Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rautenkranz hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0609, von Rauschen bis Ravaillac Öffnen
. Rautengewächse, s. Rutaceen. Rautenglas, auf einer Seite ebenes, auf der andern facettiertes Glas. Rautenkranz, in seiner heutigen Gestalt ein Schrägbalken, der oben mit Rautenblättern besetzt ist, ein problematisches Wappenbild, welches
72% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0651, von Rautenkranz bis Ravenna Öffnen
649 Rautenkranz – Ravenna ten Hirnhöhle, an dessen hinterm Ende das sog. Atmungscentrum oder der Lebensknoten (s. d.) liegt. Rautenkranz , in der Heraldik ein an der obern Seite
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0048, Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie Öffnen
Gallischer Hahn Helm Heraldik Heroldsfiguren, s. Wappen Lambrequin Lilie Leopard Löwe Prachtstücke Rautenkranz Siegel Sphragistik, s. Siegel Wappen Wappenkönig, s. Herold Landesfarben, s. Nationalfarben Nationalfarben Pavillon
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384c, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
, mit einem grünen Rautenkranz. 7) Herzogtum Westfalen: in Rot ein silbernes Roß. 8) Herzogtum Pommern: in Silber ein goldbewehrter roter Greif. 9) Herzogtum Lüneburg: im goldenen, mit roten Herzen bestreuten Feld ein blauer Löwe. 10) Geteilt: a
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band Öffnen
Rauhmaschine 606 Rautenkranz (sächsisches Wappen) 609 Ravensburg, Stadtwappen 611 Reaktionsrad von Segner 615 Reblaus, Fig. 1 u. 2 621 Rechenstäbchen 626 Regenmesser von Hottinger 656 Regensburg, Stadtwappen 657 Registrierapparate, Fig. 1-3
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0585, Anhalt (Geschichte) Öffnen
darüber gezogenen grünen Rautenkranz (Sachsen). Die Landesfarben sind Rot, Grün und Weiß (gewöhnlich aber nur Grün und Weiß); die Militärkokarden nur grün. Als einziger Orden besteht der Orden Albrechts des Bären, 18. Nov. 1836 gestiftet (s. Tafel
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0631, Hohenlohe Öffnen
Siegel der gegenwärtig noch blühenden Geschlechter des hohen deutschen Adels" (Stuttg. u. Frankf. 1859-66, 4 Hefte); "Mittelalterliche Frauensiegel"; "Zur Geschichte des Fürstenbergischen Wappens" (1860); "Der sächsische Rautenkranz" (Stuttg. 1863
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0133, Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
darübergelegtem grünen Rautenkranz zeigt, vom Hausorden der Rautenkrone umhangen ist, von der Königskrone bedeckt und von zwei Löwen gehalten wird. Die Landesfarben sind seit 1815 Weiß
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0144, Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) Öffnen
mit darübergelegtem grünen Rautenkranz), bedeckt mit der Herzogskrone; das größere enthält 21 Felder mit den Zeichen der Landesteile und der übrigen Länder des sächsischen Gesamthauses. Die Landesfarben sind Weiß
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0149, Sachsen-Koburg-Gotha (Geschichte) Öffnen
deutschen Reichstag. Das Staatswappen ist das allgemein sächsische (fünf schwarze Balken im goldenen Feld mit darübergelegtem grünen Rautenkranz). Die Landesfarben sind Weiß
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0152, Sachsen-Meiningen (Geschichte) Öffnen
) und einen gekrönten Mittelschild (mit dem grünen sächsischen Rautenkranz im schwarz-goldenen Feld) und ist mit der Königskrone bedeckt. Die Landesfarben sind Weiß und Grün. Der Herzog verleiht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0156, Sachsen-Weimar-Eisenach (Verwaltung etc.; Geschichte) Öffnen
: jener enthält die Zeichen von Thüringen, Meißen, Henneberg, Blankenhain, Neustadt und Tautenburg; dieser zeigt das sächsische Stammwappen (fünf schwarze Balken in Gold mit grünem Rautenkranz
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0641, von Theremin bis Thermen Öffnen
, heißen aber Ehrendamen und genießen keine Einkünfte. Die Dekoration ist ein hellblau emailliertes, mit der Krone gedecktes Kreuz, in dessen Mittelschild auf dem Avers ein T, vom Rautenkranz, auf dem Revers 1827, von der Devise: "Unser Erdenleben sei
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0103, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
und Wissenschaft. 1) Koburgisches, gestiftet von Herzog Ernst II. 11. Jan. 1835. Die Dekoration ist ein silbernes, achtspitziges Kreuz, dessen Arme durch einen Rautenkranz verbunden sind, und das im Mittelschild das Bild des Herzogs
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0640, Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
mit dem sächs. Rautenkranze. (S. Tafel: Heraldische Typen II, Fig. 2.) Als Landesfarben gelten Rot, Grün und Weiß, jedoch wird meistens (z. B. bei Portepees, Schilderhäusern, Schlagbäumen u. s. w.) nur Grün und Weiß gebraucht. Die Kokarden sind grün
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1001, von Heinrich (Gust.) bis Heinrichs-Orden Öffnen
mit grünen Zwei- gen des sächs. Rautenkranzes ausgesüllt. Über dein Kreuz ist eine Königskrone. Das Ordenszeichen wird an einem bimmelblauen Bande mit citrongelber Ein- fassung getragen, und zwar von den Grohkreuzen von der rechten Schulter zur linken
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0143, Sachsen, Königreich (Finanzwesen. Wappen. Orden. Heerwesen) Öffnen
, welcher fünf schwarze Balken in goldenem Felde mit schräg darübergelegtem grünem Rautenkranz enthält, vom Hausorden der Rautenkrone (Band mit der Devise "Providentiae memor") umhangen, von der Königskrone bedeckt und von zwei Löwen gehalten. Vor 1858
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0155, von Sachsen (Marschall von) bis Sachsen-Altenburg Öffnen
mit einem schräg rechts lie- genden grünen Rautenkranz, das des Herzogtums Magdeburg ein in Rot und Silber quergeteilter Schild. Die Farben der Provinz sind Rot-Weiß. Litteratur. E. Vciche, Die Provinz S. und ihr Boden (Delitzsch 1874); H. Pöhnitzsch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0163, von Sachsen-Merseburg bis Sachsenspiegel Öffnen
161 Sachsen-Merseburg - Sachsenspiegel Das Wappen besteht aus einem quadrierten Haupt- schild mit den Zeichen von Thüringen, Henneberg, Romhild und Meißen und einem gekrönten Mittelschild mit dem sächs. Rautenkranz über fünf schwarzen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0771, von Therapeuten bis Theresienorden Öffnen
, dessen rundes weißes Mittelschild innerhalb eines Rautenkranzes den goldenen Buchstaben T zeigt. Zwischen den vier Kreuzarmen liegt je eine blau-weiße bayr. Wecke.
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0229, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
») zeigt. Durch die Kreuzwinkel geht ein goldbordierter grüner Rautenkranz. Das Band ist weiß mit zwei grasgrünen Streifen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden Ⅰ, Fig. 21.) – 9) Waldeckscher Civilverdienstorden, gestiftet 3. Juli 1857
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0164, von Liebwerd bis Liechtenstein (Alfred, Prinz von) Öffnen
; im großen Wappen ist dieser Schild umgeben von den Wappen von Schlesien (schwarzer Adler in Gold), Khuenring (von Schwarz und Gold zehnmal quergeteilt mit Rautenkranz), Troppau (Rot und Silber gespalten), Ostfriesland (schwarzer Adler in Gold
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0269, von Hohenlohe-Ingelfingen bis Hohenlohe-Langenburg Öffnen
267 Hohenlohe-Ingelfingen – Hohenlohe-Langenburg heraldische Arbeiten bekannt gemacht, wie z. B. «Der sächs. Rautenkranz» (Stuttg. 1863), «Zur Geschichte des heraldischen Doppeladlers» (ebd. 1871) u. s. w. Ihm folgte sein Sohn Fürst Nikolaus