Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pandekten hat nach 1 Millisekunden 85 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0649, von Pancsova bis Pandora Öffnen
als Verbannungsort, namentlich der weiblichen Glieder der kaiserlichen Familie (der Julia, Agrippina, Octavia), diente; jetzt Ventotene. Pandékten (griech., "allumfassend"), Justinians Sammlung von Erörterungen, Aussprüchen und Gutachten altrömischer
90% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0843, von Pancratium bis Pandora Öffnen
Stoffe für die Eingeborenen liefern. Blätter, Blüten, Früchte, Holz, Fasern, überhaupt fast jeder Teil findet irgend eine Verwendung. Pandatarĭa, eine der Ponza-Inseln (s. d.). Pandekten (grch.) oder Digesten (lat.), der Hauptteil des Corpus juris
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0528, von Corpuscula bis Corpus juris Öffnen
heißen vornehmlich die im 12. Jahrh, unter diesem Namen zusammenge- faßten Rechtsbücher Iustinians (die Institutionen, Pandekten, der Codex und die Novellen). Der Kaiser Iustinianus I. (s. d.) hatte den für seine Zeit groß- artigen Plan gefaßt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0102, von Feilitzsch bis Fein Öffnen
er hier die "Chrestomathie der Beweisstellen zu Puchtas Pandekten" (Zür. 1845) veröffentlicht hatte, folgte er einem Ruf als ordentlicher Professor des römischen Rechts und ordentlicher Beisitzer des Schöppenstuhls nach Jena. Ostern 1852 aber erhielt
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0205, Rechtswissenschaft: Rechtsquellen Öffnen
Ordinariae authenticae, s. Corp. jur. Pandekten Digesten, s. Corp. jur. Basiliken Basilikon Synopsis Deutsches Recht. Abschied Bulle, Goldene (von 1356) Bundesakte, s. Deutschland Capitularia Kapitularien, s. Capitularia
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0288, Corpus juris Öffnen
288 Corpus juris. alteten frei zu erhalten. Auch finden sich viele Stellen am ungehörigen Ort (leges fugitivae, erraticae), oder sie wiederholen sich (geminationes). Die Pandekten zerfallen in 50 Bücher, welche, ausgenommen die von 30-32
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0030, von Halobatidae bis Hals Öffnen
veranlaßt (vgl. Panzer, Wilibald Pirkheimers Verdienste um die Herausgabe der Pandekten Haloanders, Nürnb. 1805). Das Werk, an welchem die bedeutendsten Zeitgenossen, wie Melanchthon und Zasius, regen Anteil nahmen, kam mit Unterstützung des Nürnberger
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0309, von Wächterlied bis Wächter-Spittler Öffnen
); »Der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs für das Königreich Sachsen« (Leipz. 1853); »Das königlich sächsische und das thüringische Strafrecht« (Stuttg. 1857-58); »Die bona fides, insbesondere bei der Ersitzung des Eigentums« (Leipz. 1871,: »Pandekten« (hrsg
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0915, von Arndt (Joh.) bis Arneth (Alfred, Ritter von) Öffnen
Schriften sind «Jurist. Encyklopädie und Methodologie» (8. Aufl., Stuttg. 1887), «Lehrbuch der Pandekten» (13. Aufl., besorgt von L. Pfaff und F. Hofmann, ebd. 1886) und als Teil 46‒48 von Glücks «Pandekten» «Die Lehre von den Vermächtnissen» (Bd. 1‒3
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0188, von Böckh (Christian Friedr. von) bis Bockkäfer Öffnen
«Pandekten des röm. Privatrechts» (Bd. 1, ebd. 1843; 2. Aufl. 1853; Bd. 2, 1. Lfg., Lpz. 1855), Grundriß der «Pandekten» (5. Aufl., Bonn 1861), «Röm. Privatrecht. Institutionen des röm. Civilrechts» (2. Aufl., ebd. 1862). Auch machte sich B. verdient
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0556, von Index bis Indiana Öffnen
selbst mißbillige. - Vgl. Fehler, Das kirchliche Bücherverbot (Wien 1858); Reusch, Der I. der ver- botenen Bücher (2 Bde., Bonn 1883-85). Inöox riorsutinus, das der florentin. Hand- schrift der Pandekten (s.d.) beigelegte Verzeichnis der- jenigen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0318, von Edidit bis Edinburg Öffnen
eine wesentliche Grundlage der Justinianischen Pandekten (s. Corpus juris), ist jedoch nur in Fragmenten erhalten. Die neueste und beste Wiederherstellung des prätorischen Edikts lieferte O. Lenel ("Das Edictum perpetuum", Leipz. 1883). Den Namen Edictum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0853, von Arndts bis Arneth Öffnen
hervorzuheben: "Lehrbuch der Pandekten" (11. Aufl., Stuttg. 1883); "Juristische Encyklopädie und Methodologie" (7. Aufl., das. 1880); "Die Lehre von den Vermächtnissen" (Erlang. 1869 bis 1875, 3 Bde.); "Gesammelte zivilistische Schriften" (Stuttg. 1874, 3
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0285, von Balduin von Luxemburg bis Balearen Öffnen
, Florenz, Padua, Pavia, namentlich durch einen Kommentar zu Pandekten und Kodex bekannt. Bale (spr. behl), John, irischer Bischof des 16. Jahrh., wichtig für die Geschichte der englischen Reformation und des englischen Dramas. Er war um 1495
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0102, von Bockkäfer bis Bocklet Öffnen
: "Pandekten des römischen Privatrechts", das. 1853, Bd. 1, und Leipz. 1855, Bd. 2, Lfg. 1) sind unvollendet geblieben. Außerdem besorgte er eine Ausgabe von A. W. v. Schlegels sämtlichen deutschen, französischen und lateinischen Werken (Leipz. 1846-48
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0434, von Brinvilliers bis Brionische Inseln Öffnen
den Sieg über das föderalistische Tschechentum und die feudale Aristokratie entscheiden half. 1866 folgte er einem Ruf an die Universität Tübingen. Hier vollendete er sein "Lehrbuch der Pandekten" (Erlang. 1857-71, 2 Bde.; 3. Aufl. 1884), ein Werk
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0865, von Catlin bis Cato Öffnen
Pandekten stammt von ihm. 153 wurde er zum Prätor gewählt, starb aber, ehe er zur Verwaltung des Amtes gelangte, 152. 2) Marcus Porcius, gewöhnlich Uticensis oder der jüngere genannt, Urenkel des Cato Censorius, ^[Artikel, die unter C vermißt werden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0287, von Corporale bis Corpus juris Öffnen
exzerpieren, und so entstanden die Pandekten oder Digesten, d. h. wörtlich eine das gesamte Recht umfassende Sammlung. Im ganzen wurden in der Sammlung die Schriften von 39 Juristen benutzt und gegen 2000 Abschnitte daraus exzerpiert. Um aber das Praktische
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0694, von Derma bis Dernburg Öffnen
" (mit Hinrichs, Leipz. 1877, Abt. 1); "Pandekten" (Berl. 1884 ff.). 2) Friedrich, Publizist, Bruder des vorigen, geb. 3. Okt. 1833 zu Mainz, studierte Rechtswissenschaft, wurde Hofgerichtsadvokat in Darmstadt, nahm nach dem Krieg von 1866
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0970, von Digesten bis Digne Öffnen
Kühlapparat, in welchem sich die entweichenden Dämpfe wieder verdichten und in die Flasche oder den Kolben zurückfließen. Digesten (lat.), s. v. w. Pandekten, s. Corpus juris. Digestion (lat.), in der Technik der Prozeß des Digerierens (s. d
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0769, Fuchs (Zuname) Öffnen
. Aufl., das. 1862); "Beiträge zum Zivilprozeß" (das. 1855 u. 1863, 2 Hefte); "Kritische Studien zum Pandekten-^[folgende Seite]
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0070, von Gemeine Figuren bis Gemeingefährliche Handlungen Öffnen
Arbeiten des Kaisers Justinian: Institutionen, Pandekten, Kodex und Novellen, soweit sie glossiert sind. Die kanonischen sind das Decretum Gratiani, die Dekretalen Gregors IX., der Liber sextus Decretalium von Bonifacius VIII. und die Klementinen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0365, von Girouette bis Girtanner Öffnen
außerordentlicher Professor, 1851 Beisitzer des Schöppenstuhls und 1853 ordentlicher Professor des römischen Rechts in Kiel. Hier starb er 28. Juli 1861. Seine bedeutendsten Schriften sind: "Die Bürgschaft" (Jena 1851); "Rechtsfälle zu Puchtas Pandekten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0443, von Glossema bis Gloucester Öffnen
einzelner Juristen Glossa ordinaria. Sie erstreckt sich auf alle Rechtsbücher Justinians, aber natürlich nur auf die Stücke derselben, welche damals in ihnen enthalten waren, daher nicht auf mehrere Stellen in den Pandekten und im Kodex, welche erst
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0446, von Glück bis Glucke Öffnen
Rechtsgelehrter, geb. 1. Juli 1755 zu Halle, habilitierte sich daselbst 1777 und ward 1784 ordentlicher Professor der Rechte in Erlangen, starb daselbst 20. Jan. 1831. Sein Hauptwerk ist die "Ausführliche Erläuterung der Pandekten" (Erlang. 1790-1830, 34
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0517, von Goplo bis Göppert Öffnen
" (das. 1869); "Über die Bedeutung von ferruminare und adplumbare in den Pandekten" (Bresl. 1870); "Über einheitliche, zusammengesetzte und Gesamtsachen nach römischem Recht" (Halle 1871). Aus seinem Nachlaß
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0029, von Halluin bis Haloander Öffnen
Bakkalaureus der freien Künste und ging zur Vollendung seiner Studien 1525 auf Kosten des nachmaligen Bischofs Julius v. Pflug nach Bologna, wo er die Papiere des Bologninus über Justinians Pandekten und Novellen benutzte. In Padua empfing
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0706, von Honos bis Honthorst Öffnen
in den geistlichen Stand, machte sich in Rom mit der römischen Kurialpraxis bekannt und wurde nach seiner Rückkehr ordentlicher Beisitzer am Generalvikariat, bald darauf Professor der Pandekten und des Kodex in seiner Vaterstadt, 1738 Vorstand des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0912, von Indent bis Index librorum prohibitorum Öffnen
derjenigen Schriftsteller, aus welchen Exzerpte in die Pandekten aufgenommen worden sind. Vgl. Corpus juris. Index librorum prohibitorum (lat., "Verzeichnis der verbotenen Bücher") heißen die Verzeichnisse derjenigen Bücher, welche zu lesen den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0309, von Juliapan bis Jülich (Herzogtum) Öffnen
Hadrian das Edictum perpetuum (132 n. Chr.) abfassen; noch andre Werke von ihm erwähnen die Pandekten. Vgl. Buhl, Salvius J. (Heidelb. 1886 ff.). Juliapan, Departement im mittelamerikan. Staat Guatemala, an der Grenze von Salvador, mit (1885
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0668, Keller (Personenname) Öffnen
ihn seine "Semestria ad M. T. Ciceronem" (Zürich 1842-51, Bd. 1). Noch schrieb er: "Monatschronik der Züricher Rechtspflege" (Zürich 1833-38, 12 Bde.) und "Die Baseler Teilungssache" (das. 1833). Seine Vorlesungen über Pandekten gab Friedberg (Leipz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0811, von Klassiker bis Klauenseuche Öffnen
Klassiker nennt man im engern Sinn die Juristen, aus deren Schriften die Pandekten ausgezogen sind. Klassizität (lat.), klassisches Ansehen, Musterhaftigkeit; vgl. Klassiker und klassisch. Klastische Gesteine (v. griech. klastós, "zerbrochen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0374, von Labédoyère bis Labiaten Öffnen
Gesinnung, die ihm den Augustus abgeneigt machte, und vielseitiger Bildung. Seine juristischen Schriften umfaßten 400 Bücher, von denen einzelnes in den Pandekten des Justinianischen "Corpus juris" enthalten ist. Indem er das Recht weiterzubilden suchte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0673, von Leipziger Interim bis Leistengegend Öffnen
Studien auf dem Gebiet dogmatischer Analyse" (Jena 1854-77, 4 Hefte); "Manzipation und Eigentumstradition" (das. 1865); "Gräko-italische Rechtsgeschichte" (das. 1884). Von Glücks "Erläuterung der Pandekten" bearbeitete er die Bücher 37 und 38 (Erlang
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0734, Mommsen Öffnen
); die Ausgabe der sogen. vatikanischen Fragmente vorjustinianischen Rechts (das. 1863) sowie der "Res gestae divi Augusti ex monumentis Ancyrano et Apolloniensi" (das. 1865, 2. Aufl. 1883) und die der Pandekten ("Digesta Justiniani Augusti
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0853, von Mühlenbruch bis Mühler Öffnen
bearbeitet als "Lehrbuch des Pandektenrechts", das. 1835-37, 3 Bde.; 4. Aufl. von Madai, 1844); die Fortsetzung von Chr. Fr. v. Glücks "Erläuterung der Pandekten", Bd. 35-43 (Erlang. 1833-43); "Lehrbuch der Institutionen des römischen Rechts" (Halle
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0549, von Ostrogoshsk bis Oströmisches Reich Öffnen
dem Reich in dem Codex Justinianeus (529) und in den Pandekten oder Digesten und den Institutionen (533) ein einheitliches, weltbeherrschendes Rechtsbuch. Die innere Ruhe wurde durch eine Empörung der Zirkusparteien zu Konstantinopel (den sogen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0592, von P bis Paar Öffnen
, außerdem = per, pro, par, pour; bei den Juristen Pandekten und auf Urkunden = publicatum; auf Wechseln = protestiert; in der Musik = piano, seltener = pedale. Auf Kurszetteln steht P für "Papier" und ist gleichbedeutend mit B = Brief (s. d., S. 420). p. a
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0677, Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) Öffnen
Pandekten 371 264 Seit dem Jahr 1883 hat man auf Vorschlag des Vereins deutscher Papierfabrikanten im Einverständnis mit den Hauptbeteiligten angefangen, die große Zahl der oft ganz willkürlichen Abmessungen erheblich zu verkleinern und folgende
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0684, von Papinianus bis Pappe Öffnen
Bücher und noch abgeändert ein Buch "De adulteriis" aufgeführt. Aus P.' Schriften sind Exzerpte in die Pandekten übergegangen, welche ungefähr den 18. Teil derselben bilden. Zu seinen Werken schrieben Ulpian, Paulus und Marcian Noten, welche zwar
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0451, von Pucić bis Pückler-Muskau Öffnen
" (Erlang. 1828-37, 2 Bde.); "Lehrbuch der Pandekten" (Leipz. 1838; 12. Aufl. von Schimmer, 1877); "Einleitung in das Recht der Kirche" (das. 1840); "Kursus der Institutionen" (das. 1841-47, 3 Bde.; 9. Aufl., besorgt von Krüger, 1881, 2 Bde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0550, Raffael (dritte Künstlerperiode) Öffnen
befindlichen Gerechtigkeit die Kardinaltugenden versinnlichen. In dem Bild zur Linken sitzt der Kaiser Justinian, dem vor ihm knieenden Tribonian die Pandekten und den Kodex übergebend. In dem Bild gegenüber übergibt Papst Gregor VII. einem Advokaten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0931, Römisches Recht (allmähliche Ausbildung) Öffnen
sie übereinstimmten, von dem Richter befolgt werden mußten. Die Schriften der römischen Juristen waren sehr zahlreich und mannigfaltig; erhalten sind davon außer den Exzerpten, welche die Pandekten bilden, besonders die Institutionen des Gajus (s. d
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0933, von Römisches Recht bis Römisches Reich (Stände) Öffnen
.; 4. Aufl. 1878-88); Puchta, Kursus der Institutionen (8. Aufl., das. 1875, 2 Bde.); Derselbe, Pandekten (12. Aufl., das. 1877); Savigny, System des heutigen römischen Rechts (Berl. 1840-49, 8 Bde.); Krüger, Geschichte der Quellen und Litteratur des
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0159, von Sächsisches Recht bis Sachverständige Öffnen
, wohin außer dem Sachsenspiegel namentlich auch die kursächsischen Konstitutionen von 1572 und die alte Prozeßordnung von 1622 gehörten. Vgl. Emminghaus, Pandekten des gemeinen sächsischen Rechts (Jena 1851); Schletter, Die Konstitutionen Kurfürst Augusts
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0218, von Stage bis Stahl Öffnen
er "Umkehr der Wissenschaft" zum Glauben an die geoffenbarte Wahrheit der christlichen Religion forderte. 1832 ward S. zum außerordentlichen Professor in Erlangen, im November zum ordentlichen Professor für Rechtsphilosophie, Pandekten und bayrisches
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0985, von Ulricehamn bis Ulrich von Türheim Öffnen
prätorischen Rechts ("Ad edictum", in 83 Büchern) und des Zivilrechts ("Ad Sabinum", in 51 Büchern). Sie bilden die Grundlage der Pandekten und haben den dritten Teil des in denselben angesammelten Stoffes geliefert. Wertvoll ist auch die kleine Schrift
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0031, von V, v bis Vaccinium Öffnen
Justinianischen Kodex und den Pandekten in neun Büchern, welches Werk in seiner Schule zu Grunde gelegt wurde. Auch schrieb er eine »Summa de matrimonio« sowie eine »Summa de assumpto homine«, letztere rein theologischen Inhalts. Vgl. Wenck, Magister
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0047, von Vanderbilt bis Vanilla Öffnen
ist der sehr geschätzte »Leitfaden für Pandektenvorlesungen«, später unter dem Titel: »Lehrbuch der Pandekten« (Marb. 1839-45, 3 Bde.; 7. Aufl., das. 1863-70; neuer Abdruck 1875-77). Außerdem schrieb er: »Über die Latini Juniani« (Marb. 1833
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0397, von Warmhaus bis Warnsdorf Öffnen
nach Lüttich, wo er mit andern die »Thémis, ou bibliothèque du jurisconsulte« gründete, und erhielt 1827 den Lehrstuhl der Pandekten in Löwen, 1831 den in Gent. Nachdem er im Interesse der Staats- und Rechtsgeschichte Flanderns die meisten Archive
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0517, von Kronecker bis Kühl Öffnen
« (das. 1867> und seiner Mitarbeit an der von Theodor Mommsen besorgten großen Ausgabe der Pandekten« (das. 1870). Krummachcr, 3) (5mil Wilhelm, Theolog. Aus seinen nachgelassenen Aufzeichnungen erschienen die Lebenserinnerungen eines geistlichen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0944, von Palus infamans bis Parömiakus Öffnen
965,i, Teneriffa Pan de Azllcar (Hafen), Atacama 1) Pan de Gaijabon, Cuba 355,1 Pandeglang, Vantam Pandekten (Papierjormat), Papier PllNdionis, Attila l677,i Panoita, Vali Pandja, Madras 49,1 l.89,1
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0492, von Amalde bis Amalgamation Öffnen
. Das Seerecht von A. (die Tabula Amalphitana) galt früher in ganz Italien. In A. war auch die älteste Handschrift der Pandekten. Amalgam (aus dem grch. málagma, d. i. Erweichung, gebildetes arab. Wort) bezeichnet die Verbindung des Quecksilbers
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0204, von Avellaneda bis Ave Maria Öffnen
er als Advokat, ohne das Lehramt aufzugeben, und erhielt 1820 den Lehrstuhl der polit. Ökonomie, später den der Institutionen und der Pandekten. 1820 ward er mit Katalogisierung der reichen Münzsammlung des Museo Borbonico beauftragt. Außer Beiträgen zu dem 1824
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0431, von Baron (Julius) bis Baroskop Öffnen
. Recht» (Marb. 1864), «Pandekten» (Lpz. 1872; 8. Aufl. 1893), «Abhandlungen aus dem röm. Civilprozeß» (3 Bde., Berl. 1881-87), «Frz. Hotmanns Antitribonian» (Bern 1888, Festschrift für Bologna). B. gehört zu den Kathedersocialisten und veröffentlichte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0902, von Bethnal-Green bis Beth Zacharia Öffnen
900 Bethnal-Green - Beth Zacharia licher Entwicklung" (6 Bde., ebd. 1864-74), "Christentum und bildende Kunst" (ebd. 1875), "Über Gesetzgebung und Rechtswissenschaft als Aufgabe unserer Zeit" (ebd. 1876), "Das zwanzigste Buch der Pandekten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0545, von Brinz bis Brioude Öffnen
ist sein "Lehrbuch der Pandekten" (2 Bde., Erlangen 1857-71; 2. Aufl., Bd. 1-4, 1873-92; 3. Aufl. des 1. Bandes 1884). Außerdem sind zu nennen: "Zur Lehre von der Kompensation" (Lpz. 1849), "Kritische Blätter civilistischen Inhalts" (Erlangen 1852-53), "Zum Rechte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0814, Byzantinisches Reich Öffnen
schon bei seinen Lebzeiten zum Mitregenten ernannt hatte, folgte ihm (527–565). Er ist durch seine Kodifikation der röm. Gesetzgebung (s. Institutionen und Pandekten ) und durch die Siege seiner Feldherren Belisar (s. d
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1019, von Catoblepas bis Cattleya Öffnen
., daß sie nicht gelte; für das Preuß. Allg. Landrecht ist die Anwendbarkeit zweifelhaft, vgl. Dernburg, Pandekten, Bd. 3 (Berl. 1884–87), §. 142. Catōnisch, in der Weise eines Cato, streng. Catōnis distĭcha, s. Cato (S. 1015 b). Catorce, auch Alămos de
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0961, von Dermatozoen bis Derosne Öffnen
des preuß. Privatrechts" (3 Bde., Halle 1871-80; 5. Aufl. 1893 fg.), "Das preuß. Hypothekenrecht" (mit Hinrichs, 2 Tle., Lpz. 1877-91), "Pandekten" (3 Bde., Berl. 1884 -87; 3. Aufl. 1892). Dernis, slaw. Drniš, Markt in der österr
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0357, von Esla bis Esmeraldas Öffnen
. Eine civilistische Un- tersuchung" (Prag 1872) und "Pandekten-Eregeti- eum ' lebd. 1875). Nnter dem Pseudonym Karl von Alsen hat E. auch mehrere Dichtungen meist epischen Inhalts veröffentlicht: "Der Sieg bei Bornböved" (Kiel 1847), "Der Hort der Dichtung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0756, Gemeinschaft der Heiligen Öffnen
Ge- brauchs zu enthalten, welcher ihm durch die Mit- berechtigung der Genossen oder durch Vereinbarung unterfagt ist (Windscheid, "Pandekten", §. 449). Nach den neuern Gesetzgebungen jedoch kann aber auch durch Stimmenmehrheit über die Art der ge
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0091, von Glück bis Glückshafen Öffnen
Senior der Juristenfakultät wurde und 20. Jan. 1831 starb. Seine «Ausführliche Erläuterung der Pandekten» (34 Bde., Erlangen 1790–1830; fortgesetzt von Mühlenbruch, Bd. 35–43, 1832–45; von Fein, Bd. 44 u. 45, 1851–53; von Arndts, Bd. 46–48, 1868–78
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0180, von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.) bis Gose Öffnen
als Hilfsmittel beim Vortrage zu betrach- ten, namentlich sein anonym erschienener "Grund- riß zu Pandekten-Vorlesungen" (2 Abteil., Gott. 1827-31). Seine von Errleben herausgegebenen "Vorlesungen über das gemeine Civilrecht" (3 Bde. in 5 Abteil
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0198, von Goethe-Gesellschaft bis Gotische Gesetzgebung Öffnen
), Rechtsgelehrter, geb. 17. Okt. 1549 in Paris, studierte zu Löwen, Köln und Heidelberg, floh als Hugenotte nach Genf, wo er 1585 die Professur der Pandekten übernahm, ging 1591 nach Straßburg, 1604 nach Heidelberg, floh 1620 nach Straßburg, wo er 7. Sept. 1622
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0692, von Halo bis Hals (anatomisch) Öffnen
. Übersetzung), sowie das "Enchiridon" des Epiktet (ebd. 1529). - Vgl. Panzer, W. Pirkheimers Verdienste um die Herausgabe der Pandekten H.s (Nürnb. 1805); B. Schmidt, Symbolae ad vitam Greg. Haloandri (Lpz. 1866); Flechsig, Gregor H. (Zwickau 1872
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0291, von Holden bis Hölderlin Öffnen
Bürgerlichen Gesetzbuchs" (Freib. i. Br. 1888), "Pandekten. Allgemeine Lehren. Mit Rücksicht auf den Civilgesetzentwurf" (2 Lfgn., ebd. 1886-91). Hölder, Julius von, württemb. Staatsmann, geb. 24. März 1819 zu Stuttgart, studierte in Tübingen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0997, von Julianus (Marcus Didius Salvius) bis Jülich Öffnen
prätorischcn Edikts (s. I^äictuin). In den Pandekten (s. d.) Iustinians sind aus I.' ^urist. Werken 457 Stellen erhalten. - Vgl. Buhl, Salvius I. (Tl. 1: Einleitung, Personcnrecht, Heidclb. 1880). ^und Beth Haram
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1014, von Juristische Arithmetik bis Jurjew Öffnen
Verhältnissen beruhenden Rechtsverhältnisse durch eine jurist. For- mel zu erklären. Litteratur. Savigny, System des heutigen röm. Rechts, Bd. 2 (Berl. 1840 fg.), S. 255-213; Vrinz, Pandekten, Bd. 2 (Erlangen 1857), S. 979 fg.; Roth, Deutfches
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0290, von Keller (Ferd., Maler) bis Keller (Gottfr.) Öffnen
Vorlesungen über Institutionen und Antiquitäten des röm. Rechts» (Berl. 1854–58) und «Institutionen» (Lpz. 1861). Friedberg gab K.s «Vorlesungen über die Pandekten» (Lpz. 1861; 2. Aufl. in 2 Bdn., besorgt von Lewis, 1866–67) heraus. Keller, Gottfr
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0462, von Notenschreibmaschine bis Nothemd Öffnen
beliebtesten Streitfragen der heutigen Romanisten (vgl. Windscheid, Pandekten, Bd. 3, §§. 591 fg.). Bei Erbverträgen wird die Verpflichtung, zum Erben einzusetzen, überhaupt geleugnet. Das Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 2589 erklärt den Pftichtteilsberechtigten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0469, von Novellen bis Novizen Öffnen
. sind die Special- gesetze, welche Iustinianus I. nach dem Abschluß seines großen, aus den Institutionen (s. d.), den Pandekten (s. d.) und dem Ooäsx der kaiserl. Konsti- tutionen (s.^orpuZ^nriL) bestehenden Gesetzgebungs- werkes erließ. Wichtig
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0870, von Papierwährung bis Papirier Öffnen
) und der Papinische Topf (f. Kocheinrich- tungen, Bd. 10, S. 465 a und die Tertfig. 1). Papinianus, Amilius, gilt als der größte röm. Jurist. Seine in den Pandekten (s. d. und Ooi-pug Mi8) aufbewahrten Aussprüche (595 an der Zahl) zeichnen sich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0884, von Paraffinsalbe bis Paraguay Öffnen
mit einem Punkte versehenen Strich am Rande. Später bezeichnete man damit, wie noch jetzt, die in Gesetzen und Gesetzeswerken, z. B. in den Pandekten, und überhaupt in Schriftwerken zur bequemern Übersicht und leichtern Auffindung gemachten meist kleinern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0040, von Pezza bis Pfahlbauten Öffnen
und Genugthuung nach österr. Recht» (ebd. 1880), «Kommentar zum österr. allgemeinen bürgerl. Gesetzbuche» (mit F. Hofmann, Bd. 1 u. 2, ebd. 1877 fg.), gab mit demselben Arndts «Lehrbuch der Pandekten» seit der 10. Auflage heraus, mit Unger und von Walther
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0505, von Pucelle bis Pückler-Muskau Öffnen
. Bildung (er gehörte der Schellingschen Schule an) eine außerordentliche Schärfe und Klarheit des Gedankens und Ausdrucks. P.s Hauptwerke sind: "Lehrbuch der Pandekten" (Lpz. 1838; 12. Aufl., bearbeitet von Schirmer, 1877), "Kursus
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0983, von Römisches Reich bis Romont Öffnen
erwartende Bürgerliche Gesetzbuch beseitigt sein wird. Litteratur s. unter Institutionen und Pandekten. Ferner: Savigny, Geschichte des R. R. im Mittelalter (2. Ausg., 7 Bde., Heidelb. 1831-51); Die röm. Rechtsgeschichte von Rudorff (2 Bde., Lpz. 1857 u
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0893, von Seuffert bis Severn Öffnen
und Staats- Wissenschaften. 1816 siedelte S. nach Würzburg über und wurde 1817 auherord., 1819 ord. Pro- fessor für Geschichte, Pandekten und bayr. Civil- recht. Von der Universität zum Mitglied der bayr. Ständeversammlung gewählt, wurde er zweiter
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0170, von Vandiemensgolf bis Vanilla Öffnen
) und einen sehr geschätzten «Leitfaden für Pandektenvorlesungen» (3 Bde., ebd. 1839‒40; 7. Aufl. u. d. T. «Lehrbuch der Pandekten», 3 Bde., ebd. 1863‒69; neue Ausg. 1875). Auch lieferte er in die Richterschen «Jahrbücher» und in das «Archiv
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0437, von Waechter (Oskar von) bis Wackernagel (Philipp) Öffnen
. 1845‒46), «Beurteilung des Entwurfs eines Civilgesetzbuchs für das Königreich Sachsen» (Lpz. 1853), «Die bona fides, insbesondere bei der Ersitzung des Eigentums» (ebd. 1871), «Pandekten» (hg. von O. von Waechter, 2 Tle., ebd. 1880‒81), «Deutsches
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0407, von Favé bis Feldbefestigung Öffnen
der Kodicille" (in Glücks "Erläuterung der Pandekten", Tl. 44 u. 45, Erlangen 1851-53). ^Fejörvary de Komlös-Keresztes,Giza, Freiherr von, übernabm im Juni 1894 bei der Neu- bildung des Kabinetts Wekerle an Stelle Bethlens provisorisch
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0844, von Palästina bis Pamir Öffnen
auf die jurist. Litteratur. Hervorragende Unternehmungen sind: "Seufferts Blätter für Rechtsanwendung" (1836 fg.), Glücks "Erläuterung der Pandekten nach Hellfeld" (1867 fg.), "Sammlung der Entscheidungen des Obersten Lan- desgerichts für Bayern
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0858, von Petzold bis Phänologie Öffnen
die einzelnen Bestandteile derselben unterliegen. - Vgl. Regelsberger, Pandekten I, 8-112 (Lpz. 1893.) . Pfeiffer, Ludwig, Mediziner, geb. 31. März 1842 inEisenach,studierteinIena,Würzburg, Berlin, Prag und Wien, war dann Assistent der chirurg. Klinik
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0673, von D (Buchstabe) bis Da capo Öffnen
, Domina , Dux u. s. w. Der Jurist citiert mit D (d. i. Digesta ) die Pandekten. D oder d dient in lat. Briefen für dabam , das dem deutschen «gegeben» oder «geschrieben» entspricht, oder für dies (Tag). In Handelsbüchern steht d
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0055, von Ulme (im Bergbau) bis Ulrich (Herzog von Württemberg) Öffnen
dem Kaiser, der ihn vergebens mit seinem Mantel deckte, ermordet (228 n. Chr.). Ein Drittel der Pandekten (s. Corpus juris ) besteht