Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rechtssprichwort hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0631, von Rechtsschule bis Rechtswissenschaft Öffnen
ward. Vgl. Bluntschli, Die neuern Rechtsschulen der deutschen Juristen (2. Aufl., Zürich 1862). Rechtssprichwort (Rechtsparömie), eine im Munde des Volkes in der Gestalt eines Sprichworts lebende Rechtsregel. Solche Rechtssprichwörter bilden
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0191, Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) Öffnen
Onera Originär Person Quasi Quisquis praesumitur bonus, donec probetur contrarium Rechtlosigkeit Rechtsfall Rechtsgeschäft Rechtssache Rechtssprichwort Rechtswohlthat Res Retrotraktion Stricto jure Summum jus summa injuria Tres
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0522, von Quintus bis Quisquis praesumitur etc Öffnen
verbōrum optĭmus interpres (lat.), Rechtssprichwort: jeder kann seine Worte am besten selbst erklären. Quis? Quid? Ubi? Quibus auxiliis? Cur? Quomodo? Quando? (lat.), die von dem Philosophen Joach. Georg Daries in Frankfurt a. O. (gest. 1791
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0189, von Sprenkel bis Springbrunnen Öffnen
, vergleichend zusammengestellt" (das. 1872-75, 2 Bde.). Arabische S. veröffentlichte Socin (Tübing. 1878), niederländische Harrebomée (Utr. 1853-70, 3 Bde.), italienische Passerini (Rom 1875), sizilische Pitrè (Palermo 1879, 3 Bde.). S. auch Rechtssprichwort
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0120, Bodmerei Öffnen
, Bodmereigebers) an Kapital und Prämie erlischt. Bei teilweisem Untergang des Pfandobjekts mindert sich die Forderung des Bodmeristen an den Schuldner (Bodmereinehmer) bis zum Wertbetrag des noch Vorhandenen, wie das Rechtssprichwort sagt: Es haftet alles
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0695, von Derogation bis Deroy Öffnen
Gesetzes; daher derogieren, schwächen, beschränken, außer Kraft setzen. Das Rechtssprichwort sagt: Lex posterior derogat priori, d. h. das der Zeit nach spätere Gesetz hebt das frühere auf. Derosne (spr. dörohn), Charles, Apotheker und Industrieller
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0482, von Eisenwasser bis Eiserne Krone Öffnen
übernimmt mit der Verpflichtung, am Ende des Pachtvertrags eine gleich große Anzahl gleich guten Viehs zurückzulassen; daher das Rechtssprichwort: "Eisern Vieh, das stirbt nie". - Ähnlich bedeutet im Militärwesen eiserner Bestand einen Vorrat an Geld
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0723, von Erbfolgekriege bis Erblande Öffnen
der eigentümliche Grundsatz des ältern deutschen Rechts, welchen man gewöhnlich durch das Rechtssprichwort "der Tote erbt den Lebendigen" ausdrückt, hat sich partikularrechtlich erhalten. Es hat dies die Bedeutung, daß es keines besondern Antritts der Erbschaft
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0991, von Gediegen bis Geefs Öffnen
das in privatrechtlicher Hinsicht geltende Rechtssprichwort: "Willkür bricht Stadtrecht, Stadtrecht bricht Landrecht, Landrecht bricht gemein Recht". Gediz Tschai, Fluß, s. Sarabat. Gedon, Lorenz, Architekt und Bildhauer, geb. 12. Nov. 1843 zu München
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0070, von Gemeine Figuren bis Gemeingefährliche Handlungen Öffnen
durch das Partikularrecht abweichende Bestimmungen eingeführt sind, daher das Rechtssprichwort: Stadtrecht bricht Landrecht, Landrecht bricht gemein Recht. Zur Zeit des "römischen Reichs deutscher Nation" stand nämlich jeder Deutsche, der nicht selbst Landesherr
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0114, von Handlungsunkosten bis Handschrift Öffnen
. Dieselben werden im Handlungsunkostenkonto verbucht (vgl. Buchhaltung, S. 564). Handlungszeit (Gewährszeit), s. Gewährsmängel. Hand muß Hand wahren, deutsches Rechtssprichwort, welches folgendes besagen will. Nach römischem Recht kann der Eigentümer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0023, von Irrumpieren bis Irving Öffnen
. uneigentlichen I. spricht, da hier der I. eigentlich nur Beweismoment für den fehlenden Willen sei. Dies ist die Bedeutung des Rechtssprichworts: errantis non est voluntas (beim I. ist der Wille ausgeschlossen). Auch in strafrechtlicher Beziehung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0034, von Isernia bis Isis Öffnen
.), Rechtssprichwort: "Der hat es gethan (d. h. der Thäter ist in dem zu vermuten), dem es nützt". Isgoi (russ.), ehedem in Rußland einer, der aus dem Geschlechts-, Gemeinde- oder Standesverband seines Vaters ausgeschieden und somit auf eigne Faust gestellt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0105, von Italienischrot bis Iter Öffnen
der Gemeinde das Ende der Messe verkündigt wird; s. Messe. Iter (lat.), Reise, Weg; auch das Recht, über eines andern Grundstück gehen zu dürfen; daher das Rechtssprichwort: "Qui habet i., non habet actum", wer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0332, von Juraken bis Jurien de la Gravière Öffnen
.). Jura noscit curia (lat., "Das Gericht kennt die Rechte"), Rechtssprichwort, welches besagt, daß ein Gericht die Rechtssatzungen, welche in einem Prozeß anzuwenden sind, kennen müsse, und daß es daher nicht Sache der Parteien sei, die einschlägigen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0626, von Kaufaccise bis Kauffmann Öffnen
Sorte Blei. Kauf bricht Miete, ein Rechtssprichwort, welches besagt, daß der Käufer in den von dem Verkäufer über den Kaufgegenstand geschlossenen Mietvertrag an sich nicht eintritt, so daß der Mieter dem Käufer gegenüber den Mietvertrag nicht geltend
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0507, von Langogne bis Languard, Piz Öffnen
Stuart durch Murray erlitten. Längster Tag, s. Kürzester Tag. Längst Leib, längst Gut, deutsches Rechtssprichwort, welches besagen will, daß nach dem System der allgemeinen ehelichen Gütergemeinschaft der überlebende Ehegatte bis zu seinem Tod
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0754, von Lex duodecim tabularum bis Leydig Öffnen
" schrieb er die Abhandlungen über Konsumtion und Handel. Lex posterior derogat priori (lat.), Rechtssprichwort, s. Derogation. Lex Salica, s. Salisches Gesetz. Leyden, Stadt, s. Leiden. Leyden, 1) John, engl. Dichter, geb. 1775 zu Denholm
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0865, von Locle, Le bis Lodoïcea Öffnen
, der Ort, wo diese zahlbar wird; l. regit actum ("der Ort ist für die Handlung maßgebend"), Rechtssprichwort, welches besagen will, daß die rechtliche Wirkung einer Handlung nach der Gesetzgebung des Ortes zu beurteilen ist, woselbst die Handlung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0034, von Nebenseptimenakkorde bis Nebukadnezar Öffnen
. Antipoden. Nebenzollamt, s. Zollordnung. Ne bis in idem (lat., "Nicht zweimal gegen dasselbe"), Rechtssprichwort, wonach dieselbe Handlung nicht zweimal zum Gegenstand eines rechtlichen Verfahrens gemacht werden kann. Neb-Neb, s. Bablah. Nebo
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0282, von Nuphar bis Nürnberg Öffnen
, auch zum Gerben und als Schweinefutter benutzt. Nuptiāl (lat.), auf die Ehe (nuptiae) bezüglich; daher pacta nuptialia, Ehepakten. Nuptias non concubĭtus, sed consensus facit (lat.), Rechtssprichwort: Nicht der Beischlaf, sondern die Einwilligung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0435, von Sumiswald bis Sumpfbiber Öffnen
(lat.), pharmazeut. Bezeichnung der blühenden Stengelspitzen oder auch der ganzen obern Teile der Pflanzen; S. Sabinae, Sadebaumspitzen. Summum bonum (lat.), s. Höchstes Gut. Summum jus summa injuria (lat.), röm. Rechtssprichwort: "das höchste Recht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0963, von Überfruchtung bis Überlieferung Öffnen
, wie das Rechtssprichwort sagt: "Wer den bösen Tropfen genießt, genießt auch den guten"; auch im Entwurf eines deutschen bürgerlichen Gesetzbuchs (§ 862) anerkannt. Vgl. A. B. Schmidt, Das Recht des Überhangs und Überfalls (Bresl. 1886). Überhitzt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0654, von Willkür bis Wilmanns Öffnen
und Gemeinden Willküren (Gedingrecht) genannt wurden. Hierauf bezieht sich das Rechtssprichwort: »W. bricht Stadtrecht, Stadtrecht bricht Landrecht, Landrecht bricht gemeines Recht«. Auch bedeutet W. im Gegensatz zum Gesetz das diesem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0649, von Beijerland bis Bein Öffnen
mit Gütergemeinschaft als Beginn dieses Güterrechts anerkannt. Daher die Rechtssprichwörter: «Wenn die Decke über den Kopf ist, so sind die Ehegatten gleich reich», und «Ist das Bett beschritten, ist das Recht erstritten». Fürstliche Personen ließen auch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0172, von Bluthochzeit bis Blutkrankheit Öffnen
. Lungenschwindsucht.) Bluticterus, s. Gelbsucht. Blutige Hand nimmt nicht Erbe, ein Rechtssprichwort, welches dem fries. Rechte entstammen soll. Es sollte damit ausgedrückt werden, daß derjenige, welcher den Tod des Erblassers verschuldet hatte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0948, von Eisenzucker bis Eiserne Krone Öffnen
Vieh und eisernem Inventarium, das bei dem Gute beständig bleiben und im Falle des Abgangs durch neues ersetzt werden muß. Daher das Rechtssprichwort "Eisern Vieh, das stirbt nie". Unter Eisern-Vieh-Vertrag versteht man die Verabredung, daß bei
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0775, von Handmagazin bis Handschrift Öffnen
Glauben gelassen hat, da soll man ibn wieder suchen", ein deutsches Rechtssprichwort; dasselbe drückt einen vielfach in Geltung gewesenen Rechts- satz aus, nach welchem der Eigentümer, welcher eine bewegliche Sache mit Willen aus seinem Besitze ge
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0250, von Kauf auf Kontrakt bis Kauf bricht Miete Öffnen
und eine große lithogr. Anstalt (300 Arbeiter). Kauf bricht Miete, ein Rechtssprichwort, welches bedeutet, daß derjenige, welcher das Eigentum an einer Sache von dem Vermieter durch einen Kauf, Tausch, eine Schenkung oder einen andern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0678, von Rechtspraktikant bis Rechtssprecher Öffnen
.), und für das ungeschriebene Recht die Übungsfälle des Gewohnheitsrechts, wie sie durch die jurist. Praxis, durch die Aussagen sachverständiger Zeugen, glaubwürdige Aufzeichnungen konstatiert werden, oder sich aus im Munde des Volks lebenden Rechtssprichwörtern