Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pressel hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pressen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0508, von Amsdorf bis Amsterdam Öffnen
Satz: gute Werke seien schädlich zur Seligkeit. Er war bei der Gründung der Universität Jena beteiligt und besorgte die Jenaer Ausgabe von Luthers Schriften. Seine Biographie schrieb Pressel (Elberf. 1862). Amsel, s. Drossel. Amselbeere, s
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0552, von Andrea bis Andreä Öffnen
die Konkordienformel (s. d.) zu stande. Vgl. Fittbogen, Jakob A. (Hagen 1881); Pressel in den "Jahrbüchern für deutsche Theologie" 1877. 2) Johann Valentin, Dichter und theologischer Schriftsteller, Enkel des vorigen, geb. 17. Aug. 1586 zu Herrenberg
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0706, von Apulien bis Apurimac Öffnen
706 Apulien - Apurimac. herausgegeben unter andern von O. Jahn, 3. Aufl., Leipz. 1884; übersetzt von Pressel, Ulm 1864; Bintz, Leipz. 1873; Jachmann, mit 46 Radierungen von Klinger, Münch. 1881). Vgl. Zinzow, Psyche und Eros (Halle 1881
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1006, von Blanquilla bis Bläschenausschlag Öffnen
). Von hier 1548 durch das Interim vertrieben, war er seitdem an verschiedenen kleinern Kirchen, besonders im Thurgau, thätig; er starb 6. Dez. 1564 in Winterthur. Vgl. Keim, Ambrosius B., der schwäbische Reformator (Stuttg. 1860); Pressel, Ambrosius B
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0401, von Brentford bis Brescia Öffnen
erschienen gesammelt in 8 Bänden (Tübing. 1576-90); vgl. dazu Pressel, Anecdota Brentiana (das. 1868). Sein Leben beschrieben Hartmann und Jäger (Hamb. 1840, 2 Bde.) und ersterer allein (Elberf. 1862). Brenze, s. Brennbare Mineralien. Brenzessiggeist, s
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0868, von Cattleya bis Catulus Öffnen
liegen vor von Schwenck (Frankf. 1829 und 1846), Th. Heyse (mit dem Urtext, Berl. 1855), Hertzberg und Teuffel (Stuttg. 1862), Stromberg (in Reimen, Leipz. 1858), Pressel (Stuttg. 1860), Uschner (Berl. 1867), Westphal ("Catulls Gedichte in ihrem
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0119, von Chwalisen bis Cialdini Öffnen
theologica" (Leipz. 1599). Seine Biographie schrieben Pressel (Elberf. 1863) und Krabbe (Rostock 1870). Chytridiaceen, s. Pilze. Ciaccona (ital., spr. tscha-), Tanz, s. Chaconne. Cialdini (spr. tschaldini), Enrico, Herzog von Gaeta, ital. General
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0350, von Crozetinseln bis Crusenstolpe Öffnen
wegen des Interim regen Anteil genommen. Seine Biographie schrieb Pressel (Elberf. 1863). - Sein Sohn Kaspar, der jüngere, geb. 1525 zu Wittenberg, ward Professor der Theologie daselbst, später als Kryptocalvinist aus Sachsen verwiesen und nach
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Eberbach bis Eberhard Öffnen
279 Eberbach - Eberhard. Lieder einen Namen. Vgl. Sixt, Paul E. (Heidelb. 1843; in kürzerer Fassung, Ansbach 1857); Pressel, Paul E. (Elberf. 1862). Eberbach, 1) Stadt im bad. Kreis Mosbach, sehr romantisch am Neckar und am Fuß des
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0241, von Johanna d'Albret bis Johannes Öffnen
in Paris. Vgl. Freer, Life of Jeanne d'Albret (2. Aufl., Lond. 1861); kleinere Biographien von Pressel (Berl. 1868) u. Arndt (Leipz. 1875); Ruble, Le mariage de Jeanne d'Albret (Par. 1877); Derselbe, Antoine de Bourbon et Jeanne d'Albret (das. 1881-86
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0257, von Jonas bis Jones Öffnen
der Provinz Sachsen", Halle 1884-85). Vgl. Pressel, Justus I. (Elberf. 1863). Jonathan ("Gottesgabe"), Sohn des israelitischen Königs Saul, führte den Krieg gegen die Philister zuerst mit glücklichem Erfolg, bis er in der Schlacht bei Gilboa (1033 v. Chr
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0146, von Malden bis Malefikant Öffnen
, Strafreden gegen die Übertretung der Kultusgesetze verbunden mit der Ankündigung eines nahen Gerichtstags, weist ungefähr in die Zeit Nehemias. Kommentare zu dem Buch M. lieferten unter andern: Reinke (Münst. 1856), Köhler (Erlang. 1865) und Pressel
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0124, von Spengel bis Spenser Öffnen
". Sein Leben beschrieben Engelhardt (Bielef. 1855) und Pressel (Elberf. 1862). Spennymoor (spr. -muhr), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, südlich von Durham, mit Kohlengruben, Eisenhütten und (1881) 5917 Einw. Spenser, Edmund, engl. Dichter, geb
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0125, von Spenzer bis Spergula Öffnen
Kirchenwesens in Preußen verdient machte. Er starb 17. Dez. 1551 in Marienwerder. Von ihm stammt unter andern das Lied "Es ist das Heil uns kommen her etc." Sein Leben beschrieben Cosack (Braunschw. 1861), Pressel (Elberf. 1862), Trautenberger ("S
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0984, von Ulmaceen bis Ulpianus Öffnen
General v. Prittwitz geleitet. Seit 1871 ist es deutsche Reichsfestung. Vgl. Jäger, Ulms Verfassung im Mittelalter (Heilbr. 1831); Pressel, Ulmisches Urkundenbuch (Stuttg. 1873); Derselbe, U. und sein Münster (Ulm 1878); Haßler, Ulms Kunstgeschichte
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0033, von Vadianus bis Vahlen Öffnen
«, wurden von Götzinger herausgegeben (St. Gallen 1875-79, 3 Bde.). Vgl. Pressel, Joachim Vadian (Elberf. 1861); Keßler, Vita Vadiani (St. Gallen 1865); Geilfus, J. v. Watt als geographischer Schriftsteller (Winterth. 1865). Vadĭum (lat
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0771, von Aptieren bis Apure (Fluß) Öffnen
; chemigraphisch reproduziert, Lpz. 1885), der Abschnitt von Amor und Psyche von O. Jahn (3. Aufl., Lpz. 1883) besonders herausgegeben, von Pressel (Ulm 1864), Bintz (Lpz. 1872), Mosbach (Berl. 1886) und Siebert (in Versen, Cassel 1889) übersetzt
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0103, von Blausalz bis Blausucht Öffnen
. - Vgl. die Biographien B.s von Keim (Stuttg. 1860) und Pressel (Elberf. 1861). Blausalz, s. Blutlaugensalz, gelbes. Blausäure, Cyanwasserstoffsäure, Formonitril (Acidum hydrocyanicum oder borussicum), ist im wasserfreien Zustande eine farblose
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0507, von Brentford bis Brenztraubensäure Öffnen
. 1840); Hartmann, J. B., Leben und ausgewählte Schriften (Elberf. 1862); Pressel, Anecdota Brentiana (Tüb. 1868). Brenzbahn, von Aalen nach Ulm (72,5 km, 1864-76 eröffnet), ist württemb. Staatsbahn (s. Württembergische Eisenbahnen). Brenze, s
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1020, von Cattolica bis Catulus Öffnen
), Bährens (2 Bde., ebd. 1876–85), Riese (ebd. 1884), B. Schmidt (ebd. 1887). Übersetzungen lieferten Ramler (Lpz. 1793), Schwenck (Frankf. 1829), Theod. Heyse (2. Aufl., Berl. 1889), Stromberg (Lpz. 1858), Pressel (2. Aufl., Berl. 1884), Hertzberg
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0612, von Crucis bis Crusenstolpe Öffnen
610 Crucis - Crusenstolpe durch die strengen Lutheraner. Er starb 16. Nov. 1548. C. veröffentlichte Reden, Abhandlungen und eregetifche Schriften. - Vgl. Pressel, Cruciger (in "Leben und ausgewählte Schriften der Väter und Begründer
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0670, von Eberbach bis Eberesche Öffnen
der Rückkehr aus dem Babylonischen Exil» (Wittenb. 1548) und dichtete geistliche Lieder. – Vgl. Sixt, Dr. Paul E., der Schüler, Freund und Amtsgenosse der Reformatoren (Heidelb. 1843); ders., Paul E. (Ansb. 1857); Pressel, Paul E. (Elberf. 1862
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0954, von Jomsburg bis Jonckbloet Öffnen
.’ Leben (in Meurers «Leben der Altväter der luth. Kirche», Bd. 2. Abteil. 2, Lpz. 1862); Pressel, Jonas (Elberf. 1862). Jonăthan (hebr. Jehōnathān, «Gott hat gegeben»), der Sohn und die beste Stütze des jüd. Königs Saul, ein Liebling
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0983, von Judenbaum bis Judendeutsch Öffnen
981 Judenbaum - Judendeutsch der J. (hg. von L. Geiger, Braunschw. 1886 fg.); Nossig, Materialien zur Statistik des jüd. Stammes (Wien 1887); W. Pressel, Die Zerstreuung des Volks Israel (5 Hefte, Heilbr. 1887-89); M. Stern, Die israel
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0215, Käse (Nahrungsmittel) Öffnen
Tuches zusammenbindet und am Aufzug befestigt, von wo der im Tuche befindliche Bruch den größten Teil der Molke noch in den Kessel ablaufen läßt und dann auf die Presse (das "Pressel", die "Lade") befördert wird, wo er mit dem Tuch in einen hölzernen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0028, von Tyśmienica bis Tzurulum Öffnen
. von Kießling (Lpz. 1826). Außerdem verfaßte er Briefe (hg. von Pressel, Tüb. 1851), Scholien zu Homer, Hesiod, Aristophanes u. a.; am wichtigsten sind die zu Lykophrons "Alexandra", an denen sein Bruder Isaak T. teilhatte. - Vgl. Hart, De Tzetzarum nomine vitis
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0054, von Ulmaceen bis Ulme (Baum) Öffnen
Verfassung u.s.w. im Mittelalter (Heilbr. 1831); Grüneisen und Mauch, U.s Kunstleben im Mittelalter (Stuttg. 1840); Haßler, U.s Buchdruckergeschichte (Ulm 1840); ders., U.s Kunstgeschichte im Mittelalter (Stuttg. 1864); Pressel, Ulmisches Urkundenbuch
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0153, von Vadkert bis Vagabund Öffnen
151 Vadkert – Vagabund de situ orbis tres» (Wien 1518), «Aphorismorum libri Ⅵ de consideratione eucharistiae» (Zür. 1536), und die gegen Schwenkfeld gerichteten Streitschriften und Briefe.- Vgl. Pressel, Joachim V. (in «Leben und ausgewählte
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0961, von Heil bis Heilbronn Öffnen
, Fernsprecheinrichtung; vier große Hafenanlagen für Schiffe und Floßholz, Maria Theresia- und Kaiser Wilhelm-Denkmal, Denkmal des Naturforschers Robert von Mayer, ein histor. Museum, ein Theater, das königl. Karls-Gymnasium, 1620 organisiert (Rektor Dr. Pressel, 33