Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Philidor hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0085, von Philadelphus bis Philidor Öffnen
83 Philadelphus - Philidor ?ki1a.äb1pkU8^.,Pf eisen strauch, Pflanzen- gattung aus der Familie der Saxifragazeen (s. d.) mit 12 Arten in der nordlichen gemäßigten Zone, schone weihblühende Sträucher, die rasch wachsen und zu malerisch
50% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0996, von Philemon und Baukis bis Philipp Öffnen
Peta (16. Juli 1826) aber vollständig zersprengt wurde. Vgl. Griechenland, S. 712. Philiatä (türk. Filat), Stadt im türk. Wilajet Janina, an der großen Straße vom Meer nach Janina, nördlich vom Fluß Kalamas, mit 3000 Einw. Philidor, François André
15% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0365, von Botys bis Bouché Öffnen
immer vortrefflich, die Handlung verwicke lt und spannend, ihr poet. Gehalt gering. Seine letzten Erzeugnisse sind die Dramen «Micael l'esclave» (1859), «Philidor» (1863) und «L'armurier de Santiago» (1868). Bouche (frz., spr. busch
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0187, Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. Öffnen
Panseron Pasdeloup * Philidor Rameau Saint-Saëns Thomas, 1) Charles L. Ambroise Italiener. Agnesi, Maria Theresia Allegri, 2) Gregorio Anerio Anfossi Animuccia Arditi Astorga Bellini, 3) Vincenzo Bernabei Bianchi Blangini
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0585, von Becherkeim bis Bechstein Öffnen
" (Schleusing. 1836-37, 3 Bde.; 2. Aufl. mit einem 4. Teil, Frankf. 1854), dazu als Seitenstück "Klarinette" (Leipz. 1840, 3 Bde.); "Grumbach" (Hildburgh. 1839, 3 Bde.); "Philidor, Erzählungen aus dem Leben eines Landgeistlichen" (Gotha 1842); "Berthold
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0270, von Boucaniers bis Boucher de Crèvecoeur de Perthes Öffnen
Boulevardtheatern Hunderte Male hintereinander aufgeführt. Es sind Spektakelstücke mit großem Schaugepränge und von vortrefflicher Architektonik. B. brachte später noch einige Dramen, wie "L'armurier de Santiago" (1868) und "Philidor" (1869), zur Aufführung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0236, von Concertina bis Conchagua Öffnen
Konzerte. Dieselben wurden zuerst von Philidor (1725) ins Leben gerufen und im Schweizersaal der Tuilerien an 24 Tagen im Jahr abgehalten. Sie wurden fortgeführt, bis die Ereignisse der Revolution ihnen ein Ende machten; ihr letzter Dirigent war Le Gros
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0193, von Ducrotay de Blainville bis Duden Öffnen
, Philidor, Douet, Dubuisson, Hotteterre, Charpentier, Chediville u. a. zeichneten sich als Virtuosen auf dem D. aus. Im 17. Jahrh. kam derselbe (nach Prätorius) in verschiedenen Größen vor, als: großer Bock (Bordune: Kontra-G oder groß C), Scheperpfeife
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0757, von Monsefú bis Monsummano Öffnen
beim Herzog von Orléans wurde, studierte unter Gianotti die Komposition und schrieb dann eine Reihe komischer Opern, welche mit denen Grétrys und Philidors die Blüte dieser Kunstgattung in Frankreich eröffneten und ihr eine der großen Oper
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0927, Musik (18. Jahrhundert) Öffnen
927 Musik (18. Jahrhundert). Marmontel u. a., mit Originaldichtungen hervor und fanden sofort ebenbürtige musikalische Mitarbeiter in Philidor, Monsigny und Grétry, welch letzterer 1768 mit Marmontels "Huron" in Paris debütierte und seitdem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0399, Oper (Geschichte der O.: Italien, Frankreich, Deutschland) Öffnen
Repräsentanten Egidio Duni (gest. 1775), Philidor (gest. 1795), Monsigny (gest. 1817) und namentlich A. E. M. Grétry (gest. 1813) wurden. In Deutschland kam, abgesehen von der ganz vereinzelten Aufführung einer O.: "Dafne" von Heinrich Schütz und Stadens
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0370, Schachspiel Öffnen
Lopez) gehörten diesen Nationen an. Vom Dreißigjährigen Krieg an bis Mitte des 18. Jahrh. lag das S. in ganz Europa danieder. Um 1750 entstanden in Frankreich und Italien die Schulen des Philidor und Ercole del Rio; diesen Meistern folgten nach einigen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0797, von Securitas bis Sedan Öffnen
17. Mai 1797. S. gilt für den Begründer der komischen Oper. Von seinen Texten, zu denen Philidor, Monsigny und Grétry die Musik schrieben, sind am bekanntesten: "Le diable à quatre", "Le roi et le fermier", "Rose et Colas", "Aucassin et Nicolette
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0469, von Concepcion (Stadt in Mexiko) bis Concha Öffnen
), die im 18. Jahrh. in Paris an den kirchlichen Festtagen, an denen die Theater geschlossen waren, veranstalteten Konzerte, in denen Tonwerke ernsten Inhalts (anfangs vorwiegend geistliche) zur Aufführung kamen. Sie wurden 1725 von Anne Danican Philidor
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0776, von Dänemarkstraße bis Daničić Öffnen
für Dänemark. Danica, François André, s. Philidor. Daničić (spr. dánitschitsch), Georg, serb. Sprachforscher, geb. 4. April 1825 in Neusatz, studierte 1844 in Pest Rechtswissenschaft, seit 1845 in Wien unter Miklosich slaw. Philologie und war 1863-65
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0673, von Halesowen bis Halfter Öffnen
» (1848). Musikalisch interessieren sie durch Spuren älterer Meister (Monsigny, Grétry, Philidor) und durch andere Zeichen einer tiefern und überlegenen Bildung sowie durch das Streben, die angeborene Sprödigkeit des melodischen Talents zu überwinden
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0365, Schacht Öffnen
, wie Salvio, Carrera, Greco, später von Lolli und Ponziani weiter gepflegt wurde. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. beherrschte der franz. Meister Philidor das Gebiet des Schachs. Sodann traten Anfang des 19. Jahrh. die Engländer in den Vordergrund