Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rahl hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0599, von Ragusa (in Italien) bis Rahl (Karl) Öffnen
597 Ragusa (in Italien) - Rahl (Karl) trefflich ist auch das dortige Öl. Der Handel mit der Herzegowina ist Transit- und Epeditionshandel. Südlich von R. die berühmte Inscl Lacroma (s. d.). R. wurde im 7. Jahrh, durch Flüchtlinge
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0600, von Rahl (Karl Heinr.) bis Raibl Öffnen
598 Rahl (Karl Heinr.) - Raibl zug Manfreds in Lucena (letztere beide Bilder kamen in die kaiserl. Galerie zu Wien), Christen- Verfolgung in den Katakomben Roms (1844, Kunst- halle in Hamburg; 1847, Nationalgalerie in Ber- lin). 1848 nahm
87% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0556, von Rahel bis Rahmen Öffnen
sie starb. Ihr angebliches Grab, ein unansehnliche Kuppelgebäude zwischen Jerusalem und Bethlehem, steht noch heute bei Juden und Mohammedanern in großer Verehrung. Rahel, Gattin von Varnhagen von Ense (s. d.). Rahl, Karl, Maler, Sohn des
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0223, von Grefe bis Griepenkerl Öffnen
Landschaftsmalers Willers (gest. 1880), in Wien Schüler von Rahl und bildete sich unter ihm zu einem meisterhaften Koloristen von großer künstlerischer Begabung aus, der ein feines Gefühl und eine vorwiegende Neigung zum Allegorischen zeigt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0908, von Cañon bis Canova Öffnen
. von Straschiripka), geb. 13. März 1829 in Wien, trat 1847 in die Armee, aus der er 1854 als Lieutenant ausschied. Nun widmete sich C. eifrig dem künstlerischen Studium unter Rahl ^[Carl Rahl]. Durch sein 1858 ausgestelltes großes Bild
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0736, von Grieg bis Gries Öffnen
(Wolfenb. 1879). 2) Christian, Maler, geb. 1839 zu Oldenburg, ging auf den Rat seines Landsmannes, des Landschaftsmalers Willers, Ende der 50er Jahre nach Wien in die Schule Rahls, wo er sein erstes Bild: Ödipus, von Antigone geführt, malte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0374, von Griechisches Reich bis Griepenkerl Öffnen
im Atelier von Karl Rahl in Wien und erhielt von diesem im Waffenmuseum des Arsenals wie im Palais Todesco Beschäftigung. Nach dessen Tode 1865 vollendeten G. als Zeichner und Bitterlich als Maler Rahls Malereien im neuen Opernhaus, So
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0100, von Canon bis Canton Öffnen
besonders durch Rahl beeinflußt, unter dem er freilich keine großen Erwartungen erweckte. Dann machte er größere Reisen im Orient, in Frankreich und England, lebte 1860-1869 in Karlsruhe, später eine Zeitlang in Stuttgart und ließ sich zuletzt in Wien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0163, von Ekwall bis Elmore Öffnen
Entwickelung ein, als er Schüler von Rahl und als solcher diesem Meister ein fast unentbehrlicher Gehülfe wurde. 1863 wurde er Zeichenlehrer an der protestantischen Realschule in Wien, setzte aber daneben die Ausübung der Malerei fort. Als die bedeutendsten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0201, von Gaucherel bis Gauthier Öffnen
, Gustav , Porträtmaler, geb. 6. Febr. 1836 zu Wien, genoß vier Jahre lang den Unterricht Rahls und bereiste zu seiner weitern Ausbildung Deutschland, Holland, Frankreich und Italien, studierte besonders die Werke von Rubens und Rembrandt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0207, von George-Mayer bis Gerhardt Öffnen
, die eine Hauptzierde des Buches bilden. Er ist Mitglied der Akademie in Berlin. George-Mayer , August , Porträtmaler, geb. 28. März 1834, war auf der Akademie in Wien der Lieblingsschüler Rahls und erregte gleich anfangs
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0268, von Höffler bis Hoffmann Öffnen
trat er in das Atelier Rahls, der sich seiner mit besonderer Vorliebe annahm und ihn in sehr kurzer Zeit ausbildete. In den nächsten Jahren machte er eine zweite Reise nach Syrmien, um im Kloster Ravanitza ein
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0269, von Hoffmann-Fallersleben bis Hofmann Öffnen
263 Hoffmann-Fallersleben - Hofmann. Bild zu vollenden, kam dann in Wien abermals in Rahls Schule, in der er bis 1854 blieb, während
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0283, von Jacob bis Jacoby Öffnen
seine Bilder so beliebt wurden, daß er, mit Aufträgen überhäuft, elf Jahre dort blieb. Dann machte er abermals Reisen nach dem Süden und nach Wien, wo er auf Veranlassung Rahls ebenfalls eine Menge fürstlicher Persönlichkeiten malte. Erst der Krieg
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0284, von Jacque bis Jacquemart Öffnen
bereits in Rom gezeichnete Schule von Athen, nach Raffael; Alexander und Roxane, nach Soddoma, und die Kartons zu den beiden Vorhängen des Neuen Opernhauses in Wien, nach Rahl und Laufberger. 1871 erhielt er den Orden der Eisernen Krone und wurde 1872
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0305, von Kindt bis Klein Öffnen
, nach Siegm. L'Allemand. Es folgten dann: scheuende Ochsen, nach Schmitson; Flamingojagd, nach Canon; Argonautenzug, nach Rahl, u. a. Seit mehreren Jahren hat er sich mit Eifer und Geschick der Radiertechnik zugewandt und darin mehrere treffliche
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0348, von Loose bis Lüdecke Öffnen
, verlebte seine Jugend in Ungarn, wurde in Wien Schüler von Karl Rahl, dem er bei den Fresken der griechischen Kirche, des Arsenals und des Heinrichshofs behülflich war. Eine in Gemeinschaft mit Moritz Than von ihm ausgeführte Arbeit sind die Fresken
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0425, von Piltz bis Pisan Öffnen
, später an Rahl an und eröffnete eine überaus vielseitige Thätigkeit in idealen, allegorischen, mythologischen und Porträtgestal ten, in denen sich eine glückliche Phantasie, energische Konzeption und ein Streben nach Großartigkeit nicht verkennen lassen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0491, von Seeberger bis Seibertz Öffnen
Bruder Ignaz S., geb. 1827, der Schüler von Rahl war, gab er in Lithographien den Freskencyklus aus »Tristan und Isolde« in der Schloßruine des Schlosses Runkelstein bei Bozen (Text von Zingerle) heraus. Ségé
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0523, von Tetar van Elven bis Theed Öffnen
und malte aus dem Krieg von 1849 mehrere Scenen in Aquarell. 1851 wurde er Schüler der Wiener Akademie und trat in das Atelier Rahls, wo er z. B. eine Himmelfahrt Mariä malte. 1855 reiste er nach Belgien und Paris und brachte darauf einige Jahre in Rom
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0990, von Bitter bis Bitterling Öffnen
Lloyd zu kopieren. Nach seiner Rückkehr trat er in Rahls Atelier, arbeitete mit diesem eine Reihe von Jahren am Wiener Opernhaus und führte nach dem Tode des Meisters dessen Entwürfe mit Griepenkerl vollends aus. Er starb 20. Mai 1872. B. war neben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0955, von Gaufres bis Gaumen Öffnen
, s. Mimulus. Gaul, Gustav, Maler, geb. 6. Febr. 1836 zu Wien, lernte anfangs bei Robert Theer die Aquarellmalerei und war dann unter Rahl fünf Jahre lang Schüler der Akademie. Hierauf studierte er in Oberitalien und in Dresden die Venezianer
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0604, Wien (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
von Maulbertsch, Brand, Rahl u. a.; die Pfarrkirche zu St. Lorenz am Neubau, Westbahnstraße (1787 vollendet), mit Hochaltar von Marmor, einer in Blei gegossenen Grablegung Christi von Prokop und schönem Hochaltarblatt von Strudel. Eine der bedeutendsten neuen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0605, Wien (Profanbauten) Öffnen
im Renaissancestil erbaut, mit Fresken von Rahl), der ehemals freiherrlich Sinasche Palast am Hohen Markt (restauriert von Hansen, mit Fresken von Rahl) u. a. In den Vorstädten befinden sich: der Gartenpalast des Fürsten Liechtenstein im Alsergrund (1712
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0606, Wien (Profanbauten) Öffnen
(letztere für 2352 Personen), ein reich ausgestattetes Foyer, eine offene Loggia und reiche künstlerische Ausstattung (Bronzefiguren in der Loggia von Hähnel, Vorhanggemälde von Rahl und Laufberger, Wandgemälde in der Loggia von Schwind u. a
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Friedrich Preller, 1) Joh. Wilh. Pulian Quaglio Rahl, 2) Karl Ramberg, 1) Joh. Heinr. 2) A. Georg Ramboux Raupp Reinhart Rethel Retzsch Richter, 3) Adr. Ludw. 7) Gustav Ridinger
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0181, Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst Öffnen
Kolbe, 1) K. Wilh. Krüger, 2) Ferd. Ant. Langer, 3) K. Herm. Theod. Mandel Mayer, 4) Karl Mechel Meil Merian Merz Müller, 4) Joh. Gotth. v. 11) Joh. Frdr. Wilh. Müller v. Steinla, s. Steinla Pichler, 4) Joh. Peter Post Raab Rahl, 1
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0219, von Goodall bis Gosselin Öffnen
der Illustrationen Schwinds zu »Fidelio« und zahlreiche Bildnisse nach Kaulbach, Rahl u. a. Goodall (spr. gudd-áhll) , Frederick , engl. Genremaler, geb. 17. Sept. 1822 zu London, Sohn des Kupferstechers Edward G
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0365, von May bis Mayer Öffnen
, Historienmaler, geb. 1843 zu Wien, zuerst Schüler seines Vaters, des Kupferstechers Christian M. (gest. 1870), dann der Akademie in Wien unter Rahl und nach dessen Tod unter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0409, von Ottin bis Oudiné Öffnen
Ausbildung dem Unterricht Rahls (seit 1848). Durch zwei von ihm erlangte Preise wurde er in den Stand gesetzt, Tirol und Oberitalien zu bereisen und ein Jahr in Mittel- und Unteritalien Studien zu machen. Das erste Ergebnis derselben war das Bild: Tasso
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0453, von Roelofs bis Ronot Öffnen
und war Schüler von Rahl. Nachher hielt er sich meistens in Rom auf und malte sowohl Wiener Kindergestalten wie charakteristische italienische Figuren, die fast alle die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, weil sie seltsam und pikant sind und in den Farben oft
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0783, von Canon bis Canova Öffnen
783 Canon - Canova. Canon, Johann (eigentlich Johann von Straschiripka), Maler, geb. 13. März 1829 zu Wien, ward von Jugend auf zum Soldaten erzogen, widmete sich aber daneben der Malerei unter Waldmüller und dem Einfluß Rahls. Von 1848 bis
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0477, von Eisenlohr bis Eisenmenger Öffnen
trat eine glückliche Wendung in seiner Entwickelung ein, als er Rahls Schüler und einer seiner besten Gehilfen wurde. 1863 zum Zeichenlehrer an der protestantischen Realschule in Wien ernannt, setzte er daneben die Malerei fort. Die bedeutendsten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0203, Feuerbach Öffnen
er sich anfangs an W. Schadow, dann an Rethel anschloß, dessen großartige Auffassung seinem Wesen mehr entgegenkam. Nach kurzem Aufenthalt in der Heimat (1848) ging F. nach München, wo ihn Rahl eine Zeitlang fesselte. Doch war sein Streben bereits damals
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0616, Hoffmann (Schriftsteller, Künstler etc.) Öffnen
) Joseph, Maler, geb. 22. Juli 1831 zu Wien, erhielt schon früh Unterricht im Zeichnen und wanderte bereits im Frühjahr 1849 über Steiermark, Kroatien und Syrmien nach Serbien. Nach Wien zurückgekehrt, trat er in Rahls Atelier, bei dem er mit kurzer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0173, von Jasminum bis Jastrow Öffnen
). Eine besondere Spezialität Jaspers sind seine mit größter Feinheit und äußerst lebensvoll durchgeführten Porträtstiche, unter denen diejenigen von Dürer, A. Feuerbach, Rahl, Defregger, Mandel, L. Richter, Kundmann, Zumbusch, Bürkner, Lausberger
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0636, von Kaukasus bis Kaulbach Öffnen
, Anakreon mit seiner Geliebten und ein Gemälde mit lebensgroßen Figuren nach einem Motiv aus Goethes römischen Elegien. Das Hauptwerk dieser Epoche sind die Illustrationen zu Goethes "Reineke Fuchs", die, von Rahl und Schleich gestochen, seit 1846
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0929, von Lotto bis Loudun Öffnen
, s. Diospyros. Lötwasser, s. Lot. Lotz, Karl, ungar. Maler, geb. 1833 in Hessen-Homburg, kam als Kind mit seinen Eltern nach Ungarn und erlangte seine Ausbildung durch Rahl in Wien, der L.' Mitwirkung bei der Ausschmückung der griechischen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0157, Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) Öffnen
der religiösen M. unsers Jahrhunderts. In seinem Geist wirkten auch Leop. Kupelwieser und Leop. Schulz. Sonst hat Wien noch E. Engert, K. Blaas und K. Rahl (1812-65), welcher besonders in seinen Schülern und Gehilfen Ed. Bitterlich, Chr. Griepenkerl
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0158, Malerei (neueste Zeit) Öffnen
in neuester Zeit die Schule Rahls oder die Münchener Schule Pilotys. Canon, G. Gaul und H. v. Angeli sind vorzugsweise als Bildnismaler zu nennen. Von den Genremalern reihen sich an K. A. Pettenkofen, Al. Schönn, Eug. Blaas, K. Herbsthofer, J. ^[Jan
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0572, Meyer (Joseph) Öffnen
, größere und kleinere Kartensammlungen und ein reichhaltiger Kunstverlag, welcher klassische Kunstwerke, durch namhafte Stecher, wie Amsler, Barth, Fr. Müller, Felsing, Lorrichon, Krüger, Neureuther, Rahl, Schuler, Wagner u. a., vervielfältigt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0600, von Schönbrunner bis Schöne Öffnen
, trat 1849 in die dortige Akademie und führte bereits 1852 sein erstes größeres Bild: Gottfried von Bouillon legt seine Waffen am Heiligen Grab nieder, aus. Nachdem er eine Zeitlang unter Rahl gemalt hatte, trat er in die Schule Führichs, die ihn zur
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0810, von Seeley bis Seenelken Öffnen
das Kolorit bisweilen zu phantastisch (Schlerngebirge im Abendglühen). - Mit seinem Bruder Ignaz, geb. 1827, Schüler von Rahl, zeichnete und lithographierte er den Freskencyklus aus "Tristan und Isolde" in der Schloßruine Runkelstein bei Bozen (Innsbr
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0620, von Thallophyten bis Thapsia Öffnen
zuerst die Rechte, wandte sich dann der Malerei zu, nahm an den Kämpfen des Jahrs 1849 teil und setzte seine Studien an der Wiener Akademie, später bei Rahl fort. Nach einer Reise durch Deutschland und Belgien malte er 1856 zu Paris die Schlacht bei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0613, Wien (Kunst- und Geistesleben, Presse, Theater; Verwaltung) Öffnen
, Gauermann und Waldmüller. Bedeutende Wiener Maler der neuesten Zeit sind der Porträtist Amerling, der Aquarellist R. Alt, die Historienmaler Führich und Rahl, endlich Canon und Makart. Ein Zeugnis von dem in W. herrschenden regen Geistesverkehr gibt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0874, von Speidel bis Spinnen Öffnen
im letzten tzalbjahrhundert; auch eine Schrift über Karl Rahl ist von ihm vorhanden. Gemeinsam mit Hugo Wittmann hat er die »Bilder aus der Schiller-Zeit« (Stuttg. 1884) herausgegeben. Spermin, s. Piperazin
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0504, von Coquerelles bis Coram Öffnen
502 Coquerelles - Coram "I.6ttr68 in6äit68 8ur 1a. toi6rHll06" von Voltaire (Par. 1863). - Vgl. E. Stroehlin, ^twnN86 0. 618 (2 Bde., ebd. 1886). voy.nsrViiV8(frz.,spr.kock'rähl),inderHeraldik: grüne Haselnüsse, je drei an einem Stiel
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1019, Deutsche Kunst Öffnen
anschmiegenden Gegenständlichkeit zusammentraf, wie in W. von Kaulbach (s. Taf. VIII, Fig. 1), der lange Zeit als der erste deutsche Künstler galt und verwandte, aber selbständigere Kräfte wie Rahl, ja selbst Cornelius in den Schatten stellte. Preller (s. Taf
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0942, von Eisenmenger (Joh. Andr.) bis Eisenoxyd Öffnen
940 Eisenmenger (Joh. Andr.) - Eisenoxyd demie, trat 1856 in das Atelier Rahls ein und wurde 1872 Professor an der Akademie in Wien. Unter seinen Gemälden sind hervorzuheben: die Deckenbilder im Musikvereinspalast (Apollo mit den Musen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0600, von Gaufrage bis Gaumen Öffnen
: «Aus der Heimat», «Wiener Walzer», «Puppenfee», «Tanzmärchen», «Im Feldlager», «Vater Radetzky». Gaul, Gustav, Maler, geb. 6. Febr. 1836 in Wien, studierte an der Akademie daselbst unter Karl Rahl. Beide machten größere Reisen in Deutschland, Holland, Frankreich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0768, von Genelli bis General Öffnen
an Thorwaldsen, Koch, Riepenhausen, M. Wagner, Reinhart, die Nazarener und schließlich an Preller und Rahl wurden für feine heroische Richtung maß- gebend, aber die Lust am Erfinden war bei ihm so vorwaltend, daß er sich damals nur schwer zur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0252, von Hoffmann (Friedr. Eduard) bis Hoffmann (Joseph) Öffnen
- verbreitung und Pflanzenwanderung" (Darmst. 1852), "Witterung und Wachstum oder Grundzüge der Pflanzenklimatologie" (Lpz. 1857), "Mykolog. Berichte" (Gieß. 1870-71). Hoffmann, Joseph, Maler, geb. 22. Juli 1831 in Wien, war Schüler Karl Rahls
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0365, von Hornkorallen bis Hornu Öffnen
. Bei H. liegt das prachtvolle spätgot. Schloß H. des Erzherzogs Leopold, von dem Wiener Architekten Theophil Hänfen erbaut, mit Malereien von Rahl und seinen Schülern Bitterlich, Eisenmenger, Grie- penkerl und Hofmann. - Vgl. Becker, H. in Nieder
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0670, von Krabbenspinnen bis Kraft Öffnen
und Antigone, Rinaldo und Armida, Rudolfs von Habsburg Begegnung mit dem Priester, Manfreds Begegnung mit dem Gemsenjäger (nach Byron), Der erblindete Ossian von Malvina geführt (Galerie Liechtenstein). Die meisten von K.s Bildern sind von Stöber und Rahl
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Rahl, Kassel Friedrich II., König von Sizilien - Cali, Neapel Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen - Donndorf, Worms (Lutherdenkmal) Friedrich V., König von Dänemark - Saly, (R.) Kopenhagen Friedrich VI., König von Dänemark - Bissen