Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rheinland hat nach 1 Millisekunden 439 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0431, von Fürstenberg (westfäl. und rheinländisches Geschlecht) bis Fürstenbund Öffnen
429 Fürstenberg (westfäl. und rheinländisches Geschlecht) - Fürstenbund des Gesamthauses F. ist jetzt Karl Egon Fürst zu F. (geb. 25. Aug. 1852), Sohn des 1892 gestorbenen Fürsten Karl Egon, seit 1893 Mitglied des Deut' schen Reichstags
57% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0781, von Rheinische Allianz bis Rheinprovinz Öffnen
der Mitglieder über 50. In der Mitte des 15. Jahrh. löste sich der Bund auf. Vgl. Schaab, Geschichte des großen rheinischen Städtebunds (Mainz 1843-45, 2 Bde.); Weizsäcker, Der Rheinische Bund (Tübing. 1879). Rheinkiesel, s. Quarz. Rheinland, s
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0259, Germanische Kunst Öffnen
ohne maßgebenden Einfluß auf die Weiterentwicklung des Stils. Die Rheinlande. Für diesen hatten die Rheinlande die größte Bedeutung. Hier wurde der Gewölbebau zuerst angewendet, ausgebildet und der romanische Stil zu seiner glänzendsten Vollendung gebracht
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0122d, Urgeschichte. IV. Öffnen
aus dem Rheinlande. 20. Germanische Graburne aus der Zeit der Völkerwanderung. 21a–c. Beigaben aus fränkischen Reihengräbern der Merowingerzeit.
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0262, Germanische Kunst Öffnen
. In Frankreich sind als solche hauptsächlich zu nennen die alten Herzogtümer Burgund, Auvergne und Provence (mit der Dauphiné). In Burgund - das Hauptwerk, die Abtei Clugny, ist leider in der Revolutionszeit zerstört worden - waren auch rheinländische Einflüsse
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0394, Preußen (Handel) Öffnen
mit 331338, polygraphische Gewerbe mit 35970, künstlerische Betriebe für gewerbliche Zwecke mit 7672. Die Hauptsitze der Baumwollspinnerei und -Weberei finden sich im Rheinland und Schlesien, für Wolle bei Aachen und in der Niederlausitz, für Leinen bei
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0136, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
134 Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Württemberg, Franken, Thüringen, in Rheinland, Brandenburg ist die Leinenweberei hausindustriell entwickelt; es mögen etwa 120000 Webstühle vorhanden sein, die indes nur bei sehr
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0391, Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) Öffnen
389 Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) Mecklenburg und Oldenburg überragen. Dem gegenüber waltet in Berlin, im Rheinland (mit Hohenzollern) und in Westfalen die Industrie so sehr vor, daß diese Gebietsteile nächst dem Königreich Sachsen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0306, Germanische Kunst Öffnen
die französische Bauweise die Herrschaft in den Niederlanden. Während des romanischen Zeitraumes war dieses Gebiet auch in der Kunst von Deutschland abhängig, und namentlich fand der rheinländische (spätromanische) Stil in den südlichen Landesteilen - dem heutigen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0135, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
im Königreich Sachsen, in Schlesien (Waldenburg), Rheinland (Mettlach), Württemberg, Baden, Brandenburg, Hannover, die Drainröhren in der Umgegend von Bitterfeld, in Schlesien, Sachsen, Rheinland, Pfalz, die Ofenkacheln in Brandenburg und Berlin
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0388, Preußen (Klima. Bevölkerung) Öffnen
Wasserläufe mit lebhaftem Gefälle, namentlich in Rheinland, Westfalen, Schlesien, aber auch in den andern Landesteilen, namentlich in Ostpreußen, Pommern, Brandenburg und dem südl. Hannover. (Vgl. die Einzelartikel der Provinzen, Flüsse und Kanäle, sowie
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0253, Germanische Kunst Öffnen
aus und zwar in einem dem rheinländischen gerade entgegengesetzten Sinne, indem man unter stärkerer Betonung der Zweckmäßigkeit größere Einfachheit anstrebte und somit auch zu derbkräftigen Schmuckformen griff. Für diese Richtung ist der rechtwinklige
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0266, Germanische Kunst Öffnen
Limburg (Fig. 246). Dom zu Limburg. Bei diesem Bauwerk, dessen Anlage auf deutsche und zwar rheinländische Vorbilder hinweist, während seine Ausgestaltung unter den Einflüssen der sich immer mächtiger entwickelnden Frühgotik erfolgte, hat
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0318, Germanische Kunst Öffnen
- und Stammeseigenart in gleichem Sinne beeinflußt wurde. So ergaben sich beispielsweise für die Rheinlande solche verwandte oder gemeinsame Züge in den Werken, sowohl durch den Einfluß der Kölner und Straßburger Bauhütte, wie infolge
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0395, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
387 Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert. begreiflich, baß die gesamte rheinländische Kunst in der "kölnischen Schule" sich vereinigt ausprägt, und diese ihre Einflüsse auch in anderen Gegenden geltend macht. Kölnische Meister. Bereits
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0397, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
nicht künstlerische Persönlichkeiten, sondern die Zunftgenossenschaft, in welcher als Einzelne nur die unpersönlichen Werkstätten erkennbar sind. Schwaben. Unabhängig von der rheinländischen oder kölnischen Malweise - die auch in den Werkstätten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0399, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Punkte verwandt - nämlich in der Anlehnung an die bildnerischen Formen - zeigt sich die ältere Nürnberger Schule. Auf fränkischem Boden nahm Nürnberg dieselbe Stellung ein, wie Köln in den Rheinlanden, es war der Vorort, in welchem sich alles Kunstleben
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0711, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
695 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Rheinlande. Am Rheine - wie überhaupt an den Sitzen der geistlichen Fürsten, so auch in Würzburg - ließ die Neigung zur Prunksucht eine künstlerische Vertiefung nicht aufkommen. Die zahlreichen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0727, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
jedoch auswandern müssen und lebte in den Rheinlanden. In Siegen wurde 1577 Peter Paul geboren; die erste Jugend verbrachte er in Köln, denn erst nach des Vaters Tode (1587) durfte die Familie nach ^[Abb.: Fig. 681. Rubens: Der bethlehemitische
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0253, Düsseldorf Öffnen
Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen, eine Baubank, der Zentralgewerksverein für Rheinland, Westfalen und angrenzende Bezirke (mit Museum), ein Verein deutscher Eisenhüttenleute. Dazu besitzt die Stadt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0299, von Gewerbevereine bis Gewerbliche Arbeiter Öffnen
Provinz Brandenburg 66 48055 " Schlesien 60 10756 " Rheinland mit Hohenzollern 29 9171 " Sachsen 46 8493 " Preußen 19 6945 " Hessen-Nassau 61 6040 " Hannover 26 4255 " Pommern 22 4003 " Schleswig-Holstein 21 3150 " Westfalen 12
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0255, von Hebel (Johann Peter) bis Heber Öffnen
Bearbeitungen derselben, die aber ihren eigentümlichen Reiz verwischen, erschienen mehrere, z. B. von Reinick (6. Aufl., Leipz. 1876). Hebels Volksschriften: "Der rheinländische Hausfreund, oder Neuer Kalender mit lehrreichen Nachrichten und lustigen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band Öffnen
Provinz Rheinland 4710313 4344527 365786 8,4 174 161 Hohenzollern 66148 66720 -572 -0,9 58 58 Königreich Preußen ohne Helgoland: 29957302 28318470 1638832 5,7 86 81 Königreich Preußen mit Helgoland 29959388 Bayern: Bayern
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0137, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
von künstlichen Blumen (Berlin, Dresden, Sebnitz in S., einzelne Bezirke in Württemberg, Rheinland und Elsaß). Seit 30 Jahren sind große Fortschritte gemacht worden, und wahrscheinlich wäre man den Pariser Artikeln schon ganz gleichgekommen, wenn nicht
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0638, Düsseldorf Öffnen
636 Düsseldorf Düsseldorf. 1) Regierungsbezirk der preuß. Provinz Rheinland, der nördlichste der Provinz, umfaßt das ehemalige Herzogtum Cleve, Teile der Herzogtümer Jülich und Berg, sowie des Erzstifts Köln, das Fürstentum Mörs, die Abteien
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0640, Düsseldorf Öffnen
. Vereine und Gesellschaften. Düsseldorfer Geschichtsverein, Wissenschaftlicher, Naturwissenschaftlicher, Bildungsverein, Künstlerverein "Malkasten", Kunstverein für Rheinland und Westfalen, Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1056, von Tunkzündhölzchen bis Tunnel Öffnen
1054 Tunkzündhölzchen - Tunnel eine aus den Provinzen Rheinland und Westfalen stammende, im ersten Viertel des 18. Jahrh. entstandene Gemeinschaft prot. Christen, die die Taufe stets durch dreimaliges Untertauchen Erwachsener verrichten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0601, von Dechant bis Deciso Öffnen
, namentlich erwarb er sich um die Erforschung der Rheinlande und Westfalens große Verdienste und lieferte vorzügliche Kartenwerke. Von seinen Arbeiten sind besonders hervorzuheben: "Geognostische Umrisse der Rheinlande" (mit v. Öynhausen und Laroche, Berl
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0864, Grundeigentum (Statistisches) Öffnen
-Lothringen. Dagegen überwiegt der kleine in Württemberg, Baden, Hessen, Pfalz, Rheinland und Hessen-Nassau. Es umfaßt durchschnittlich ein land- und forstwirtschaftliches Besitztum ^[Liste] in Westdeutschland (Westfalen, Rheinland, Hessen-Nassau
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0348, Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) Öffnen
348 Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur). Äpfel und Birnen; Pfirsiche kommen in größerer Menge nur in den Rheinlanden vor, Aprikosen und Walnüsse mehr vereinzelt, noch seltener sind die echte Kastanie und die Maulbeere. Ausgezeichnet
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0358, Preußen (Rechtspflege, Kirchenverwaltung) Öffnen
- etc. Sachen (Generalkommissionen und Oberlandeskulturgericht) und Gewerbegerichte in Rheinland. Die Richter werden vom König auf Lebenszeit ernannt, sind unabhängig und unabsetzbar und können unfreiwillig nur durch Richterspruch ihres Amtes enthoben
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0483, Illegitimität (gesetzliche Bestimmungen in Deutschland u. Österreich) Öffnen
; das uneheliche Kind erbt nach der Mutter gleich dem ehelichen, dagegen nach dem Vater, und zwar mit einem Sechstel, nur in Ermangelung ehelicher Kinder, sonst bestehen nur Alimentationsansprüche gegen ihn und die Mutter. Im Rheinland herrscht
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0291, von Bonnat bis Bonndorf Öffnen
erwähnt: der Naturhistorische Verein der Rheinlande und Westfalens, der Verein von Altertumsfreunden im Rheinland, der Landwirtschaftliche Verein für Rheinpreußen, die Niederrheinische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde, der Handels
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0439, von Fusion bis Fuß (Längenmaß) Öffnen
sind der alte Pariser oder französische, der englische und der rheinländische F. Der alte Pariser F., srüher auch ?i6ä ä6 roi genannt, der im Verkehr überseeischer Länder und bei wissenschaftlichen An- gaben noch vorkommt, ist -^ 0,32484 m
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0392, Preußen (Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei) Öffnen
in der Rheinprovinz und 31,2 in Sachsen; derjenige der Gürten von 19,4 in Ostpreußen bis zu 68,4 in Rheinland (Durchschnitt 40,7); derjenige der Wiesen von 11,1 in Ostpreußen bis 29,1 in Rheinland (Durchschnitt 18,4); derjenige der Holzungen von 1,8
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0826, von Rheinischer Böschungsmesser bis Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken Öffnen
. Pro- vinzen ^Rheinland und Westfalen mit Ausschluß des Beg.-Vez. Trier und des Kreises Wetzlar, außerdem für'Birkenfcld. Sitz ist Düsseldorf, Sitz der 9 Sek- , tionen: Essen, Oberhausen (Rheinprovillz), Düssel- dorf, Koblenz, Aachen, Dortmund
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0401, von Evangelische Pastoralhilfsgesellschaft u. s. w. bis Evangelisch-kirchlicher Hilfsverein Öffnen
dieser Krisis hängt die fernere Bedeutung der E. A. ab. - Vgl. Dentelmofer, Die E. A. in Rheinland und Westfalen (2. Aufl., Magdeb. 1890)-, Märker, E. A. (Bd. 17, Heft 4 der "Zeitfragen des christl. Volkslebens", Stuttg. 1892); Lorenz, Handbuch
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0059, Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) Öffnen
Storchnest Sulmirschütz Tirschtiegel Tschempin Unruhstadt Wielichowo Wollstein Wreschen Wronke Xions Zduny Zerkow Zirke Rheinprovinz. Rheinprovinz Rheinland Aachen, Regierungsbezirk Aachen Aix la Chapelle
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0514, Fachwerk Öffnen
, Brauuschweig, aber auch die Rheinlande boten. Man hat der Gestaltung des F. besondere Auf- merksamkeit zugewendet und durch Schnitzen der Schwellen, Balkenköpfe, Streben, Säulen und Riege! dem Bau eine anmutige Gestalt, oft sogar hohen künstlerischen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 1058, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. Öffnen
Oberhausen im Rheinland (Stadtwappen) 493 Obertöne 505 Ödenburg (Stadtwappen) 525 Odenkirchen (Stadtwappen) 526 Odense (Stadtwappen) 526 Odessa (Stadtwappen) 528 Odessa (Plan) 529 Öfen (14 Figuren) 535 bis 538 Offenbach (Stadtwappen) 539 Offenburg
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0824, von Rheinfels bis Rheingraf Öffnen
1763 besetzt. Am 1. Dez. 1794 räumte der Hess. Kommandant von Resius beim Anrücken des franz. Revolutionshccrs die Festung. 1797 wurde N. von den Franzosen zerstört. Nach- dem R. 1815 den preuh. Rheinlanden einverleibt worden war, kaufte 1843
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 1066, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. Öffnen
(Stadtwappen) 338 Stilbit 359 Stinktier 366 Stockholm (Stadtwappen) 371 Stok=upon=Trent (Stadtwappen) 379 Stolberg im Rheinland (Stadtwappen) 380 Stollberg (Stadtwappen) 382 Stolp (Stadtwappen) 383 Stopfbüchsen 386 Stoßmaschine 391
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0345, von Lindlar bis Linnig Öffnen
der Historienmalerei an der Akademie in München. Lindlar , Johann Wilhelm , Landschaftsmaler, geb. 1816 zu M'Gladbach, war anfangs Lehrer an verschiedenen Anstalten des Rheinlands, gab aber diesen Beruf auf und wurde
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0509, von Statz bis Steffan Öffnen
sich in der dortigen Dombauhütte unter Zwirner zum Werkmeister (1845), Diöcesanbaumeister (1863) und Baurat (1864). Während einer langjährigen Thätigkeit in den Rheinlanden und namentlich in der Erzdiöcese Köln baute er zahllose kleinere und größere
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0495, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Durchbildung, sowie durch die verschwenderische Pracht des Zierwerkes. Der Ausdruck der Empfindung ist von ergreifender Innigkeit und Lebendigkeit, die Anordnung des Ganzen ungemein geistvoll (Fig. 479). Schwaben. Rheinlande. Norddeutschland. Die eigentliche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0639, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
-Stiles" in dem vorhin gekennzeichneten Sinne gelten und wurden in der That auch vorbildlich für eine Reihe anderer Jesuitenkirchen (Fig. 605 u. 606). Bei einer weiteren Gruppe von Ordenskirchen, welche hauptsächlich in den Rheinlanden vertreten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0651, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Ringens deutscher Kunst stolz zu sein. In Oesterreich zollt man noch am meisten diesen Künstlern Anerkennung, auf welche jedoch mit vollem Recht auch jene Meister Anspruch haben, welche in Bayern, Schwaben, Franken und in den Rheinlanden wirkten. So
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0197, Bonn Öffnen
Provinzialirrenanstalt. Der Naturhistorische Verein für Rheinland und Westfalen, die Niederrheinische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde, der Verein von Altertumsfreunden im Rheinland, der Landwirtschaftliche Verein für die Rheinprovinz u. a. haben hier
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0252, von Düse bis Düsseldorf Öffnen
veröffentlichten "Méthode nouvelle pour le piano et notamment pour le doigter" (Lond. 1796 u. öfter), bald nach seinem Tod in Vergessenheit gerieten. Düssel, kleiner Fluß in der preuß. Provinz Rheinland, entspringt westlich von Elberfeld, strömt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0795, von Fürstenberg bis Fürstenbund Öffnen
. Ein dichterisches Denkmal setzte ihm sein Bibliothekar K. E. Ebert (Prag 1855). Ihm succedierte sein Sohn Karl Egon von F., geb. 4. März 1820 (s. oben). Fürstenberg, alte freiherrliche Familie, in Westfalen und dem Rheinland begütert, genannt nach
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0948, Köln (Bevölkerung, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) Öffnen
eröffnete Hohenstaufenbad. Von öffentlichen Denkmälern sind zu nennen: das Denkmal König Friedrich Wilhelms III. auf dem Heumarkt, aus freiwilligen Beiträgen der Rheinländer 1865-78 errichtet, die Bismarckstatue aus dem Augustinerplatz (1. April 1879
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0427, von Mehlauken bis Mehlkäfer Öffnen
Rheinlandes beschrieb, studierte in Erlangen, Leipzig und München Philologie und Altertumskunde und ist Gymnasiallehrer in Dürkheim. Er schrieb: "Die Grundidee des Hermes vom vergleichenden mythologischen Standpunkt" (Erlang. 1875 bis 1877, 2 Tle.); "Studien
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0206, von Nöggerath bis Noisseville Öffnen
fand, die Ausbildung der Studierenden erfolgreich zu leiten. Wissenschaftlich war er besonders thätig für die Erweiterung der Kenntnis des Bodens von Rheinland-Westfalen. Durch ausgedehnte schriftstellerische Thätigkeit trug er viel zur Hebung des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0342, Preußen (Bevölkerung) Öffnen
38481 698,85 2172702 56 Westfalen 20204 366,87 2204580 109 Hessen-Nassau 15686 284,89 1592454 101 Rheinland 26991 490,02 4344527 161 Hohenzollern 1142 20,74 66720 58 Zusammen: 348354 6326,25 28318470 81 Volkszahl, Zu- und Abnahme
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0344, Preußen (Bildungsanstalten) Öffnen
Rheinland 1171398 27,0 3115994 11152 45405 578 Hohenzollern 2340 3,5 63689 3 688 - Zusammen 18244405 64,4 9621763 82030 366575 3697 Näheres über die örtliche Verteilung der Evangelischen, Katholiken sowie der Juden s. Deutschland, S. 818 (mit Karte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0346, Preußen (Ackerbau) Öffnen
4,5 Schleswig-Holstein 58,2 10,8 17,8 - 6,4 0,8 6,0 Hannover 32,8 10,3 35,0 - 16,1 0,8 5,0 Westfalen 42,2 7,8 17,3 - 28,0 1,3 3,4 Hessen-Nassau 39,7 11,6 4,5 0,2 40,0 0,8 3,2 Rheinland 46,3 7,7 9,7 0,5 30,7 1,3 3,8 Hohenzollern 45,9 10,5 7,6
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0359, Preußen (Kirchenverwaltung) Öffnen
359 Preußen (Kirchenverwaltung). sien, Sachsen, Westfalen, Rheinland und Hohenzollern bildet die Landeskirche ein Ganzes, in welchem die Kirchengewalt auf Grund des am 6. März 1882 ergänzten Gesetzes vom 3. Juni 1876 und der Verordnungen vom 9
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0778, von Rhein bis Rheina-Wolbeck Öffnen
. (Leipz. 1851, 2 Bde.); Simrock, Das malerische und romantische Rheinland (4. Aufl., Bonn 1865); Derselbe, Rheinsagen (9. Aufl., das. 1883); Horn (Örtel), Der R., Geschichte und Sagen seiner Burgen etc. (3. Aufl., Wiesb. 1880); Mehlis, Der R
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0988, von Sims bis Simultan Öffnen
. Aufl. 1876); "Gedichte" (Leipz. 1844; neue Auswahl, Stuttg. 1863) und die von patriotischer Empfindung durchströmten "Deutschen Kriegslieder" (Berl. 1870). S. gehört zu jenen sangesfrohen Dichtern des Rheinlandes, in deren Gedichten sich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0047, von Apodanthes Flacourtiana bis Apperzeption Öffnen
-Lothringen 221, Baden 194. Von den preußischen Provinzen besaßen Rheinland 439, Hannover 296, Schlesien 287, Westfalen 265, Sachsen 210, Brandenburg 205, Hessen-Nassau 204, Berlin 130, Ostpreußen 129, Posen 124, Pommern 123, Schleswig-Holstein 112
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Coeur bis Cook Öffnen
Napoleons III. stellte er für dessen »Leben Cäsars« 1862 archäologische Untersuchungen im Maas- und Rheinland an. Er war Mitglied der Jury (für Stein-, Thon- und Glasindustrie) bei den Weltausstellungen 1873 zu Wien und 1878 zu Paris und gehört seit 1874
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0754, von Premium bis Preußen Öffnen
1217393 65 +5,83 Hannover 2280491 59 +4,96 Westfalen 2428736 120 +10,17 Hessen-Nassau 1664000 107 +4,49 Rheinland 4710313 174 +8,42 Hohenzollern 66148 58 -0,86 Zusammen: 29957302 86 +5,79 Unter den Provinzen zeigen die stärkste Zunahme
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0401, Getreideprodüktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) Öffnen
..... Schleswig «Holstein . Hannover .... Westfalen .... Hessen-Nassau .. . Rheinland .... Hohenzollern .. .. . 146364 131924 84383 85585 137228 29142ö 344042 92 924 134851 92 900 71012 142821 2029 Roggen 259649
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0538, Baumwollindustrie Öffnen
536 Baumwollindustrie Deutschland nimmt den dritten Rang ein. Die mechan. Baumwollspinnerei und Weberei wurde Ende des 18. Jahrh. durch einige Etablissements in Rheinland, Westfalen, Sachsen, Schlesien und Bayern begründet; die junge Industrie
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0855, von Dechamps (Victor) bis Dechend Öffnen
Wissen- schaft hat D. sich hochverdient gemacht, wie er auch einen sehr wesentlichen Einfluß auf das Empor- blühcn des Bergbaues und der Hüttenindustrie in Rheinland-Westfalen, ferner auf die Anlage der ersten dortigen Eisenbahnen ausübte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0138, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
und Paraffin in und bei Weißenfels, Zeitz und Aschersleben. Große Fabriken zur Ausbeutung der Salz- und Kalilager und zur Herstellung von Natron- und Kalisalzen bestehen in Staßfurt, Schönebeck, ferner Mannheim und im Rheinland. Ätherische Öle liefern
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0482, von Drahtband bis Drahtgewebe Öffnen
das Übergewicht. Eingeführt wurden an Eisen- und Stahldraht aller Art 1891 in Deutschland 5692 t im Werte von 1913000 M., ausgeführt dagegen 167471 t im Werte von 23494000 M. Den meisten gewalzten und gezogenen D. liefert Rheinland-Westfalen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0938, von Eisenjodür bis Eisenkies Öffnen
betrugen pro Tonne ab Werk Anfang der Jahre für: ^[Leerzeile] Fabrikate 1882 1886 1890 1892 1894 M. M. M. M. M. Stabeisen (Rheinland) 135 102 187 125 95 Träger (Saar) 141 95 150 95 76 Kesselbleche (Schlesien) 195 155 205 140 120 Walzdraht
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0927, von Hebel (Joh. Peter) bis Heber Öffnen
: "Der rheinländ. Hausfreund, oder Neuer Kalender mit lehrreichen Nachrichten und lustigen Erzählungen" (Karlsr. 1808-15 u. ö.), "Schatzkästlein des rheinländ. Hausfreundes" (Tüb. 1811; hg. von Behaghel in Kürschners "Deutscher Nationallitteratur", Stuttg
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0399, von Noel bis Nöggerath Öffnen
der Universität bei. Er starb 13. Sept. 1877 in Bonn. N. hat wesentlichen An- teil an der Blüte des Berg- und Hüttenwesens in den Provinzen Rheinland und Westfalen. Er schrieb: "Das Gebirge in Rheinland-Westfalen" (4 Bde., Bonn 1821-26), "Der Bau
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0830, von Rhein-Rhône-Kanal bis Rheinsberg Öffnen
- mittelbare Abteien, die 3 ehemaligen Freien Reichs- städte Köln, Aachen und Wetzlar, mehrere Freie Neichsdörfer und ritterschaftliche Gebiete. Nach Übernahme der Rheinlande teilte die preuß. Regie- rung dieselben in die zwei Provinzen: Iülich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831e, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
, der mittlere Teil von Schwaben vom Allgäu bis in die Ulmer Gegend um Gmünd, Heilbronn, Ludwigsburg, Eßlingen bis Tübingen, um Eupen im Rheinland, an der Wesermündung und um Wesselburen in Schleswig-Holstein. Die schwächste Rindviehzucht (bis 800
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312b, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
3766 2173 18015 672 16427 3 821 1542* 6595 1537* 4515 3341 1525 2 787 2 030 Ortschaften Brand i. Rheinland Brand i. Sachsen . Brandenburg.... Brandis ..'.... Vranitzi.Brandcnb. Branitz i. Schlesien . Vrätz
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0271, Kleesamen Öffnen
. - Der Kleebau ist in den Mittelmeerländern uralt, aus Nordfrankreich und den Niederlanden seit dem 15. Jahrh. bekannt, in Deutschland und weiter östlich, abgesehen von den Rheinlanden, erst etwa seit 100 Jahren allgemeiner gebräuchlich geworden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0191, von Lingenthal bis Linie (militärisch) Öffnen
; eine rheinländische oder preußische oder dänische L. (der 144. Teil eines rheinländ. Fußes) = 2,180 mm; eine alte Pariser L. (der 144. Teil eines Pariser Fußes) = 2,256 mm. Linie, im militärischen Sinne: 1) Die dem militär. Verkehr vorzugsweise
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1024, Korrespondenzblatt zum fünften Band Öffnen
Provinz Rheinland 4344802 270802 1,29 Hohenzollern 66709 -915 -0,27 Königreich Preußen: 28313833 1034722 0,74 Reg.-Bez. Oberbayern 1004716 52739 1,08 Niederbayern 660616 13669 0,42 Pfalz 696216 18935 0,55 Oberpfalz 537953 9389 0,35 Oberfranken
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0115, Feldmeßkunst Öffnen
, Decempeda [zehnteilig], nach Direktorialbefehl vom 28. Nov. 1773 = 1669,56 Par. Linien = 1 rheinländ. Rute, der "Morgen" = 180 QRuten) sowie die Bezahlung fest. Im übrigen aber wurde das Feldmessen mehr oder weniger gewerbeartig und handwerksmäßig betrieben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0628, Frauenvereine (vom Roten Kreuz) Öffnen
auf Schleswig-Holstein, 21 auf Hannover, 56 auf Westfalen, 33 auf Hessen-Nassau, 49 auf Rheinland, 2 auf die hohenzollerischen Lande. Der Vaterländische Frauenverein besaß Ende 1885 ein Vermögen von 3,437,743 Mk. und zwar der Hauptverein 405,455 Mk
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0106, Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) Öffnen
- " Rheinland-Hohenzollern 93 37 " Pommern 63 8 " Schleswig-Holstein 50 7 " Hannover 49 46 " Westfalen 27 35 Königreich Preußen: 1041 350 Bayern 159 55 Sachsen, Königreich 138 103 Württemberg 115 18 Baden 184 24 Hessen 109 8 Mecklenburg (beide) 44
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0377, von Kalandermaschine bis Kalauria Öffnen
, ein schönes Rathaus von 1880, ein Amtsgericht, bedeutende Stiefelfabrikation (Lieferung besonders nach den Rheinlanden) und (1885) 2936 Einw. - K. wird zuerst 1285 urkundlich genannt; das Schloß (Dunkelsberg) verfiel schon im 15. Jahrh., dagegen haben
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0429, von Provinzial bis Provision Öffnen
, Westfalen, Rheinlande und Schleswig-Holstein in Kraft gesetzt. Hiernach bildet jede Provinz einen mit den Rechten einer Korporation ausgestatteten Kommunalverband zur Selbstverwaltung seiner Angelegenheiten. Für diesen Zweck ist der Provinzialverband
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0199, von Staatsärar bis Staatsarzneikunde Öffnen
diese Nachahmung beschränkte, abgesehen von der in den Rheinlanden vollständig nach französischem Muster durchgeführten Justizorganisation. Die deutschen Justizgesetze von 1877 haben jene Einschränkung zur Regel erhoben. Die Zivilprozeßordnung kennt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0375, Genossenschaften (im Ausland) Öffnen
........ Rheinland und Hohenzollern Ponnncru....... Schl'sung-Holstein .... Hannover ...... Westfalen....... 160 40 147 <; 18<; 72 1'i? 0? 27 Königreich Preußen: Bayern........... Tachsen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0537, Kriminalität (soziale Ursachen) Öffnen
die Delikte gegen die Sittlichkeit in den Rheinlanden. Dagegen stehen die Gewinnsuchtsdelikte in Sachsen, Thüringen und Ostpreußen im Vordergrund. Für einige der größern Staaten stellen sich die Zahlen in folgender Weise heraus: Verurteilte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0955, von Vannutelli bis Vereinigte Staaten von Nordamerika Öffnen
auf Stolzescher Grundlage, das besonders in Westfalen und den Rheinlanden einige Ausbreitung gefunden hat. Werkthätig vertreten wird es gegenwärtig von etwa 20 Vereinen mit 750 Mitgliedern; sie sind zusammengeschlossen zu dem Deutschen Stenographenbund
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0006, Aachen Öffnen
4 Aachen Bildungs- und Vereinswesen . Technische Hochschule für Rheinland und Westfalen, eröffnet 10. Okt. 1870, hatte im Wintersemester 1892/93 222 Studierende
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0472, von Altertum bis Altertumsvereine Öffnen
der Altertumsfreunde im Rheinland" zu Bonn, 1841 gestiftet, der "Jahrbücher" veröffentlicht. Älter sind der "Thüringisch-Sächsische Verein für Erforschung des vaterländischen Altertums" in Halle, seit 1819 ("Neue Mitteilungen aus dem Gebiete
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0003, von Caub bis Cauchy Öffnen
mit trefflichem Dachschiefer, welcher bergmännisch gewonnen wird, und für dessen Ausbeutung C. der Hauptsitz im Rheinlande ist. Am 10. März 1876 und 9. Febr. 1879 verschütteten Bergrutsche mehrere Häuser der Stadt und töteten 25 Menschen. Gegenüber ragt mitten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0123, Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) Öffnen
durch Auswanderung stärker beteiligt. Nur in einigen Landesteilen überwiegt die Zahl der männlichen Personen, so in den preuß. Provinzen Schleswig-Holstein (um 15515), Westfalen (52327), Rheinland (5679) und in Elsaß-Lothringen (8466). Familienstand
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0134, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
Webereimaschinen 770 610 Lokomotiven 1208 980 Die wichtigsten Industriebezirke des Reichs: Rheinland-Westfalen, Königreich und Provinz Sachsen, Schlesien, Thüringen, Württemberg, das bayr. Franken und Schwaben, die Pfalz, Elsaß, Hessen-Nassau, Teile
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0140, Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Öffnen
allen Ländern der Erde. Dies gilt u. a. von den höherwertigen chem. Artikeln, von den Spielwaren, musikalischen Instrumenten, den Strumpfwaren von Chemnitz und Apolda, den photogr. Papieren aus Dresden, den Artikeln der Kleineisenindustrie in Rheinland
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0613, von Fayence (Ort) bis Fazy Öffnen
als bildliche Dekoration (s. Fig. 8 und den Artikel ^aieuces patrioti^uLs) zu einer hohen Stufe der Vollendung geführt. In Deutsch- land liefern die Fabriken von Villeroy u. Boch in Mettlach im Rheinland ausgezeichnete eingelegte Fliesen und eingelegte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0891, von Fleischglace bis Fleischhandel Öffnen
Viehreichtum aus Ost- und Westpreußen, Schleswig-Holstein, Ostfriesland, Mecklenburg, Bayern, Baden und Württemberg; arm an Vieh dagegen sind die Industriebezirke in Schlesien, Sachsen und Rheinland. Der Fleischreichtum einzelner Distrikte und Länder kann
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0501, Köln Öffnen
Handel wird unterstützt durch eine Handelskammer und eine Reichsbankhauptstelle (Gesamtumsatz 1892: 3219,520 Mill. M.). Dem Geld- und Kreditverkehr dienen der A. Schaafhausensche Bankverein, die Kölner Gewerbebank, Bank für Rheinland und Westfalen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0952, Landwirtschaftlicher Kredit Öffnen
dieser Provinzialhilfskassen (in Ostpreußen, Schlesien, Posen, Rheinland) haben sich in allgemeine Realkreditinstitute umgewandelt. Speciell für die Förderung von Meliorationsunternehmungen sind mehrfach sog. Landeskulturrentenbanken (s. d.) unter
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0108, von Lercara Friddi bis Lerchenfeld (Gustav, Freiherr von) Öffnen
seine Gemälde mit Staffagefiguren zu beleben. Den Stoff zu seinen humorvollen Darstellungen entnahm er mit Vorliebe dem rheinländischen Klosterleben, z. B.: In der Klosterbibliothek (1871; Stockholmer Nationalmuseum), Besuch eines Kardinals
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0207, von Naturspiele bis Nauck Öffnen
), die Gesellschaft "Isis" zu Dresden (1833), der Naturhistorische Verein der preuß. Rheinlands, Westfalens und des Reg.-Bez. Osnabrück zu Bonn (1843), der Natur- wissenschaftliche Verein für Sachfcn und Thüringen zu Halle (1848), die Medizinisch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0389, Preußen (Bevölkerung) Öffnen
7625 44543 324 Rheinland 4710391 2358035 2352356 1295673 3351864 14391 47234 1229 Hohenzollern 66085 31466 34619 2507 62917 - 661 - Zusammen 29957367 14703105 15254262 19232449 10252818 95349 372059 4692 ^[Leerzeile] B. Muttersprache
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0402, Preußen (Verwaltung) Öffnen
. - Die örtlichen Organe der Kreisverwaltung sind die Amtsvorsteher, die Bürgermeister (Rheinland), Distriktskommissare (Posen) u. s. w., sowie die Vorstände der Stadtgemeinden, Landgemeinden und Gutsbezirke. Die Selbstverwaltung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0061f, Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. Öffnen
südlicher verlaufenden Kulturgrenzen der edlen Kastanie und des Mais einen wärmsten, südl. Teil mit Ungarn, Böhmen, Thüringen, den Rheinlanden, Belgien und fast ganz Frankreich heraus, der als "südl. Mitteleuropa" zu bezeichnen ist. Pflanzengeographie IIB