Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pflanzensystemen hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0259, Botanik (bis zum Ende des 18. Jahrhunderts) Öffnen
von Pflanzensystemen in größern beschreibenden Werken, so die von Morison, Ray, P. Hermann, H. Boerhaave, G. A. Rivinus, besonders aber von J. P. Joseph Pitton Tournefort. Morison (1715) und Ray (1703) bauten
72% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0065, von Pflanzensekrete bis Pflasterung Öffnen
, besonders von gummiartigen Stoffen statt, die meist durch Zerstörung der Cellulosemembranen entstehen (s. Gummosis ). Pflanzenspritze , s. Gartengeräte (Bd. 7, S. 556 b). Pflanzensysteme , s. Botanik und Systematik . Pflanzentiere , s
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0965, von Pflanzenkunde bis Pflanzensystem Öffnen
. Pflanzensystem, die wissenschaftlich begründete Anordnung der Pflanzen nach ihrer nähern oder entferntern Verwandtschaft. Die Wege, die zur Aufstellung eines Pflanzensystems eingeschlagen worden sind, beruhen auf zwei wesentlich verschiedenen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0676, von Reichenbach bis Reichenberg Öffnen
, das. 1834-1885, mit 2700 Tafeln) gehören; "Flora exotica" (das. 1834-36). Auch gab er eine "Flora germanica exsiccata" (Leipz. 1830-45) in 26 Centurien getrockneter Pflanzen heraus. Erläuterungen des von ihm aufgestellten Pflanzensystems, welches
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0575, von Angesicht bis Anglesea Öffnen
Blättern gebildeten, ringsum geschlossenen Behälters im Zentrum der Blüte, befinden, also alle Phanerogamen bis auf Cykadeen, Koniferen und Gnetaceen. Angiospermĭa, Ordnung der 14. Klasse, Didynamia, des Linnéschen Pflanzensystems, begreift
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0257, von Bota bis Botanik Öffnen
Ausbau des wahren natürlichen Pflanzensystems abgibt. Richtet sich aber die Morphologie mehr auf die Erkenntnis des innern Baues der Pflanzenglieder, d. h. auf die Art ihrer Zusammensetzung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0258, Botanik (Abteilungen der reinen B.; angewandte B.; Geschichte) Öffnen
Verwandtschaft, die viele untereinander zeigen. Dies führt zur Aufstellung eines Pflanzensystems, und es ist der Gegenstand der botanischen Systematik ( Systemkunde oder Taxonomie
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0260, Botanik (im 19. Jahrhundert) Öffnen
Schmidel, Hedwig, Kölreuter beschäftigten. Anderseits richteten sich aber jetzt auch die Bestrebungen der Botaniker auf die Aufstellung und Ausbildung eines natürlichen Pflanzensystems. Der frühern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0351, Braun Öffnen
der Provinz Brandenburg" (Berl. 1864); das dort von B. aufgestellte System repräsentiert in vielen Stücken den vollkommensten gegenwärtigen Ausbau des natürlichen Pflanzensystems. Vgl. Mettenius, A. Brauns Leben (Berl. 1882). 4) Kaspar, Holzschneider, geb
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0934, von Diana bis Dianthus Öffnen
. Diandrae, Ordnung des natürlichen Pflanzensystems unter den Gamopetalen, charakterisiert durch zwei- oder viergliederige Blütenblattkreise, insbesondere durch zwei Staubgefäße, welche rechts und links stehen, und durch einen zweifächerigen Fruchtknoten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Dobroje bis Dobrudscha Öffnen
den Grafen Friedrich Nostitz in die Schweiz und durch Tirol nach Venedig und widmete sich, durch eine Gartenwohnung veranlaßt, einige Zeit botanischen Studien, aus denen die Schrift "Entwurf eines Pflanzensystems nach Zahlen und Verhältnissen" (Prag
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0965, von Gymnische Übungen bis Gynäceum Öffnen
fossilen Gefäßkryptogamen Typen vorkommen, welche mit den G. eine noch größere Ähnlichkeit haben als die gegenwärtig lebenden Kryptogamen. Gymnospérmia (griech.), Ordnung der 14. Klasse (Didynamia) des Linnéschen Pflanzensystems, begreift
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0150, von Hanswurst bis Hanusch Öffnen
globuliterae ^[richtig: globuliferae] generatio cum Marsilia comparata" (Bonn 1866); "Übersicht des natürlichen Pflanzensystems" (das. 1867); "Über die Organe der Harz- und Schleimabsonderung in den Laubknospen" ("Botanische Zeitung" 1868
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0753, von Monodimetrisches Kristallsystem bis Monometallismus Öffnen
Pflanzensystems, Pflanzen mit einweibigen Blüten enthaltend. Monokárpisch (griech.), Bezeichnung einer nur einmal fruktifizierenden Pflanze. Monoklines (monoklinoëdrisches) Kristallsystem, s. Kristall, S. 231. Monokotyledōnen (Monokotylen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0327, von Diodon bis Diokles (Parteiführer) Öffnen
Linné in die 22. Klasse (Dioecia) seines Pflanzensystems zusammenfaßte. Diokles, demokratischer Parteiführer in Syrakus zur Zeit des Peloponnesischen Krieges, der die grausamen Beschlüsse des Volks gegen die athenischen Kriegsgefangenen im Herbst
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1017, von Jus protimiseos bis Justi Öffnen
er die Anrcgnng zur Aufstellung eines natür- lichen Pflanzensystems, des sog. Iussieuschcn Systems (s. Botanik, Bd. 3, S.352d, und Syste- matik), das von seinem Neffen Antoine Laurent de I. ausführlicher begründet wnrde. Der jüngste Bruder, Iofcph
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0249, von Polspannung bis Polyästhesie Öffnen
mehr als zwei Bündeln verwachsen sind. Polyägos, alter Name der Insel Pelagonisi. Polyämie (grch.), Vollblütigkeit, s. Plethora. Polyandrĭa, 13. Klasse des Linnéschen Pflanzensystems , alle Pflanzen, deren Blüten mehr als 20 hypogyne Staubgefäße
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0717, von Reichenbach (Georg von) bis Reichenbach (Karl, Freiherr von) Öffnen
) angedeutetes, in seiner «Flora germanica excursoria» (ebd. 1833) und dem «Handbuch des natürlichen Pflanzensystems» (Dresd. und Lpz. 1837; 2. Ausg. 1850) entwickeltes System der Pflanzen. R.s umfangreichstes botan. Werk ist die erwähnte deutsche
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0561, von Syrnium bis Systematik Öffnen
insbesondere über die Stellung derselben zueinander in mannigfacher Weise geändert, so daß seit der Mitte des 18. Jahrh. nach und nach von verschiedenen Forschern eine ganze Reihe von Pflanzensystemen aufgestellt worden sind. Das Linnésche