Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Niederheßlich hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0326, von Niederdruckmaschine bis Niederlagen Öffnen
14. Jahrh. erbaut, urkundlich zuerst 1336 als bischöfl. Straßburger Lehn erwähnt. – Vgl. Gatrio, Das Breuschthal (Rixheim 1884). Niederhemer, Dorf, s. Hemer. Nieder-Hermsdorf, s. Hermsdorf. Niederhessen, nördlichste Provinz des ehemaligen
91% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0138, von Nièce bis Niederkunnersdorf Öffnen
. Niederdeutschland, im allgemeinen die nördliche Hälfte von Deutschland, insbesondere die nach den Küsten der Nord- und Ostsee zu gelegenen Länder. Niederdruckmaschine, s. Dampfmaschine. Niederhessen, ehemals die nördlichste Provinz des Kurfürstentums Hessen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0057, Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) Öffnen
Scharmbeck Stade Verden Wursten Zeven Provinz Hessen-Nassau. Hessen-Nassau Niederhessen Kassel, Regierungsbezirk Allendorf Almerode, s. Groß-Almerode Amöneburg Barchfeld Beberbeck Bebra Bergen Bettenhausen Birstein
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0033, Deutsche Mundarten Öffnen
gegenüber eine eigene Stellung einnimmt. Östlich bis zur Rhön und der Wasserscheide der Fulda und Werra. 1) Obereder-Mundart, östlich bis Frankenau und Gemünden, südlich die obere Lahn mit einschließend. 2) Niederhessisch, an der untern Eder und an der Fulda
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0357, Braunkohle Öffnen
von Phosphorit, wie in der Oberpfalz, Wetterau. Technisch wichtig sind die thonigen Sphärosiderite und Thoneisensteine, wie sie insbesondere in dem niederrheinischen Gebirge, aber auch in Böhmen in Thon und thonigen Sandsteinen austreten; in Niederhessen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0358, von Braunkohlensandstein bis Braunsberg Öffnen
. d., S. 135. Andre Becken sind das Niederhessens (mit dem Meißner, Habichtswald etc.) und dasjenige der Rhön (Kaltennordheim, Bischofsheim). Ausgedehnt ist auch das Braunkohlengebirge der Wetterau, Oberhessens, des Westerwaldes und des Niederrheins
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0281, von Cornelius Nepos bis Corneto Tarquinia Öffnen
Sebastian, Physiker, geb. 14. Nov. 1819 zu Ronshausen in Niederhessen, studierte zu Göttingen und Marburg Mathematik und Naturwissenschaft und habilitierte sich 1851 als Privatdozent in Halle. Er schrieb: "Versuch einer theoretischen Ableitung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0738, Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger) Öffnen
Osterspiel", das "Niederhessische Weihnachtsspiel" und "Kremnitzer Weihnachtsspiel", das "Wiener Osterspiel", "Innsbrucker Osterspiel", das "Redentiner Osterspiel" (in niederdeutscher Sprache), die ausgedehnten, auf mehrtägige Darstellung berechneten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0785, Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) Öffnen
, durch das Saale- und Sinnthal mit dem Main, durch das Kinzigthal mit der Wetterau und durch die Fulda mit Niederhessen in Verkehr stehen, haben durch die Einwirkung der mehr als tausendjährigen Herrschaft des Stifts Fulda einen gewissen allgemeinen Charakter
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0786, Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten) Öffnen
786 Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten). kon" behandelt, ohne jedoch die Grenzen anzugeben. Die niederhessische Mundart grenzt in der Werragegend an die thüringische, im Westen an die westerwäldische und im Norden an
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0818, Deutschland (Kirchenwesen) Öffnen
Stiftungen erhielt. Innerhalb dieses Gebiets lagen nur einzelne katholische Inseln, so die mainzischen Besitzungen in Niederhessen und Thüringen mit Eichsfeld und Erfurt und das Bistum Hildesheim, wo nur in den Städten Hildesheim und Erfurt auch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0466, von Hesse bis Hessen (deutscher Volksstamm und Gau) Öffnen
einem erblichen Reichsfürstentum erhoben und durch Boyneburg und Eschwege vergrößert wurde. Bei Heinrichs Tod (1308) teilten seine Söhne Otto I. (1308-28) und Johann I. das Erbe, so daß jener Oberhessen mit Marburg, dieser Niederhessen mit Kassel
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0467, Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) Öffnen
die erste protestantische Universität in Marburg. Seit 1531 eins der Häupter des Schmalkaldischen Bundes, ward er 1547 gefangen genommen und erst 1552 freigelassen. Bei seinem Tode teilte er aber H. unter seine Söhne Wilhelm IV., der Niederhessen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0477, von Hessen bis Hessen-Kassel Öffnen
., der Herrschaft Schmalkalden im O. und einigen kleinern Gebieten, von denen Nauheim 1866 an das Großherzogtum Hessen kam. In nachfolgendem geben wir die Geschichte des ehemaligen Kurfürstentums. Hessen als Landgrafschaft. H. oder Niederhessen gehörte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0478, Hessen-Kassel (Geschichte bis 1754) Öffnen
widerstehen. General Götz drang 1636 verheerend in Niederhessen ein, und obgleich die Schweden unter Banér dasselbe nach dem Sieg bei Wittstock wieder befreiten, so folgten doch den Kriegsdrangsalen Hungersnot und Pest. Mitten unter diesen Wirren
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0546, von Schlyter bis Schmalkaldischer Bund Öffnen
der Schmalkaldischen Artikel (s. d.) statt. 1583 wurde die Stadt ganz hessisch; 1627 kam sie pfandweise an Hessen-Darmstadt und wurde erst 9. Aug. 1646 von den Niederhessen wiedererobert. Seit 1866 fiel S. mit Kurhessen an Preußen. S. ist Geburts
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0791, von Wüstegiersdorf bis Wütendes Heer Öffnen
.), in der Lausitz Dietrich von Bern, in Niederhessen Karl d. Gr., in Schwaben Berchtold, in Schleswig König Abel,
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0659, von Pflug bis Pfuhl Öffnen
. Vgl. seine Schrift »Mein Fortgang von Basel« (Stuttg. 1889). *Pforr, Franz, Zeichner und Maler, Sohn des Tiermalers Johann Georg P. (geb. 4. Jan. 1745 zu Ulten in Niederhessen, gest. 9. Juni 1798 zu Frankfurt a. M), geb. 5. April 1788 zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0938, von Neukaledonien bis Nógrád Öffnen
, Deutsche Sprache 780,2 Iliedergrund, Gcorgenthal 1) Niederhessische Mundart, Deutsche Sprache 786,i lsche Kirche 577,2 Niederkirchliche Partei, Anglikani- Niederlagesystem, Lonä Niederlaqsrecht, Zollniederlagen Niederlandinsel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0273, Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland) Öffnen
die vielfach ergiebigen Becken des Westerwaldes, der Wetterau und des Vogelsbergs an und leiten über zu den zwar ausgedehnten, aber ärmlichen Lagern der Rhön. Reicher sind die niederhessischen Tertiärablagerungen mit ihren Ausläufern zum Knüll
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0030, Deutsche Mundarten Öffnen
abhebt. Der gleiche Unterschied trennt das Lothringische von dem Rheinpfälzischen, das Niederhessische von der Obereder-Mundart, das Waldecksche von dem Westengrischen und Paderbornschen, das Mindische und Calenbergische von dem südlichern Engrischen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0078, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
. Jahrh. bis auf die Gegenwart kann man verfolgen, daß durch den Einfluß der Schriftsprache, welche die neuen Diphthonge schrieb, dieselben sozusagen das moralische Übergewicht bekamen. Noch heute haben die Schweizer und elsäss. Mundart, die niederhess
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0451, von Dorn (Joh. Albrecht Bernh.) bis Dörnberg Öffnen
Vaterlandes, nahm er an den geheimen Verbin- dungen teil, die durch ganz Deutschland zur Ab- werfung des fremden Jochs unterhalten wurden. Ein Aufstand war sür ganz Niederhessen im An- schluß an die Versuche von Hirschfeld, Katt, Schill und des Herzogs
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0115, von Heß (Rich. Alex.) bis Hessen (Volksstamm) Öffnen
und der Achillessehne des andern Hinterlaufs. Hessen , alter deutscher Volksstamm, der in früherer Zeit den Namen Katten (s. d.) führte und in dem heutigen Ober- und Niederhessen ansässig wurde, auch sich südlich in das Grabfeld und östlich nach
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0116, Hessen (Großherzogtum) Öffnen
Kern des nach- maligen hessen-darmst. Gebietes bildet, an Hessen. Bei seinem Tode trat Wilhelm I. in Niederhessen und zwei Jahre später Wilhelm II. in seinem An- teil die Regierung an. Heinrichs III. Nachfolger in Oberhessen wurde sein Sohn Wilhelm
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0126, von Hessenalbus bis Hessen-Cassel Öffnen
Schaumburg und die Herrschast Schmal- kalden, und zerfiel in vier Provinzen: Niederhessen mit Schaumburg, Oberhessen, Fulda mit Schmal- kalden und Hanau, umfaßte insgesamt 174 Qua- dratmeilen (9580,94 hkm) mit (1864) 745063 E. (82,82 Proz
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0310, von Holzbaukunst bis Holzbearbeitung Öffnen
, Quedlinburg, Hameln, Stadthagen, Höxter, Osnabrück, Einbeck, Hamburg, Cassel. Eine zweite Gruppe bilden die aus dem fränk. Bauernhause entwickelten Ständerbauten, die in Ober- und Niederhessen, am Mittelrhein, an der Lahn und Mosel, in Thüringen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0346, von Vilm bis Vinadio Öffnen
. Christian, luth. Theolog und Literarhistoriker, geb. 21. Nov. 1800 zu Solz in Niederhessen, studierte zu Marburg, wurde 1823 Rektor der Stadtschule in Rotenburg, 1827 Lehrer am Gymnasium zu Hersfeld und von dieser Stadt 1831 in die kurhess
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0595, Wein Öffnen
(s. d.), 4) Elsässer und lothringische W. (s. Elsaß-Lothringen, Land- und Forstwirtschaft), 5) norddeutsche W.: a. Hessen; nur geringeW., die besten im Thal der Kinzig von Gelnhausen bis Hanau; nach Niederhessen verlegt die Sage die Erfindung des