Gustav Richter), in der Hand der ältern Cornelianischen und Nazarenischen Schule, welche auch durch kräftigere Farbengebung (Plockhorst, Heinr. Hofmann) nicht zu
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0105, von Endemisch bis Ender Öffnen
und der höhern Stände, denen seine elegante Weise zusagte und die auch die Kirchen auf ihren Gütern gern mit Altarblättern von seiner Hand schmücken ließen. In diesen strebte er den Charakter der Fügerschen Schule mit der nazarenischen Richtung zu verbinden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0830, von Jagemann (Ludwig von) bis Jäger (Gustav) Öffnen
und München, wo er von 1830 bis 1836 blieb. Seine Richtung wendete sich unter dem Einfluß von J. Schnorr dem religiösen Geschichtsfache im nazarenischen Sinne zu. Nach einjährigem Aufenthalt in Rom war er mit F. Gießmann bei der Ausschmückung des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0524, von Maleremail bis Malermuscheln Öffnen
, gegen dessen Einseitigkeit im Anfang des 19. Jahrh. die nicht minder einseitige romantische und romantisch-religiöse (nazarenische) Richtung auftrat. In den vierziger Jahren des 19. Jahrh. gaben franz. und belg. Maler den Anstoß zu
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0870, von Riesenschlangen bis Rieserfernergruppe Öffnen
ausgeführten Altarbilde für die Schottenabtei in Wien. R. ist strenger Stilist im Geiste der Nazarenischen Schule, jedoch von feiner Empfindung. Seit 1864 ist er Mitglied der Wiener Akademie; 1868‒88 war er Professor an der Kunstgewerbeschule des