Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ritgen hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0893, von Ristori bis Ritgen Öffnen
891 Ristori - Ritgen Mission zu den Großmächten. 1868-72 war er einer der drei Regenten während der Minderjährig- keit des Fürsten Milan, wobei er sich an der Aus- arbeitung der Verfassung von 1869 beteiligte, und dann 1872-73 Minister des
40% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0447, von Ring bis Ritter Öffnen
Komposition) Washington und seine Generale; die Kontemplation, nach Guy, und andre nach Darley und Huntington. Ritgen , Hugo von , Architekt, geb. 3. März 1811 in Stadberge (Westfalen), Professor und Geheimer Baurat
40% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0853, von Ristič bis Ritgen Öffnen
853 Ristič - Ritgen. schleswig-holsteinischen Regierung ernannt, legte 1846 sein Amt nieder und starb 1847. Seine interessanten "Lebenserinnerungen" gab G. Poel heraus (Gotha 1880-88, 3 Bde.). Ristič (spr. -itsch), Jowan, serb. Staatsmann
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0652, Burg Öffnen
mit der Ringmauer verbunden war. (Näheres hierüber siehe in v. Ritgens "Führer auf der Wartburg".) Eine der ausgedehntesten Burganlagen war der 1137 zuerst erwähnte und im 14. Jahrh. wahrscheinlich vollendete Greifenstein bei Blankenburg in Thüringen (s
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0176, von Feddersen bis Felix Öffnen
Historienbilder lithographiert, z. B. das Johanneskind bei Zacharias nach Elektrine von Freyberg, meistens aber Landschaften nach Bildern geschätzter Meister, auch Architektonisches nach Joseph Leeb, K. W. v. Heideck, v. Ritgen u. a. 1876 brachte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0517, von Wartburgfest bis Wartenberg (Standesherrschaft) Öffnen
515 Wartburgfest – Wartenberg (Standesherrschaft) Entwürfen von Ritgen (s. d.) treu der ursprünglichen Anlage wiederhergestellt, und auch bei der Ausschmückung durch Malerei und Ausstattung mit Möbeln und Geräten ist der Stil der damaligen Zeit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0330, von Crêche bis Credentia Öffnen
1853-69 die von ihm mit Busch, Ritgen, v. Siebold, Hecker, Martin herausgegebene "Monatsschrift für Geburtskunde" und seit 1870 mit Spiegelberg das "Archiv für Gynäkologie". Credentia (lat.), Glaube; daher Credentiales literae, Kredenzbrief, ein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0264, von Jörg bis Jormungandr Öffnen
, daß er die vielfach üblich gewordenen unnützen Eingriffe bei gesundheitsgemäßen Geburten, wie z. B. mechanische Erweiterung des Muttermundes etc., zu beseitigen und der Naturthätigkeit im Geburtsakt ihr Recht zu wahren suchte. Von ihm ging die von Ritgen weiter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0401, von Warstein bis Wartburgfest Öffnen
wahrscheinlich aus dem 14. oder 15. Jahrh. stammt. Dasselbe enthält die Lutherstube, welche dem Reformator vom 4. Mai 1521 bis 3. März 1522 während seiner freiwilligen Gefangenschaft als Wohnung diente und mancherlei Reliquien enthält. Vgl. v. Ritgen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0710, von Rindenschälmaschine bis Robinson Öffnen
(s. Großbritannien, Bd. 17, S. 401) durch. Ritgen, Hugo von, Architekt, starb 31. Juli 1889 in Gießen. Ritschl, 2) Albrecht, protest. Theolog, starb 20. März 1889 in Göttingen. Über seine theologische Richtung schrieben: L. Haug (Ludwigsb. 1886
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0755, Burg (Befestigungswerk) Öffnen
der Wartburg (durch Ritgen), des Stolzenfels (von Schinkel), des Schlosses Hohenzollern (durch Stüler), des Schlosses Hunyad (durch Schmidt), der Marienburg (durch Steinbrecht), der Albrechtsburg, Karlsburg u. a. In neuerer Zeit hat man vielfach
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0633, von Geburtsmakel bis Geburtsstatistik Öffnen
. E. von Siebold, Weidmann (gest. 1819), Wenzel (gest. 1827) und Wigand (gest. 1817), in Frankreich Lachapelle und in England Denman; aus neuerer Zeit: Nägele, Jörg, d'Outrepont, Ritgen, Kilian, E. K. J. von Siebold, Kiwisch von Rotterau, Scanzoni