Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pesaro hat nach 1 Millisekunden 113 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0898, von Pesaro bis Peschawar Öffnen
898 Pesaro - Peschawar. Zivil- und Korrektionstribunals, eines Assisenhofs, einer Finanzintendanz und einer Handelskammer. Sie ist der Geburtsort Rossinis, dem hier eine Bronzestatue gesetzt wurde, und aus dessen der Stadt hinterlassenem Vermögen
81% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0006, von Pesaro-Urbino bis Pescia Öffnen
4 Pesaro-Urbino - Pescia Kunst und Litteratur, namentlich durch Lucrezia d’Este, Gemahlin Francesco Marias II.; Bernardo Tasso vollendete hier seinen "Amadis", und auch sein großer Sohn Torquato hielt sich hier auf. Pesăro-Urbīno, ital
81% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0005, von Peruzzi (Ubaldino) bis Pesaro Öffnen
3 Peruzzi (Ubaldino) - Pesaro Peterskirche, als welcher er Bramantes Plan aus dem lateinischen in das griech. Kreuz umwandelte. 1522 reiste er nach Bologna und Oberitalien, meist mit Festungsbauten beschäftigt. 1527 wurde er Architekt
51% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0897, von Pervers bis Pesaro Öffnen
897 Pervers - Pesaro. einen entscheidenden Einfluß auf den Bau üben konnte. Nach der Plünderung Roms (1527) ging er nach Siena, wo er eine Zeitlang als Baumeister der Republik und Architekt des Doms thätig war, und wo ihm verschiedene Kirchen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0564, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
552 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Fig. 551. Tizian: Altarbild des Hauses Pesaro. Venedig. St. Maria dei Frari.]
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0096, Geographie: Italien Öffnen
marittima Fermo Grottammare Montalto Ripatransone San Benedetto Sant' Elpidio Macerata Camerino Cingoli Civitanova * Matelica Montefano Recanati San Severino 1) Tolentino Treia Pesaro-Urbino
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0627, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
: Palazzo Pesaro. Venedig.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0630, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
mit der klassischen Grundanlage zu versöhnen. Sein Hauptwerk, die Kirche Maria della Salute (Fig. 601) blieb denn auch die glänzendste Schöpfung der venetianischen Kirchen-Baukunst in der Barockzeit; während der Palazzo Pesaro (Fig. 602) den gleichen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0786, von Genga bis Gengler Öffnen
das für den Herzog von Urbino gemalte Bild: Gottvater mit Maria und den vier Kirchenvätern. Bedeutender ist G. als Baukünstler, wie die herrliche Façade des Doms von Mantua und der Palazzo dell’Imperiale (für den Herzog von Urbino) bei Pesaro
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1015, von Pergamos bis Pergolese Öffnen
oder öffentlichen Gebäuden gebaut. Pergŏla, Stadt im Kreis Pesaro der ital. Provinz Pesaro e Urbino, am Cesano, gemeinsam mit Cagli Bischofssitz, hat (1881) 3811, als Gemeinde 8763 E., technische Schule, Seminar, Bibliothek und Tapeten- und Wollstofffabrikation
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0562, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
die "Madonna des Hauses Pesaro", deren Anordnung eine bewundernswert feinsinnige ist. Der Aufbau der Gruppe hält sich auch in dem Rahmen des "Dreiecks", jedoch eines rechtwinkligen, und die Spitze - Madonna mit dem Kinde - befindet sich an der Seite
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0507, von Majestätsbrief bis Majolika Öffnen
bekannt, zu Pesaro bei den dortigen Herrschern aus der Familie Sforza. Aus einer Verordnung vom 1. April 1486, welche den Töpfern zu Pesaro Privilegien erteilt, geht hervor, daß die Töpferwaren dieser Stadt schon eine große Berühmtheit erlangt hatten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0563, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
551 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. daß zwischen ihr und dem Beter (Jacopo Pesaro) der hl. Petrus als Vermittler eingeschaltet wird, was auch noch den Gedanken ausdrückt, daß die Kirche die Mittlerin zwischen dem Menschen und dem Göttlichen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0598, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, wie der sanfte Glanz der Farben. - Den ganzen Unterschied zwischen dem italienischen und deutschen Wesen und Kunstgeiste läßt ein Vergleich der Holbeinschen Madonna mit Tizians Madonna des Hauses Pesaro erkennen. Bald nach Vollendung dieses Bildes (1526
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0542, von Anckarswärd bis Ancona Öffnen
und wurde 1861 mit Italien vereinigt. Sie bildet jetzt die Landschaft der Marken (s. d.) und umfaßt die vier Provinzen A., Ascoli-Piceno, Macerata und Pesaro-Urbino. Die Provinz A., im O. an das Adriatische Meer, im S. an die Provinz Macerata, im W. an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0029, von Fanieren bis Fanti Öffnen
Franziska. Fano, Stadt in der ital. Provinz Pesaro-Urbino, Kreis Pesaro, am Adriatischen Meer, zwischen der Mündung des Arzilla und des Metauro, an der alten Flaminischen Straße und der Eisenbahn von Bologna nach Ancona, von Mauern mit altem Kastell
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0098, von Genga bis Gengenbach Öffnen
vier Kirchenvätern entstand (jetzt in der Brera zu Mailand). Nach der Rückkehr des Herzogs nach Urbino erbaute G. für denselben auf dem Berg dell' Imperiale einen großartigen Palast. Auch lieferte G. die Pläne zur Kirche San Giovanni Battista in Pesaro
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0844, von Perge bis Periblem Öffnen
wagerecht überdeckten Pfeilern bestehender Laubengang; dann überhaupt eine Halle, die an einer oder an drei Seiten offen ist. Pergŏla, Stadt in der ital. Provinz Pesaro e Urbino, Kreis Pesaro, am Cesano, ist gemeinsam mit Cagli Sitz eines Bischofs, hat
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0530, Tasso (Bernardo und Torquato) Öffnen
der Herzog von Urbino nach Pesaro berief. 1563 ward er erster Sekretär des Herzogs Wilhelm von Mantua; er starb 1569 als Gouverneur von Ostiglia. Sein Hauptwerk ist das romantische Epos "L'amadigi di Francia" in 100 Gesängen (Vened. 1560 u. öfter
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0961, von Tzimisces bis Ubbelohde Öffnen
. der brasil. Provinz Minas Geraës, hat wichtige Kaffeekultur und steht mit Rio de Janeiro durch eine Eisenbahn in Verbindung. Ubaldo del Monte, Guido, Militär und Mathematiker, geb. 1545 zu Pesaro, 1588 Generalinspektor der toscanischen Festungen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0004, von Urban bis Urbino Öffnen
. Urbanĭa, Stadt in der ital. Provinz Pesaro e Urbino, Kreis Urbino, am Metauro, hat eine Kathedrale, einen Palast der Herzöge von Urbino, Fabrikation von Majolika und (1881) 2463 Einw. U. ist an Stelle des zerstörten antiken Urbinum Metaurense 1282 vom
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0076, Venedig (Beschreibung der Stadt) Öffnen
.; Santa Maria Gloriosa al Frari, 1250-80 im frühgotischen Stil erbaut, mit den Grabmälern von Tizian (1852 auf Kosten des Kaisers von Österreich ausgeführt), Canova, der Dogen Foscari, Nic. Tron, Giov. Pesaro, des Admirals Pesaro u. a., Altarbildern
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0311, Borgia (Stefano) Öffnen
von Biseglia, Bastardsohn Alfons II. von Neapel, Cesare im Aug. 1500 ermordet hatte. Durch Verkauf von Kardinalshüten mit neuen Mitteln versehen, ging Cesare hierauf an die weitere Eroberung der Romagna; Okt. 1500 bis April 1501 nahm er Pesaro
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0743, Italien (Mineralquellen und Bäder. Klima) Öffnen
. Mineralquellen und Bäder. I. besitzt sehr viel beiße Quellen, namentlich kohlensäurehaltige und Schwefelquellen. Besonders der Apennin und die vulkanischen Gebiete sind überreich. In den Provinzen Pesaro, Ancona, Macerata und Ascoli kennt man 54
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1011, von Rossieny bis Rossini Öffnen
periodisch wiederkehrende gesteigerte Geschlechtstrieb bei der Stute. Rossini, Gioachino Antonio, ital. Opernkomponist, geb. 29. Febr. 1792 zu Pesaro in den Marken (daher «der Schwan von Pesaro» genannt), kam als Kind nach Bologna, wo seine Mutter
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0508, von Majonnaise bis Majorat Öffnen
Nachbildungen; auf größern Absatz und schnelleres Produzieren angewiesen, geriet jene Luxusindustrie in Verfall und wurde im Laufe des 17. Jahrh. im Herzogtum Urbino ganz aufgegeben. Zu Pesaro bestand 1718 nur noch eine Töpferfabrik, die bloß gewöhnliche Gefäße
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0180, Bildende Künste: Malerei Öffnen
. Caliori Pellegrini Perugino, s. Vanucci Peruzzi, 1) Balthasar Pesarese, s. Cantarini Pesaro, Sim. da, s. Cantarini Piazza Pinturicchio, s. Betti Piombo, s. Luciani Pippi (Giulio Romano) Piranesi, 1) Giambatt. 2) Francesco 4) Vittore
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0908, von Cañon bis Canova Öffnen
er Ratgeber des Herzogs Franz IV. von Modena in den Prozessen gegen Ciro Menotti und andere Revolutionäre, sodann verwendete ihn die Kurie in den Legationen bei Errichtung der Centurionenmiliz (s. d.). Er starb 4. März 1838 zu Pesaro. Canōsa di Puglia
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0133, von Adrianopelrot bis Adskribieren Öffnen
auf der italienischen Küste sind von N. her: Venedig, Chioggia, Rimini, Pesaro, Sinigaglia, Ancona, Manfredonia, Barletta, Trani, Molfetta, Bari, Monopoli, Brindisi und Otranto. Auf der Ostseite, meist auf österreichischem Gebiet, liegen die Städte Triest, Pirano
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0321, Alexander (Päpste) Öffnen
mit Beistimmung der erkauften Kardinäle vom Kirchenstaat getrennt wurde; seine Tochter Lucrezia wurde an den mächtigen Sforza, Herrn von Pesaro, vermählt; sein Lieblingssohn war Cäsar Borgia, der ihn vollständig beherrschte. Er ernannte denselben zum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0787, von Areus bis Arezzo Öffnen
jedoch mehr als zweifelhaft ist. Arezzo, ital. Provinz, welche den südöstlichen Teil der Landschaft Toscana umfaßt, grenzt im NW. an die Provinz Florenz, im N. an Forli, im NO. an Pesaro-Urbino, im SO. an Perugia und im SW. an Siena und hat
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0217, Borgia Öffnen
aber nach der Überlieferung als ein moralisches Ungeheuer geschildert. Sie war bereits vor ihrem 13. Jahr zweimal verlobt und vermählte sich 1493 zum erstenmal mit Johann Sforza, Fürsten von Pesaro, der 1497 gezwungen wurde, sich von ihr scheiden zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0465, von Bronziersalz bis Brookit Öffnen
Garbo, J. ^[Jacopo] da Pontormo und stand diesem bei verschiedenen Werken zur Seite. 1530 ging er nach Pesaro, kehrte aber bald wieder nach Florenz zurück, wo ihn die Medici vielfach mit Malereien beschäftigten. Er starb 23. Nov. 1572. B. stand
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0513, von Brunellen bis Brunetto Latini Öffnen
. Ces. Guasti, La cupola di Santa Maria del Fiore, Flor. 1857.) Außerdem leitete B. viele andre Bauten. In Mailand entwarf er den Plan zum Festungsbau. Von ihm sind auch die Pläne der beiden Citadellen von Pisa, des Forts am Hafen zu Pesaro u. a. Auch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0722, von Cafiso bis Cagliostro Öffnen
), Stadt in der ital. Provinz Pesaro e Urbino, Kreis Urbino, am Cantiano, Sitz eines Bischofs, hat ein Gymnasium, eine Kirche, San Domenico, mit interessantem Freskobild von Raffaels Vater, Seidenindustrie und (1881) 2999 Einw. Cagliari (spr. kalja
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0786, von Cantara bis Canterbury Öffnen
statistique agricole du départ. du C. (4. Aufl., das. 1875). Cántara (span., "Krug, Kanne"), s. Cantaro. Cantarini, Simone, ital. Maler, geb. 1612 zu Pesaro, daher il Pesarese genannt, machte die ersten Studien bei Pandolfi und Cl. Ridolfi
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0882, von Cebes bis Cedieren Öffnen
Pesaro, schloß sich 1876 der Expedition Antinoris nach Schoa an, brach von dort mit seinem Landsmann Chiarini aus, um über Kaffa nach dem Ukerewe vorzudringen. Aber schon im Lande der Ghera, etwas südlich von Schoa und diesem tributär, wurden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0170, Clemens Öffnen
. April 1670, schon 80 Jahre alt, Papst und überließ daher die Regierung ganz dem Kardinal Paluzzi; er starb 22. Juli 1676. 14) C. XI., vorher Giovanni Francesco Albani, geb. 23. Juli 1649 zu Pesaro, studierte in Rom besonders die alten Sprachen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0532, Dante Alighieri (Bildnisse und Denkmäler; Nachkommen. Kleinere Schriften) Öffnen
. (Pesaro 1828), die von Giuliani ("La vita nuova e il canzoniere di D.", Flor. 1868), von d'Ancona (Pisa 1872) und von Witte (Leipz. 1876). Deutsche Übersetzungen lieferten Fr. v. Öynhausen (Wien 1824), K. Förster (Leipz. 1842), Jacobson (Halle 1877
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0380, von Florentiner Konzil bis Florenz Öffnen
Provinzen Modena, Bologna und Ravenna, im O. von Forli, Pesaro und Arezzo, im W. von Pisa und Lucca, im S. von Siena und Arezzo begrenzt und hat ein Areal von 5873 qkm (nach Strelbitskys Berechnung 5799 qkm = 105 QM.). Das Gebiet umfaßt das mittlere
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0417, von Foglie d'Espagne bis Foix Öffnen
417 Foglie d'Espagne - Foix. mündet nach einem Laufe von 85 km bei Pesaro in das Adriatische Meer. Foglie d'Espagne (spr. follje däspannj), span. Tanz von ernsthaftem Charakter, für eine einzelne Person bestimmt, ehedem auf der Bühne sehr
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0433, von Foris positi bis Form Öffnen
) in der Landschaft Emilia, grenzt nördlich an die Provinz Ravenna, östlich an das Adriatische Meer, südlich an Pesaro-Urbino und die Republik San Marino, westlich an Florenz und hat einen Flächenraum von 1862 qkm (nach Strelbitskys Berechnung 1989
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0465, von Fossil bis Foucault Öffnen
.), ferner Mineralien organischen Ursprungs (fossile Kohle, brennbare Fossilien), endlich manchmal auch s. v. w. Mineralkörper im allgemeinen. Fossombrōne, Stadt in der ital. Provinz Pesaro-Urbino, am Metauro, über welchen eine prächtige Brücke führt, an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0790, von Furlaner bis Furnivall Öffnen
790 Furlaner - Furnivall. Furlaner, die Bewohner von Friaul. Furlo, Paß in der ital. Provinz Pesaro e Urbino, im Apennin, durch welchen die vor Erbauung der Eisenbahn Ancona-Rom wichtigste Straße (Via Flaminia) vom Adriatischen Meer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0057, Italien (Areal und Bevölkerung) Öffnen
Pesaro-Urbino 3023 54,8 223043 Marken: 9836 178,7 939279 ^[Leerzeile] Arezzo 3297 59,9 238744 Florenz 5799 105,3 790776 Grosseto 4586 83,3 114295 Livorno 343 6,2 121612 Lucca 1410 25,6 284484 Massa-Carrara 1678 30,5 169469 Pisa 3123 56,7 283563
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0061, Italien (Viehzucht, Fischerei, Bergbau) Öffnen
Erwerb bietet. Außer Sizilien, wo er insbesondere in den Provinzen Girgenti und Caltanissetta vorkommt, gibt es noch Schwefelminen in den Provinzen Forli, Pesaro-Urbino, Avellino und Rom. Die Schwefelproduktion betrug 1880 im ganzen 359,540 T., wovon
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0068, Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert) Öffnen
Herrschaft der Griechen erstreckte sich nur noch auf Ravenna, die Romagna, die Pentapolis (Rimini, Pesaro, Fano, Sinigaglia, Ancona), auf einen Teil der unteritalischen Küste, auf Sizilien und endlich auf Rom, wo in besonderm Verhältnis zum Kaiser ein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0090, Italienische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
aus Pesaro (gest. 1504), welcher eine Geschichte von Neapel schrieb, auch einige Komödien des Plautus zum Behuf der Aufführung übersetzte, Bernardino Corio aus Mailand (gest. 1519), der eine Geschichte dieser Stadt schrieb, welche eine sehr zuverlässige
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0478, von Kanzelparagraph bis Kanzone Öffnen
Österreich, ward 1859 zum Obersten des 1. Regiments der päpstlichen Armee ernannt und von Lamoricière zum General befördert als Auszeichnung für sein kühnes Durchbrechen von Pesaro nach Ancona durch das piemontesische Korps. Seit Oktober 1865 Oberkommandant
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0685, Keramik (Geschichtliches) Öffnen
Florentiner Bildhauerfamilie della Robbia (s. d.), die sogen. terra invetriata. In Pesaro, Gubbio, Urbino und andern Städten entstand um dieselbe Zeit die mezza majolica, unechte oder Halbmajolika, mit Malereien, auf denen der weiße Grund noch den Fleischton
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0770, von Kirchenreformation bis Kirchenstaat Öffnen
Lombardisch-Venezianischen Königreich, Toscana und Modena begrenzt, und war seit 1830 eingeteilt in die Comarca Rom, in sechs von Kardinälen regierte Legationen (Bologna, Ferrara, Forli, Ravenna, Urbino-Pesaro, Velletri) und 13 von Prälaten regierte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0771, Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
(der fünf Städte Rimini, Pesaro, Fano, Sinigaglia, Ancona). Der Papst empfing diese Gebiete als faktisch anerkanntes Oberhaupt der Stadt Rom, zugleich im Namen der römischen Kirche und des heil. Petrus, und trat an die Stelle des Exarchen. Hier endet
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0773, Kirchenstaat (14.-16. Jahrhundert) Öffnen
Cäsar 1499 mit Truppen. Cäsar fiel in die Romagna ein, eroberte Imola und Forli, 1500 auch Pesaro, Rimini und Faenza und ward nach der Eroberung von Fano Herzog von der Romagna. Nach Alexanders VI. Tod fielen die Besitzungen, die er zu gunsten seiner
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0908, von Longford bis Longinos Öffnen
Vendramin in San Pietro di Castello, die Kirche Santa Maria ai Scalzi (1646), die Fassade von San Salvador (1663), das Seminario patriarcale (1670), die Paläste Battaglia (Belloni), Lezze, Pesaro (1679, Hauptwerk), Vidimano und das Ospedaletto (1674
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0144, von Malaria bis Malborghet Öffnen
war M. de Verucchio (1212-1312), ein eifriger Vorkämpfer der Guelfen, der ebenso wie Paolo M., der Geliebte der Francesca da Rimini, von Dante erwähnt wird. Seine Nachkommen eroberten Cesena, Pesaro, Fano, Fossombrone, Cervia etc. und teilten sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0173, von Mamestra bis Mammut Öffnen
, ital. Gelehrter und Staatsmann, geb. 1800 zu Pesaro in der Romagna, ward bei der 1831 dort ausgebrochenen politischen Bewegung Mitglied der provisorischen Regierung zu Bologna und deshalb nach dem Sieg der österreichischen Waffen aus dem Kirchenstaat
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0261, von Markal bis Marketender Öffnen
, Macerata und Pesaro e Urbino, sonach im allgemeinen das Gebiet der mittelalterlichen Marken Ancona und Fermo. Die Landschaft hat einen Flächenraum von 9704 qkm (nach Strelbitsky 9836 qkm = 178,7 QM.) und eine Bevölkerung von (1881) 939,279 Seelen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0397, Medici Öffnen
für die ihrigen erklärte. Lorenzo starb 8. April 1492. Von seinen Werken, 1826 zu Florenz in einer Prachtausgabe auf Kosten des Großherzogs Leopold II. in 4 Bänden erschienen, sind hervorzuheben: "Stanze bellissime" ("Le selve d'amore", Pesaro 1513); "Poesie
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0534, von Metathesis bis Metellus Öffnen
). Metathĕsis (griech., "Versetzung"), in der Grammatik die Umkehrung der Reihenfolge zweier oder mehrerer Laute, z. B. in Herakles und Herkules. Metauro, Fluß in der ital. Provinz Pesaro e Urbino, entsteht bei Mercatello durch Vereinigung der Meta
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0687, von Pappenschere bis Papst Öffnen
die sechs letzten und der Schluß des zweiten Buches handschriftlich vorhanden (in lateinischer Übersetzung, Pesaro 1588 u. 1602, Bologna 1660), welche neuerlich von Hultsch (Berl. 1876-78, 3 Bde.) herausgegeben wurden. Den Namen "Lehrsatz des P." führen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0828, von Penn. bis Pennin Öffnen
. Aufl. 1793, 2 Bde.); "Arctic zoology" (1784-87, 3 Bde.). Penna (lat.), die Feder. Pennabilli, Städtchen in der ital. Provinz Pesaro e Urbino, Kreis Urbino, unweit der Marecchia, am Berg Carpegna, ist Bischofsitz, hat ein Seminar mit Bibliothek, etwas
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0089, von Pisatis bis Pisee Öffnen
einer Stadt ausmachte, und hatte ihren Namen von der schon 572 völlig zerstörten Stadt Pisa, dem ursprünglichen Sitz der Pelopiden, in deren Bezirk Olympia (s. d.) lag. Pisaurum, antike Stadt, s. Pesaro. Piscataqua, Grenzfluß zwischen den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0981, von Rossi bis Rossini Öffnen
. Rossigsein, s. Rosse. Rossini, Gioacchimo ^[richtig: Gioacchino] Antonio, Komponist, geb. 29. Febr. 1792 zu Pesaro im Kirchenstaat als Sohn einer umherziehenden Musikerfamilie, machte seine ersten musikalischen Studien von 1804 an unter
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0297, von Sanluri bis San Martin Öffnen
und bildet einen hügeligen Landstrich zwischen den Provinzen Pesaro e Urbino und Forli, der von den letzten Ausläufern der Apenninen durchzogen (Titano 738 m) und von den Flüssen Tamaro und Calore bewässert wird. Der Boden ist, soweit er nicht steinig
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0459, Schiff (Geschichte des Schiffbaues) Öffnen
worden sind. Größere Fahrzeuge von künstlicherm Bau zeigen die allerdings viel jüngern Felsskulpturen von Bohus-Län in Schweden, Inglestrup auf Seeland etc. Eine Grabstele von Pesaro, die der Gruppe der mykenischen Altertümer zuzurechnen ist, zeigt ein
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0731, von Tixtla bis Tizian Öffnen
Hauses Pesaro (Santa Maria de' Frari in Venedig). In das Jahr 1527 fällt seine Bekanntschaft mit Pietro Aretino, dessen Porträt er für Federigo Gonzaga malte. 1530 schuf er den Märtyrertod Petri für San Giovanni e Paolo (1867 durch Feuersbrunst
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0031, von V, v bis Vaccinium Öffnen
er mehrere Jahre in Paris und London als Gesanglehrer, übernahm 1838 den Posten eines ersten Kompositionslehrers am Mailänder Konservatorium, den er bis zu seinem Tod bekleidete. Er starb 5. Aug. 1848 in Pesaro. Noch größeres Verdienst als durch seine
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0077, Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.) Öffnen
Contarini-Fasan, mit ausgezeichneter Spitzbogenarchitektur; Palazzo Dario, Foscari, Contarini delle Figure, Corner-Spinelli, Franchetti, Pesaro; das Rathaus, bestehend aus den Palazzi Farsetti und Loredan; der Fondaco dei Tedeschi, ein im 13. Jahrh
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0230, von Visconti bis Visconti-Venosta Öffnen
erhalten, bemächtigte sich jedoch nach der Ermordung seines Bruders der Staaten desselben und eroberte mit Hilfe seines Feldherrn Franz von Carmagnola die ganze Lombardei. Er starb 13. Aug. 1447 in Pesaro ohne männliche Nachkommen, und die Herrschaft ging
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0224, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
und Minister - Marzaroli, Piacenza Rosmini, Antonio, Philosoph - Vincenzo Consoni, Roveredo Rossini, Opernkomponist - Marochetti, Pesaro Rotrou, Jean de, Dichter - Masseur, Dreux Rouget de Lisle, Dichter (Verfasser der Marseillaise) - Bartholdi, Lons le
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0835, von Wopfner bis Wurzelknöllchen Öffnen
entgegengehen (z. B. die Madonna von Castelfranco von Giorgione, die heilige Lucia in Vicenza von Palma Vecchio und die Madonna der Familie Pesaro von Tizian). Im Geiste der venezianischen Maler begann W nach Vollendung der Kopien auch selbständig zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0588, von Lombard bis Löß Öffnen
der Psychiatrie in Pavia, darauf Direktor der Irrenanstalt in Pesaro, und mehrere Jahre später Professor der gerichtlichen Medizin und Psychiatrie in Turin. L. lieferte Untersuchungen über den Kretinismus, größtes Aufsehen erregte er aber mit seinen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0589, von Ancien régime bis Ancona Öffnen
) Provinz und Kreis in Mittelitalien, in den Marken, grenzt im O. an das Adriatische Meer, im N. an die Provinz Pesaro-Urbino, im W. an Perugia, im S. an Macerata und hat 1907 qkm (nach Strelbitskij 2040 qkm), (1881) 267 338 E. mit 51 Gemeinden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0590, von Ancona bis Ancre Öffnen
). Die Ausfuhr ist unbedeutend. Konsulate haben in A.: Argentinien, Belgien, Chile, Columbia, Costa-Rica (Generalkonsulat), Dänemark, Deutsches Reich (für die Provinzen Pesaro-Urbino, A., Macerata, Ascoli, Teramo, Chieti), Ecuador, Guatemala, Niederlande
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0731, von Apelt bis Apennin Öffnen
Metauro) führt. Infolge der staffelförmigen Anordnung der einzelnen Teile tritt das Gebirge in die Nähe des Adriatischen Meers; seine nordöstl. Ausläufer erreichen bei Pesaro das Meer selbst. Die erste Staffel, eine sehr geschlossene, mehrmals
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0851, von Aretino bis Arfe Öffnen
Toscana, grenzt im N. an die Provinz Forli, im NO. an Pesaro-Urbino, im SO. an Perugia, im W. an de Siena und im NW. an Florenz, hat 3309 qkm, (1881) 238 744, nach einer Berechnung (31. Dez. 1893) 243 758 E. in 40 Gemeinden. Im N. begrenzt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0445, von Barth, Johann Ambrosius bis Barthélemy (François, Marquis de) Öffnen
Giovanni Pesaro in Sta. Maria dei Frari zu Venedig; ferner schuf er dort ein Grabmal in San Giovanni e Paolo, ein Standbild Johannes des Täufers in Sta. Maria in Nazareth u. a. Schöne Elfenbeinarbeiten von ihm sind im Grünen Gewölbe zu Dresden
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0834, von Caffi bis Cagliostro Öffnen
), Stadt im Kreis Urbino der ital. Provinz Pesaro e Urbino, am Burano, ist Sitz eines Bischofs, hat eine schöne Kathedrale, in der Kirche San Domenico die Madonna mit Heiligen, ein bedeutendes Freskogemälde von Giovanni Santi, Raffaels Vater, einen bischöfl
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0912, von Cantani bis Cantaro Öffnen
Mittel. Cantăra, Flüssigkeitsmaß, s. Arroba. Cantarīni, Simone, genannt Il Pesarese, ital. Maler, geb. 1612 zu Oropezza bei Pesaro, war ein Schüler Guido Renis. Nach mehrjährigem Aufenthalt in Rom gründete er eine Schule zu Bologna und trat dann
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0996, von Castel (bei Mainz) bis Castelfidardo Öffnen
Mauern und Türmen umgeben, hat (1881) 4384, als Gemeinde 5193 E., Post und Telegraph, eine Burgruine und Teppichfabrikation. Castel-Durante, Stadt in der ital. Provinz Pesaro-Urbino, bis Ende des 17. Jahrh. ein berühmter Fabrikationsort für Majolika (s
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0018, von Ceara bis Cech Öffnen
) 7256 E., Oliven- und Weinbau sowie zahl- reicke Reste des röm. ^dratei-iH V6w8. Cecchi (spr. tschecki), Antonio, ital. Forschungs- reisender, geb. 18. Jan. 1849 zu Pesaro, erhielt seine Ausbildung dort sowie in Trieft und Venedig, wo er den Grad
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0462, von Dosis bis Dostojewskij Öffnen
sind in der Villa Monte-Imperiale bei Pesaro erhalten. Dost, Pflanzengattung, s. Origanum. Dost Muhammad Chan, afghan. Fürst, geb. um 1770 aus dem Geschlecht der Bariksai als Sohn Fath-Alis, eines afghan. Ministers unter dem Durraner Timur
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0565, von Fangvorrichtung bis Fanti Öffnen
. Provinz und im Kreis Pesaro-Urbino, 12 km im SO. von Pcsaro, an der Linie Bologna-Ancona des Adriatischen Netzes, überaus malerisch am Adriatischen Meere und an der Mündung eines Arms des Metauro gelegen, Sitz eines Bischofs, gut gebaut, mit Mauern
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0913, von Florentiner Konzil bis Florenz Öffnen
, das besonders in Neapel gespielt wird. Florentius Radewins, s. Brüder des gemeinsamen Lebens. Florenz. 1) Provinz im Königreich Italien, in der Landschaft Toscana, grenzt im N. an die Provinzen Modena, Bologna und Ravenna, im O. an Forli, Pesaro
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0952, von Foggia bis Föhn Öffnen
in Italien, entspringt an der Ostsette des etrusk. Apennins, in der Pro- vinz Arezzo, stießt nach ONO. und mündet nach einem Laufe von 85 Km bei Pesaro, dessen Hafen er bildet, ins Adriatifche Meer. I'oIiis Äüspa^ns (frz., fpr. foljih despannj
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0958, von Folz bis Fonds Öffnen
der türk. Kaufleute, s eit 1621 in einem prächtigen, von der Familie Pesaro im 13. Jahrh. erbauten Palast am Großen Kanal bei San Giacomo dall‘ Orio. 1860 ging der F. dei Turchi in den Besitz der Stadt über, die ihn nach dem alten Plan und mit dem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0976, von Forlaninischer Flugapparat bis Form Öffnen
die Provinz Ra- venna, im O. an das Adriatische Meer, im S. an die Provinz Pesaro-Urbino und die Republik San Marino, im W. an Florenz, hat 1862,3? (nach Strelbitskij 1988,6) hwn, (1881) 251110 (nach Berechnung 31. Dez. 1892 271200) E., d. i
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0004, von Fositesland bis Fötalkrankheiten Öffnen
; im weitern Sinne soviel wie Mineralien (s. d.), im engern, jetzt fast allein gebräuchlichen, soviel wie Versteinerungen (s. d.). Fossombrone, Stadt im Kreis Urbino der ital. Provinz Pesaro e Urbino, an der Straße von Fano nach Rom, der alten Via
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0425, von Furfurancarbonsäure bis Furnivall Öffnen
. Furlaner, die Bewohner von Friaul (s. d.). Furlo, Paß im Etruskischen Apennin, in der ital. Provinz Pesaro e Urbino, führt von Fano über Fossombrone, dann im engen Thal des Candigliano, eines rechten Nebenflusses des Metauro, durch einen Tunnel (76 n
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0744, Italien (Pflanzen- und Tierwelt. Einteilung. Bevölkerung) Öffnen
sind nur sechs Provinzen: die drei ligurischen sowie Florenz, Pesaro und Piacenza. Am meisten leiden die tyrrhenische Küste und das angrenzende Hügelland von Livorno bis Terracina, Großgriechenland und die dem mittlern und untern Po zunächst liegenden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0754, Italien (Zeitungswesen) Öffnen
in Bologna, Rom und Pesaro. Für militärische Ausbildung bestehen: a. für Offiziere die Kriegsschule zu Turin (für die höchste Ausbildung und den Generalstab) sowie die Artillerie- und Genie-Applikationsschule ebenda; b. zur Heranbildung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0782, Italienische Kunst Öffnen
von ihm aufzuweisen, und in Venedig sind die Kirchen San Giorgio Maggiore und il Redentore (1576) seine Hauptbauwerke. Sein Nachfolger Longhena erbaute im 17. Jahrh. zu Venedig den Palast Pesaro (s. Taf. I, Fig. 5). Ferner sind zu nennen: Galeazzo
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0301, von Kentucky-River bis Kephalothrypsie Öffnen
durch eine venet.-span. Flotte unter Benedetto Pesaro und Gonsalvo de Cordova erobert und blieb seit 1502 im Besitz Venedigs. (Weiteres s. Ionische Inseln.) – Vgl. Partsch, K. und Ithaka (in Petermanns «Mitteilungen», Ergänzungsheft 98, Gotha 1890
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0338, von Kilwinning bis Kimolos Öffnen
sanctae» (Pesaro 1508 u.ö.), auch biblischer Kommentare (zu den Sprüchen, Esra-Nehemia). – Dessen Brude r, David K. ( Rdak , d.h. Rabbi D. K.), gest. vor 1232, schrieb Kommentare zu den meisten biblischen Büchern, unter denen die zu den
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0369, von Kirchenspaltung bis Kirchenstaat Öffnen
Bologna, Ferrara, Forli, Ravenna, Ancona, Ascoli-Piceno, Macerata, Pesaro e Urbino, Perugia und Rom und hatte insgesamt einen Flächenraum von 752 Quadratmeilen (41407 qkm) mit (1857) 3126263 E. Von 1860 bis 1870 gehörte zum K. nur noch Rom
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0450, von Madonna bis Madras Öffnen
San Francesco (ebd., Tribuna der Uffizien) von Andrea del Sarto; Zigeunermadonna (Wien, Hofmuseum) und die M. des Hauses Pesaro (Venedig, Kirche dei Frari) von Tizian. Die vollendetsten Madonnenbilder schuf Raffael, in denen teils das Ideal
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0521, von Mälarsee bis Malchin Öffnen
. spielte; sie gewannen unter anderm Cesena, Pesaro, Fano und Fossombrone, verloren diese Gebiete aber bald wieder an die Kirche. Besonders zu nennen sind: Paolo M., der Geliebte der Francesca da Rimini (s. d.), der Söldnerführer und Kunstmäcen Pandolfo M
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0608, von Mark (Grafschaft) bis Markenschutz Öffnen
1881 _ _ Ancona 1907 2041 267_338 140 Ascoli-Piceno 2096 1995 209_185 100 Macerata 2737 2777 239_713 87 Pesaro-Urbino_ 2964 3023 223_043 75 _ _ ____ Marken__ 9704 9386 939_279 97 Die neue Ausmessung der Generaldirektion der Statistik ergab
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0646, von Mas a Fuera bis Maschine Öffnen
. -kannji), Pietro, ital. Opernkomponist, geb. 7. Dez. 1863 zu Livorno, studierte am Mailänder Konservatorium und war als Kapellmeister an mehrern Bühnen thätig; seit Ende 1895 ist er Direktor des Rossini-Konservatoriums in Pesaro. Die preisgekrönte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1001, von Penn. bis Penne Öffnen
. Pennabilli, Stadt im Kreis Urbino der ital. Provinz Pesaro e Urbino und Hauptort der Land- schaft Montefeltre, rechts von der Marecchia, am Monte-Carpegna (1407 m), Bischofssitz, hat (1881) 955, als Gemeinde 2875 E. ^Pennaforti