Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Paschalis hat nach 0 Millisekunden 62 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0751, von Pasch bis Pas de Calais Öffnen
(türk.), die einem Pascha untergeordnet Provinz oder Gegend. Paschalis, Name mehrerer Päpste: a) P. I., ein Römer, war Abt im Benediktinerkloster bei St. Peter in Rom, dann Kardinalpriester und bestieg 25. Jan. 817 den päpstlichen Stuhl. Als Ludwigs
50% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0942, von Passionskreuz bis Passivität Öffnen
durch das Beispiel der Osterspiele (s. d.) angeregt worden. Das älteste Stück dieser Art ( «Ludus paschalis sive de Passione Domini» , abgedruckt in Schmellers «Carmina burana» , in der Bibliothek des Litterarischen Vereins, Stuttg. 1847) fällt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0983, Heinrich V. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
in das Reich zurückkehren zu wollen. Aber Paschalis II. sprach bald nach seiner Erhebung auf den päpstl. Stuhl über den Kaiser aufs neue den Bann aus, und zugleich suchten einige Große den König Heinrich anzureizen, dem Vater
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0406, von Oliva bis Önicke Öffnen
die Gefangennehmung des Papstes Paschalis II. durch Kaiser Heinrich V., nach Lessing (1862, von Steifensand vollendet). Seit vielen Jahren ist er an künstlerischer Thätigkeit gehindert. O'Neil (spr. oníhl) , Henry , engl
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0853, Deutschland (Geschichte 1075-1125. Fränkische Kaiser) Öffnen
Paschalis einen Vertrag, der ihm die Einsetzung der Geistlichkeit ausdrücklich zugestand. Aber gerade da zeigte sich, wie wehrlos die materielle Gewalt der Kaiser gegen die geistige der Kirche war. Paschalis brach zwar den Vertrag nicht, wohl aber
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0693, Friedrich (deutsche Kaiser: F. Barbarossa) Öffnen
mit Dänemark, vermochte aber die wachsende Anerkennung Alexanders III. nicht zu hindern, selbst als er auf dem Reichstag zu Würzburg 1165 die Fürsten zur Anerkennung des nach Viktors IV. Tod neugewählten Gegenpapstes Paschalis III. genötigt hatte. Ein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0311, Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) Öffnen
der neue Papst, Paschalis II., that H. aufs neue in den Bann, und die Großen Bayerns bewogen 1104 seinen geliebtesten Sohn, Heinrich, die Waffen gegen den Vater zu ergreifen. So standen sich Vater und Sohn im Feld gegenüber; dem Vater hingen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0312, Heinrich (deutsche Kaiser: H. VI.) Öffnen
Erklärungen wiederholte, zog H. 1110 mit 30,000 Mann nach Italien, ließ sich auf den Ronkalischen Feldern von den oberitalienischen Städten huldigen und rückte gegen Rom vor. In Sutri wurde darauf zwischen H. und Paschalis eine Vereinbarung dahin getroffen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0479, von Ostermonat bis Ostern Öffnen
der Ostersonnabend in Rom durch die Taufe und Konfirmation der Neubekehrten im Lateran und durch die große Messe in der Sixtinischen Kapelle aus. In der päpstlichen Kapelle werden das Feuer und die Osterkerze (cereus paschalis) geweiht; alle Familien lassen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0691, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1314) Öffnen
. (1086-1087), Urban II. (1088-1099), Paschalis II. (bis 1118), Gelasius II. (bis 1119), Calixtus II. (bis 1124), Honorius II. (bis 1130), Innocenz II. (bis 1143), Cölestin II. (bis 1144), Lucius II. (bis 1145), Eugen III. (bis 1153), Anastasius IV. (bis
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0602, von Rainald bis Raizen Öffnen
. (1164) stellte R. felbst in Paschalis III. einen neuen Gegenpapst auf, reiste dann nach Deutschland zurück und brachte für Köln als kost- bares Heiligtum die Gebeine der heiligen drei Kö- nige mit, die 1158 nach der Eroberung Mailands
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0117, von Lessing (Julius) bis Lessing (Karl Friedr.) Öffnen
war, die große goldene Medaille ein. Dem epochemachenden Bilde folgten das schwächere, Ezzelino da Romano im Gefängnis (1838; Städelsches Institut zu Frankfurt), Die Gefangennehmung des Papstes Paschalis II. durch Kaiser Heinrich V. (1840; Besitz des Deutschen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0910, von Inaktiv bis Incitieren Öffnen
(lat.), Neumond, in Kalendarien namentlich von dem des Oster- oder Frühlingsvollmondes (I. l. paschalis) häufig angewandt. Incestuosi liberi (lat.), Kinder, die im Inzest (s. d.) erzeugt worden sind. Inch (engl., spr. inntsch), der englische
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0030, Geschichte: Italien. Schweiz Öffnen
) Bischof v. Ankyra Marcus 2) Marinus, s. Martin 2) b. c. Martin 2) a - e. Nikolaus 2) a - f. Paschalis a - c. Paul 1) a - e. Pelagius 1) a. b. 2) s. Pelagianer Pius a - i. Sabinianus Sergius 1) a - d. Simplicius Siricius Sixtus 1 - 5) Stephan
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0100, Adalbert Öffnen
war er an den Maßregeln besonders beteiligt, welche Papst Paschalis II. zum Verzicht auf das Investiturrecht zwangen. Zur Belohnung ward er im gleichen Jahr zum Erzbischof von Mainz ernannt. Niedriger Ehrgeiz
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0321, Alexander (Päpste) Öffnen
Aufstellung eines neuen kaiserlichen Gegenpapstes, Paschalis III., sein Anhang wuchs, 1165 nach Rom zurück. Nach seiner Verbindung mit dem großen lombardischen Städtebund, der ihm zu Ehren die neuerbaute Festung am Tanaro Alessandria benannte, wurde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0634, von Antichthon bis Antietam Öffnen
.); von spätern Schriften über den Gegenstand, die sich durch das ganze Mittelalter hinziehen, erinnern wir an die der Dichterin Ava (gest. 1127), an das Mysterium "Ludus paschalis de adventu et interitu Antichristi", das früher dem Wernher von Tegernsee
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0715, von Cacholong bis Cäcina Öffnen
zu können, und dann entfloh; sie verblutete langsam an den erhaltenen Wunden (232, unter Alexander Severus). Ihr Leichnam wurde vom Papst Urban in den Katakomben des Calixtus an der Via Appia bestattet, 600 Jahre später aber von Papst Paschalis hier
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0848, von Cassinische Kurve bis Cassiodorus Öffnen
übrig. Außerdem verfaßte er "Historiae ecclesiasticae tripartitae libri XII" nach Sozomenos, Sokrates und Theodoretos (Augsb. 1472); auch wird ihm eine Anweisung, die christlichen Feste zu berechnen, unter dem Titel: "Computus Paschalis s. de
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0092, von Christiandor bis Christiania Öffnen
Papst aufs entschiedenste vertrat. Schon als Kanzler schützte er in Italien 1165 den kaiserlichen Gegenpapst Paschalis gegen Alexander III.; Pfingsten 1167 schlug er eine weit überlegene römische Kriegsmacht bei Tusculum und bewirkte auf dem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0169, von Clémenceau bis Clemens Öffnen
mit dem Kaiser in Rom ein, ward 24. März in der Peterskirche geweiht und krönte sodann den Kaiser, wurde aber auch nach Gregors VII. Tod (1085) nicht als Papst anerkannt, da man ihm nacheinander Viktor III., Urban II. und Paschalis II. entgegensetzte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0233, von Compiègne bis Comte Öffnen
der öffentlichen Arbeit und zur Bezahlung der Abgaben antrieb; in den Klöstern derjenige, der den Mönchen die Bet- und Singstunden ansagt. Compurgator (lat.), Eideshelfer. Computus (lat.), Berechnung, besonders C. ecclesiasticus, C. paschalis
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0382, von Cykloiden bis Cylindermaschine Öffnen
Sonnencyklus Dionysius dem Kleinen zugeschrieben, welcher auch das Jahr vor Christi Geburt zum ersten dieses C. bestimmte. Ostercyklus (cyclus paschalis, circulus magnus paschae, nach dem ersten Erfinder auch periodus Victoriana und nach dem Verbesserer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0969, von Gebetbücher bis Gebhardt Öffnen
bischöflichen Stuhl vertrieben, setzte aber, auch von Paschalis II. als Legat bestätigt, den Widerstand fort, überbrachte dem aufrührerischen Heinrich V. den päpstlichen Segen und übte den größten Einfluß auf der Versammlung zu Ingelheim 31. Dez. 1105
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0043, von Gekröse bis Gelb Öffnen
romanorum pontificum etc." (Braunsb. 1867). - b) G. II., vorher Johann von Gaeta, Benediktiner von Monte Cassino, war unter Urban II. und Paschalis II. Kardinal und Kanzler des heiligen Stuhls und ward nach dem Tode des letztern 24. Juni 1118 von der dem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0890, von Guastaldia bis Guatemala Öffnen
. - Von den Langobarden im 7. Jahrh. gegründet, erhielt die Stadt den Namen Wardstalla (Guarstalla). Papst Paschalis II. hielt hier 1106 ein Konzil ab. Die Festungswerke Guastallas wurden 1307 durch Gibert von Correggio geschleift und erst seit 1636
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0245, von Johannisgürtel bis Johanniterorden Öffnen
) oder Hospitalbrüder zum heil. Johannes (Fratres hospitales St. Joannis). Nach der Eroberung Jerusalems durch Gottfried von Bouillon 1099 trennte der Abt Gerhard Tonque seine Brüderschaft ganz von der Kirche Santa Maria della Latina. Papst Paschalis
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0513, Karl (Karolinger: K. der Große) Öffnen
Paschalis III. die Heiligsprechung Karls (28. Dez. 1164), und weder Alexander III., der rechtmäßige Papst, noch dessen Nachfolger haben Widerspruch dagegen erhoben. Nun erschien es wichtig, die heiligen Gebeine zu bergen; deshalb ließ Friedrich 27
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0016, Konrad (Lothringen, Mainz, Meißen) Öffnen
Rudolf von Zähringen und Christian von Buch zum Erzbischof ernannt. Als er jedoch den vom Kaiser eingesetzten Papst Paschalis III. nicht anerkennen wollte und 1165 nach Frankreich zu Alexander III. flüchtete, ward er abgesetzt. 1166 begleitete er den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0725, Lessing (Karl Friedrich) Öffnen
verteidigen (Nationalgalerie in Berlin); 1852 westfälische Landschaft; 1856 große, flache Landschaft mit kriegerischer Staffage; 1857 die Gefangennahme des Papstes Paschalis II. durch Kaiser Heinrich V. (im Besitz des deutschen Kaisers). 1858 wurde L
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0480, von Osterö bis Österreich (Erzherzogtum) Öffnen
480 Osterö - Österreich (Erzherzogtum). Frühlingsvollmond aber, der die Ostergrenze (terminus paschalis) genannt wurde, versteht man denjenigen, welcher entweder auf oder zunächst nach dem zum Behuf dieser Osterberechnung auf 21. März feststehend
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0689, Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) Öffnen
), Stephan V. (817), Paschalis I. (bis 824), Eugen II. (bis 827), Valentin (827), Gregor IV. (bis 844), Sergius II. (bis 847), Leo IV. (bis 855), Benedikt III. (bis 858). Die vierte Periode begreift die Zeit von der Mitte des 9. bis gegen Ende des 11
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0763, von Passionssäulen bis Passionsspiele Öffnen
erhalten, von denen das erste, mit wesentlich lateinischem Text ("Ludus paschalis sive de passione Domini", hrsg. von Hoffmann in "Fundgruben", Bd. 2, S. 245 ff., und von Schmeller in den "Carmina burana"), einzelne deutsche Strophen enthält, während
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0520, von Quinisextum bis Quinte Öffnen
Ostern oder der Sonntag Esto mihi (s. d.). Q. abstinentiae et poenitentiae, die für die katholischen Geistlichen zum Fasten und zur Buße bestimmte 50tägige Zeit, die mit diesem Sonntag begann; Q. paschalis, Q. laetitiae et exaltationis, die 50 Tage
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0559, von Rainald von Châtillon bis Raja Öffnen
Gegenpapst, Paschalis III., wählen, brachte als kaiserlicher Gesandter 1165 das Bündnis mit Heinrich V. von England zu stande und bewirkte, daß auf dem Reichstag von Würzburg Kaiser und Fürsten durch einen Eid sich zur Anerkennung des Gegenpapstes
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0907, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
. erbauten Vorder- und einer 578 restaurierten Hinterkirche bestehend, welche 720 durch Niederreißung der Apsiden vereinigt wurden, mit einer 1220 errichteten Vorhalle, einem Glockenturm, antiken Säulen und schönem Ambon; San Prassede, eine von Paschalis I
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0242, Salzburg (Herzogtum, Erzbistum) Öffnen
. Dessen zweiter Nachfolger, Arno, ward 798 von Papst Leo III. zum Erzbischof und zum Legaten des apostolischen Stuhls erhoben. Unter Kaiser Friedrich I. weigerte sich der Erzbischof Konrad II., den Gegenpapst Paschalis III. anzuerkennen, ward
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0259, von Steigbügel bis Stein Öffnen
Paschalis II. durch Heinrich V., nach Lessing, und einige Porträte folgten. In den 50er Jahren entstanden: Mirjam, nach Köhler; der Christusknabe, nach Deger; die Christnacht, nach Mintrop, u. a. m. Nach Vollendung des Stichs der Regina coeli, nach Karl
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0127, von Adalbert (Heinr. Wilh.) bis Adam und Eva Öffnen
125 Adalbert (Heinr. Wilh.) - Adam und Eva Bischöfe Lunhard von Münster als Urheber der Gefangennahme des Papstes Paschalis II. bezeichnet. Als Metropolit der deutschen Kirche wurde jedoch A. aus einem Günstling und Freund des Kaisers
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0364, von Alexander Jannai bis Alexander (Päpste) Öffnen
zweiten Gegenpapst, Paschalis III., den ihm der kaiserl. Kanzler Rainald von Dassel nach dem Tode Victors gegenübergestellt hatte, und kehrte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0365, Alexander (Päpste) Öffnen
Bundes, der ihm zu Ehren die 1168 neuerbaute Festung am Tanaro Alessandria nannte. An die Stelle des gestorbenen Paschalis III. setzten die Römer als dritten Gegenpapst Calixtus. Erst als Friedrich bei Legnano 1176 von den Lombarden geschlagen worden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0675, von Anschlußbatterien bis Anselm Öffnen
, mußte er zweimal England verlassen. Erst unter Papst Paschalis II. kam 1107 eine Ausgleichung zu stande. A. starb 21. April 1109, welchen Tag die kath. Kirche als seinen Gedächtnistag feiert. Durch Clemens XI. wurde er 1720 in die Reihe der kath
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0825, von Cachalot bis Cäcilianus Öffnen
aber unversehrt; darauf ward sie dem Henker übergeben, der dreimal vergeblich versuchte, sie zu enthaupten; erst nach drei Tagen starb sie an den erhaltenen Wunden. Papst Paschalis I. ließ 821 ihre Gebeine in der Kirche Sta. Cecilia zu Rom
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0282, von Christian Wilhelm (von Magdeburg) bis Christian I. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
1163 nach Italien, blieb daselbst, als Friedrich 1164 nach Deutschland zurückkehrte, zum Schutze des Papstes Paschalis III. zurück und zeichnete sich fortan cvls eifrigster Verfechter der staufischen Politik aus. 1165 zum Erzbischof von Mainz
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0336, von Cissoide bis Cistercienser Öffnen
nach Molesme zurückzukehren, wo er 1108 als Abt starb. In Cîteaux war ihm Alberich als Abt gefolgt und Papst Paschalis II. nahm 1100 durch eine Bulle das Kloster in seinen besondern Schutz. Alberich setzte auch die "Instituta monachorum Cisterciensium
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0963, von Fontenoy bis Foote Öffnen
der Ordensregel. Papst Paschalis Ⅱ. bestätigte 1106 den Orden. Sie zählten noch zu Anfang des 18. Jahrh. 57 Priorate in Frankreich, außerhalb Frankreichs sehr wenig. Während der Französischen Revolution wurde der Orden aufgehoben. Fontinālis Dill
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0316, Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
hatte F. Unterhandlungen versucht; seinen Papst (Victor IV., nach dessen Tode Paschalis III. und dann Calixtus) konnte er nicht zur Anerkennung bringen, weil Frankreich an Alerander festhielt und auch Deutschland und England immer mehr auf dessen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0619, von Gebhardt bis Gebinde Öffnen
Segen des Papstes sür seine Auflehnung uud saß als Legat mit den übrigen Fürsten über den gedemütigten Kaiser zu Gericht. Nach Heinrichs IV. Tode 1106 lockerten sich aber G.s Beziehungen so- wohl zu dessen Sohne als zu Papst Paschalis II.; er zog
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0526, von Guarneri bis Guatemala (Staat) Öffnen
- erziehungsanstalt, öffentliche Bibliothek und ein Theater. Reisbau bildet den Haupterwerbszweig.- Das jetzt verödete G. wurde von den Langobarden gegründet und noch in spätem Mittelalter Wardi- stalla genannt. Paschalis II. hielt hier 1106 ein
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0984, von Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) Öffnen
982 Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser) – Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) Fürsten Schwabens überlassend, aufs neue nach Italien zu eilen, wo er nach Besitzergreifung der Mathildischen Erbschaft Paschalis II. aus Rom
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0669, von Inversor bis Involution Öffnen
ihnen ergebene Personen verleihen konnten, war es denselben unmöglich, nachzugeben. 1111 kam es zwischen Heinrich Ⅴ. und Paschalis Ⅱ. zu jenem denkwürdigen Vertrage, wonach die Bischöfe und Äbte auf allen weltlichen Besitz zu Gunsten des Königs
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0760, Italien (Geschichte 1056-1268) Öffnen
Mailand verschlossen fand, nach einem Reichstag auf den Ronkalischen Feldern und seiner Verständigung mit Mathilde aber über Toscana auf Rom vordrang und dort Paschalis II. gefangen nahm. Die Erhebung der Kurie unmittelbar nach seinem Abzug zwang
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0945, von Johannisweihe bis Johanniterorden Öffnen
, Johannes dem Täufer, Johanniter genannt. Rasch mehrten sich ihre Güter und ihr Ansehen im Heiligen Lande und in Europa. Sie genossen, von Paschalis II. angefangen, der bereits 1113 ihre Regel und ihren Besitzstand bestätigte, stets den be
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0145, von Karl II. (der Kahle, römischer Kaiser) bis Karl III. (der Dicke, römischer Kaiser) Öffnen
Otto III. ließ im J. 1000 sein Grab öffnen, und Kaiser Friedrich I. erhob 1165 seine Gebeine und ließ ihn durch den (Gegen-)Papst Paschalis III. heilig sprechen. Vermählt war K. viermal, mit Desiderata, Tochter des Desiderius, Hildegard, Fastrada
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
). Philippus (768). Stephan IV. (768-772). Haorian I. (772-795). Leo III. i795-816). Stephan V. (816-817). Paschalis I. (817-82^). Eugen II. (824-827). Valentin (827). . Gregor IV. (827-844). Scrgius II. (844-847). Leo IV. ^847-355). Venedi lt III
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
X. (1057-1058). Venedikt X. (1058). Nikolaus II. (1058-1061). Alexander II. (1061-1073). Gregor VII. (1073-1085). Victor III. (1086-1087). Urban II. (1088-1099). Paschalis II. (1099-1118). Gelasius II. (1118-1119). Calixtus II. (1119-1124
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0932, von Pascals Schnecke bis Paschen Öffnen
der Generalgouver- ' neure, Pascha (s. d.), gebildet. Paschalis, Name von vier Päpsten (P., 687 Gegenpapst gegen Sergius I., wird nicht gezählt): P. 1. (817-824), ein Römer, Abt vom Kloster des beil. Stephan in Rom, dann Kardinalpriester
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0937, Rom (das moderne) Öffnen
Monti, unter Papst Symmachus 500 erbaut, 1650 prächtig erneuert, mit Freskolandschaften von Gaspard Poussin; Sta. Prassede, aus dem 5. Jahrh., 820 von Paschalis I. umgebaut; Sta. Pudenziana, angeblich die älteste Kirche R.s, von Petrus im Hause des
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0526, von Sutherland (Bezirk in der Kapkolonie) bis Su-tschou Öffnen
. wegen Simonie ab; 1111 schloß Kaiser Heinrich V. zu S. mit Papst Paschalis II. einen Investiturvertrag ab, und 1155 hatte Friedrich I. Barbarossa hier eine Zusammenkunft mit Papst Hadrian IV
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0017, von Turun ja Porin bis Tusculum Öffnen
Ⅹ. (s. Nikolaus Ⅱ.), gewannen aber erst unter Alexander Ⅱ. wieder an Bedeutung durch Unterstützung des Gegenpapstes Cadalus. Als Führer des Adels gegen ein starkes Papsttum treten die T. noch unter Paschalis Ⅱ. (1116), unter Innocenz Ⅱ. (1137) und Eugen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0669, von Mathilde (Markgräfin von Tuscien) bis Matica Öffnen
. gegenüber beschränkte sie sich auf Erhaltung ihrer Neutralität, als dieser gegen Paschalis II. vorging. Sie starb 24. Juli 1115 zu Bondeno, nachdem sie schon 1077 die röm. Kirche zur Erbin ihrer Lehen und Güter eingesetzt und diese Bestimmung 1102
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(München, P.); Hébert (1853); Hofmann. Gefangennehmung Franz' I. bei Pavia - W. Lindenschmit d. j. Gefangennehmung des Papstes Paschalis II. - Lessing (Berlin, Schloß). Gefilde, das, der Seligen - Böcklin (Berlin, N.-G.). Gehorsam, allegor. Darstellung