Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pythagoreer hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0541, von Pyrus bis Pythagoreïscher Lehrsatz Öffnen
und Goldwäschereien; letztere auch an ihrem Zufluß Beresowka. Pyschmínsk, russ. Hüttenwerk, s. Jekaterinburg. Pytelĭa, Vogelgruppe, s. Astrilde. Pythagoräisch (richtiger Pythagorēisch), s. Pythagoras. Pythagŏras, Philosoph, Sohn des Mnesarchos, aus Samos
49% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1016, von Gegenversicherung bis Geheime Gesellschaften Öffnen
. Fast ebensowenig glaubwürdige Kunde ist uns von den Pythagoreern , den Orphikern und den verschiedenen Mysterien Griechenlands aufbewahrt, unter denen die in Eleusis gefeierten den Eingeweihten tröstliche Blicke in das Leben nach dem Tod
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0489, von Pythagoreischer Lehrsatz bis Pythagoreische Zahlen Öffnen
und dieselben Verhältnisse sich zwischen den Abständen der Weltkörper untereinander und vom Zentralfeuer als dem Mittelpunkt des Weltalls der Behauptung der Pythagoreer nach wiederfinden sollten, daher sie die Welt eine "Harmonie der Sphären" nannten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0444, von Damon bis Dampf (physikalisch) Öffnen
, Étude sur les démons dans la littérature et la religion des Grecs (Par. 1881). Damon und Phintias, zwei durch ihre Freundschaft berühmt gewordene Pythagoreer zu Syrakus. Aristoxenos erzählt nach der selbst angehörten Erzählung des jüngern
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0820, von Aristoxenos bis Arithmetik Öffnen
. Chr., der peripatetischen Schule angehörig, einer der ältesten griechischen Schriftsteller über Musik, war zuerst Schüler des Pythagoreers Xenophilos, dann zu Athen des Aristoteles. Epoche machten seine Grundsätze in der Musik, indem er die bisher
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0806, Geographie Öffnen
- graphie In,). Noch während der Blütezeit der ionischen G. hatten die Pythagoreer die Kugelgestalt der Erde gelehrt, die jüngern Pythagoreer bildeten dann die Lehre von der Erdbewegung weiter bis zum Kopernikanischen System. Aristarch von Sa
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0163, von Drucksatz bis Druffel Öffnen
der Druden (s. d.) zurückgeführt, doch kommt es schon auf zahlreichen altgriechischen Münzen, als Symbol des Geheimnisses, der Vollkommenheit oder des Weltalls bei den alten Druiden, Pythagoreern, Gnostikern und Neuplatonikern, auf Abraxasgemmen, dann
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0169, Philosophie: Biographien Öffnen
) der Weise Speusippos Stilpon Synesios Thales Theano Themistios Theon, 1) von Smyrna Theophrastos Timäos, 1) Pythagoreer Xenokrates Xenophanes Zamolxis Zenon, 2) Eleates 3) Stoiker Scholastiker. Abälard Heloïse Abano Achillini
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0283, von Neupythagoreer bis Neuralgien Öffnen
, Philosophen, die seit dem 1. Jahrh. v. Chr. die Lehre der Pythagoreer er- neuerten, zugleich aber dieselbe einerseits mit Ent- lehnungen aus Plato, Aristoteles und den Stoikern, andererseits mit orientalisch gefärbten, religiösen Vorstellungen versetzten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0634, von Antichthon bis Antietam Öffnen
zugeschrieben wurde, an den Abschnitt "Von dem endechriste" in Freidanks "Bescheidenheit" u. a. Vgl. Philippi, Die kirchliche und biblische Lehre vom A. (Gütersl. 1877). Antichthon (griech.), im kosmischen System der Pythagoreer ein Weltkörper, der sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0173, von Autonomisten bis Autotypographie Öffnen
. Autoschediásma (griech.), ein aus dem Stegreif gefertigtes Werk, ein Impromptu. Autós épha (griech., "Er selbst, d. h. Pythagoras, hat's gesagt"), Formel der Pythagoreer, womit sie als mit ihrem letzten und höchsten Grund ihre Ansichten und Behauptungen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0221, Bad (Mineralbäder, medizinische Bäder; Geschichte des Badewesens) Öffnen
. Das kalte Baden war eine Hauptregel der Pythagoreer. Man badete im Winter und Sommer in Flüssen und tauchte in letztere selbst die neugebornen Kinder. Doch waren auch warme Bäder bei den Griechen schon frühzeitig im Gebrauch. Überhaupt betrachteten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0101, von Bockhuf bis Böcking Öffnen
beachtenswert, als: "Graecae tragoediae principum, Aeschyli, Sophoclis, Euripidis, num ea quae supersunt et genuina omnia sint" (Heidelb. 1808); "Die Versmaße des Pindar" (Berl. 1809); "Die Lehren des Pythagoreers Philolaos nebst den Bruchstücken
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0128, von Drehling bis Drei Öffnen
Lehren zu Grunde liegen, aber durch die D. wieder zu einer höhern Einheit verbunden werden. Daher war schon den Pythagoreern die Dreizahl (Trias)
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Epacris bis Epameinondas Öffnen
eine treffliche Erziehung in leiblicher und geistiger Hinsicht, letzteres besonders durch den Umgang mit dem Pythagoreer Lysis. Er sammelte gleichgesinnte Jünglinge um sich, die er mit Begeisterung für die Größe der Vaterstadt und des Hellenentums
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0754, Erdkunde (im Altertum) Öffnen
Anaxagoras (geb. 499 v. Chr.) lehrte, daß die Erde eine Fläche sei, und der vielgereiste Herodot dieselbe sich scheibenförmig und in der Mitte etwas ausgehöhlt dachte, waren die Pythagoreer die ersten, welche die Kugelgestalt der Erde annahmen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0066, Fasten Öffnen
im religiösen Thun gewonnen hat. Auch bei Griechen und Römern finden sich nur ganz vereinzelte, wohl auf Ägypten zurückweisende Beispiele dafür, wie das der Pythagoreer, welche zwar das Fleisch nicht ganz mieden, vorzugsweise aber von Honig, Brot
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0299, von Fischel bis Fischer Öffnen
und Ägyptern, wurden die F. göttlich verehrt und daher wenigstens von den Priestern nicht genossen. Auch die Pythagoreer enthielten sich derselben, da sie in ihnen ein Natursymbol des Stillschweigens ehrten. Aus dem Erscheinen gewisser F. weissagten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0785, von Fundation bis Fünfeck Öffnen
ein sogen. Sternfünfeck, von welchem bereits die Pythagoreer wußten, daß seine Diagonalen an ihren Durchschnittspunkten die Proportion des goldenen Schnitts in den Teilen der durchschnittenen Linien zeigen. Es galt ihnen auch als Erkennungszeichen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0723, Griechische Litteratur (klassische Periode) Öffnen
die Untersuchungen dieser Männer, besonders der Pythagoreer (denn die Eleaten bedienten sich meist noch der gebundenen Rede), auf die Ausbildung der Prosa bedeutenden Einfluß gehabt haben. Zu einer Geschichtschreibung kam es in Griechenland erst ziemlich spät
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0732, von Griechische Mythologie bis Griechische Sprache Öffnen
von Westphal, mit geistreichem Kommentar, Leipz. 1865) gehört ins 1. Jahrh. n. Chr.; ins 2. Jahrh. gehören die Schriften des Pythagoreers Klaudios Ptolemäos, Aristeides Quintilianus, Gaudentios, Bakchios, Theon von Smyrna und des Nikomachos; ins 3. Jahrh
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0877, von Grünspat bis Gruppe Öffnen
. Jahrhundert" (das. 1834) weiter ausgeführt; "Ariadne, die tragische Kunst der Griechen" (das. 1834); "Die römische Elegie" (Leipz. 1838, 2 Bde.); "Über die Theogonie des Hesiod" (Berl. 1841); "Über die Fragmente des Archytas und der ältern Pythagoreer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0559, von Hippokentauren bis Hippokrene Öffnen
verwandte Holzgewächse. Hippokrates (griech., "Rossebändiger"), 1) H. aus Chios, Mathematiker, lebte im 5. Jahrh. v. Chr. und lehrte in Athen die Geometrie, ward aber, weil er sich bezahlen ließ, von den Pythagoreern ausgestoßen. Nach ihm wird noch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0463, von Kanon bis Kanone Öffnen
die mathematischen Intervallbestimmungen (Oktave = ½ der Saitenlänge etc.) bestimmt wurden; deshalb wurden auch die Pythagoreer, deren musikalische Theorie auf dem K. fußte, Kanoniker genannt, im Gegensatz zu den Harmonikern (Aristoxenos und seine
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0683, von Kephisos bis Kepler Öffnen
. Die mannigfachsten Versuche wurden gemacht und selbst die harmonischen Verhältnisse nach Weise der Pythagoreer mit herangezogen; so wollte K. gefunden haben, daß sich die Geschwindigkeiten im Aphel und Perihel beim Saturn und Jupiter wie 4:5, beim Mars aber wie 2:3
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0065, von Kopf bis Kopfholzbetrieb Öffnen
1879). - Der Grundgedanke des Kopernikanischen Systems findet sich schon vereinzelt bei griechischen Philosophen und Mathematikern (bei spätern Pythagoreern und bei Aristarch von Samos); allein von den scharfsinnigsten Geistern des Altertums ward
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0355, von Oissel bis Oken Öffnen
Trockenlegung des Sees erbauter Kanal hat den Zweck nicht erreicht. Okeefinokee, Sumpf, s. Saint Mary's River. Okellos, der Lukaner, griech. Philosoph, wird unter den ältern Pythagoreern genannt. Seinen Namen trägt eine "Περὶ τῆς τοῦ παντὸς φύσεως" ("De
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1007, von Phillipsburg bis Philolaos Öffnen
vorhanden. Vgl.: Milani, Il mito di Filottete (Flor. 1879). Philolāos, Pythagoreischer Philosoph, nach Platon Zeitgenosse des Sokrates, aus Unteritalien, floh infolge wider die Pythagoreer entstandene Unruhen von Metapontum nach Lukanien, später nach
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1019, Philosophie (griechische) Öffnen
, eine Wissenschaft des Wissens gar nicht vorhanden. Ihre P. ist weder Universal- noch Normalwissenschaft, sondern bloße Naturlehre. Das Wesen der Dinge wird von den einen (den ältern und jüngern Ioniern) auf physischen Stoff, von den andern (den Pythagoreern, s
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0122, Platon (Leben und Schriften) Öffnen
, Ägypten, Kleinasien, Großgriechenland, wo er die Philosophie der Pythagoreer kennen lernte, und nach Sizilien führten, wo er mit Dion, dem Schwager des ältern Dionysios, einen Freundschaftsbund schloß. In seinem 40. Lebensjahr nach Athen zurückgekehrt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0123, Platon (die Platonische Philosophie) Öffnen
des Fixsterngewölbes auf dessen von uns abgekehrter Seite gelegene und deshalb irdischen Blicken unzugängliche Region, das sogen. Empyreum (den Feuerraum der Pythagoreer). Der Einblick in diese (außer der Sinnlichkeit gelegene) Welt ist der Seele nur
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0488, von Pyrrhichius bis Pythagoras Öffnen
. Ebenso gehören das Monochord und die Bestimmung der einfachen Zahlenverhältnisse, welche rücksichtlich der Länge der Saiten für die Entstehung der Harmonie maßgebend sind, dem ältesten Pythagoreismus an. Die astronomischen Ideen der Pythagoreer waren
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0521, von Quintenzirkel bis Quintuplum Öffnen
. Quinterōnen, s. Farbige. Quintessénz (lat. quinta essentia), bei den Pythagoreern der Äther; dann nach Raimundus Lullus eine den vier Essenzen der Alchimisten, die sie den vier Elementen des Aristoteles nachgebildet hatten, hinzugefügte "fünfte Essenz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0809, von Seele bis Seelenwanderung Öffnen
die griechischen Bezeichnungen für S. Die spätern Pythagoreer lehrten, daß der Geist, von den Fesseln des Körpers befreit, in das Reich der Verstorbenen eingehe und nach längerm oder kürzerm Verweilen daselbst wieder andre menschliche oder tierische Körper
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0610, von Tetens bis Tetrarch Öffnen
; daher Tetragynia, im Linnéschen System die Pflanzengattungen mit vierweibigen Blüten. Tetrakishexaëder (Pyramidenwürfel), 24flächige Kristallgestalt des tesseralen Systems, s. Kristall, S. 230. Tetraktys (griech.), in der Zahlenlehre der Pythagoreer
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0198, von Vienne bis Vier Öffnen
der Einheit die einfachste Quadratzahl. Eine wichtige Rolle spielte die V. in der Lehre der Pythagoreer (s. Pythagoras): während die Eins (Monas) das
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0841, von Zehengänger bis Zeichenkunst Öffnen
die Einheiten der ersten höhern Ordnung, die Zehner, beginnen, daher mit arabischen Ziffern durch eine Eins mit rechts danebenstehender Null (10) ausgedrückt. Bei den Römern wurde 10 durch X, bei den Griechen durch ι dargestellt. Den Pythagoreern
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0187, von Böcke bis Böckh (Aug.) Öffnen
über die drei großen griech. Tragödiendichter (lateinisch, Heidelb. 1808), die Abhandlung «Über die Versmaße des Pindaros» (Berl. 1809); die «Entwicklung der Lehren des Pythagoreers Philolaos» (ebd. 1819); die For-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0718, von Daemoniaci bis Dampf (Dunst) Öffnen
» Gebaren aus. Damon und Phintĭas , zwei edle Pythagoreer aus Syrakus , zur Zeit des jüngern Dionysius, berühmt als Muster der Freundestreue. Ihre Geschichte, der Schiller den Stoff zu der Ballade «Die Bürgschaft» entnahm, wird von mehrern
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0930, von Demokritos bis Demokritus Öffnen
Eleaten und Pythagoreern sowie den ion. Philosophen gelernt. (Über sein Verhältnis zu Leucippus s. d.) An Umfang seiner Forschungen überragt er alle alten Philosophen vor Aristoteles; er ist nicht bloß Naturforscher im größten Stil, Mathematiker
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0419, von Funditores bis Fünfkirchen Öffnen
man nach ähnlicher Norm fünf Sinne, fünf Bewegungsorgane, fünf grobe und fünf feine Elemente aufgezählt. Den Ägyptern hatten die fünf Vokale der Sprache eine göttliche Bedeutung. Bei den Pythagoreern fand die F. als Zahl der Voll- kommenheit
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0129, von Goldener Schnitt bis Goldeulen Öffnen
Pythagoreern war es bekannt, daß beim Kreis der G. S. des Radius die Seite des eingeschriebenen regulären Zehnecks (s. d.) ergiebt. Mancherlei mystische Theorien sind an den G. S. geknüpft worden. Neuerdings hat Zeising in ihm ein
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0052, von Herakli bis Heraklit Öffnen
. Er verschmolz Pythagoreische und Demokriteische mit Platonischen Anschauungen zu einer eigentümlichen Form des Atomismus. Er lehrte mit den Pythagoreern Hiketas und Ekphantus aus Syrakus die tägliche Achsendrehung der Erde und den Stillstand
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0657, von Koslow bis Kosmos (Weltall) Öffnen
die höchste unsichtbare und körperlose Gottheit. Anarimander und die Atomisten hin- gegen nahmen ein unendliches Universum und un- zählige Welten an, auch leugneten die letztern eine vernünftige Weltregierung. Die Pythagoreer, dann Plato und feine Schule
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0571, von Qui nimium probat, nihil probat bis Quintilianus Öffnen
die Pythagoreer den Äther. Jetzt versteht man darunter den feinsten Auszug einer Sache, der ihre Bestandteile in konzentrierter Form enthält, daher auch allgemein das Beste oder der Kern einer Sache. Quintétt (ital.), ein Tonstück für fünf Stimmen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0332, von Vienne (Haute-, Departement) bis Vier Öffnen
ville de V. (ebd. 1881). Vieques (spr. wiëkes), eine der span. Virginischen Inseln (s. d.). Vier oder Tetras (auch Tetraktys) galt in der Zahlensymbolik der Pythagoreer einerseits als Stellvertreterin der Zweizahl (Dyas), andererseits
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0840, von Archivar bis Arcierenleibgarde Öffnen
Äonen oft mit dem Namen Archonten belegt. Die gnostische Sekte der Archontiker benannte die Herrscher der von ihr angenommenen sieben Himmel Archonten. Archonten, Archontiker, s. Archon. Archȳtas von Tarent, ein Pythagoreer, Philosoph, Mathematiker
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0358, von Es-moll bis Esparsette Öffnen
bestimmt. Einen Unterschied esoterischer und exoterischer Lehre sollen die Pythagoreer gemacht haben. Aristoteles nennt von seinen Schriften die nicht ausschließlich für den Gebrauch innerhalb seiner Schule, sondern für ein weiteres Publikum bestimmten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0041, von Centralblatt für das Deutsche Reich bis Centralindien Öffnen
von Denver, in 2500 m Höhe, in einer reichen Goldregion gelegen, hat 2480 E. und zahlreiche Bergbaugesellschaften. Centrāle, elektrische, s. Elektricitätswerke. Centralfeuer, schon von mehrern Pythagoreern in der Mitte der Erde angenommenes Feuer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0664, Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) Öffnen
unterschieden etc.). Schon die Pythagoreer kannten den Unterschied der zwölften Quinte (f.c.g ... eis) von der Oktave (das pythagoreische Komma); Zarlino brachte dazu die Erkenntnis, daß die Terz nicht identisch ist mit der vierten Quinte, sondern um
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0988, von Monacum bis Monarchie Öffnen
., Monaco 1890-91). Monacum, lat. Name für München. Monade (vom grch. monas, d. i. Einheit), philos. Ausdruck für ein einfaches geistiges Wesen. Das Wort wurde von den Pythagoreern und Platonikern zur Bezeichnung der dem Weltgeiste als der Urmonas
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1001, von Monochrom bis Monographie Öffnen
kann. (S. Saiten.) Das M. war bereits im Altertum in Gebrauch; besonders bedienten sich seiner die Pythagoreer zur Darlegung der Verhältnisse zwischen den Zahlen (Maßen der Saitenlängen) und den Tönen. Man benutzte dazu später einen mit vier