Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Raubritter hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Halbritter'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0554, von Schnabelsteine bis Schnarre Öffnen
, wohl der heil. Georg, dargestellt war. Der gemeine Mann sah aber den Reiter für einen Raubritter (Schnapp- hahn) an und gab der Münze daher obigen Namen. Schnappschildkröte (<Üii6i)'ärH Lerpentiua, s. Tafel: Schildkröten, Fig. 8), eine bis
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0319, Brandenburg (Bistum, Stadt) Öffnen
319 Brandenburg (Bistum, Stadt). cero (1486-99), ein kluger, sparsamer Fürst, die Mark allein bekam. Sein Sohn Joachim I. (1499-1535), ein starrer Gegner der Reformation, regierte in kraftvoller Weise und wußte namentlich den raubritterlichen Adel
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0653, von Burg (im Jagdwesen) bis Burg (Stadt) Öffnen
Schadeck des Raubritters Ulrich Landschad von Steinach bei Neckarsteinach dienen (Fig. 5, 6), welche außer der Umfassungsmauer nur einen durch zwei Bergfriede flankierten, nach der Bergseite hin unter einem Winkel vorspringenden Mittelbau enthielt
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0857, Deutschland (Geschichte 1273-1308. Rudolf I., Adolf, Albrecht I.) Öffnen
und mittlern D. und schritt mit rühmlicher Strenge gegen die wüsten Raubritter ein, deren mehrere am Galgen endeten, und deren Raubburgen in großer Zahl gebrochen wurden. Die Erfolge konnten freilich bloß partielle und vorübergehende sein. Nur ein
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0501, Frankfurt am Main (Geschichte) Öffnen
Landvogts Ulrich III. von Hanau, der Stadt das Schultheißenamt zu entreißen und vor ihren Thoren einen Zoll zu errichten. Als Mitglied des Rheinisch-Schwäbischen Städtebundes schickte F. öfters seine Söldner aus, um die Burgen der Raubritter
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0322, Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) Öffnen
seinen Sitz in Kassel aus, säuberte das Land von Raubrittern und schützte es gegen die Anmaßungen des Erzbischofs von Mainz. Auch in die zerrütteten Verhältnisse seines väterlichen Erbes Brabant griff er thatkräftig ein; Kaiser Rudolf I. unterstützte
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0380, Henneberg Öffnen
der Raubritter brach. 1282 trat er in französische Kriegsdienste, starb aber schon 1284 in Montpellier. Sein Sohn Berthold VII., geb. 1271, war in dem Gesamthaus die hervorragendste Persönlichkeit, ein ebenso tapferer Ritter wie staatskluger
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0221, von Jirmilik bis Joachim Öffnen
Bestrafung der Raubritter das Faustrecht in seinem Land ab und beförderte das Aufleben der Städte sowie Künste und Wissenschaften, wie er denn auch 1506 die Universität zu Frankfurt a. O. stiftete. 1516 gründete er das Kammergericht und erließ 1527
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0773, Kirchenstaat (14.-16. Jahrhundert) Öffnen
Ende zu machen und die Autorität des Papstes daselbst herzustellen. Unterstützt von den tuscischen Städten und dem Volk, unterwarf Albornoz bald die Raubritter und setzte Rienzi in Rom als Senator ein. Doch verscherzte sich der Tribun
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0793, von Limburg bis Limburger Chronik Öffnen
folgte auf diesen sein Sohn Waleram IV., der als Oberschutzherr der Straßen im Land zwischen Maas und Rhein die Raubritter im Zaum hielt. Da er keine Söhne hatte, so folgte ihm 1280 seine Tochter Irmengard, die an den Grafen Rainald I. von Geldern
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0804, von Ricercar bis Richard Öffnen
, schrieb einen Reichstag aus und erließ Gesetze gegen die Raubritter. Hierauf verließ er Deutschland abermals und kehrte erst 1262 dahin zurück, gab Steiermark an Ottokar von Böhmen zu Lehen und bestätigte die Privilegien Straßburgs, Hagenaus und andrer
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0858, von Ritterwesen bis Rittinger Öffnen
in freche Waffengewalt aus, und bald gab es zahlreiche Ritter (Raubritter), welche ein Handwerk daraus machten, Klöster zu überfallen und zu plündern und Reisenden, besonders Kaufleuten, aufzulauern, um sie gefangen auf ihre Burg (Raubschloß) zu schleppen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0572, von Schnäpel bis Schnecken Öffnen
. Schnapphahn, Wegelagerer zu Pferde; dann überhaupt einer, der auf Überfall und Raub lauert; in Niedersachsen Spitzname für Gerichtsdiener. Früher war S. auch Bezeichnung einer Silbermünze mit einem Reiter (Raubritter) auf dem Revers, die seit 1500
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0256, von Steganographie bis Steiermark Öffnen
) 8501 meist evang. Einwohner. Stegreif, s. v. w. Steigbügel; Stegreifritter, Raubritter. Aus dem S., eigentlich: ohne abzusteigen, dann s. v. w. ohne Vorbereitung; daher Stegreifdichtung, s. v. w. Improvisation (s. d.). Stegreifkomödie, s. Commedia
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0955, von Ratteninseln bis Reis Quita Öffnen
.) Raubritter, Raubschloß, Ritterwesen Rauchaltar, Rauchopfer Räucherpfanne, Rauchfaß Räucherwllsser, Räucheressenz Rauchfuß, Dllsypodeus Rauchmantel, Rauchfang Rauchrohrklappe, Heizung 336,1 Rauchschieber, Feuerungsanlagen 218,.' Raudales
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der - Adolf, Ritter von Tscha-Moderne Gegensätze - Adolf Glaser und Heinrich Köhler. Moderne Ideale - Konr. Zitelmann ("Konr. Telmann). Moderne Odyssee - Adolf von Winterfeld. Moderne Pharisäer - Mathilde Raven. Moderne Raubritter - Paul von Szczcpansti
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0763, von Burggrafen bis Bürglen Öffnen
, Oberförsterei, evang., kath. Kirche, Synagoge; Getreide- und Viehhandel. B. war früher der Sitz der Raubritter Herren von Hauna; auf dem Platze, wo deren Stammschloß stand, ist 1700‒13 die kath. Kirche erbaut worden; Reste der Burg, Ringmauer
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0178, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1519-56) Öffnen
diese Entwicklung durchsetzte, suchten sie als Raubritter Beschäftigung und Nahrung. Das 15. Jahrh. litt schwer unter dieser Plage. Die Städte bildeten Handwerk und Handel weiter und waren, wenn auch ihre polit. Bedeutung mit der Zeit sank, Sitze
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0885, von Fleeken bis Fleisch (Nahrungsmittel) Öffnen
. Unter Führung des Raubritters Friedrich von Heldrungen durchstreiften die meist mit Dreschflegeln bewaffneten Scharen das Land und fanden bei'Graf Günther von Schwarz- burg und einem Teile des niedern Adels Unter- stützung. Nachdem der meißnische
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0995, von Heinrich V. (König von Frankreich) bis Heinrich (Markgraf von Meißen) Öffnen
zu Cassel auf, säuberte das Land von Raubrittern, schützte es gegen die Anmaßungen des Erzbischofs von Mainz und legte den Grund zu der Größe seines Hauses, dessen unmittelbare Besitzungen, anfänglich nicht sehr umfangreich
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0777, von Secco bis Seckendorf Öffnen
, Zittau, Görlitz und Lauban, die 1346 ein Trutzbündnis gegen die Raubritter schlossen und auf den Landtagen der Oberlausitz als ein geschlossener Stand dem Adel (mit den Prälaten) gegenübertraten. Sie kamen 1635 mit der Oberlausitz an Sachsen. 1815
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0283, von Steffenstraße bis Stehendes Kapital Öffnen
; Stegreifritter, Raubritter; etwas aus dem S. thun, es ohne Vorbereitung thun; Stegreifdichter, soviel wie Improvisator; Stegreifkomödie, s. Commedia dell’arte; Stegreifwitz, s. Impromptu. Stehbolzen, im Maschinenbau Bolzen, welche an beiden Enden
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0646, von Wernerit bis Wernshausen-Schmalkaldener Eisenbahn Öffnen
Erzählung von dem wüsten Leben und tragischen Ende des reichen Bauernsohnes Helmbrecht, der sich zu gut schien Bauer zu sein und unter die Raubritter ging. W., der vielleicht Klostergärtner war, erzählt darin um 1250 mit unveränderten Namen und packender
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Braunschweig, M.). Eifellandschaften - Lessing (1834 und 1875, Berlin, N.-G.). Einbringung des Raubritters Hans Schüttensamen 1472 in Nürnberg - Weigand (1886). Einfahrt eines Norddeutschen Lloyddampfers in den Hafen von New-York - Hans Petersen