Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pileus hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0060, von Pilatus bis Pillau Öffnen
. ist der aus der größten Höhe stammende Zufluß des Paraguaysystems, sein Lauf beträgt 2500 km, und er soll für flach gehende Boote schiffbar sein. Pilee, s. Zucker. Pileus (lat.), runde, fest an den Schläfen anliegende Filzmütze der alten Römer
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0149, Alterthumskunde Öffnen
Laticlavii Palla Paludamentum Pileus Praetexta, s. Toga Soccus Stola Toga Tunica Essen und Trinken. Griechen. Cissybium Deipnon Phiditien Römer. Apicius Arbiter bibendi Cochlearium Coena Coena cynica Comissatio Congiarium
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0823, von Hut (im Bergbau) bis Hutcheson Öffnen
Hutes vier bogenförmige Ausschnitte. Die Frauen trugen zum Schutz gegen die Sonne in spätern Zeiten flache, aus Stroh oder Binsen geflochtene Hüte (s. Tafel "Kostüme I", Fig. 5). Auch die Römer gingen gewöhnlich barhaupt oder trugen den Pileus
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band Öffnen
Pileus, 3 Figuren 60 Pilsen, Stadtwappen 63 Pilularia (Pillenkraut) 64 Pilum (Wurfspieß) 64 Pilze, Fig. 1 u. 2 69 Pistolen, 2 Figuren 92-93 Planeten: Schema der Bewegung 108 Plastische Operationen: Rhinoplastik 115 Plauen, Stadtwappen 127
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0182, von Agardh bis Agaricus Öffnen
. (Blätterschwamm), Pilzgattung aus der Ordnung der Hymenomyceten und der Reihe der Hutpilze, deren Fruchtträger die Gestalt eines Schirms (Hut, pileus) hat, der auf einem Strunk (stipes) sitzt, und auf dessen unterer Seite die Sporenlager in Form von Plättchen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0822, Hut (Technisches, Kulturgeschichtliches) Öffnen
: 1) eine Kappe von Fell oder von Rindsleder, halbkugelförmig, vielleicht unter dem Kinn mit Riemen befestigt; 2) der mehr halbeiförmige oder konische Pilos (lat. pileus, Fig. 1), ein nur mit schmaler Krempe versehener H., z. B. der Schiffer und Hand
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0619, von Katte bis Katten Öffnen
Bestandteilen, vornehmlich an Kalk. Das K. wird jährlich von durchschnittlich 20,000 Schiffen der verschiedensten Nationen befahren. S. Karte "Dänemark". Katten (Chatti, seltener Catti, v. altnord. hattr, angelsächs. haet = pileus, Filzkappe
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0761, von Liberia bis Libourne Öffnen
, reichgeschmückte Frau dargestellt, zu Ende der Republik auch mit dem Dolch und der Freiheitsmütze (pileus). Sie hatte auf dem Aventin einen von Titus Sempronius Gracchus errichteten Tempel. Nicht zu verwechseln ist damit das Atrium Libertatis, das Archiv
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0071, Pilze (Einteilung) Öffnen
ohne bestimmte Begrenzung sich ausbreitet; die freie Oberseite ist vom Hymenium überzogen. In andern zahlreichen bildet er einen Hut (pileus), d. h. einen mehr oder weniger regelmäßigen, schirm- oder hutförmigen Teil, welcher auf seiner Unterseite mit dem
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1035, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) - Michelangelo (Taf. Vildh. VI, 15). . Piezomcter............. Pilasterornament (Taf. Orn. III. Fig. 25) Pileus (Hut)......VIII, 823 u. Pillenkäfer (Taf. Käfer)....... Pillentraut............ ?i1oo:irpn8 (Taf. Arzneipflanzen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0146, von Liberius bis Libitina Öffnen
Spitzhut (pileus) kenntlich, den auch die freigelassenen Sklaven als Symbol ihrer Freiheit trugen. Libertät (lat.), Freiheit; insbesondere die altständische Freiheit. Liberté, Égalite, Fratenernité (frz), "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit