Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pichler hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0049, von Pichincha bis Pichler Öffnen
49 Pichincha - Pichler. mit Georges Cadoudal den Plan, den Ersten Konsul zu ermorden. Verkleidet begaben sich beide 1804 nach Paris, wo P. mit Moreau Verbindungen anknüpfte, 28. Febr. aber verhaftet wurde. Ehe sein Prozeß zur Entscheidung kam
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0140, von Pichler bis Pico Öffnen
138 Pichler - Pico Pichler, Adolf von, deutsch-österr. Schriftsteller, geb. 4. Sept. 1819 zu Erl bei Kufstein, studierte in Innsbruck die Rechte, dann in Wien Naturwissen- schaften, Medizin und Kunstgeschichte, bestand als Hauptmann
25% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0038, Abessinien (Bevölkerung, Erforschungsgeschichte) Öffnen
, der im Rang zunächst nach dem Abuna folgt. Die berühmtesten Klöster sind außerdem: St. Stephan am Haïksee im Land Jedschu, Debra Damo in Tigré und Lalibela in Lasta. Vgl. Pichler , Geschichte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0074a, Gemmen und Kameen Öffnen
Gemme. 17. Kamee des Tiberius. 18. Siegel des Michelangelo. 19. Kamee zu Berlin. 20. Gotische Gemme. 21. Gemme von G. Pichler. 22. Gemme von Cerbara. 23. Gemme von Marchant. 24. Gemme von Nassaro. 25. Italienische Gemme. 26. Byzantinische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0922, von Indikolit bis Indischer Archipel Öffnen
für die richtige Dampfverteilung bietet. Vgl. Völckers-Ziebarth, Der I. (2. Aufl., Berl. 1878); Rosenkranz, Der I. (4. Aufl., das. 1884); Pichler, Der I. und sein Diagramm (Wien 1880); Riedler, Dampfmaschinen (im Bericht über die Pariser Weltausstellung, Wien
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0803, von Klage, die bis Klaj Öffnen
von Pichler und eine Golgathagruppe von Probst) und schönen Gartenanlagen; die Burg, das Rudolfinum, das Sparkassengebäude etc. K. zählt (1880) 18,747 Einw.; es treibt als Knotenpunkt mehrerer Straßen, dann der Südbahn und der Staatsbahnen lebhaften
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
Adolf Palleske Pannasch Pape *, 3) Joseph Pauli, 1) Johannes Pfarrius Pfau Pfeffel Pfeil, 1) Christoph K. Ludw., Freih. von Pfinzing Pfizer, 2) Gustav Philander von Sittewald, s. Moscherosch Pichler, 6) Adolf Piderit * Platen, 2) Aug
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0164, Theologie: katholische Theologen, Reformatoren Öffnen
Hontheim Hoogstraten, 1) J. v. Huber, 6) J. Hug Klee Kuhn, 1) J. v. Ledochowski Methodisten Michelis, 1) F. Möhler Moufang Pflug Pichler *, 7) A. Räß Reinkens Reusch Sailer Samson, 1) B. Schmid, 3) L. Scholz *, 1) J. M. A
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0181, Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst Öffnen
Kolbe, 1) K. Wilh. Krüger, 2) Ferd. Ant. Langer, 3) K. Herm. Theod. Mandel Mayer, 4) Karl Mechel Meil Merian Merz Müller, 4) Joh. Gotth. v. 11) Joh. Frdr. Wilh. Müller v. Steinla, s. Steinla Pichler, 4) Joh. Peter Post Raab Rahl, 1
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0182, Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller Öffnen
Niello Steinschneider. Deutsche. Brandt, 3) Heinr. Franz Döll, 2) Joh. Veit Facius Fischer, 5) Joh. Karl Hedlinger Loos Pichler, 1) Ant. 2) Joh. 3) Joh. Jos. Voigt, 3) Karl Däne. Christensen Franzosen. Andrieux, 2) Bertram
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0564, Indikatordiagramm Öffnen
der Indikator- feder also dem auf den Maschinenkolben bez. In- dikatorkolben wirkenden Überdruck entspricht, hat in der Praxis keine weitere Verbreitung gefunden. - Vgl. Pichler, Der I. und sein Diagramm (Wien 1880); von Reiche, Untersuchung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0305, Steinschneider Öffnen
gezogene deutsche Familie Pichler (s. d.) und Joh. Lorenz Natter (1705-63). Seitdem ist sie, besonders bei ital. Künstlern und im Orient, in Übung geblieben. Im 19. Jahrh. waren berühmt die Italiener Girometti, Calandrelli, Berini, in Deutschland
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0937, Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) Öffnen
von Belutschistan und eine wissenschaftliche österreichische Expedition unter Polak, Wähner und Pichler seit 1882 den Westen des Landes, während Lovett 1881 den Norden durchforschte. Vorderasien. Arabien, das im vorigen Jahrhundert trotz Niebuhrs
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Ballston-Spa bis Balsam Öffnen
Lehrbuch der Balneotherapie (4. Aufl., Berl. 1880); Valentiner, Handbuch der allgemeinen und speziellen Balneotherapie (2. Aufl., das. 1876); Hirschfeld und Pichler, Die Quellen und Kurorte Europas (Stuttg. 1875-76, 2 Bde.); Lehmann, Bäder
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0907, von Ces bis Cesarotti Öffnen
unter Ludwig Schaller und Kähßmann und widmete sich dann unter Ludw. Pichlers Leitung insbesondere der Münz- und Steinschneidekunst. Hierin erlangte er 1836 den Kaiserpreis und ein Stipendium für Rom, wo er bis 1842 verweilte und mehrere Denkmünzen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0389, von Cypselus bis Cysten Öffnen
Meer geworfen. Vgl. Pichler, Der Patriarch C. Lukaris und seine Zeit (Münch. 1861). Cyrtanthus Ait. (Bogenlilie), Gattung aus der Familie der Amaryllidaceen, schöne Zwiebelgewächse vom Kap, mit einzeln stehenden Blüten an einem blattlosen Schaft
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0075, von Gemmi bis Gemsbart Öffnen
und im 17. und 18. Jahrh. Pilaja, Torricelli, Tortorino, Höfler, Antonio, Giovanni und Luigi Pichler (Fig. 21, 28 u. 29), Amastini, Cades, Cerbara (Fig. 22), Costanzi, Santarelli, Dorsch, Hecker, Natter, Brown (Fig. 32), Busch, Marchant (Fig. 23), Guay
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0721, von Griechische Kunst bis Griechische Litteratur Öffnen
der neugriechischen und russischen Kirche (Mainz 1840); Pitzipios, Die orientalische Kirche (deutsch von Schiel, Wien 1857); Pichler, Die orientalische Kirchenfrage (Münch. 1862); Derselbe, Geschichte der kirchlichen Trennung zwischen dem Orient und Occident
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0649, von Leibregimenter bis Leicester Öffnen
Schule (2. Aufl., Heidelb. 1867); Pichler, Die Theologie des L. (Münch. 1869, 2 Bde.). Leibregimenter, s. Leibkompanien. Leibrente, s. Rente und Leibgedinge. Leibschmerz, s. Kolik. Leibtruppen, s. Garde und Leibkompanien. Leibung, s
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0197, von Mannheimer Gold bis Manning Öffnen
(das. 1885); Pichler, Chronik des Hof- und Nationaltheaters in M. (das. 1879). Mannheimer Gold, Legierung aus 7 Kupfer, 3 Messing, 1,5 Zinn oder aus 70 Kupfer, 30 Messing, 0,6 Zinn. Manning (spr. männ-), Henry Edward, Kardinal und Erzbischof
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0957, von Mysteriös bis Mystisch Öffnen
der deutschen Schauspielkunst, Bd. 1 (Leipz. 1848); Pichler, Über das Drama des Mittelalters in Tirol (Innsbr. 1850); Hase, Das geistliche Schauspiel (Leipz. 1858); Ebert, Die englischen M. (im "Jahrbuch für roman. und engl. Litteratur", Bd. 1, das. 1859
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0462, von Orthopnöe bis Ortloff Öffnen
Tiroler Gemsenjäger Pichler, im folgenden Jahr von dem Botaniker Gebhard erstiegen. In neuerer Zeit wird die Ersteigung häufig von Sulden wie von Trafoi aus über die Payerhütte vorgenommen. Ihrer Hauptmasse nach besteht die Ortlergruppe
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0589, von Ozeanographie bis Ozon Öffnen
. Perutz, Die Industrie der Mineralöle, des Petroleums etc. (Wien 1868-80, 2 Bde.); Pichler, Über Erdwachs, Erdöl etc. (das. 1879); Gintl, Galizisches Petroleum und O. (das. 1873); Windakiewicz, Erdöl und Erdwachs in Galizien (das. 1875); Bergmann
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0764, von Passiv bis Passivität Öffnen
und Schule, ihren Stiftungen etc. zu gute. Über die P. im allgemeinen vgl. Mone, Schauspiele des Mittelalters (Karlsr. 1846, 2 Bde.); A. Pichler, Über das Drama des Mittelalters in Tirol (Innsbr. 1850); K. Hase, Das geistliche Schauspiel (Leipz. 1858
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0896, von Rollgerste bis Roloff Öffnen
und Luigi Pichler" (Wien 1874) u. "Die Goethe-Bildnisse, biographisch-kunstgeschichtlich dargestellt" (das. 1882). Rollgerste, s. Graupen. Rollhosen, s. Hosen. Rollhügel, s. Hüfte. Rollin (spr. -äng), Charles, franz. Historiker, geb. 30. Jan
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0918, von Roman bis Romanische Sprachen Öffnen
918 Roman - Romanische Sprachen. Roche", "Thomas Thyrnau"), Karoline Pichler ("Die Schweden vor Prag"), W. Hauff ("Lichtenstein"), Rehfues ("Scipio Cicala"), Tieck ("Aufruhr in den Cevennen", "Vittoria Accorombona"), Laube ("Der deutsche Krieg
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0243, Salzburg (Stadt) Öffnen
Erzbistums von S. im 9.-12. Jahrh. (Wien 1859); Pichler, Salzburgs Landesgeschichte (Salzb. 1865); Meiller, Regesta archiepiscoporum Salisburgensium (Wien 1866). Salzburg, Hauptstadt des gleichnamigen Herzogtums, liegt ungemein malerisch (420 m ü. M
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0417, von Schauß bis Scheel Öffnen
, Hundert Jahre des königlichen Schauspiels in Berlin (das. 1886); R. Prölß, Geschichte des Hoftheaters zu Dresden (Dresd. 1877); Uhde, Das Stadttheater in Hamburg 1827-77 (Stuttg. 1879); Pichler, Chronik des Hof- und Nationaltheaters in Mannheim
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0200, von Staatsausgaben bis Staatsflandern Öffnen
getrennte Fächer. Vgl. Kraus und Pichler, Encyklopädisches Wörterbuch der S. (Stuttg. 1872 bis 1878, 4 Bde.). Staatsausgaben, s. Finanzwesen, S. 267. Staatsbankrott, derjenige Zustand der Staatswirtschaft, bei welchem der Staat, sei es mit, sei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0227, von Virolafett bis Viscaya Öffnen
die Huldigung empfingen. Vgl. Pichler, Virunum (Graz 1888). Vīrus (lat.), Gift, besonders Ansteckungsstoff. Vis (lat.), Kraft, Macht, z. B. V. armata, die bewaffnete Macht; V. legis, Gesetzeskraft. Visa (lat.), s. v. w. Visum. Visage
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1035, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
>l,3,8 (Taf. Industricpftanzen) . . Piassava (Taf. Spinnfaferpflanzen) . . . Pichler! Gemmen (T.Gemmen,21,28u.29) Pieper (Taf. Eier I, Fig. 73 u. 74) . . ?i6r>8 oratHß^i (Taf. Schmetterlinge I) . Pietä, von G. Dupre' (Taf. Bildh. X, 13
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0202, Deutsche Litteratur (1890: Lyrik, Epik, Drama) Öffnen
episches Gedicht zu zwingen, unternahm Julius Grosse in seinem »Volkramslied«, dem freilich die epische Einheit des Stils und die lebensvolle Unmittelbarkeit gebricht. Vorzügliche kleinere erzählende Dichtungen bot Adolf Pichler in der Sammlung »Neue
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0703, Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.) Öffnen
Jahrhunderts ist eine ganze Reihe von Sammlungen pädagogischer Klassiker ehrenhalber zu erwähnen, die bei Beyer in Langensalza, Siegismund und Volkening in Leipzig, Pichler in Wien und Leipzig erscheinen. Diese Sammelwerke bilden bereits stattliche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0709, Pädagogische Presse, deutsche (1890) Öffnen
und Haus« (Eichler u. Jordan, das. 1884); »Verordnungsblatt des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht« (das. 1860, amtlich); »Wegweiser durch die pädagogische Litteratur« (Pichler, das. 1874); »Österreichisch-ungarisches Lehr
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0787, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Fischart. Afritareisende, der - Reinhold Ortmann. Agathodiimon - Christoph Martin Nicland. Agattiokles - Karoline Pichler. Agathon - Christoph Martin Wieland. Agitator von Irland, der - Aline von Schlichtkrull. Agnes von Lilien - Karoline
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0788, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Bei Hofe - August Niemann. Belagerung des Kastells von Gozzo, die, oder der letzte Assassine - Philipp Joseph von Rehfues. Belagerung von Rheinfels, die - Gustav Otto von Strunnsee (* Gustav vom See). Belagerung Wiens, die - Karoline Pichler
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
) Clara (Luise Mühlbach) Nathusius, Marie v. Paalzow, Henriette von Paoli, Betty, s. Glück 2) Pichler, 5) Karoline Pierson, Karol. Ploennies, 1) Luise von Polko, Elise Rahel, s. Varnhagen v. Ense Recke, Elisa von der Reitzenstein
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0131, von Adamberger bis Adams (Charles Kendall) Öffnen
für die theatralische Laufbahn ausgebildet, glänzte seit 1807 in tragischen Rollen und war eine Zierde des Burgtheaters. Bei Karoline Pichler lernte sie Th. Körner kennen, der sich mit ihr verlobte. Nach seinem Tode verließ sie 1817 die Bühne und heiratete 19. Juni
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0343, von Balneologie bis Balsaminaceen Öffnen
und Kurgäste (Lpz. 1874); Hirschfeld und Pichler, Die Bäder, Quellen und Kurorte Europas (2 Bde., Stuttg. 1875 -76); Quincke, Balneologische Tafeln (Berl. 1872); Handbuch der allgemeinen und speciellen Balneotherapie, hg. von Valentiner (2. Aufl., ebd. 1876
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0513, von Bauernlegen bis Bauernvereine Öffnen
, ähnliche geschichtliche, doch neuern Ursprungs, in Rothenburg (s. d.) ob der Tauber. Nur haben diese B. durch Spekulation auf die Fremden und Gastreisen (Schliersee) an naiver Ursprünglichkeit erheblich eingebüßt. – Vgl. Pichler, Über das Drama des
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0252, von Boleros bis Boleslaw (Herzöge und Könige von Böhmen, Polen und Schlesien) Öffnen
sein.- Vgl. Pichler, B. II. von Polen (in der "Ungar. Revue", Budapest 1892). B. III. Krzywousty, d. i. Schiefmund (1102-39), Sohn Wladislaws I. Hermann, hatte zahlreiche Kämpfe mit den Pommern, Böhmen und Russen zu bestehen und ließ seinen aufrührerischen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0406, von Fügeeisen bis Fugger Öffnen
, das letz- tere von I. Pichler gestochen, von I. Selb lithogra- phiert, und sein Selbstbildnis (1807^ Wiener Akade- mie). Von den histor. Gemälden sind zu nennen: Der sterbende Germaniens (1789; Wiener Akademie), Beweinnng Abels (1799), Johannes
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0351, Griechische Kunst Öffnen
eng verbunden sind. Litteratur. J. M.^[Johann Michael] Heineccius, Abbildung der alten und neuen G. K. (3 Tle., Lpz. 1711); Pitzipios-Bey, Die orient. Kirche (deutsch von Schiel, Wien 1857; 2. Ausg. 1865); Pichler, Geschichte der kirchlichen Trennung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0323, von Niederandalusien bis Niederdeutsch Öffnen
(Dr. Pichler, Centrum), Pfarrkirchen (Bachmeir, Bauernbund), Deggendorf (Leonhard, Centrum), Kelheim (Dr. Sigl, niederbayr. Bauernbund). Der Regierungsbezirk zerfällt in 4 unmittelbare Städte und 21 Bezirksämter: Städte und Bezirksämter qkm Einw
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1037, Persien (Erforschungsgeschichte. Geschichte) Öffnen
verändertes Aussehen. Im SO. von Schiras war Stack thätig. Von Mai bis Juli 1883 waren Polak, Wähner und Pichler im NW. P.s mit botan. Untersuchungen und Sammlungen beschäftigt; dies e Reisenden gingen von Enseli am Kaspischen Meere über Rescht und den
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0239, Salzburg (Bezirkshauptmannschaft und Stadt in Österreich) Öffnen
Salzachkreis des Landes ob der Enns, bis es 1849 losgetrennt, zu einem selbständigen Kronlande konstituiert wurde und infolge des Patents vom 26. Febr. 1861 nach langer Zeit wieder den ersten Landtag erhielt. Vgl. Pichler, S.s Landesgeschichte (Salzb
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0213, von Staats-Anzeiger bis Staatsbankrott Öffnen
oder das Medizinalwesen (s. d.) und das Militärmedizinalwesen (s. Sanitätswesen). - Vgl. außer den Lehrbüchern von Henke, Mende und Krahmer und den ältern encyklopäd. Werken von Siebenhaar und Most besonders Kraus und Pichler, Encyklopäd. Wörterbuch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0340, von Stesichorus bis Stettin Öffnen
Landtage; das mittelalterliche Drama (Volksspiel) war hier in großer Blüte. - Vgl. Pichler, Das Drama des Mittelalters in Tirol (Innsbr. 1850); Raber, Sterzinger Spiele (hg. von Zingerle, 2 Bde., Wien 1885); Fischnaler, S. am Eisack (3. Aufl., Innsbr. 1892
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0647, von Kanonenboote bis Kapkolonie Öffnen
645 Kanonenboote - Kapkolonie ökonomie", 3. Folge, Vd. 9, Jena 1895); Pichler, Der Antrag K. (Köln 1896). * Kanonenboote. Seit dem I. 1890 ist ein nener Typus von K. I. Klasse entstanden, der auch Torpedokanonenboot oder Torpedokreuzer
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0899, von Million bis Milne-Edwards Öffnen
. M. ist wegen seiner Lage, in 580 m Höhe, an dem schönen Millstätter See (12 km lang, 1‒1½ km breit, bis 142 m tief), der zur Lieser abfließt, eine sehr beliebte Sommerfrische. – Vgl. Pichler, Seebad M. in Oberkärnten (Wien 1878). Millstone-grit
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0183, von Kärntner Eisenbahn bis Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) Öffnen
, bis 1122, Klagenf. 1841-59; Bd. 3 nicht erschienen; Bd. 4, von Tangl, 1269-1335, ebd. 1864-67; Bd. 5-7, von Hermann, 1335-1857, ebd. 1843-60); Petritsch, Heimatskunde von K. (ebd. 1871); Wanderungen durch Steiermark und K., von Rosegger, Pichler
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0087, von Unguentum bis Uniform Öffnen
, die ungarischen unter dem Metropoliten von Fagaraiz, der in Balazofalva residiert. Doch hat der griech. Ritus in Österreich viel von seiner Ursprünglichkeit eingebüßt. – Vgl. Pichler, Geschichte der kirchlichen Trennung zwischen dem Orient und Occident (2 Bde
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Pichler, Berlin Fercher v. Steinwanb Ioh. Kleinfercher, Wieil Ferdinand, M. - Max Nuge, Eteglitz b. Berlin '. Fern, E. - ?, Füuftirchen Fern, Fanny - Sarah P. Parton, New L)ork Fern, Ludwig - Luise Bernhardi, geb. Firle
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
!«»«- - William Sherlot, Dublin Phllsin, Kate - John Ruökin, Lancashirc Piccolo - Ferdinand Groß, Wien ,. ^< Picrolllmini, L. - Louis Mlrtzmann, Poscn , - '- -^ Pichler, Luise - Frau Luise Zeller