Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pierrot hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0053, von Pierien bis Pieschen Öffnen
ff.). Pierrot (franz., spr. pjerro, "Peterchen"), komische Maske der italienischen Bühne, aus dem Harlekin und dem Polichinell zusammengeschmolzen, ein dummpfiffiger und tölpelhafter Bedienter, der immer Prügel bekommt. Sein Kostüm ist ganz weiß
73% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0144, von Pierre bis Pietisten Öffnen
(frz., spr. pĭärrét ), s. Pierrot . Pierrot (frz., spr. pĭäroh , «Peterchen»), eine komische Maske auf dem franz. Theater, die Verschmelzung des Arlecchino und Pulcinella (s. d.), ist wie dieser gekleidet und wie jener derb launig
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0004, Haïti (Geschichte) Öffnen
auf; doch ward die eine Kolonne, unter Pierrot, einem schwarzen General, schon auf dem Marsch von Pimentel bei Seybo geschlagen, und auch die zweite, unter Rivière selbst, erlitt 9. April bei Santiago eine Schlappe. Nun empörten sich in H. die Neger
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0189, Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken Öffnen
Gracioso Hampelmann, s. Hassel Hanswurst Hanswurstiade Harlekin Ingénu Jocrisse Kasperle Kolombine, s. Colombina Koryphäe Maccus Matamoros Paillasse Pickelhäring Pierrot Planipes Policinell, s. Pulcinell Potage Primadonna
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0208, von Gérôme bis Gérôme Öffnen
Maskenballs (1857), auf dem sich ein Pierrot und ein Harlekin eben duelliert haben, und wiederum gleichzeitig mit diesem die den Orient höchst getreu charakterisierenden ägyptischen Rekruten, von albanesischen Soldaten durch die Wüste eskortiert. So
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0323, von Lambert bis Lamme Öffnen
Harlekinaden, durch die er ein großes Publikum anzuziehen sucht; z. B.: Hanswurst und Pierrot, die am Aschermittwoch einem Totengräber begegnen, oder auch ein Polichinell, der verzweiflungsvoll mit einem zerknitterten Liebesbrief an einem Baum lehnt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0406, von Lagermiete bis Lagerscheine Öffnen
nach Pierrot 2,27 83,33 7,57 3,03 3,79 Lagermetall nach Wagner 0,5 24 18 14,5 3 u. 0,5 Eisen. Vgl. Großmann, Die Schmiermittel und Lagermetalle (Wiesb. 1885). Lagermiete, die vertragsmäßig ausbedungene Vergütung für Überlassung eines zum Lagern
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0957, von Assisen bis Assolant Öffnen
und exzentrische Geistessprünge immer stärker hervortraten. Wir nennen: "Brancas" (1859); "Deux amis en 1792" (1859); "Histoire fantastique du célèbre Pierrot" (1860); "Les aventures du Karl Brunner" (1860); "Marcomir,
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0271, von Bajanismus bis Bajesid Öffnen
") und hält sie für unentbehrlich bei allen religiösen, öffentlichen und Privatfesten. Bajanismus, s. Bajus. Bajazet, s. Bajesid. Bajazzo (ital.), bei Seiltänzern, Kunstreitern etc. der Possenreißer. Sein Kostüm ist dem des Pierrot ähnlich, weit
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0860, von Rive bis Rixheim Öffnen
einem Ausfall der französischen Garnison aus Hanoi gegen die Anamiten, welche den Platz umschlossen hielten, fiel. Seine schriftstellerische Laufbahn begann er 1860 mit zwei Novellen: "Pierrot" und "Cain", in welchen das Phantastische mit großer Kraft
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0848, von Arenenberg bis Areopagus Öffnen
846 Arenenberg - Areopagus und «Au bon soleil» (1881), wie in zahlreichen Skizzen und Erzählungen, die er für den «Gil Blas» lieferte (vgl. Les coups de fusil in «Contes de Gil Blas. Ⅰ», 1887). Er schrieb ferner die einaktigen Schwänke «Pierrot
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0308, von Bajanismus bis Bajonett Öffnen
in Konstantinopel und Adrianopel wurden von ihm erbaut. Bajazzo (von ital. pagliaccio, eigentlich Strohsack, dann soviel wie Hanswurst), bei Seiltänzern, Akrobaten u. s. w. der Possenreißer. Das Kostüm nähert sich dem des Pierrot (s. d.). Der B. trägt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0968, von Deschanel bis Deseine Öffnen
Desire', Bucht an der Ostküste des patagonischen Tafellandes in Südamerika, unter 48" füdl. Vr. und 66° westl. L. von Greenwich, an der Mündung des Flusses D. Defeilligny^(spr. -ßäjinjih), Alfred Nicolas Pierrot, franz. Staatsmann, geb. 9. Mai
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0663, von Haïtien bis Haizinger (Amalie) Öffnen
des jungen Staates zu fördern. Er wurde jedoch 1843 durch neue Unruhen und Auf- stände vertrieben. In den nunmehr ausbrechcnden Bürgerkriegen folgten sich Herard-Riviere bis 1844, Ouerrier bis 1845, Pierrot bis 1846 und Riche bis 1847
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0314, von Positionslaternen bis Posse Öffnen
hand- greiflich, daß die alten ital. Masken des Arlecchino, Pierrot, Pantaleone, der Colombine oft nur panto- mimisch auftraten. Die P. muß daher durchaus im Naiven, derb Naturkräftigen, echt Volkstüm- lichen wurzeln; denn es gilt, das Urgesunde