Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Peschel hat nach 0 Millisekunden 88 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0899, von Pescheck bis Peschka Öffnen
der Geschichte der Stadt Zittau" (Zitt. 1834-36, 2 Bde.); "Geschichte der Cölestiner des Oybin" (das. 1840); "Geschichte der böhmischen Gegenreformation" (Dresd. 1844, 2 Bde.); "Die böhmischen Exulanten in Sachsen" (Leipz. 1857) u. a. Peschel, Oskar
93% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0776a, Die Verbreitung der Menschenrassen nach F. Müller und O. Peschel. Öffnen
0776a Die Verbreitung der Menschenrassen nach F. Müller und O. Peschel. ^[img]
57% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0006, von Pesaro-Urbino bis Pescia Öffnen
. Pescatōri, Isŏla deï, eine der Borromeischen Inseln (s. d.). Peschaur, Peschawer, s. Pischawar. Peschel, Oskar, Geograph, geb. 17. März 1826 zu Dresden, studierte in Leipzig und Heidelberg die Rechte, trat 1848 in die Redaktion der "Allgemeinen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0476a, Ethnographische Karte. Verbreitung der Menschenrassen Öffnen
0476a ^[Seitenzahl nicht im Original] Ethnographische Karte. Verbreitung der Menschenrassen. I. Kaukasische Rasse (blauer Farbton): (Mittelländische Rasse nach Peschel) Arier Hamiten Semiten II. Mongolische Rasse (gelb-roter Farbton
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0761, Erdkunde (Litteratur) Öffnen
761 Erdkunde (Litteratur). "Es war kein Zufall", sagt Peschel, "daß A. v. Humboldt seit 1826 dauernd nach Berlin übersiedelte, denn Paris hatte aufgehört, der Sitz der fortschreitenden E. zu sein." Während die großen Namen der E. im vorigen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0541, von Kronenorden bis Kulturgeschichtliche Litteratur Öffnen
. Hensen geleiteten Planktonexpedition im Atlantischen Ozean von 1889 Material lieferten. Auf letzterer Reise besuchte er auch die Bermudas, die Kapverden, Ascension und das brasilische Festland bei Pará. Obwohl ursprünglich an O. Peschel sich eng
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 1041, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. Öffnen
(Karte) 724 Mehlfabrikation 732 Melbourne (Plan) 749 Körper des Menschen [Durchschnitt] (Chromotafel), mit Vorblatt 772 Die Verbreitung der Menschenrassen nach F. Müller und O. Peschel (Karte) 776 Petrfakten der Mesozoischen Formationsgruppe I. II
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0640, von Kornealherpes bis Körner Öffnen
Dora Stock und 1843 seine Mutter begraben. Auf dem Georgsplatz zu Dresden vor der Kreuz- schule, deren Zögling K. gewesen ist, steht sein 18. Okt. 1871 enthülltes, von Hähnel modelliertes Stand- bild aus Erz. Emil Peschel in Dresden eröffnete
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0778, von Menschenraub bis Menschenverluste im Kriege Öffnen
776 Menschenraub - Menschenverluste im Kriege gestellt (hierzu Karte: Die Verbreitung der Menschenrassen nach F. Müller und O. Peschel): A. Wollhaarige Rassen, a. Büschelhaarige: I. Hottentotten und Buschmänner, II. Papua, b. Vließhaarige: III
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0655, von Deltamuskel bis Deluc Öffnen
vorspringen. Vgl. Peschel, Neue Probleme der vergleichenden Erdkunde (4. Aufl., Leipz. 1883); Rud. Credner, Die Deltas, ihre Morphologie, geographische Verbreitung und Entstehungsbedingungen (Ergänzungsheft zu "Petermanns Mitteilungen", Gotha 1878
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0123, Geographen und Reisende Öffnen
, 2) Gust. Ad. von Kunstmann Lange, 7) Henry Mayr, 2) Joh. Georg Meinicke Mercator Minutoli, 2) Jul. Freih. v. Münster Parthey Peschel Petermann, 2) Augustus Peutinger Ravenstein * Reuschle Ritter, 1) Karl Spruner Stieler, 1) Adolf
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0428, von Pohlmann bis Ponscarme Öffnen
422 Pohlmann - Ponscarme. wig Richters (Museum in Leipzig und Nationalgallerie in Berlin), des Geographen Peschel (Museum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0458, Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) Öffnen
die Zerklüftung der Küsten in zahllose Straßen, Engen, Sunde, Schluchten, in Inseln, Felsenzungen, Hörner, Klippen und Schären wieder hervortritt (Peschel, "Neue Probleme"). Wie überall, so ist also auch in A. das Auftreten dieser "Meeresschluchten" an
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0751, Erdkunde (Begriff und Umfang, Verhältnis zu verwandten Wissenschaften) Öffnen
der Kulturgeographie oder nach Ratzel besser Anthropogeographie (früher brauchte man wohl auch das leicht mißzuverstehende "historische Geographie") eine Stätte anweisen. Den Dualisten ist übrigens außer Karl Ritter (vgl. das obige Citat) auch Oskar Peschel
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0762, von Erdl bis Erdmann Öffnen
), neben welchem Wolfs "Historischer Atlas" (19 Karten, Berl. 1877) und G. Droysens "Allgemeiner historischer Handatlas in 96 Karten" (Leipz. 1885) zu nennen sind. Die Geschichte der E. bis auf Ritter und Humboldt behandelt Oskar Peschel (2. Aufl. von S
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0326, von Fixum bis Fjorde Öffnen
Inseldreieck von dem Festland ablösen. Von allen ähnlichen Küstengliederungen unterscheiden sich die F. streng durch die örtliche Anhäufung. Nach Peschel tritt die Fjordbildung nur in Europa und Amerika auf und ist auch hier auf scharf begrenzte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0478, Menschenrassen (kaukasischer Typus) Öffnen
478 Menschenrassen (kaukasischer Typus). Lebensweise geschieden, umfaßt den größern Teil Chinas, Tibets, Birmas und Siams. Peschel bezeichnet die Hinterindien bewohnenden Völker dieser Gruppe als Malaiochinesen, ein jedenfalls dem Ausdruck
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0442, von Waterloo bis Watte Öffnen
des Grafen Essex. Watlingsinsel, eine der brit. Bahamainseln, Westindien, nur 556 qkm (10,1 QM.) groß mit (1881) 675 Einw. Nach Becher, Peschel u. a. ist dies die von Kolumbus 12. Okt. 1492 entdeckte Insel Guanahani, die er San Salvador nannte (s
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0356, Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) Öffnen
, mit dem »Ausland« eine durchgreifende innere Umgestaltung, bez. Rückgestaltung zu dem, was es unter Peschel war, vorzunehmen. Fr. Ratzel legte die Herausgeberschaft demselben bereits 1884 nieder. Sehr wichtig ist das von A. S. White herausgegebene
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0857, von Fixum bis Fläche Öffnen
die F. nicht durch die 10° Jahresisotherme gegen den Äquator begrenzt, wie Peschel annahm; dies widerlegt schon das Vorkommen der F. in der Bretagne; sogar an der chines. Ostküste südlich von 30° nördl. Br. hat von Richthofen solche Bildungen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0810, von Geographische Breite bis Geographische Gesellschaften Öffnen
1857); Kretschmer, Die physische Erdknnde nn christl. Mittelalter (Wien 1889); Peschel, Geschichte der Erdkunde (Münch. 1865; 2. Aufl. von Nuge, 1878); Vivien de St. Martin, Iiiswiie ä" I". ^60^rÄp1ii6 (Par. 1873); Peschel, Geschichte des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0753, Erdkunde (physikalische Geographie) Öffnen
wissenschaftlich gesicherte Resultate nicht ergab, sondern das Rüstzeug der Geologie zu Hilfe gezogen werden mußte. Gegenwärtig darf der vor einigen Jahren noch lebhaft geführte Streit, ob Karl Ritter oder Oskar Peschel die vergleichende Geographie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0363, von Hellweg bis Helm Öffnen
); "Kulturgeschichte in ihrer natürlichen Entwickelung" (Augsb. 1875, 3. Aufl. 1883), welch letzteres Buch eine von den bisherigen Anschauungen abweichende Bahn einschlägt; "Hinterindische Länder und Völker" (2. Aufl., Leipz. 1880); "Oskar Peschel" (Augsb. 1876
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0163, Afrika (Bevölkerung) Öffnen
, wies darauf hin, daß die niedrige geistige Stufe des Negers durch die niedrige Stufe der Gliederung Afrikas gerechtfertigt werde, ein Weg, auf dem ihm dann namentlich Peschel gefolgt ist. Unwegsamkeit ist ein Grundzug des afrikanischen Weltteils
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0165, Afrika (Bevölkerung) Öffnen
, freilich in völlig verwahrloster Gestalt, herrscht. Die malaiische Rasse endlich wird auf Madagaskar durch das herrschende Volk der Howa vertreten, zu ihr rechnet Mullens auch die ebenfalls dort wohnenden Sakalaven (Fig. 27), die Peschel und Müller
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0169, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
der wahre Nil entströmte. Der Kontinent bog nach Ptolemäos' Ansicht an den Küsten nahe dem Äquator sowohl gegen W. als gegen O. ab, nach letzterer Richtung am Vorgebirge Prason. Ptolemäos' Lehre blieb bis in die jüngste Zeit bestehen, ja Oskar Peschel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0472, Amerika (Tierwelt) Öffnen
das Renntier und den Bison, wenn die beiden letztern gezähmt worden wären, wir dagegen außer dem Rind und dem Renntier das Kamel, den Esel, das Roß und den Elefanten, vom Hund zu schweigen, den die Eskimo wenigstens als Zugtier benutzt haben (Peschel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0475, Amerika (Bevölkerung) Öffnen
, welche die Eingebornen Amerikas mit den nordasiatischen Völkern teilen, hat eine große Anzahl von Ethnographen und Geographen zu der Ansicht geführt, daß beide Völkergruppen einer einzigen Rasse (der der "mongolenähnlichen Völker" O. Peschels
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0480, von Amerikainseln bis Amerikanische Altertümer Öffnen
. 1859); Kohl, Geschichte der Entdeckung von A. (Brem. 1861); Handelmann, Geschichte der amerikanischen Kolonisation (Kiel 1856, Bd. 1); Peschel, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (2. Aufl., Stuttg. 1877); Brinton, The myths of the New World
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0554, von Andreasberg bis Andrei Öffnen
. Klasing in Leipzig, als welcher er einen mit O. Peschel entworfenen "Physikalisch-statistischen Atlas des Deutschen Reichs" (1877), mehrere Schulatlanten und neuerlich einen Handatlas nebst "Geographischem Handbuch" (1882) herausgab. Andrei, Bogoljubskij
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0631, von Anthropometrie bis Anthropopathismus Öffnen
. Müller, Allgemeine Ethnographie (2. Aufl., Wien 1879); Peschel, Völkerkunde (5. Aufl., Leipz. 1881); Gerland, Anthropologische Beiträge (Halle 1875); Dawkins, Die Höhlen und die Ureinwohner Europas (deutsch, Leipz. 1876); Joly, Der Mensch vor
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0509, von Bruhns bis Bruit du pot fêlé Öffnen
Bahnberechnungen, eine wichtige Abhandlung über die astronomische Strahlenbrechung (Leipz. 1861), eine gehaltvolle Biographie J. F. ^[Johann Franz] Enckes (das. 1869) und im Verein mit andern Gelehrten (Avé-Lallemant, Dove, Grisebach, Peschel u. a
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0318, von Couvade bis Covolo Öffnen
und ähnlichen Erklärungen begnügt zu haben; Bachofen, Giraud-Teulon, Peschel und andre Forscher haben dagegen mit mehr Wahrscheinlichkeit eine Zeremonie darin erkannt, durch welche die Väter das Eigentumsrecht ihrer Kinder erst erwarben. Die Kinder
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0765, Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.) Öffnen
Geographie, und O. Peschels ("Geschichte der Erdkunde", "Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen", "Neue Probleme", "Völkerkunde") meisterhafte Erzeugnisse aufzuweisen. Ein besonders starkes Kontingent hierher gehöriger Bücher haben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0847, Deutschland (Geschichte bis zur Völkerwanderung) Öffnen
. (Berl. 1869, 2 Blätter); Andree und Peschel, Physikalisch-statistischer Atlas von D. (Leipz. 1877); "Atlas der Bodenkultur des Deutschen Reichs" (hrsg. vom kaiserlichen Statistischen Amt, Berl. 1881, 15 Karten); Kiepert, Völker- und Sprachenkarte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0142, Dresden (Neustadt, Altstadt) Öffnen
. Falkenstein, Beschreibung der königlichen öffentlichen Bibliothek, Dresd. 1839). Vom Palaisplatz, in dessen Nähe Th. Körners Geburtshaus (mit dem von E. Peschel angelegten, von der Stadt erworbenen Körner-Museum, mit den Medaillonreliefs von Körner
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0322, von Edlund bis Edrisiden Öffnen
er 1154 eine silberne Erdtafel nebst dazu gehöriger Erläuterung verfertigte. Erhalten sind von ihm zwei Karten: ein kreisförmiges Erdbild (abgebildet in Peschels "Geschichte der Erdkunde"), welches zwar große Fehler zeigt, aber die Grundlage für fast
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0752, Erdkunde (spezielle, allgemeine, vergleichende E.) Öffnen
Zeiten. In dieser Vielartigkeit seiner Vergleiche liegt der Hauptbeweis dafür, daß er nur eine wissenschaftliche Vertiefung der E. überhaupt damit anstrebte. Neuerdings hat Oskar Peschel auf Grund einer Reihe von morphologischen Untersuchungen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0759, Erdkunde (neuere Zeit) Öffnen
durch die technische Verschärfung aller Beobachtungen, deren Endzweck die Aufstellung vergleichbarer Werte wird. Eingeleitet wurde dieses "Zeitalter der Messungen", wie Peschel es nennt, durch eine Reihe rein wissenschaftlicher Expeditionen, welche schon
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0760, Erdkunde (neuere Zeit) Öffnen
, Fr. Müller zwölf, O. Peschel sieben Menschenrassen annimmt. Gerland, Virchow, Bastian u. a. sind auf diesem Gebiet von vorkämpfender Thätigkeit.
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0848, Eskimo Öffnen
, die er mit dem Namen der "Mongolamerikaner" bezeichnet. Friedr. Müller zählt die E. zu einer eignen schlichthaarigen Rasse, der der Arktiker oder Hyperboreer; Peschel neigt zu der Annahme, daß hier eine Wanderung aus Asien über die Beringsstraße nach Amerika
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0883, Ethnographie (Gebiet der E.) Öffnen
einer geographischen Klassifizierung zurückkehrte. Unter Berücksichtigung der meisten vorhandenen Merkmale stellte Oskar Peschel sein System auf, indem er sieben Menschenrassen unterschied: 1) Australier, 2) Papua (Melanesier, Negrito, Minkopie etc.), 3
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0885, Ethnographie (Religion, Trachten, Familie, Staat etc.) Öffnen
. im allgemeinen sich befassen: Peschel, Völkerkunde (6. Aufl. von Kirchhoff, Leipz. 1885); F. Müller, Allgemeine E. (2. Aufl., Wien 1879, mit ethnographischer Weltkarte); Ratzel, Völkerkunde (Leipz. 1885 ff., 3 Bde.); Prichard, Naturgeschichte des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0442, Förster Öffnen
442 Förster. obachter von Natur- und Völkerleben. Peschel nennt F. den ersten Schriftsteller, der Sinn und Gefühl für landschaftliche Schönheiten erweckt hat, wie er auch überaus anregend auf Alex. v. Humboldt wirkte. F. verpflanzte zuerst
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0777, von Fukaceen bis Fulbe Öffnen
eine eigne Fulah-Nuba-Rasse, die zweite seiner "schlichthaarig-lockenhaarigen" Menschen. Andre Völkerkundige, wie Peschel, betrachten sie jedoch nur als Unterabteilung der echten (Sudân-) Neger. Aufklärung über ihre ethnographische Stellung werden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0783, von Kirchhoffs Gesetze etc. bis Kirchner Öffnen
bearbeitete er die 5. und 6. Auflage von Peschels "Völkerkunde" (Leipz. 1881 u. 1885) und veröffentlichte "Rassenbilder" (Kassel 1883, 12 Tafeln); "Charakterbilder zur Länderkunde" (mit A. Supan, das, 1884). Kirchhoffs Gesetze der elektrischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0969, von Kolumbowurzel bis Kolumbus Öffnen
eines zeitgenössischen Geschichtschreibers soll er 1436, nach einer andern, von Peschel vertretenen Ansicht 1456 geboren sein; doch hat S. Ruge mit viel größerer Wahrscheinlichkeit 1446 als das Geburtsjahr des K. nachgewiesen. Es scheint
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0972, Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) Öffnen
Colomb, son origine, sa vie, ses voyages, sa famille et ses descendants (Par. 1884, 2 Bde.); Duro, Colon y la historia postuma (Madr. 1885); Tarducci, Vita di C. Colombo (Mail. 1885 ff., 2 Bde.); Peschel, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0096, von Körnerfresser bis Korneuburg Öffnen
, Autographen etc.) aus der Zeit der Befreiungskriege ist 1873 durch E. Peschel in dem Geburtshaus Körners zu Dresden eröffnet worden und ging im September 1885 durch Kauf in den Besitz und die Verwaltung der Stadt Dresden über. 1871 wurde daselbst auch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0077, von Magnesiumchlorid bis Magneteisenerz Öffnen
vorkommen, spürt man von allen diesen Wunderwirkungen nichts. Vgl. Peschel, Der Magnetberg (in den "Abhandlungen zur Erd- und Völkerkunde", Bd. 1, Leipz. 1877). Magnēteisenerz (Magnetīt), Mineral aus der Ordnung der Anhydride, kristallisiert tesseral
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0095, von Mago bis Mahabalipur Öffnen
und ungar. Einwohnern und berühmtem Weinbau. Magyaren (spr. mádjaren), ein von F. Müller, O. Peschel u. a. zur ugrischen Familie des finnischen Zweigs der Uralier gerechneter Volksstamm, den aber Vambéry als zur türkisch-tatarischen Familie gehörig
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0157, Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) Öffnen
einerseits J. ^[Julius] Schnorr, anderseits Bendemann und Hübner ihre Wirksamkeit dahin verlegten. In der That fand die Schule in K. Peschel, Herm. Wislicenus (geb. 1825), der später nach Düsseldorf übersiedelte, Joh. Zumpe (1819-64) und namentlich Theod
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0471, Mensch (der "Urmensch"; geistige Entwickelung) Öffnen
(Mono- oder Polyphylie). Während Agassiz, dem auch Nott und Gliddon folgen, die einheitliche Schöpfung des Menschen aus dem Grund bestreitet, weil der M. an bestimmte Faunen- und Florengebiete gebunden sei, halten andre, wie Peschel und Quatrefages
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0476, Menschenrassen (psychische Merkmale; Einteilung der M.) Öffnen
in Straffhaarige (Euthycomi) und Lockenhaarige (Euplocami). Friedrich Müller bildet aus diesen Abteilungen zwölf Rassen, während Peschel, unter Benutzung aller Merkmale, nicht bloß der Haare, zur Aufstellung von sieben Gruppen kommt: 1) Australier, 2
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0477, Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus) Öffnen
ausging. Peschel hat statt ihrer die der "mittelländischen Rasse" eingeführt, welche nach ihm sämtliche Europäer, soweit sie nicht mongolenartig sind, alle Nordafrikaner, alle Vorderasiaten und die Hindu, letztere schon als Mischvölker, umfaßt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0479, von Menschenraub bis Menschenrechte Öffnen
Ethnographie (2. Aufl., Wien 1879); Peschel, Völkerkunde (6. Aufl., Leipz. 1885); v. Martius, Zur Ethnographie Amerikas (das. 1867); H. Bancroft, The native races of the Pacific States of North America (New York 1875, 5 Bde.); Fritsch, Die Eingebornen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0748, von Mongolei bis Mongolen Öffnen
(Berl. 1846); Wolff, Geschichte der Mongolen (Bresl. 1873); Howorth, History of the Mongols (Lond. 1876-80, 2 Bde.). Mongolen, im weitesten Sinn die größte der sieben Gruppen, in welche Peschel das ganze Menschengeschlecht teilt, und welche alle
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0039, von Negativ bis Negotiorum gestio Öffnen
versucht, auch die hellfarbigen Nordafrikaner (Hamiten) mit ihnen zu vereinigen, da zahlreiche Übergänge zwischen ihnen und den eigentlichen Negern vorhanden sind. Letztere zerfallen nach Peschel in zwei große Abteilungen: die Sudânneger
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0231, von Nordpolexpeditionen bis Nordpunkt Öffnen
discovery (neue Ausg., das. 1851); Peschel, Geschichte der Erdkunde (2. Aufl., Münch. 1877); Markham, The threshold of the unknown region (4. Aufl., Lond. 1876); D. Murray Smith, Arctic expeditions from British and foreign shores (das. 1875-77, 3 Bde
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0584, Ozeanien (Bevölkerung: Polynesier) Öffnen
Gebiet angehören. Die Polynesier, denen man auch die Mikronesier zuzurechnen hat, welch letztere Peschel als Mischlinge von Polynesian und Papua bezeichnet, während sie nach Finsch von den erstern nicht mehr abweichen als Schwaben von Norddeutschen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0835, von Pentimenti bis Pepe Öffnen
und bereiste seitdem, in jeder Beziehung trefflich vorbereitet, Peru, Chile und Bolivia. Seine astronomischen Ortsbestimmungen, seine Karten, seine geologischen Beobachtungen, seine Bestimmung der Schneehöhe gehören nach Peschel zu den klassischen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0154, von Pogostemon bis Point Öffnen
die Kunstakademie zu Dresden berufen. Von seinen Bildnissen sind diejenigen der Maler Ludwig Richter (Leipziger Museum und Berliner Nationalgalerie) und Peschel (Dresdener Galerie) und des Bildhauers Hähnel (Leipziger Museum), von seinen Genrebildern
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0705, Reisen (zu Handelszwecken etc.) Öffnen
, und die Reisen des Challenger und der Tuscarora stehen würdig neben der der Gazelle (vgl. Maritime wissenschaftliche Expeditionen). Die Geschichte der Entdeckungsreisen behandeln: Peschel, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (2. Aufl., Stuttg. 1877
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0018, von Rugby Union bis Rügen Öffnen
schrieb er: "Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen" (Berl. 1881-83), "Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte der Erdkunde" (Dresd. 1888) und gab die 2. Auflage von Peschels "Geschichte der Erdkunde" (Münch. 1878) sowie eine Neubearbeitung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0455, von Indre bis Induktion Öffnen
Spiegel noch an Armenien, Peschel an den Kaukasus dachte, suchte ihn Benfey zwischen dem Asowschen und Kaspischen Meer, Fligier in Südrußland, Pösche in den 3iokitnosümpfen zwischen Dnjepr und Niemen, Latham in Polen, Euno in Nordeuropa, Geiger
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0779, Rechtswissenschaft, vergleichende Öffnen
Stämmchen, innerhalb deren es keine Ehe und engere Verwandtschaft gab, sondern nur die ältern und jüngern Generationsschichten unterschieden wurden. Freilich hat es auch an Widerspruch gegen diese Theorien seitens der Ethnologen, wie Peschel und Ratzel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0795, Rembrandt als Erzieher Öffnen
Anthropomorphismus die Naturorganismen mit einer Seele ausgestattet oder anderweitig vermenschlicht werden. Vgl. Ph. Waitz, Anthropologie der Naturvölker, Bd. 1 (2. Aufl., Leipz. 1876); O. Peschel, Völkerkunde (6. Aufl., das. 1885); E. Tylor, Anfänge
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0468, von Altenteil bis Alter (juristisch) Öffnen
von Peschel (3. Aufl., Nossen 1872). Alter (juristisch). Das A. der Personen begründet Rechtsverschiedenheiten. Diejenigen, welche wegen ihrer Jugend der geistigen Reife entbehren, werden für ihre Rechtsangelegenheiten durch andere vertreten. Nach
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0521, Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) Öffnen
, Découverte de l'Amérique par les Normands au 10e siècle (Par. 1874); Peschel, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (2. Aufl., Stuttg. 1877); Payne, Voyages of the Elizabethean seamen to A. (1881); Hutton, To-day in A. Studies of the old world and
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0603, von Andree (Richard) bis Andrews (Saint) Öffnen
. 1887), "Die Flutsagen" (Braunschw. 1891). Als Mitbegründer (1873) und Leiter der geogr. Anstalt von Velhagen & Klasing in Leipzig gab er, gemeinschaftlich mit O. Peschel, einen "Physik.-statist. Atlas des Deutschen Reichs" (Lpz. 1877
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0088, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
, Völkerkarte des Deutschen Reichs und der angrenzenden Länder (in Andrees und Peschels «Physik.-statist. Atlas des Deutschen Reichs», Ⅰ, Bielef. und Lpz. 1876); K. Brämer, Nationalität und Sprache im Königreich Belgien (Stuttg. 1887); R. Böckh
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0520, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
, Geograph Oskar Peschel, Architekt Pöppelmann, Maler Ludw. Richter, I. H. K.^[Ignaz Heinrich Karl] von Wessenberg, Graf von Zinzendorf. Vergnügungsorte und Umgebung (s. Plan: Dresden und weitere Umgebung). Der Große Garten, zu welchem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0255, von Erdebil bis Erden Öffnen
nach F. Müller und O. Peschel.) Der Religion nach giebt es etwa 448 Mill. Christen (Europa, Nord- amerika, mit Ausnahme der Polargebiete, Süd- amerika, ausgenommen das Amazonentiefland und Patagonien, Kapland, östl. Madagaskar, Ost
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0392, von Et hoc meminisse juvabit bis Etienne Öffnen
die von Waitz und Gerland ("Anthropologie der Naturvölker", 6 Bde., Lpz. 1859-65) für die Völker Afrikas, Amerikas und Australiens, die teilweise reich illustrierten Werke von Peschel, Ratzel, Platz, Tylor, Wood, Quatrefages. Die systematische
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0295, Freskomalerei Öffnen
) sowie im Schlosse Stolzenfels. In Sachsen malten Peschel und Preller die Wandbilder in dem sog. Römischen Hause in Leipzig; Vendemann im tönigl. Schlosse zu Dresden. Das Schloß Nosenstein bei Stuttgart uud das dortige Residenzschloß hat Ant
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0518, von Gamala bis Gambe Öffnen
. (in den Publikationen der «Hakluyt Society» , Bd. 42, Lond. 1869); Peschel, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (2. Aufl., Stuttg. 1877); Ruge, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (Berl. 1881); Cordeiro, De como e quando foi
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0809, Geographie Öffnen
. zur Wissen- schaft im modernen Sinne zu erheben. - Vgl. Peschel, Physische Erdkunde (2 Bde., 2. Aufl., hg. von Leipoldt, Lpz. 1884-85); Supan, Grundzüge ! der physischen Erdkunde (ebd. 1884); Richthofen, Führer für Forfchungsreisendc (Berl
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0018, von Hellotia bis Helm (Kopfbedeckung) Öffnen
), "Kulturgeschichte in ihrer na- türlichen Entwicklung bis zur Gegenwart" (Augsb. 1874; 4. Aufl., 2 Bde., 1890), "Centralasien" (Lp;. 1875; 2. Aufl. 1880), "Hinterind. Länder und Völker" (ebd. 1876; 2. Aufl. 1880), "Oskar Peschel" (Augsb. 1876; 2
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0421, Humboldt (Wilh. von) Öffnen
, Martius, Peschel, Quetelet, Scarpellini, Virckow, Weber. Die vorzüglichsten Bilder sind von Gsrard, Steuben, Wach, Vegas, Zildebrand; Büsten von David, Rauch, Bläser. Die bei Gelegenheit der 100jährigen Jubelfeier der Unabhängigkeitserklärung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0256, von Kaukasische Mauer bis Kaukasische Sprachen Öffnen
obigen Ausdrucks die Bezeichnung Mittelländische Rasse vorgeschlagen, die von den meisten Ethnologen (Peschel, Hellwald u. a.) angenommen wurde und gegenwärtig im Sinne der K. R. Blumenbachs im Gebrauch ist. (S. Mensch.) Kaukasischer Bezirk, Bezirk
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0375, von Kirchheimer Eisenbahn bis Kirchhoff Öffnen
. und Prag 1885-93), "Erdkunde für Schulen" (2 Tle., Halle 1892-93); ferner gab er die neuen Auflagen von O. Peschels "Völkerkunde" und im Auftrage der Centralkommission für wissen- schaftliche Landeskunde von Deutschland seit 1887
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0641, von Körnerdüngung bis Kornwage Öffnen
); Peschel, Körner-Bibliographie (ebd. 1891). Körnerdüngung oder Samendüngung , ein Verfahren, die Körner durch Kandieren (s. d.) derart mit Pflanzennährstoffen zu versehen, daß der junge sich entwickelnde Keim sogleich Nahrung findet
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0767, von Krumhübel bis Krummhaue Öffnen
zuerst Medizin, dann auf O. Peschels Anregung Geographie und Natur- wissenschaften, setzte diese Studien 1875 und 1870 in Göttingen fort, habilitierte sich 1878 dafelbst als Privatdocent der Geographie und wurde 1883 auherord., 1884 ord. Professor
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0230, von Negative Höhe bis Negerhandel Öffnen
(Wien 1873; 2. Aufl. 1879); ders., Grundriß der Sprachwissenschaft, Bd. 1 (ebd. 1877); Peschel, Völkerkunde (6. Aufl., Lpz. 1885); R. Hartmann, Die Nigritier (Tl. 1, Berl. 1876); ders., Die Völker Afrikas (Lpz. 1879); Lepsius, Nubische Grammatik
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0221, von Pogostemon bis Pointe-à-Pitre Öffnen
Fürsten Reuß, die Herzogin ßlntoinctte von Anhalt-Dessau, ein großes Gruppen- nld der Kinder des Prinzen Georg von Sachsen l. s. w. In der Dresdener Galerie befindet sick >as Porträt des Malers Karl Peschel (1878), im Nuseum zu Leipzig diejenigen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0749, Reisen Öffnen
. Die Deutschen traten noch lange nur als Begleiter anderer Reisenden auf; so begleitete M. Behaim den Diogo Cão nach Angola, wir finden Steller bei Bering, die Forster bei Cook, Chamisso bei Kotzebue. - Vgl. Peschel, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0896, von Ritter (Henry) bis Ritter (Lorenz) Öffnen
von Kramer (2 Bde., Halle 1864; 2. Aufl. 1875) und Gage (Lond. 1867); ferner Marthe, Was be- deutet Karl R. für die Geographie? (Berl. 1880); Peschel, Abhandlungen zur Erd- und Völkerkunde, hg. von I. Loewenberg, Bd. 1 (Lpz. 1877); Ratzet, Zu Karl
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0010, von Ruge (Sophus) bis Rügen Öffnen
und Ethnographie an der Technischen Hochschule daselbst. Er arbeitet besonders über Geschichte der Erdkunde. Außer Programmschriften veröffentlichte er die 2. Auflage von Peschels «Geschichte der Erdkunde» (Münch. 1878), «Geschichte des Augustusbades» (Dresd