Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Palatin hat nach 0 Millisekunden 177 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0623, von Palastrevolution bis Palauinseln Öffnen
Sprachen. Palatin (franz., spr. -tang, auch Palatine), Pelzkragen, dem ähnliche Halsbekleidung der Damen. Palatināt (lat. Palatinatus), Gebiet der Comites palatini (Pfalzgrafen), die an den Höfen der fränkischen Könige zu und nach der Zeit
75% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0820, von Palästinavereine bis Palatinischer Berg Öffnen
818 Palästinavereine – Palatinischer Berg Jesreel, das alte Galiläa, den Dscholan und den nördl. Teil des alten Gilead; P. tertia oder salutaris umfaßte das Land
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0942, Rom (das antike) Öffnen
) zusammen genannt; es sind von S. nach N.: Mons Aventinus (46 m; s. Aventinischer Hügel ), Mons Caelius (50 m; s. Caelius mons ), Mons Palatinus (52 m; s. Palatinischer Berg ), Mons Capitolinus (49 m; s. Kapitol ), Mons Esquilinus
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0945, Rom (das antike) Öffnen
Forums galt, und steigt den in ältester Zeit steilen, durch Bauten unter den Kaisern geebneten Hügelrücken hinan, welcher vom Palatin nach dem Esquilin herübergeht. Linker Hand liegt hier der 141 v.Chr. geweihte Tempel der Faustina (und des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0984, von Romorantin bis Ronaldshay Öffnen
Vestalin gemacht, damit sie keine Nachkommenschaft erhalte; Rea gebar aber die Zwillinge R. und Remus von Mars. Das Gefäß, in dem diese auf des Amulius Befehl auf dem Tiber ausgesetzt wurden, trieb der Fluß an das Ufer beim Palatinischen Berge
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0177, von Spottiswoode bis Sprache (physiologisch) Öffnen
in einem antiken Gebäude am Palatin entdeckten, im Museum Kircherianum zu Rom befindlichen Stuckfragments mit der kunstlos eingeritzten Darstellung eines Gekreuzigten mit einem Eselskopf, vermutlich aus der Mitte des 2. Jahrh. Er ist bekleidet mit einem Hemd
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521b, HABSBURGER Öffnen
. Maria Anna, * 1804, + 1858. Therese, * 1817, + 1886. vm. m. Gr. v. Chambord. Franz V, * 1819, + 1875, vm. m. Adelgunde, T. Kg. Ludwigs I. v. Bayern. Ferdinand, * 1821, + 1849, vm. m. Elisabeth, T. d. Palatins
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0897, Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) Öffnen
. Die ältesten Erinnerungen städtischen Anbaues knüpfen sich an den isolierten Palatinischen Berg, die sogen. Roma quadrata, welche mit ihren drei Thoren als Gründung des Romulus galt. Die Tradition läßt R. unter der Königsherrschaft dann in folgender
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0899, Rom (antike Stadt: Häuser, Straßen, Brücken, Plätze, das Forum) Öffnen
nova am Palatin und die Prachtstraße gleiches ^[richtig: gleichen] Namens in der zwölften Region; die Via lata (der jetzige Corso) u. a. Clivi hießen die zu den Hügeln hinaufführenden, gleichfalls gepflasterten Fahrwege (nur für Fußgänger waren
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0902, Rom (antike Stadt: hervorragende Bauwerke) Öffnen
902 Rom (antike Stadt: hervorragende Bauwerke). der Gegend zwischen dem Palatin und dem Kapitol bis an das Forum boarium und oliorium umfassend. 9) Circus Flaminius, die Region des Marsfeldes (s. oben). 10) Palatium, die Region des Palatinus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
. sind zunächst die bedeutenden Überbleibsel des Forum Romanum, vom Fuß des Kapitols längs des Palatinischen Hügels gegen das Kolosseum hin, zu erwähnen, dessen im Lauf der Jahrhunderte durch Verschüttungen bedeutend erhöhter Boden seit 1872 in seinem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0914, Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart) Öffnen
) begannen die ersten Ausgrabungen auf dem Palatin. Clemens XII. (1730-40) und Benedikt XIV. (1740-58) begannen wieder R. mit Bauten zu schmücken, letzterer vermehrte namentlich die Kunstsammlungen; Clemens XIV. errichtete auf deutsche Anregung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0953, von Romuald bis Rónay Öffnen
, setzte der Diener die Mulde mit den Kindern in das ausgetretene Wasser, nach dessen Ablaufen sie an einem Feigenbaum am Fuß des Palatinischen Hügels (Ficus Ruminalis) hängen blieb. Hier wurden die Knaben von einer Wölfin gesäugt, dann fand sie der Hirt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0821, von Palatinus bis Palembang Öffnen
Titel geworden, über die feit Karl IV. vorkommenden Hofpfalzgrafen (Ooinites 8iicri pawtii) s. Hofpfalzgraf. In Ungarn bezeichnete Palatin den durch die Stände aus vier vom König vorgeschlagenen Kandidaten und zwar seit König Matthias Eorvinus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0031, von Baer bis Baric Öffnen
. Dann bereiste er die Moldau und Walachei und verschaffte sich durch Porträtmalen die Mittel auch Rom zu besuchen. Nach Pest zurückgekehrt, erwarb er sich durch seine Porträte, z. B. die der Palatine Joseph und Stephan, des Barons Vesselenyi, des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0239, von Hall bis Halse Öffnen
Statuen Fraunhofers und Deroys in der Maximiliansstraße sowie des Erzherzog-Palatins Joseph in Pest. Sehr gelungen ist dagegen die Reiterstatue des Königs Wilhelm von Württemberg in Kannstatt, noch mehr die Gruppe der dem Bad entsteigenden Nymphen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0377, Miller Öffnen
(Stuttgart); Wrede-Statue, von Brugger (Heidelberg); Iffland-Statue, von Widnmann (Mannheim); Schiller-Denkmal, von Dielmann (Frankfurt); König Ludwig-Denkmal, von Widnmann (Mü nchen); Palatin Joseph, von Halbig (Pest); König Max-Denkmal
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0174, Die hellenische Kunst Öffnen
, seinen Werken wird ein Zug ins Großartige nachgerühmt. Ein Wandgemälde auf dem Palatin gilt als Nachbildung eines seiner Gemälde. Apelles. Als der größte Maler des Altertums wird Apelles genannt, ein Kleinasiate, der in Ephesos und dann in Sikyon sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Bathmetall bis Bathos Öffnen
. war 1474-1507 Bischof von Waitzen und hatte seine Ausbildung in Italien als Humanist genossen. Stephan III., Befehlshaber von Temesvár, Woiwod Siebenbürgens seit 1491, nachmals Palatin von Ungarn, war einer der Hauptgegner Zápolyas, focht bei Mohács
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0453, Batthyány Öffnen
1580 gegen Skanderbeg aus und wurde 1582 zum Stellvertreter des Palatins zur Regulierung der Kriegsangelegenheiten erwählt. Er starb 1590. - Sein Sohn Adam I. von B., kommandierender General in Niederungarn, ward 1603 in den Reichsgrafenstand erhoben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0489, Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) Öffnen
. goldenes Haus dar, dessen Prunkräume von Gold, edlen Steinen, Perlen etc. erglänzten, und in dessen Umfang ganze Felder, Wiesen, Weinberge und Gehölze eingeschlossen waren. Domitian gründete einen neuen Kaiserpalast auf dem Palatin, und die spätern Kaiser
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0588, Budapest (Stadtteile, Straßen, Plätze; Kirchen) Öffnen
Erzherzog-Palatins Joseph (von J. ^[Johann] Halbig) und die Elisabethpromenade mit hübscher Gartenanlage und schönem Kursalon, die Széchényipromenade und der Deákplatz im 5. Bezirk; dann das Rondeau, der Oktogonplatz und der Hunyadyplatz im 6
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0867, von Estella bis Esterházy von Galantha Öffnen
oder Forchtenstein, welche im 17. Jahrh. in den Reichsgrafenstand erhoben wurden. Der Begründer der Bedeutung des Hauses ist Nikolaus, Stifter der Hauptlinie Forchtenstein (geb. 1582, gest. 1645), Palatin Ungarns und der berühmteste Staatsmann unter
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0432, von Forficula bis Forio Öffnen
dieses in der Staats- und Kriegsgeschichte Ungarns wichtigen, nachmals in den Grafenstand erhobenen Geschlechts sind: 1) Blasius, welcher im Auftrag des Palatins Nikolaus Gara 1386 den Usurpator der ungarischen Krone, Karl den Kurzen von Neapel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0463, von Fort Worth bis Foscari Öffnen
war das berühmte F. Romanum, in der Tiefe zwischen Kapitol und Palatin, der Mittelpunkt des gesamten städtischen Verkehrs- und politischen Lebens. Es war eine durch die Trockenlegung des Bodens bedingte Anlage der spätern Königszeit, von mäßigen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0489, von Francs-archers bis Frank Öffnen
erwähnt, in den Kämpfen der Guelfen und Ghibellinen im 12. und 13. Jahrh. eine hervorragende Rolle spielte. Die F. hatten das Kolosseum, den Titusbogen und einen Teil des Palatin zu Burgen umgewandelt. Giovanni F., Herr von Astura, nahm Konradin
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0972, von Nadaud bis Nadeln Öffnen
Zápolya mit dem Tod verschont, hing er fortan diesem an und erhielt zum Lohn die Herrschaft Fogáras in Siebenbürgen als "Erbherr". Später (1534) wandte er sich wieder Ferdinand zu, ward 1554 zum Palatin erwählt und verwaltete dies hohe Amt so gut
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0173, Polen (Geschichte bis 1170) Öffnen
, Lentschiza und Kujavien), später die Palatine oder Woiwoden. Der vierte Piast, der Überlieferung nach Mieczyslaw (Miesko), ward 963 vom deutschen Markgrafen Gero unterworfen; er ward Lehnsmann des Kaisers und mußte Tribut zahlen. Um 965 nahm
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0194, Polnische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
die Idylle "Roxolanki" des Simon Zimorowicz (1604-29) aus. Die Gebrechen der Zeit werden am schärfsten von einem Mann gegeißelt, welcher selbst den größten Tadel verdiente: der Palatin von Posen, Christoph Opalinski (1609-55), welcher unter den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0547, von Radziwill bis Rae Öffnen
zur katholischen Kirche über und ließ für 5000 Dukaten Exemplare der von seinem Vater besorgten Bibeln aufkaufen und verbrennen; starb 1616. Karl R., Palatin von Wilna, geb. 1734, ein abenteuerlicher, ruheloser Mann, Großfeldherr von Litauen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0904, Rom (das neue: Stadtteile) Öffnen
°), und wenn auch schon -5,9° C. beobachtet worden sind, so fällt das Thermometer doch selten unter Null. Im Sommer (23,6° C., Neapel 24° C.) wirkt der Seewind kühlend. Unter den berühmten alten sieben Hügeln der Stadt ist der Palatinische Berg (s. d
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0959, von Rosablech bis Rosario Öffnen
Konservator der Kaiserpaläste aus dem Palatin und übernahm gleichzeitig die Leitung der im Auftrag Napoleons III. dort vorgenommenen Ausgrabungen. 1863 wurde er zum Mitglied der Pariser Akademie ernannt. R. steht noch gegenwärtig an der Spitze
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0971, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
soll. Augustus brachte Cäsars Plan einer öffentlichen B. durch Asinius Pollio zur Ausführung und stiftete zwei B., die Octavianische in dem Portikus der Octavia, seiner Schwester, und die Palatinische auf dem Palatinischen Hügel; diese bestand bis
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0380, Esterházy Öffnen
, gest. 26. März 1713, den dritten Sohn des Palatins Nikolaus II. von E., begründet. Derselbe vereinigte in sich die Talente des Feldherrn mit denen des Staatsmannes, hatte an allen Schlachten in den Türkenkriegen von 1663 bis 1686, besonders an
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0940, Rom (das moderne) Öffnen
Geschichte der röm. Architektur und Technik. Die ital. Regierung hat in neuester Zeit drei große Museen angelegt. Das Museo Nazionale in den Diocletiansthermen enthält die auf staatlichem Grund und Boden gemachten Funde (Forum, Palatin, Tiberregulierung u
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0974, Römische Kunst Öffnen
) von den tarquinischen Fürsten erbaut (s. Tafel: Römische Kunst II, Fig. 6). Auch die Überreste des Carcer Mamertinus (s. d.), der Cloaca maxima. (s. Rom, S. 941 a), der alten Befestigung des Palatins, die ältesten Teile der Servianischen Mauer zeigen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0313, von Vesta bis Vesuv Öffnen
sie auch von denjenigen Handwerkern, die das Herdfeuer für ihr Gewerbe brauchen, wie namentlich von der Bäckerzunft. Der Staat pflegte ihren Kult in einem uralten, am Fuß des Palatinischen Hügels auf dem Forum gelegenen Rundtempel, der den Staatsherd
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0560, von Aneasratte bis Anemometer Öffnen
560 Äneasratte - Anemometer. widerstrebt auf Anstiften der Juno und reizt den Turnus, den sie zu ihrem Eidam bestimmt hat, zum Kampf wider die Fremdlinge. A. findet Zuflucht bei Evander am Palatinischen Berg, und ausgerüstet mit herrlichen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0140, von Circleville bis Circus Öffnen
ersten Königen mag das Marsfeld (s. d.) diesen Zwecken gedient haben; der Sage nach erbaute Tarquinius Priscus in der Thalmulde zwischen dem Palatin u. Aventin aus der im Krieg mit den Latinern gewonnenen Beute den später so berühmten C. maximus
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0843, von Hyetios bis Hygrometer Öffnen
Vorsteher der palatinischen Bibliothek ernannte, angeblich Verfasser einer Sammlung von 277 "Fabulae" aus der alten Mythologie, die wegen ihrer Benutzung der griechischen Tragiker wertvoll ist, und eines am Schluß verstümmelten Werkes: "De
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0626, Palermo (Stadt) Öffnen
Planeten Ceres entdeckte), der herrlichen, von Roger I. um 1140 erbauten palatinischen Kapelle mit prachtvollen Wandmosaiken auf Goldgrund und dem mit normännischen Ornamenten und Mosaiken geschmückten Saal Rogers. Andre öffentliche Gebäude, wie der Palazzo
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0330, Presse (technisch) Öffnen
Wilhelm befestigt. Auf dem Reichstag zu P. 1687 veranlaßte Leopold I. die Stände Ungarns, ihre Zustimmung zur Aufhebung des Wahlkönigtums zu geben. Seit 1732 war die Stadt Residenz des Palatins von Ungarn, bis Joseph II. 1784 die Statthalterei
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0341, von Satyriasis bis Satz Öffnen
wir den an den Baumstamm gelehnten, träumerischen Satyr (Fig. 2), der in unzähligen Kopien erhalten ist, von dessen Original aber auch der Torso auf dem Palatin in Rom (jetzt im Louvre zu Paris) wieder aufgefunden wurde, sowie den herrlichen, nur
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0119, Alte Geographie: Europa Öffnen
Aventinischer Hügel Caelius mons Capitolium, s. Kapitol Carmentalis porta Coelius mons, s. Cael. m. Esquilinus mons Flaminia via Hadriani moles Janiculum, s. Rom Kapitol Marsfeld Palatinischer Berg, s. Rom
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0692, Budapest Öffnen
- und Telegraphenamt. Am Waitzener Boulevard steht die neue roman. Leopoldskirche und auf dem Josephsplatz das Standbild des Palatins Erzherzog Joseph. Im Bau ist ein großartiges Parlamentsgebäude am Rudolfsquai. Auch die neue 2½ km lange Andrássy-, früher
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0049, von Benouville bis Berchère Öffnen
bei Velletri, die Peterskirche in Rom von der Villa Borghese aus (1863), Tivoli (1864), das Kolosseum in Rom vom Palatin aus und das Schloß Lugagnan in den Pyrenäen (im Museum des Luxembourg), der Hohlweg, das Thal von Maurevielle im Departement
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0685, Apollon Öffnen
und musischen Wettkämpfen und Wettfahrten zur See früher alle zwei, fortan alle vier Jahre gefeierten Spiele, errichtete in Rom dem Gott einen neuen prächtigen Tempel neben seinem Haus auf dem Palatin und übertrug auf ihn und Diana die Säkularspiele
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0179, von Avellino bis Aventinus Öffnen
Palatinischen Hügel, von letzterm durch den Circus Maximus geschieden. Unter den Königen war der Berg Hauptsitz der herzugekommenen sabinischen und latinischen Plebs, wurde aber erst von Servius Tullius zu der Stadt gezogen. Eine Menge von Tempeln befand
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0425, von Basilienkraut bis Basilika Öffnen
der Südwestecke des Palatin, von Julius Cäsar angefangen, von Augustus vollendet und zu den Sitzungen des Zentumviralgerichts bestimmt. In Pompeji stehen drei Basiliken von mäßiger Größe nebeneinander auf einer der schmälern Seiten des Forums (Fig. 1
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0468, von Bäuerliches Erbrecht bis Bauerngelden Öffnen
und durch seinen Einfluß bei dem Erzherzog-Palatin die Bewegung in ruhigere Bahnen zu lenken. Die Tag und Nacht andauernden Anstrengungen jener verhängnisvollen Zeit hatten aber eine Gehirnentzündung zur Folge, so daß er unter anderm die Wahl
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0487, Baukunst (Etrusker, Römer) Öffnen
mächtigsten etruskischen Gewölbebauten gehören die zur Ableitung des in den Sümpfen und Seen am palatinischen Berg angesammelten Wassers bestimmten Kloaken zu Rom (s. Tafel V, Fig. 5) und der um 393 ausgeführte 2500 m lange Entwässerungskanal des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
einer öffentlichen B. war Asinius Pollio. Unter Augustus, der selbst die Oktaviana und dann die palatinische B. einrichtete, gehörte es zum guten Ton, eine B. im eignen Haus zu haben. Die Einrichtung eines römischen Bibliothekzimmers lehren teils Vitruv
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0589, Budapest (hervorragende Gebäude; Bevölkerung) Öffnen
Invalidenpalais, unter Karl VI. erbaut) mit vier Höfen; das Neugebäude, eine riesige Kaserne mit vielen Höfen; das Komitatshaus mit den Bildnissen ungarischer Palatine im großen Saal; die ungarische Militärakademie Ludoviceum und die große Üllöer Kaserne
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0681, von Burton upon Trent bis Burzenland Öffnen
reihen sich die "Memoirs of the Princess Palatine of Bohemia" (1853), das Leben der Tochter Jakobs I. und Gattin des Winterkönigs Friedrich enthaltend. Bury Saint-Edmunds (spr. börri ssent-eddmönds), Stadt in der engl. Grafschaft Suffolk, in schöner
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0716, von Cacio cavallo bis Cadell Öffnen
; dieser weihte zum Gedächtnis der That die Ara maxima (zwischen Palatin und Aventin). Andre machten C. zu einem Sohn des Vulkan und einem gewaltigen, flammenspeienden Ungetüm. Preller möchte unter C. und seiner Schwester Caca altrömische unterweltliche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0815, von Carmagnole bis Carmer Öffnen
Carmentalischen Thors (Porta Carmentalis) befand sich ihr uralter Altar. Die Sage machte sie zur Mutter oder Gattin des Arkadiers Evander, des Gründers einer Ansiedelung auf dem Palatin. Carmentalis Porta, ein Thor der Servianischen Mauer Roms
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0228, von Comino bis Commelina Öffnen
Erhöhung, die sich vom palatinischen zum esquilinischen Berg hinzog. Vgl. Rom. Comm., bei botan. Namen Abkürzung für P. Commerson (s. d.). Commagene, Landschaft, s. Kommagene. Commeatus (lat.), bei den alten Römern der Urlaub, den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0419, von Dakota bis Daktyliothek Öffnen
, und unter Augustus stiftete Marcellus, der Sohn der Octavia, eine andre in den Tempel des palatinischen Apollo. Als in dem verfallenden römischen Reich auch die Glyptik außer Übung kam, rettete fromme Prunksucht bedeutende Werke dieser Art, um damit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0933, von Diamantene Hochzeit bis Diana Öffnen
. als Noctiluca ("Nachterleuchtende") einen Tempel auf dem Palatin, welcher allnächtlich erleuchtet wurde; noch angesehener war der auf dem Aventin von Servius Tullius als Bundesheiligtum der Latiner angelegte, den kein Mann betreten durfte, und bei
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0247, von Durham's bis Dürkheim Öffnen
Hintergrund. Die Grafschaft ist eine sogen. County Palatine, in welcher der Bischof in früherer Zeit die bürgerliche und peinliche Gerichtsbarkeit hatte und wie ein Landesherr schaltete. Durham ist Hauptstadt. Düringsfeld, Ida von, Schriftstellerin, geb
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0691, von Epeios bis Epernay Öffnen
sowie durch Religionsverfolgungen viel zu leiden. 1441 ward es von den Polen verbrannt und 1604 von Bocskay erobert, aber von dem kaiserlichen General Georg Basta nach kurzer Zeit wiedergenommen. 1629 wurde hier der Friede zwischen dem Palatin Esterházy
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0945, von Evakuieren bis Evangelische Allianz Öffnen
, die er nach seiner Vaterstadt Palatium nannte, und von welcher der palatinische Hügel seinen Namen empfing, nachdem ihm der damalige König Faunus ein Stück Land dazu eingeräumt hatte. Er führte die Buchstabenschrift, Musik und andre Friedenskünste ein
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0056, von Farnesina bis Farnhaar Öffnen
auf der Nordseite des Palatins, von Paul III. angelegt, zeigen jetzt nur noch Spuren ihrer ehemaligen Pracht. Napoleon III., der 1860 in Besitz derselben kam, unternahm dort bedeutende Ausgrabungen, die seit 1870 von der italienischen Regierung fortgesetzt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0085, von Fear bis Fécamp Öffnen
jedoch nicht die Krankheit selbst, sondern die Göttin, welche sie abwenden sollte, verehrte. Sie hatte zu Rom drei Heiligtümer, darunter eins am Palatinischen Berg. Heilmittel, welche man bei den Kranken gebraucht hatte, brachte man in diese Tempel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0382, Florenz (Paläste) Öffnen
, die berühmte Magliabecchianische Bibliothek, welche in neuerer Zeit mit der königlichen Bibliothek des Palazzo Pitti (der sogen. palatinischen) zur Nationalbibliothek vereinigt wurde, die nun gegen 200,000 Bände (darunter wertvolle Inkunabeln) und 10,000
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0467, von Foucher bis Fougères Öffnen
der "Œuvres" bildend); "Réfutation inédite de Spinoza par Leibniz" (1854); "Leibniz, la philosophie juive et la Cabbale" (1861); "Leibniz, Descartes et Spinoza" (1863) u. a. Man hat von ihm ferner: "Descartes et la princesse Palatine" (1862); "Hegel et
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0480, von Frais bis Framea Öffnen
" (Pest 1861) und bald darauf einen zweiten, von der Pester Universität ausgesetzten Preis mit der Abhandlung "Ursprung und historische Entwickelung der Palatins- und Oberstlandesrichterwürde" (das. 1863). 1864 wurde F. Professor in Tyrnau, 1865
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0582, Franz (Österreich) Öffnen
des Lebens als kostspieligster Schule überlassen. Im Oktober 1847 erschien er zum erstenmal als Stellvertreter Kaiser Ferdinands in Preßburg bei der Installation des Erzherzogs Stephan als Palatin und gefiel den Magyaren in seiner ganzen Erscheinung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0674, Freskomalerei (Geschichtliches) Öffnen
geschlagen werden, damit sich ihre Masse soviel wie möglich verdichte. Stücke von Freskowandbewurf der palatinischen Paläste, die genau nach dieser Vorschrift ausgeführt worden, zeigen denn auch eine Dicke des Sandmörtels von 6 cm, des Marmorstucks von 2 cm
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0656, von Gregor (Patriarch) bis Gregor von Heimburg Öffnen
Mittelpunkt sowie das Ritual bei der Wahl und Weihe der Päpste seine noch jetzt übliche Gestalt. Als Anteil an der Beute aus dem böhmischen Krieg empfing G. die Schätze der palatinischen Bibliothek. Er starb 8. Juli 1623. 17) G. XVI., nach seinem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0011, von Halbgötter bis Halbmond Öffnen
im Hubertuskostüm zu Lindau (1854), den riesigen Löwen auf dem Hafendamm daselbst, das Platendenkmal für Ansbach (1858), die Statue Fraunhofers für München (1866), eine Emanzipationsgruppe für New York (1868), die Statue des Palatins Joseph in Pest
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0355, von Heliodoros bis Heliographie Öffnen
eilte, ohne die Bestätigung des Senats abzuwarten, nach Rom, um zu den Genüssen der Hauptstadt zu gelangen. Dort blieb die Verherrlichung des Sonnengottes, dem er diente, und dessen Namen er selbst annahm, seine Hauptbeschäftigung. Auf dem Palatinischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0006, Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) Öffnen
und Kinsale niederließen, und die protestantischen Pfälzer (Palatines), die Lord Southwell im 17. Jahrh. bei Limerick einführte, und die sich noch jetzt vorteilhaft vom umwohnenden Landvolk unterscheiden, wenn sie auch längst ihre Muttersprache
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0052, von Isturiz bis Italia Öffnen
des Primas Oláf. Nach dessen Tod ward er vom Kaiser Maximilian II. zum Sekretär bei der ungarischen Hofkanzlei in Wien und 1575 zum Vizekanzler ernannt. Auch besaß er das Vertrauen des Kaisers Rudolf II., der ihn zum Palatin-Stellvertreter ernannte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0174, von Jasykow bis Jativa Öffnen
, Denkmal des Palatins Erzherzogs Joseph, (1881) 21,507 Einw., Tuchfabrikation, Weinbau, ansehnlicher Viehzucht, Gymnasium und Gerichtshof. Jász-Nagy-Kun-Szolnok (spr. jaß-nadj-), s. Jazygien-Großkumanien-Szolnok. Jaszó (spr. jásso, Joß), Markt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0269, Joseph (Köln, Österreich, Liechtenstein etc.) Öffnen
, Sohn des Erzherzogs-Palatins Joseph (geb. 9. März 1776, gest. 13. Jan. 1847) und der Prinzessin Maria Dorothea von Württemberg, ward bis 1848 in Ungarn erzogen, trat sodann in die kaiserliche Armee, wurde 1859 Generalmajor, stand 1860-64 in Italien
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0485, von Kapitalverbrechen bis Kapitol Öffnen
römischen Reichs, lag auf dem kapitolinischen Hügel (Mons Capitolinus), der sich aus der an seinem Ostfuß liegenden Niederung des Forums zu 46 m Höhe ü. M. erhebt und durch eine ähnliche Senkung von dem südöstlich liegenden palatinischen Hügel getrennt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0486, von Kapitolinische Hochzeit bis Kapitulation Öffnen
ruminalis errichtete Monument (Liv., X, 23); sie wurde im 15. Jahrh. am Palatin gefunden und befindet sich jetzt im Konservatorenpalast auf dem Kapitol in Rom. Kapitulant, s. Kapitulation. Kapitulantenschulen, durch Kabinettsorder vom 2. Nov. 1877
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0580, von Kasanlyk bis Kaschau Öffnen
mit Festungswerken umgeben, welche Ferdinand II. erweitern und Leopold I. mit einer Citadelle verstärken ließ. König Karl Robert trat K. an den Palatin Amadeus Aba ab; derselbe ward jedoch schon 1311 von den über seine Gewaltpläne mißvergnügten Bürgern
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0792, von Kiser bis Kisljar Öffnen
er 1799 noch am Rhein und in der Schweiz gefochten, nahm er 1801 seinen Abschied. Bei der ungarischen Insurrektion 1809 ward er zum Major bei einer Division ernannt und bald darauf Adjutant beim Erzherzog-Palatin. Nach Beendigung des Kriegs zog er sich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0993, von Komoren bis Kompanie Öffnen
Kammergrafen Walther, einem Deutschen, geschenkt wurde; den Ansiedlern wurde Stadtfreiheit nach Art Ofens verliehen. 1277 gehörte K. dem Banus Thomas, 1307 dem Palatin Matthäus Chäk; 1331 findet sich wieder ein königliches Stadtprivilegium vor. Bei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0034, von Konstantinopolitanisches Kaisertum bis Konstantinsorden Öffnen
. Konstantinsbogen, ein im J. 315 n. Chr. von Senat und Volk dem Kaiser Konstantin d. Gr. geweihter Triumphbogen in Rom zwischen Palatin und Cälius, neben dem Kolosseum. Er hat drei unkassettierte Durchgänge (11,5 und 7,5 m hoch), und seine zwei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0167, von Kraurit bis Krause Öffnen
Katakomben" (Frankf. 1868); "Lehrbuch der Kirchengeschichte für Studierende" (3. Aufl., Trier 1887); "Beiträge zur trierischen Archäologie und Geschichte" (das. 1868, Bd. 1); "Das Spottkruzifix vom Palatin" (Freiburg 1872); "Über den gegenwärtigen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0427, von Lambert bis Lambert von Hersfeld Öffnen
der Magnatentafel. Auf dem letzten Preßburger Landtag neigte er sich sehr zur Opposition, verließ sodann aber die revolutionäre Partei und wurde im September 1848 vom Kaiser zum Generalkommandeur der militärischen Macht und provisorisch zum Palatin von Ungarn
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0702, Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer") Öffnen
von Spanien, die ihm 16 Kinder gebar. Ihm folgte sein Sohn Franz II. als Kaiser von Österreich. Von seinen übrigen Söhnen sind bemerkenswert die Erzherzöge Karl, Johann, Palatin Joseph, Rainer, Vizekönig der Lombardei, Rudolf, Fürsterzbischof von Olmütz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0704, Leopold (Belgien, Braunschweig, Großbritannien) Öffnen
eines Generalleutnants, welchen er 1865 erhielt. Nach erlangter Volljährigkeit zum Senatsmitglied ernannt, vermählte sich L. 22. Aug. 1853 mit der Erzherzogin Marie Henriette (geb. 23. Aug. 1836), der Tochter des verstorbenen Erzherzogs Joseph, Palatins von Ungarn
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1002, von Luminös bis Lunaria Öffnen
am letzten Tag des März, des ersten Monats im altrömischen Jahr, verehrt wurde, und als Noctiluca ("Leuchterin der Nacht") einen Tempel auf dem Palatin, der nachts erleuchtet war. Wie Sol, war übrigens auch L. eine Schutzgottheit des Zirkus, und beide
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1016, von Lunula bis Lupine Öffnen
.), der den Beinamen Lupercus ("Wolfsabwehrer") führte und am Palatinischen Berg eine heilige Grotte (Lupercal) hatte, wo sein mit einem Ziegenfell umhangenes Bild aufgestellt war. Die L., angeblich von Romulus eingesetzt, waren ein Reinigungsfest
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0347, von Matthieugrün bis Matthisson Öffnen
Widerstrebens des Palatins und mehrerer Magnaten 24. Jan. 1458 zum König von Ungarn gewählt. Allein der Oberfeldherr Johann Giskra von Brandeis verweigerte ihm den Gehorsam und bot die Krone dem König von Polen an, während die Feinde des Hauses Hunyades den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0971, von Nachttrunk bis Nádasdy Öffnen
und österreichischer Minister und starb 1. Nov. 1883 in Wien. Andre Sprößlinge des Geschlechts sind: 1) Thomas, Palatin von Ungarn, geb. 1498, verschaffte sich in Italien, zu Bologna und Rom, eine höhere Bildung, ward dann König Ludwigs Geheim-^[folgende
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0629, von Palfrey bis Pâli Öffnen
. (1657-1732) und Johann IV. (1663-1751), Palatin von Ungarn, teilte sich das Geschlecht in zwei Hauptlinien, von denen die jüngere durch Graf Johann P., geb. 12. Aug. 1829, Erbobergespan von Preßburg, repräsentiert wird, die ältere, Nikolaische, sich 1720
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0718, von Parifikationsland bis Paris Öffnen
. Dieser übertrug ihm die Redaktion der "Gazzetta milanese" und ernannte ihn zum Professor der Poesie und Beredsamkeit an der palatinischen Schule zu Mailand und nach Aufhebung derselben 1769 zum Lehrer am Gymnasium der Brera; später ward er Direktor dieser
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0739, von Parma (Herzog von) bis Parmegianino Öffnen
, eine königliche Akademie der schönen Künste mit Gemäldesammlung (über 600 Bilder), deren Hauptbedeutung in den Werken Correggios und seiner Schule besteht, und eine Nationalbibliothek, mit welcher die palatinische Bibliothek vereinigt wurde (zusammen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0785, von Paul (Zuname) bis Paul von Ägina Öffnen
. Aug. 1783, vermählt mit dem Erzherzog Joseph, Palatin von Ungarn, gest. 4. März 1801 in Ofen), Helene (geb. 1784, vermählt mit dem Erbprinzen Friedrich Ludwig von Mecklenburg-Schwerin, gest. 1803), Maria (geb. 1786, Großherzogin von Sachsen-Weimar
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0177, Polen (Geschichte bis 1717) Öffnen
177 Polen (Geschichte bis 1717). beraubte die Dissidenten ihrer staatsbürgerl. Rechte. Der Adel, mit dem Plan einer Heirat des Königs mit einer österreichischen Prinzessin unzufrieden, bildete unter Führung des Palatins Nikolaus Zebrzidowski
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0192, Polnische Litteratur (Anfänge bis 16. Jahrhundert) Öffnen
und eine Geschichte Wladislaws III. herausgab, wirkte in Krakau eifrig für die Verbreitung des Humanismus und der Machiavellischen Lehren auf dem Gebiet der Politik, während Johann von Ostrorog (gest. 1501 als Palatin von Posen) als Führer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0459, von Pulsschreiber bis Pulszky Öffnen
Komitat Sáros zu dem Reichstag von 1840 gewählt, machte er sich unter den Rednern der Opposition bemerklich und ward Sekretär der mit Ausarbeitung eines neuen Strafgesetzbuchs betrauten Reichskommission. Im März 1848 vom Erzherzog-Palatin Stephan
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0560, von Raja bis Rákóczy Öffnen
. Sein noch unmündiger Sohn Franz I. gelangte, bei dem Tod seines Vaters erst 15 Jahre alt, nicht zur Herrschaft in Siebenbürgen, ließ sich (1665-71) in die von seinem Schwiegervater Peter Zrinyi und dem Palatin Wesselényi geleitete Verschwörung ein,
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0901, Rom (antike Stadt: Marsfeld, Pantheon etc.; die 14 Regionen) Öffnen
, ein prachtvoller, von Domitian angelegter Springbrunnen. Ferner lagen in dieser Region der von Hadrian gegründete Doppeltempel der Roma und der Venus (s. Tafel "Baukunst V", Fig. 17, 18), am Fuß des Palatin der Bogen des Titus und die in sehr
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0912, Rom (Geschichte der Stadt seit 476) Öffnen
anrichteten. Der ganze südliche Teil der Stadt, das Forum, der Palatin und der Aventin, ging in Flammen auf und wurde nicht wieder aufgebaut. Die Stadt wurde der Schauplatz täglicher blutiger Straßenkämpfe zwischen den Anhängern der Nachfolger