Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pfister hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0954, von Pfirt bis Pflanze Öffnen
die Herrschaften Altkirch, Thann, Delle, Rougemont und Belfort umfaßte und 1104 von der Grafschaft Montbéliard abgetrennt worden war. Durch Heirat ging sie 1319 an Österreich über und kam im Westfälischen Frieden an Frankreich. Pfister, Albrecht, der erste
51% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0060, von Pfirsichmandelbaum bis Pfizer Öffnen
). Pfister , Albre cht, vielgenannter Buchdrucker aus der frühesten Zeit dieser Kunst. Ein Bamberger Druck von 1462, «Die vier Historien» (von Joseph, Daniel, Judith und Esther), trägt seinen Namen, ein anderer von 1461, «Boners Edelstein» (ein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0549, Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) Öffnen
ist man für Albrecht Pfister zu Bamberg, wenn auch nicht immer als ersten Erfinder, so doch als mit Gutenberg gleichzeitigen Miterfinder der B. eingetreten, und der Druck der berühmten 36zeiligen Bibel ist selbst bis in die neueste Zeit als sein Werk
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0550, Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) Öffnen
550 Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung). bar geworden, angewandt hat; daß diese Type aber schon früher zum Druck eines umfangreichen lateinischen Werkes gedient haben mußte, läßt sich aus Pfisters deutschen Drucken erkennen, in denen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0646, Thermometer (Tiefsee-T.) Öffnen
setzt, sobald sich das Band mehr streckt oder biegt. Bei abnehmender Temperatur bewirkt die Spiralfeder s s eine Drehung in entgegengesetzter Richtung. Auf demselben Prinzip beruht das Metall-Maximum- und Minimumthermometer von Herrmann und Pfister (Fig
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0658, Buchdruckerkunst Öffnen
vor (s. Musiknotendruck). Die Holz- oder Metallschnittillustration, die sich als Holzschnitt schon in Boners Fabelbuch (1461 gedruckt von Albr. Pfister) findet, war meist roh, auch wurde ein und derselbe Schnitt für verschiedene Darstellungen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0213, von Kaschmiret bis Käse (Nahrungsmittel) Öffnen
Italien und heißen dort Sbrinza), Saanenkäse (aus Saanen, Kanton Bern, ein harter sehr haltbarer Reibkäse), Walliserkäse, Battelmattkäse (Tessin), Urserenkäse, Engadiner u. s. w.; Pfister Magerkäse (nach einem besondern Verfahren [Salzbad] von Pfister
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0655, Buchdruckerkunst Öffnen
und Schülern (Fust und Schöffer von Mainz, Mentel von Straßburg, Pfister von Bamberg), teils Fremden (Coster [s. d.] von Haarlem und Castaldi [s. d.] von Feltre) zuzuschreiben; die Forschungen der Neuzeit haben jedoch die Nichtigkeit dieser Versuche
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0041, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
. H. Pfister, 2) J. Chr. v. Philippson, Martin Pölitz Pöllnitz, v. Galantes Sachsen, s. Saxe galante Saxe galante Posselt Preuß Ranke, 1) L. v. Raumer, 1) F. v. 3) G. W. v. Reiffenberg, v. Reuchlin, 2) H. Reumont, v. Riehl Ritter
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0295, Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei Öffnen
* Friesner * Froben, 1) J. Froschauer * Fust Gering * Giunta Gutenberg Han *, s. Buchdruckerkunst Hansard Helye, s. Buchdruckerkunst Ibarra Koburger König, 1) F. Lufft Manutius 1-3) Mentel Oporin Pannartz Pfister, 1) A. Plantin
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0503, von Unknown bis Unknown Öffnen
Pfisters Wwe., Rennweg, und Gut, Usteristraße. An H. E. in Z. Dreifruchtmarmelade. Man läutert in ¼ l Wasser 1 kg Zucker, fügt 1 kg ausgesteinte Kirschen, ½ kg Johannisbeeren und ½ kg Himbeeren bei und kocht unter fleißigem Abschäumen zu schöner
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0305, von Bamberger bis Bambuk Öffnen
305 Bamberger - Bambuk. in der orientalischen Angelegenheit. In B. begann A. Pfister (1420-70) die Buchdruckerei. Vgl. Leist, Führer durch B. (2. Aufl., Bamb. 1884). Bamberger, 1) Heinrich von, Mediziner, geb. 27. Dez. 1822 zu Iwonarka bei
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0770, Bern (Geschichte der Stadt und des Kantons) Öffnen
der Pfister (Bäcker), Gerber, Metzger und Schmiede genommen werden, ihre Wahl aber stand beim Rate der 200. So hatte die Gemeinde alle Einwirkung auf die Wahlen verloren, die verschiedenen Wahlkollegien ernannten oder bestätigten sich gegenseitig
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0554, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
Anhörung der Fustschen Klage in die Gerichtssitzung gesandten Heinrich Keffer, zum Teilhaber hatte. Sensenschmid siedelte, wahrscheinlich um 1480, nach Bamberg über, wo nach Pfister bis dahin kein Drucker gewirkt zu haben scheint; in Nürnberg aber
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0624, von Bulle, Goldene bis Bulletin Öffnen
auch bei Olenschlager, "Neue Erläuterung der Guldenen Bulle" (Frankf. 1766). Einen Auszug derselben geben Pütters "Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Deutschen Reichs", Teil 1 (Götting. 1786), und Pfisters "Geschichte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0910, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
der Teutschen (bis Maximilian I., Bresl. 1815-1823, 8 Bde.); Derselbe, Neuere Geschichte der Teutschen, von der Reformation bis zur Bundesakte (das. 1826-35, 6 Bde.; neue Ausg., das. 1854-56); Pfister, Geschichte der Deutschen, nach den Quellen (Hamb
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0280, Eberhard Öffnen
. Sein Leben beschrieben Rößlin (Tübing. 1793), Pfister (das. 1822) und Schneider (Freiburg 1875). 5) E. Ludwig, Herzog von Württemberg, geb. 18. Sept. 1676, Sohn des Herzogs Wilhelm Ludwig, folgte diesem 1677 unter Vormundschaft seines Oheims, des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0616, von Encyklopädisten bis Ende Öffnen
Pougins "Dictionnaire" und das neuerlich begonnene "Deutsche Theater-Lexikon" von Oppenheim und Gettke; für Erziehung und Unterrichtswesen die Encyklopädien von Schmid (11 Bde. und Auszug in 2 Bdn.), von Rolfus und Pfister (letztere nach katholischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0538, Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) Öffnen
Mannschaftsstand von 47,000 Mann, darunter 28,000 Mann an Bord. Vgl. v. Pfister, Das französische Heerwesen (2. Aufl., Kassel 1877); Jähns, Das französische Heer von der großen Revolution bis zur Gegenwart (Leipz. 1873); Dussieux, L'armée en France, histoire
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0703, Friedrich (Dänemark, Hessen) Öffnen
für die Verschönerung Kassels. Er starb 31. Okt. 1785. Vgl. Pfister, Landgraf F. II. und sein Hessen (Kassel 1879); Kapp, Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika (2. Aufl., Berl. 1875).
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0683, Holzschneidekunst (Geschichte) Öffnen
datierte Holzschnitt ist der heil. Christoph von 1423; das erste mit eingedruckten Holzschnitten versehene typographische Werk, d. h. das erste auf der Buchdruckpresse gedruckte illustrierte Buch, ist das "Bonersche Fabelbuch", gedruckt von Pfister
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0325, von Massiker bis Massinger Öffnen
schrieb M. die unter dem Titel: "Petit Carême" (deutsch von Pfister, 4. Aufl., Regensb. 1866) bekannten Reden. 1719 wurde er Mitglied der Akademie und starb 18. Sept. 1742. Massillons Reden reihen sich den besten Erzeugnissen der Kanzelberedsamkeit aller
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0526, von Raab bis Rab Öffnen
Nester" (das. 1880); "Das Horn von Wanza" (das. 1881); "Fabian und Sebastian" (das. 1882); "Prinzessin Fisch" (das. 1883); "Villa Schönow" (das. 1884); "Pfisters Mühle" (Leipz. 1884); "Zum wilden Mann" (das. 1886); "Unruhige Gäste" (Berl. 1886
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0863, von Robbenschlag bis Robert Öffnen
Kompositionen war das "Veni, sancte spiritus" eine der schönsten. Vgl. Pfister, Études sur le règne de R. le Pieux (Par. 1885). 3) R. von Anjou, König von Neapel, Herzog von Kalabrien, geb. 1275, dritter Sohn Karls II., bestieg nach dessen Tode trotz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0606, von Schopffackeldistel bis Schöpfräder Öffnen
Grunde gingen. Vgl. Pfister, Jean Dan. S. (Nancy 1888). Schöpfräder, um eine horizontale Achse rotierende Räder, welche mit einem Teil ihres Umfangs in Wasser tauchen und mit kleinen Gefäßen besetzt sind, die sich mit diesem Wasser füllen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0676, von Schwaben bis Schwabenspiegel Öffnen
Preußen ab. Vgl. Pfister, Pragmatische Geschichte von S. (Heilbr. u. Stuttg. 1803-27, 5 Bde.); Leichtlen, S. unter den Römern (Freiburg 1825); Jäger, Schwäbisches Städtewesen im Mittelalter, Bd. 1: Ulms Verfassung (Heilbr. 1831); Ch. Fr. Stälin
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0213, von Villmergen bis Vilshofen Öffnen
von Kurhessen« (das. 1868; Nachtrag von Pfister, 1886) und »Lebensbilder deutscher Dichter und Germanisten« (Frankf. 1869; 2. Aufl. von Koch, 1886). Die Schrift »Zur neuesten Kulturgeschichte Deutschlands« (Frankf. 1858-67, 3 Tle.) stellt seine
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0783, von Württemberg bis Wurtz Öffnen
. »Württembergisches Urkundenbuch« Stuttg. 1849-89, Bd. 1-5); Pfister, Pragmatische Geschichte von Schwaben (Heilbr. 1803 bis 1827, 5 Bde.); Derselbe, Geschichte der Verfassung des wirtembergischen Hauses (bearbeitet von Jäger, das. 1857); Pfaff
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0232, Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) Öffnen
. Gregorovius . Unter den historischen Biographien verdient vor allen »Scharnhorst« von Max Lehmann, ferner das Buch »König Friedrich von Württemberg und seine Zeit« von A. Pfister, eine verspätete Apologie des ersten Schwabenkönigs, hervorgehoben zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0359, von Friedrich (fürstliche Personen) bis Friedrich (Zuname) Öffnen
König Friedrichs von Württemberg mit Kaiser Napoleon 1.« (das. 1889); Pfister, König F. von Württemberg und seine Zeit (das. 1888). *71) Friedrich Eugen Johann, Prinz von Hohenzollern, prenß/ General, geb. 25. Juni 1843, dritter Sohn des Fürsten K
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0548, Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit) Öffnen
. Hofmeister (Rostock 1889, Bd. 1), dann die Geschichten der Universitäten Heidelberg von A. Thorbecke (Heidelb. 1886 ff.), Freiburg (in finanzieller Hinsicht) von E. Pfister (Freiburg 1889), Wien (1520-65) von J. ^[Joseph] v. Aschbach (Wien 1889, als 3
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0696, Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) Öffnen
Erziehungs- und Unterrichtswesens« von Rolfus und Pfister (Mainz). Im abgelaufenen Jahrzehnt sind diesen Handbüchern zwei neue hinzugetreten, die es unternehmen, in knappster Form, innerhalb des Rahmens eines Bandes, die notwendigste Auskunft samt dem
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0282, von Bondenholzungen bis Boner Öffnen
in die Litteraturgeschichte ein («Zur Geschichte und Litteratur», 1773 u. 1781). Von der Beliebtheit des Buches zeugt, außer zahlreichen Handschriften, der Umstand, daß einer der ältesten deutschen Drucke (Bamb., Albr. Pfister, 1461, mit Holzschnitten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0288, von Christophanie bis Christophorus (Christusträger) Öffnen
entwickeln. Er starb 28. Dez. 1568. Auf dem Schloßplatz in Stuttgart wurde 23. Juni 1889 sein Erzstandbild (von Paul Müller) enthüllt. – Vgl. Pfister, Herzog C. zu Württemberg (2 Tle., Tüb. 1820); Kugler, C., Herzog zu Württemberg (2
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0037, Deutsche Mundarten Öffnen
erscheinend); A. F. C. Vilmar, Idiotikon von Kurhessen (neue Ausg., Marb. 1883), dazu «Nachträge» von H. von Pfister (ebd. 1866) und von beiden, «1. Ergänzungs-Heft» (ebd. 1889); K. Chr. L. Schmidt, Westerwäldisches Idiotikon (Kadamar 1800); Fr. Hönig
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0220, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Öffnen
1778-1830); K. A. Menzel, Die Geschichten der Teutschen (8 Bde., Bresl. 1815-23); ders., Neuere Geschichte der Teutschen (12. Aufl., 6 Bde., ebd. 1854-55); Luden, Geschichte des Teutschen Volkes (12 Bde., Gotha 1825-37); Pfister, Geschichte der Teutschen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0227, von Französisch-Sudan bis Fraser (Fluß) Öffnen
225 Französisch-Sudan – Fraser (Fluß) Lond. 1850); Napier, History of the war in the Peninsula (6 Bde., Lond. 1828–40 u. ö.); Pfister, Geschichte der thüring. Truppen in dem Feldzuge 1810–11 in Catalonien (2. Aufl., Cass. 1868); Vacani
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0256, Freiburg (in der Schweiz) Öffnen
Mün- sters zu F. (Freib. i. Vr. 1820 u. 1825)- ders., Ge- schichte der Stadt und Universität F. (2 Bde., ebd. 1357-59); Bader, Geschichte der Stadt F. (2 Bde., ebd. 1882 - 83); Neumann, F. i. Vr. und seine Umgebung (Zür. 1882); Pfister
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0353, von Friedrich II. (König von Sicilien) bis Friedrich I. (König von Württemberg) Öffnen
Deutschen Bundesakte bis zum 1. Sept. 1815. Die Verfassung, die er 1816 seinem Lande geben wollte, wurde von den Ständen verworfen. F. starb 30. Okt. 1816. - Vgl. Pfister, König F. von Württemberg und seine Zeit (Stuttg. 1888); Schloßberger
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0895, Geschichte Öffnen
eine sagenhafte Überlieferung nicht nur zertrümmert, sondern aus den Trümmern durch Siedlung und Ergänzung ein neuer, ursprünglicherer Bau hergestellt wurde. Die Unternehmungen von F. Wilken, A. Menzel, H. Luden' und I. K. Pfister, eine deutsche G. zu schaffen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0245, von Kattegat bis Katwijk Öffnen
. – Vgl. W. Arnold, Ansiedelungen und Wanderungen deutscher Stämme (2 Bde., Marb. 1875); H. von Pfister, Chattische Stammeskunde Cassel 1880); ders., Anhang zur chattischen Stammeskunde (ebd. 1888): ders., Über Verschiebung chattischer Sitze (Darmst
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0658, von Massieren bis Maßmann Öffnen
Auftrag, vor Ludwig XV., der erst 9 J. alt war, zu predigen. Zu diesem Zwecke verfaßte er u.d.T. «Petit-Carême» (spätere Ausgabe für den Dauphin, Par. 1789; deutsch von Pfister, 4. Aufl., Regensb. 1866) eine Sammlung von Reden. 1719 trat
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0532, von Odeum bis Odin Öffnen
niont 8t6.-0äii6 (mit Bibliographie über den O.; Strahb. 1888); Pfister, 1.6 Dnedö ineroviuFien ä'^läacs et 1a i6Z6nä6 äs Laiuts- 0äii6 8uivi8 ä'un6 etuäe 8ur 163 9.nei6N8 monu" M6nt3 äu. mont 8aint6-0äii6 (Nancy 1892). Odilon-Barrot (spr. -löng
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0976, von Paznaunthal bis Pech Öffnen
.) und Galtür (312 E.). – Vgl. Pfister, Das Montavon und obere Paznaun (Augsb. 1884). Pazzi , noch blühendes florentin. Patriciergeschlecht, bekannt durch die von Jacopo P. und dessen Neffen Francesco P. 1478 aus Familienfeindschaft gegen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0592, von Schopenhauer (Johanna) bis Schöpfrad Öffnen
Bibliothek und sein Museum vermachte er der Stadt Straßburg; beim Bombardement Straßburgs 24. Aug. 1870 gingen beide zu Grunde. - Vgl. Pfister, Jean Dan. S. (in den "Annales de l’Est", Bd. 1 u. 2. Schopfpavian (Cynocephalus niger Desm.), so genannt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0665, Schwaben (Regierungsbezirk) Öffnen
., Karlsr. 1763‒66); Pfister, Pragmatische Geschichte von S. (5 Bde., Heilbr. und Stuttg. 1802‒27); Ch. Fr. Stälin, Wirtemb. Geschichte (4 Bde., Stuttg. 1841‒73); P. Fr. Stälin, Geschichte Württembergs, Bd. 1 (Gotha 1882‒87). Schwaben oder Schwaben
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0477, von Unknown bis Unknown Öffnen
. H. in W. An A. S. in F. Blechdosen. Ich verwende zur Aufbewahrung von Konfekt sehr hübsche Blechdosen 2-2½ Pfd. fassend, die ursprünglich Kakao enthielten und ganz billig erhältlich sind bei B. Hug-Pfister, Frauenfeld. M. P. An Fr. G. E. und S. T
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0501, von Wangemann (Otto) bis Wangoni Öffnen
, Der Kaffernmissionar» (mit Pfister, 3. Aufl., ebd. 1895). Obwohl selbst den Standpunkt der strengen luth. Orthodoxie vertretend, wurde W. infolge von Äußerungen, die er in Herzogs «Realencyklopädie» über die separierten Lutheraner gethan hatte, in einen heftigen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0990, von Moncalieri bis Mönchtauben Öffnen
anscheinend auch mittels Patronen hergestellt. In den ersten Drucken Gutenbergs und Pfisters ist dieser Typus beibehalten. Nachdem aber die Buchdrucker durch den Druck der Ablaßbriefe von 1454 und 1455 genötigt waren, kleinere und feinere Buchstaben
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1007, von Montabaurer Höhe bis Montaigne Öffnen
(905 E.). - Vgl. Pfister, Das M. mit dem obern Paznaun (Augsb. 1884). Montag, die dem lat. dies Lunae nachgebildete Bezeichnung des zweiten Wochentags, bedeutet also "Tag des Mondes" und ist bei allen german. Völkern verbreitet: althochdeutsch